Sacherschließung
01. Armee Sport in Holland und England
Auf dem Turnierplatz in Groningen fahren Einspänner im Kreis. Springturnier. Zwei Stoppuhren in Händen. Boxkampf. Heftiger Schlagwechsel. Ein Boxer fällt zu Boden. Freistilringen. Der Schiedsrichter gerät mit in das Handgemenge. Ein Ringer hängt mit dem Kinn im Seil. Zum Schluß liegen beide Ringer am Boden. Englische Armeehelferinnen marschieren im Sportdress ein. Eine weibliche Dudelsackkapelle spielt. Zuschauermenge. Weibliche Dudelsackpfeiferin, groß. Start, Lauf, Schlagball, Weitsprung, Sackhüpfen.
(92 m)
02. Marburg - die freie Presse tagt wieder
Marburger Schloß und Straßen. Fachwerkhäuser. Elisabethkirche. Die Verleger deutscher Zeitungen kommen an. Autoschild Presse. Schild Pressekonferenz. Tagung der Journalisten. Theodor Heuss im Gespräch mit Teilnehmern, kurz.
(36 m)
03. Bad Tölz - Die Segnung der Pferde
Totale Bad Tölz. Schwenk über Häuserfront auf die Straße. Geschmückte Pferdefuhrwerke fahren vorbei. Vor der Kapelle des Heiligen Leonhard weiht ein Priester die Pferde. Köpfe der Zugpferde, bildfüllend. Mädchen und Männer in Trachten sitzen auf dem Wagen. Auf einem Platz im Ort machen zwei Männer Peitschenknallen mit langen Peitschen zum Vertreiben der bösen Geister.
(54 m)
04. Nordamerika - Ballonbomben über den Pazifik
Ein Stratosphärenballon nach der Landung. Amerikanische Soldaten springen aus einem LKW und gehen durch den Wald. Ein Offizier begutachtet die Sprengladung an dem Ballon. Sie wird abgenommen und wegtransportiert.
(26 m)
05. Berlin - Die Richter von Nürnberg
Die Richter kommen in den Sitzungssaal. Für Amerika: Die amerikanischen Richter Biddle und Parker, für Rußland: General Nikichenko, für Frankreich: De Vabre und Falco, für England: Lordrichter Lawrence und Richter Birkett. Die Richter erhalten Anklageschrift.
(30 m)
06. Hamburg - Winterevakuierung aus der Großstadt
Straßenbahn fährt durch Straße. Schild Hamburg Altona. Bahnhof mit vielen Menschen. Leute steigen in Güterwagen. Rote Kreuz Schwestern verteilen Essen. Schöpfkelle, groß, die Suppe in Becher füllt. Eine Milchflasche wird mit einem Trichter gefüllt. Ein Mädchen mit kleiner Puppe sieht aus einem Güterwagen. Abfahrt des Zuges und Winken. Schild Heide Holstein Leute steigen aus einem Güterzug. Eine Rote Kreuz Schwester führt Kinder. Die Leute besteigen Lastkraftwagen. Die Bewohner empfangen Gäste aus Hamburg.
(55 m)
07. Wien - Volksschule auf neuen Wegen
Schild an der Tür 1. Volksschulklasse. Die Tür öffnet sich. Eine Lehrerin erteilt Englischunterricht. Kinder sprechen Englisch, O Ton. Ein kleines Mädchen, groß. Ein Mädchen sagt englisches Gedicht auf, O Ton. Ein Kind zeigt mit Zeigestock an der Tafel Bilder. Kindergesicht, groß.
(44 m)
08. USA - Akrobaten auf Pneus
Die Helldrivers fahren über ein schräges Brett auf zwei Rädern, durch brennenden Zaun. Ein Auto überschlägt sich. Autosprung von der Schanze.
(33 m)
09. Eine Feier in Regensburg
Der Reichssaal in Regensburg. Diener in historischen Trachten. Ein Vertreter der Militärregierung überreicht die Lizenz für die Mittelbayrische Zeitung. Die Regensburger Domspatzen singen, total. Orchester, Geiger, Dirigent. Sänger halbnah und nah.
