Welt im Film 26/1945 09.11.1945

Sacherschließung

01. London - Historische Wache zieht wieder auf
Horse Guards reiten aus dem Tor von Whitehall. Große Zuschauermenge hinter einem Gitter. Ein Offizier reitet an der Front vorbei. Der Offizier allein, groß im Bild.
(42 m)

02. Ferner Osten - Die Befreiung Koreas
Luftaufnahme von Korea. Amerikanische Truppen marschieren in der Hauptstadt Kyongsong ein. Klatschende Bevölkerung. Vor einem Haus ein Transparent Korea Welcomes Allied Forces und Plakate an Häuserwänden. Japanische Flagge weht an Regierungsgebäude. Im Regierungsgebäude findet die Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde statt. Die japanische Fahne geht am Mast hinunter. Wehende amerikanische Fahne am Mast.
(32 m)

03. München - Tauschzentrale für alle und alles
Schild Tauschzentrale. Im Eingang drängeln sich die Leute. Schuhe, eine Geige und Radio werden abgegeben. Auf einem Tisch stehen Radios und Ziehharmonikas. Andrang im Raum. Eine ältere Frau mit Kopftuch, groß. Ein Bord mit vielen Schuhen. Ein Mann prüft Schuh. Ein Mann holt einen Anzug von Kleiderhaken. Ein Kind schaut über den Tisch. Zwei Puppen, groß, lachendes Mädchen. Groß im Bild: Schulranzen, Bügeleisen, Babywagen, Uhr, Musikinstrumente, Kinderwagen, Fahrräder.
(42 m)

04. Sport aus 3 Ländern
England: Fußball England Wales. Torschuß des Mittelstürmers von Wales. Zuschauermenge. Der Torwart hält. Der Torwart springt vor die Füße eines Spielers und fängt den Ball. Abgabe des Torwarts. Spielszenen, weit. Ergebnis 1:0 für Wales. Wien: Motorräder am Start. Der Starter senkt die Startflagge. Die Fahrer schieben die Maschinen an und fahren ab. Zuschauer am Rand der Straße und in den Bäumen. Ein Junge im Baum. Motorradfahrer in der Kurve. Ein Fahrer hebt sein umgefallenes Motorrad wieder auf und steigt auf. Zuschauereinblendungen, zum Teil Besatzungssoldaten. Der Sieger Rudolf Runtsch erhält den Siegerkranz. Washington: Präsident Truman fährt in seinem Wagen, umgeben von Leibwächtern zum Baseballkampf Washington gegen St. Louis in das Stadion ein. Truman geht winkend zur Tribüne. Er schreibt seinen Namen auf den Ball und wirft ihn ein. Szenen aus dem Spiel, undeutlich. Überfüllte Ränge. Truman trinkt aus einem Becher.
(101 m)

05. Paris - Wien - Wieder Arlberg Expreß
Ein Zug fährt durch die Landschaft. Der Zugführer, seitlich. Blick aus dem Führerstand auf die Schienen nach der Fahrt durch einen Tunnel. Der Bahnhof Feldkirch. Flaggen von der Schweiz, Österreich und Frankreich. Zugschild Paris Wien. Besatzungssoldaten und weibliches Militär im Zug sehen aus dem Fenster. Berglandschaft, Schienenstränge. Bahnhof Innsbruck. Der Koch nimmt Essen auf. Lokomotivräder, groß, fahren an. Der Koch arbeitet in der Küche. Speisewagen und Kellner und Gäste beim Essen.
(52 m)

06. Pittsburgh - Temperament auf dem Eis
In einer Eisrevue tanzen Girls. Ein Schleuderpaar. Can-Can auf dem Eis.
(29 m)

07. Hamburg - Das Ende von Fink II
U-Boot Bunker Finkenwerder. Bombenschäden. Schild Achtung Lebensgefahr. Bunker Wird Gesprengt. Englische Pioniere laden die Sprengladung aus Fahrzeugen und befestigen Zündschnüre an den Bomben. Ein Wagen fährt vor und das Zündkabel rollt ab. General Barker, kommandierender General des 8. Corps, sieht durch ein Fernglas. Eine Armbanduhr zeigt 15.30, groß. Sprengung. Rauchwolken. Die Offiziere fahren auf einem Boot zur Besichtigung. Trümmer des Bunkers und fliegende Möwen, weit.
(79 m)

08. USA- Flugplatz im Hausgarten
Ein kleines Flugzeug fliegt an, fängt sich in einer Haltevorrichtung und gleitet an einem Seil mit verminderter Geschwindigkeit zur Landung. Auf dieselbe Weise erfolgt der Start.
(21 m)

09. Belsen und Nürnberg
Die Angeklagten von Belsen betreten den Verhandlungssaal. "Die Bestie von Belsen" Josef Kramer, als Angeklagter Nr. 1, groß im Bild. Es folgt die weibliche Aufseherin Irma Greese. Die Angeklagten nebeneinander auf der Anklagebank. Leichenberge des KZ. Nürnberg. Arbeiter richten Verhandlungssaal her. Der amerikanische Bundesrichter Robert Jackson kommt zur Besichtigung. Das Gefängnis in Nürnberg. Die Zellentüren mit den Schildern: H. Göring, Joachim von Ribbentrop, Karl Dönitz, Franz von Papen. Ein amerikanischer Soldat sieht durch das Sehloch. Das Essen wird durch die Riesenklappe hereingereicht. Totale innen in den Gefängnisgängen mit patroullierenden Wachsoldaten.
(77 m)

10. Kanada - Pferde für Europa
Pferde in Freiheit galoppieren durch die Felder. Kanadische Farmer, Cowboys und Indianer im Gespräch in einem Dorf. Sie reiten aus, um die Pferde einzufangen. Pferdejagd. Die Herde schwimmt durch einen Fluß. Sie läuft in eine Einfriedung. Die Cowboys fangen die Pferde mit dem Lasso. Pferdetreck. Verladen in Güterwagen, nicht ohne Schwierigkeiten. Der Zug fährt ab.
(59 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Barker, David ; Greese, Irma ; Jackson, Robert ; Kramer, Josef ; Truman, Harry ; Runtsch, Rudolf

Orte

Wien ; London ; Washington ; Pittsburgh ; Hamburg ; Paris ; Korea ; USA ; München ; Kanada ; Belsen ; Nürnberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Demontagen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Jagd, Jäger ; Justiz ; Kinder ; Kochen ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Motorsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schwarzmarkt ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Tauschmarkt ; Tiere (außer Hunde) ; Uhren ; Konzentrationslager ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Leichen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 26/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.11.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 55/1953
    14.07.1953

  • Deutschlandspiegel 360/1984
    1984

  • UFA-Dabei 1063/1976
    07.12.1976

  • UFA-Dabei 1019/1976
    02.02.1976

  • Sonderbericht Berlin

  • Neue Deutsche Wochenschau 479/1959
    03.04.1959

  • Deutschlandspiegel 70/1960
    25.07.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 399/1957
    20.09.1957

  • Messter-Wochenschau-Sujets 1917
    1917

  • UFA-Wochenschau 498/1966
    08.02.1966