Welt im Film 21/1945 05.10.1945

Sacherschließung

01. Berlin: Alliierte Kontrollkommission
Marschall Schukow kommt nach Berlin und schreitet die Ehrenwache ab. General Eisenhower kommt. Grüßend, groß, im Bild. Als Vertreter Frankreichs kommt General König. Feldmarschall Montgomery grüßt die Fahne und schreitet die Front ab. Die Flaggen der vier Besatzungsmächte wehen an hohen Masten. Auf einer Freitreppe stehen die vier alliierten Vertreter nebeneinander vor dem Gebäude des ehemaligen Volksgerichtshofes.
(36 m)

02. Frankreich - Kunstschätze kommen zum Louvre zurück
Das Schloß Chambord an der Loire. Total- und Teilansichten außen. Verpackte Kisten mit Kunstschätzen in den Räumen. Bildfüllend Kisten. Kisten werden auf einer Karre transportiert. Der Louvre, total. Außenansicht. Leere Säle innen, leere Bilderrahmen stehen an den Wänden. Arbeiter auf Leitern hängen Gemälde an die Wände. Weltberühmte Gemälde bildfüllend. Renoir, Rubens, Leonardo da Vinci, Monet. Statue der Venus von Milo, der Victoria, der Diana.
(47 m)

03. England - Gemüse aus der Retorte
Treibhaus. Eine Frau arbeitet in einem Beet. Ein englischer Wissenschaftler mit einem Reagenzglas, in dem sich eine chemische Lösung befindet. Eine Frau schüttet die Lösung auf ein Kiesbeet und pflanzt Tomatenpflanzen ein. Kopfsalat wird geerntet. Ein Mann pflanzt Nelken. Sie werden mit Glaswolle und Asbestplatten umgeben zum Schutz. Frauen verpacken Gemüse und Nelken in Kisten. Eine Frau mit einem Nelkenstrauß.
(34 m)

04. England - Lösung der Wohnungsnot
Nissenhütten. Kleine Fertighäuser werden gebaut. Arbeiter bei der Arbeit. Der Transport von Fertigteilen. Fertighaus im Bau. Ein Kran arbeitet. Architekt Harry Dare. Zementmaschine. Männer mauern an einem Musterhaus. Sie laden Steine auf eine Karre. Fertiges Haus total.
(61 m)

05. Dortmund: Ruhr - Kriegsschäden
Trümmerhäuser. Leute fahren mit Fahrrädern durch die Straße. Zerstörte Wasserrohre. Frauen an einem Hydranten waschen Wäsche und holen Wasser in Eimern. Aus einem Kellerloch kommt eine Frau und wäscht in einem Wäschekessel Wäsche. Sie hängt die Wäsche in einem Hof zwischen Trümmern auf. Schwestern bringen Kannen Milch. In einer Kinderklinik wird die Milch in Flaschen abgefüllt. Kinderbetten im Krankensaal. Arzt und Schwester an einem Kinderbett. Ein krankes Baby trinkt aus der Flasche. Weinendes Kleinkind im Bettchen sitzend, groß.
(58 m)

06. Rangoon - Kapitulation
Flugfeld in Rangoon. Amerikanische Truppen warten. Weiße Flugzeuge der Japaner landen. Die japanische Delegation geht zur Verhandlung. Generalleutnant Yumata und Konteradmiral Yohuro besteigen einen Wagen und fahren zum Regierungsgebäude. Japanische Piloten in Uniform. Ansicht des Regierungsgebäudes, total. Verhandlungssaal. Die Japaner stehen hinter einem Tisch. Die Amerikaner treten ein. Alle stehen. Ein Ventilator läuft. Die Japaner unterzeichnen die Kapitulationsurkunde.
(100 m)

07. Japan: Alliierte Besetzung
Die alliierte Flotte im Pazifik, Luftaufnahme. Ein Flugzeugträger. Das Schlachtschiff Missouri von oben und von vorn. Admiral Holsey, lachend, groß. Ein Flugfeld mit Flugzeugen auf Okinawa, Luftaufnahme. Der Fujiyama hinter Wolken. Ein Flugzeug landet auf dem Azugi Flugfeld. Japanische Offiziere im Gespräch mit Amerikanern. General Maeswing und Generalleutnant Eichelberger. Auf einem Haus weht die amerikanische Flagge. Vor einer Baracke stehen Soldaten. Landende Flugzeuge. Japanische Militärpolizisten marschieren in einer Kolonne. Zerstörte japanische Flugzeuge auf dem Flugfeld. Die Flotte im Meer. Geschütze. Matrosen präsentieren. Admiral Lester Niemitz kommt an Bord des Schlachtschiffes Missouri. Admiral Holsey begrüßt ihn. Japanische Lotsen kommen längsseits an Bord des Schiffes. Die Japaner als Lotsen auf dem Schiff. Schiffswracks in der Meeresstraße (weit). Das japanische Schlachtschiff Nagato wird besetzt. Das zerstörte Schiffsdeck. Mit Landebooten gehen amerikanische Soldaten an Land. Die amerikanische Flagge wird gehißt. Landendes Flugzeug. Flugzeugkanzel, groß. Truppen steigen aus dem Flugzeug. Ein weiteres Flugzeug landet. General Mac Arthur steigt aus dem Flugzeug und bleibt davor stehen. Er wird von Generalleutnant Eichelberger begrüßt. In Reihen stehen Lastkraftwagen. Amerikanische ehemalige Kriegsgefangene begrüßen ihre Kameraden. Ein Soldat mit einem Bein. Eine Einstellung, nur auf die Beine gerichtet. General Mac Arthur zwischen Offizieren.
(232 m)

Personen im Film

Eichelberger ; Eisenhower, Dwight ; Holsey ; König, General ; MacArthur, Douglas ; Maeswing ; Montgomery, Bernhard ; Admiral Niemitz ; Schukow, Grigori ; Yohuro ; Yumata

Orte

England ; Berlin ; Frankreich ; Paris ; Gotha ; Japan ; Dortmund ; Rangoon ; Okinawa ; Pazifik

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Kinder ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Medizin ; Militär ; Wissenschaft ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwesen ; Besatzung ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 21/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.10.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 533/1966
    11.10.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 555/1960
    16.09.1960

  • Welt im Film 89/1947
    07.02.1947

  • UFA-Wochenschau 196/1960
    26.04.1960

  • Messter Woche 1920
    1920

  • UFA-Wochenschau 84/1958
    05.03.1958

  • UFA-Dabei 790/1971
    14.09.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 959/1968
    11.06.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 565/1960
    22.11.1960

  • UFA-Wochenschau 71/1957
    04.12.1957