(54 m)
10. Britisch Columbien - Lachse wie noch nie
Lachsflotte im Meer. Die Küstenlandschaft mit Wasserfällen. Lachse schwimmen im Wasser. Lachse im Netz. Die gefüllten Netze werden eingeholt. Die Lachse werden in einer Konservenfabrik verarbeitet. Kiste mit Lachsbüchsen.
(36 m)
11. Berlin Wien - Großrazzia gegen Schwarzen Markt
Panzer fahren vor. MP und deutsche Polizisten nehmen im Tiergarten Schwarzhändler fest. Schwarzmarkt in Wien. Die Polizei kontrolliert und untersucht Leute nach Schwarzmarktware. Ein Mann wird abgeführt. Lastwagen mit verdächtigen Schwarzhändlern fahren ab.
(46 m)
12. USA - Heimkehr aus Fernost
Schiff Europa auf dem Meer. Nachts Ankunft. Winken der Passagiere. Oberstleutnant Deveraux, Verteidiger der Insel Wake, ist unter den Heimkehrern. Neben ihm steht sein kleiner Sohn. Er erhält einen Orden und wird von seinem Sohn beglückwünscht. Auf dem Flugplatz von San Francisco landen Flugzeuge mit Heimkehrern. Sie werden von ihren Frauen und Müttern empfangen. Herzliche Empfangsszenen, Umarmungen und Küsse.
(57 m)
Sprechertext
01. Armee-Sport in Holland und England
An der alljährlich in Groningen stattfindenden Reit- und Fahrveranstaltung nahmen diesmal auch kanadische Truppen teil, die in Holland stationiert sind.
Die Box-Meisterschaften ... ausgetragen nach allen sportlichen Regeln.
Weniger sportlich und weniger regelrecht geht es bei den Freistil-Ringkämpfen zu. Bei dieser Unterhaltungsnummer kommt sogar der Ringrichter ins Gedränge.
Das nennt man in der Ringersprache eine "klassische Krawatte".
Das Knäuel wird entknotet.
Sieger: der überlebende Schiedsrichter.
Die englischen Armeehelferinnen veranstalten ein Sportfest auf dem berühmten englischen Truppenübungsplatz Aldershot. Unter Dudelsackklängen ziehen die Teilnehmerinnen ins Stadion ein.
02. Marburg:
Die freie Presse tagt wieder
In der malerischen Universitätsstadt Marburg fand die erste Pressekonferenz der amerikanischen Besatzungszone statt. 45 Herausgeber und Verleger deutscher Zeitungen besprachen Fragen des Wiederaufbaus eines demokratischen deutschen Zeitungswesens.
Vertreter der Militärregierung nahmen nur beratend an den Sitzungen teil.
In Ansprachen und Diskussionen wurden Probleme des Nachrichtendienstes, der Berufsorganisation und des journalistischen Nachwuchses behandelt.
03. Bad Tölz:
Die Segnung der Pferde
Die Nationalsozialisten hatten den traditionellen Leonhardiritt von Bad Tölz jahrelang verboten ... in diesem Jahr fand die malerisch-religiöse Zeremonie zum ersten Mal wieder statt.
Die Wallfahrt der ländlichen Bevölkerung des Isarwinkels bewegt sich durch die Stadt zur Kapelle des Heiligen Leonhard, wo die Segnung der Pferde erfolgt.
Die gesamte Geistlichkeit und - als Ehrengäste - Vertreter der amerikanischen Militärregierung nehmen an der Feier teil.
Nach der Rossweihe ... das Peitschenknallen, das nach alter Überlieferung die bösen Geister von den Tieren fernhalten soll.
04. Nordamerika:
Ballonbomben über den Pazifik
In der letzten Phase des Krieges setzte Japan unbemannte Stratosphärenballons ein, die mir vier Brandkanistern und einer Bombe in der Gondel durch den Wind nach Amerika und Kanada getrieben wurden. Sie sollten die Wälder in Brand setzen und andere Schäden verursachen.
