Welt im Film 20/1945 28.09.1945

Sacherschließung

01. Letzte Kampfbilder aus dem Pazifik
Alliierte Schiffe im Pazifik. Deck eines Flugzeugträgers. Flugzeugträger fahren im Geleit. Der englische Admiral Rollins wird in einer Art Sessellift zum Schlachtschiff Missouri übergesetzt, um sich dort mit Admiral Wolsey zu treffen. Flieger und Schiffe. Bordmannschaft beobachtet mit Ferngläsern. Schiffsgeschütze feuern, groß. Bomben werden auf japanische Flugfelder geworfen. Admiral Wolsey berät sich mit seinem Stab. Soldaten auf dem Schiff gehen in Stellung. Wieder feuern Schiffsgeschütze, groß.
(100 m)

02. Soldaten werden Landarbeiter
Deutsche Soldaten in der Entlassungsstelle. Fingerabdrücke werden abgenommen. Militärische Abzeichen werden von der Schulter und von der Mütze genommen, Großaufnahme. Die Soldaten bei der Ernte auf dem Feld.
(28 m)

03. London: Sicherung des Weltfriedens
Fassade des Church House, Westminster in London. Tagung des Vorbereitungsausschusses der Vereinten Nationen. Der Vorsitzende, der Vertreter Chinas, Doktor Wellington Chu. Die Vertreter der Nationen sitzen an Tischen.
(19 m)

04. Oslo: Quisling zum Tode verurteilt
Ein Gefangenenwagen fährt vor. Quisling steigt aus und geht in das Gerichtsgebäude. Der Verhandlungssaal. Quisling im Profil und von vorn, groß. Quisling wird nach Urteilssprechung wieder abgeführt und fährt mit Gefangenenwagen fort.
(28 m)

05. Oldenburg: Feldmarschall Montgomery in Oldenburg
In einem kleinen Flugzeug sitzt Montgomery. Nach der Landung Beschädigung an dem Flugzeug. Kanadische Soldaten präsentieren. Montgomery schreitet die Front ab. Feldmarschall Montgomery verteilt Auszeichnungen an die Soldaten.
(24 m)

06. Fluß Schiffahrt in China
Ein Fluß in einer Schlucht des Vorgebirges des Himalaja. Chinesen ziehen am Ufer mit langen Seilen Dschunken im Fluß vorwärts. Großaufnahmen von Füßen und vorwärts stemmenden Beinen. Die Dschunken im Fluß, total. Die Männer liegen mit ganzer Kraft in den Seilen und ziehen die Schiffe vorwärts.
(45 m)

07. Kamera Rundschau Essen
Arbeiter bei Wiederaufbauarbeiten in Essen. Trümmer werden geräumt. Schild Straße Gesperrt Blindgänger. Blindgänger wird aus einem Lastwagen in eine Sandkuhle geworfen. Ein britischer Soldat legt die Zündschnur an und geht in Deckung. Sprengung. Zerstörte Brücke. Alliierte Soldaten beim Bau der Brücke. Bahnkörper. Die Geleise werden erneuert. Arbeiten an Autos. Fahrzeugpark. Eine Straßenbahn kommt. Leute drängeln in die Bahn und warten an der Haltestelle. Ein überfüllter Eisenbahnzug fährt ab.
(54 m)

08. Alliierte Soldaten auf Urlaub in der Schweiz
Die Schweizer Berge. Ein Zug fährt durch die Landschaft. Alliierte Soldaten gehen durch die Straßen und stehen vor Schaufenstern. Gefülltes Schaufenster mit Uhren, bildfüllend. Zwei Soldaten mit Mädchen auf dem Spaziergang. Soldaten am Ufer des Sees. Ein Ausflugsboot. Fahrt über den See. In Schaufenstern liegen Würste und Flaschen. Regale, gefüllt mit Wein- und Schnapsflaschen. Ein Gebirgsbach und Staudammbecken. Ein Eisenbahnwagen, elektrifiziert. Landschaftskulisse mit dem Matterhorn.
(66 m)

09. Radio Lokalisierung
Radarforscher Dr. Taylor, Leiter des Forschungsinstitutes für Elektronik und sein Assistent, Dr. Young. Groß im Bild die Kathodenstrahlenröhre. Fluß der Elektronen und Abbildung auf dem Fluoreszenzfilm. Trickdarstellungen vom Arbeiten des Radar. Flugabwehr im Trick. Flugabwehrgeschütze. Ein Mann mit Kopfhörer, groß. Flaksoldaten an Scheinwerfern. Scheinwerfer strahlen in den Himmel. Flugzeug im Lichtkegel wird abgeschossen. Geschützfeuer. Undeutliches Flugzeug fliegt im Nebel. Pilot undeutlich. Soldaten mit Kopfhörern. Instrumente im Flugzeug.
(132 m)

10. Heidelberg
Luftaufnahmen von Heidelberg. Großaufnahmen von Professor Schönfeld, Hautspezialist, Professor Seifert, Facharzt für Hals, Nase und Ohren, Professor Ochone Internist, Professor Helpach, Lehrstuhl Psychologie, Professor Karl Heinrich Bauer betritt die Klinik. Der Chirurg ist gleichzeitig der Rektor der Universität. Studenten auf dem Weg in die Universität. Hörsaal in der Chirurgie. Eine Schwester mit einem Neugeborenen kommt. Professor Bauer hält die Vorlesung. Professor Steinbeck, Internist, Leiter der Chirurgischen Abteilung und Rektor der Universität Professor Heinrich Bauer auf Motorrad.
(43 m)

Sprechertext

Personen im Film

Bauer, Karl Heinrich ; Chu, Wellington ; Helpach ; Montgomery, Bernhard ; Ochone ; Quisling, Vidkun ; Seiffert ; Schönfeld ; Taylor, Tommy

Orte

Essen ; Pazifik ; Schweiz ; Britische Zone ; Oldenburg ; USA ; Heidelberg ; Oslo ; China ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hochschulwesen ; Justiz ; Ernte ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Reisen ; Schiffahrt ; Sprengungen ; Städte ; Trümmer ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Landschaften ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Landwirtschaft ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 20/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.09.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 73/1946
    18.10.1946

  • UFA-Dabei 811/1972
    08.02.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 420/1958
    14.02.1958

  • 16 Minister Kurzporträts
    1970

  • Deutschlandspiegel 80/1961
    25.05.1961

  • Welt im Bild 52/1953
    23.06.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 608/1961
    22.09.1961

  • Deutschlandspiegel 465/1993
    1993

  • UFA-Wochenschau 410/1964
    02.06.1964

  • Berlin, 13. August 1961
    1961