Die Ballonfahrt über den Pazifik dauerte fünf bis neun Tage. Eine der vielen selbsttätigen Vorrichtungen sollte den Ballon nach erfolgtem Abwurf vernichten. Trotzdem wurden die meisten dieser Ballons samt Sprengladung von sofort gebildeten Spezial-Kommandos gefunden und entschärft.
Die japanische Phantasiewaffe kostete kein einziges Menschenleben.
05. Berlin:
Die Richter von Nürnberg
In Berlin treffen die Richter der alliierten Nationen ein, um die Anklageschrift gegen die 23 Hauptkriegsverbrecher entgegen zu nehmen.
Die amerikanischen Richter Biddle und Parker
Der russische General Nikichenko
Aus Frankreich: de Vabre und Falco
Die Vertreter Englands: Lordrichter Lawrence und Richter Birkett.
Die Schrift umfasst 43 Seiten und 25 000 Worte. 25 000 Worte der Anklage ...
06. Hamburg:
Winter-Evakuierung aus der Grosstadt
Wie in anderen stark beschädigten Grosstädten evakuiert man auch in Hamburg alle, die nicht unbedingt in der Stadt leben und arbeiten müssen.
Dieser Zug bringt über 1000 Nicht-Hamburger nach Heide, einem kleinen Ort in Holstein, wo Wohnraum für den Winter für sie bereitgestellt ist. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Heizmaterial ist auf dem Lande weniger schwierig.
Die Aktion heisst "Doppeleiche" und wird von deutschen Dienststellen, der Schutzpolizei und dem Roten Kreuz durchgeführt. Die britischen Besatzungsbehörden wirken beratend und helfend mit.
Die Übervölkerung deutscher Städte verknappt noch mehr Nahrung und Wohnraum und vergrössert die Seuchengefahr. Allein aus Hamburg müssen 35.000 Menschen evakuiert werden.
In Heide finden die Umquartierten freundliche Aufnahme ... und bessere Lebensbedingungen für den gefürchteten Winter.
07. Wien:
Volksschule auf neuen Wegen
In einer Wiener Volksschule werden schon die Kleinsten der ersten Klasse mit den Anfangsgründen der englischen Sprache vertraut gemacht.
Die Teilnahme an diesem Unterricht ist freiwillig - aber die ersten Resultate waren so gut, dass alle Eltern ihre Kinder geschlossen zu diesem frühzeitigen Sprachkursus entsandten.
08. USA:
Akrobaten auf Pneus
Amerikanische Todesfahrer, die für Filmaufnahmen die halsbrecherischen Sensationen liefern, zeigen bei dieser Vorführung in Trenton, New Jersey, was sie und ihre Autos alles aushalten können.
Nachträgliche Besichtigung der Konkurrenten ergab, dass keine einzige Schraube lose war ... wenigstens bei den Autos.
09. Eine Feier in Regensburg
Im historischen Reichssaal in Regensburg nimmt der neue Befehlshaber der 3. amerikanischen Armee, Generalleutnant Truscott, seine erste öffentliche Amtshandlung vor. Anlass ist die Überreichung der Lizenz für ein weiteres freies und unabhängiges deutsches Blatt, die "Mittelbayrische Zeitung".
Der berühmte Chor der Regensburger Domspatzen gibt der Feier den stimmungsvollen musikalischen Rahmen.
10. Britisch-Columbien:
Lachse wie noch nie
Frische Fische - gute Fische ... und in diesem Fall viele Fische, Britisch-Columbien - eines der reichsten Lachsfanggebiete der Welt - verzeichnet in diesem Herbst einen Rekordfang ... drei Mal so viel wie im letzten Jahr.
Nur zwei Monate im Jahr kann der Lachs gefangen werden ... und 23 000 Fischer der kanadischen Westküste müssen von dem Ertrag dieser zwei Monate leben. Nun, in diesem Jahr leben sie gut.
Nach dem Laichen treibt sich der Lachs vier Jahre lang in den Weltmeeren herum ... kein Wissenschaftler hat bisher ergründet, wo ... um schliesslich haargenau zu seiner Geburtsstelle zurückzukehren.
Jeder Fisch wandert in eine der 20 Konservenfabriken und erscheint schon 24 Stunden später in Büchsenform.
80% des Fangs gehen nach Übersee ... hochwertiger Nährstoff für den darbenden Kontinent Europa.
11. Berlin / Wien:
Gross-Razzia gegen Schwarzen Markt
Panzer gegen Schwarzhändler - schweres Geschütz gegen schweres Verbrechen ... das ist die Parole, nach der zur Zeit überall gegen den Volksschädling Schwarzer Markt vorgegangen wird.
Bei dieser Gross-Razzia in Berlin kämmen Schupo und englische Militärpolizei gemeinsam die Schwarze Börse des Tiergartens durch. Sie nahmen bei dieser einen Aktion 2000 Verhaftungen vor.
Gleichzeitig findet in Wien eine ähnliche Gross-Aktion statt. Polizei, unterstützt von Angehörigen der Besatzungstruppen, riegelt die Knotenpunkte des Schleichhandels ab und verhaftet en gros schwarze Lieferanten und schwarze Kundschaft.
Im Kampf gegen den Schleichhandel wird jetzt durchgegriffen.
12. USA:
Heimkehr aus Fernost
Der frühere deutsche Luxusdampfer "Europa", jetzt amerikanischer Truppentransporter, läuft im Hafen von New York ein ... mit 4000 Heimkehrern aus dem Fernen Osten an Bord.
Einer von ihnen ist der amerikanische Kriegsheld Oberstleutnant Deveraux, der Verteidiger der Insel Wake im Pazifik. Nach vier Jahren in japanischer Gefangenschaft begrüsst ihn als erster sein elfjähriger Sohn.
Das Marinekreuz für den Verteidiger von Wake.
Auch in San Franzisko erwarten Tausende die Ankunft von Hunderten.
Sprechertext (englisch)
01. Army-Sports-Day In Holland and England
Canadian troops in Holland take part in the annual horse show in Groningen.
The boxing-matches ... conforming with strictest sporting regulations.
The catch-as-catch is rather less sportsmanlike. During this playful free for all even the referee gets mixed up with the boys.
Wrestler-slang calles this a "classic scarf".
Winner: the surviving referee.
The British CWACs have their own sports meet in Aldershot, the famous English military training centre. With pipe band a-playing, the girls march into the Stadium.
02. Marburg:
The Free Press Meets Again
In the picturesque university-town of Marburg, the first Press-Conference in the American Occupation Zone was held. 45 publishers discuss the problems of organizing the new democratic German Press.
Representatives of the Military Government participate as advisers.
Speeches and discussions deal with questions of news Service, policy, make-up and the training of a new journalistic generation.
03. The Blessing of the Horses
The traditional "Leonhardi-Ride" of Bad Tölz was banned by the Nazis ... this year, the picturesque religious ceremony takes place again.
The pilgrimage of the rural population of the Isarwinkel wends its way through the town to St. Leonhard's Chapel, where the horses are consecrated.
The whole clergy and representatives of the Military Government as guests of honor attend the festival.
After the blessing of the horses ... the whip cracking, which is supposed to keep away evil spirits from the animals.
04. Ballon Bombs Over The Pacific
In the last phase of the war, Japan released unmanned Stratospheric Ballons, each carrying 4 incendiary canisters, and one high explosive bomb, designed to fly to the U.S.A. and Canada on wind currents to set the forests a-fire and cause other damage.
Each ballon trip over the Pacific took 4 to 9 days. One of the automatic devices is the demolition unit, which is supposed to destroy the balloon and the mechanism as soon as all bombs have dropped.
But in spite of all mechanisms, most of the balloons, complete with Charges, were, discovered and dismantled by special units, functioning from the Great Lakes to the Pacific Coast.
No loss of life has resulted from these attacks.
05. The Judges Of Nuremberg
The Judges of the Allied Nations arrive in Berlin to receive the bill of indictment of the 23 accused as major war criminals.
The American judges Biddle and Parker.
From Sowjetrussian General Nikichenko.
From France: de Vabre and Falco.
The British representatives: Lord-Justice Lawrence and Judge Birkett.
The document contains 43 pages with 25 000 words. 25 000 words of indictment ...
06. Hamburg: Evacuation
In Hamburg, as in other badly damaged cities, everybody has to evacuate, who is not compelled to live and work in the town.
This train transfers more than a thousand people to Heide, a small town in Holstein, were lodgings for the winter are prepared for them. Also, the chances for obtaining food and fuel. are better in the country.
German police and nurses of the Red Cross are concerned in this evacuation action. The British Occupation Government co-operates with help and advice.
The over crowding of German towns causes shortages of food and housing facilities and increases the danger of epidemies. In Hamburg alone 35 000 people have to evacuate.
In Heide the evacuees find a friednly reception ... and better living conditions for the dreaded winter ahead.
07. Vienna:
Elementary School Teaches English
At an elementary school in Vienna, already the pupils of the first class get their first instruction in the English language.
Participation is voluntary, but the first results were so promising that all parents now send their children to this early schooling in English.
08. Acrobates On Tyres
American hell-drivers, suppliers of film thrills, give a performance in Trenton, New Yersey, and show what they and their cars can stand.
Subsequent inspection shows that not a screw is loose ... at least as far as the car is concerned.
09. A Ceremony In Regensburg
Lt. General Truscott, new Commander of the 3rd U.S. Army, makes his first public appearance in the historical "Reichssaal" in Regensburg. The occasion is the licensing of yet another indepant German news-paper, the "Mittelbayrische Zeitung".
The famous choir of the "Regensburger Domspatzen" gives the ceremony an impressive musical frame.
10. Salmon Fishermen Make Record Hauls
Fresh fish - good fish ... and in this case plenty of fish.
In British Columbia, one of the best fishing districts of the globe, the fishing season reaches its peak: with a record haul of thrice as much as last year.
The season lasts only two month a year ... and 23 000 fishermen have to live on the profits of this season. Well, this year they won't have any worries.
After spawning, the salmon roams the oceans ... nobody knows, where ... until after a period of 4 years, he returns to his birthplace.
The hauls are brought to the 20 canning factories and emerge 24 hours later canned, pickled and packed.
More than 80 per cent goes overseas ... important vitamin for Europe's millions.
11. Fighting the Black Market
Tanks against racketeers - strong measures against serious offences ... that's the slogan under which the Black Market is now being stamped out everywhere.
In this Berlin raid, German police, helped by British Red Caps, cleans up the Black Market in the Tiergarten. 2000 arrests were made.
Simultaneously, a paralell action takes place in Vienna. Police-men and members of the Occupation Army rope off the centers of the Black Market, and arrest wholesale 'black' suppliers and the 'black' customers.
12. Coming Home
The former german luxury liner 'Europa', now a U.S. troop transport ship, comes into New York Harbor and brings 4000 happy homecomers from the Far East.
Among them, the famous American war hero, Lt. Colonel Deveraux, the defender of Wake Island in Pacific. After four years in a Japanese prison, he is greeted by his eleven years old son.
The Navy Cross for the defender of Wake.
In San Francisco, too, thousands await the arrival of hundreds.
Personen im Film
Biddle, John ; Birkett ; Deveraux ; Falcon, Robert ; Heuss, Theodor ; Lawrence ; Parker ; Rudenkow ; Vabre de
Orte
England ; Aldershot ; Groningen ; USA ; Bad Tölz ; Regensburg ; Hamburg ; Berlin ; Wien ; New York ; San Franzisco ; Marburg ; New Jersey
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Boxen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Justiz ; Kinder ; Fischfang ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwarzmarkt ; Sensationen ; Städte ; Tauschmarkt ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Umzug ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Gehen ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika