Welt im Film 28/1945 19.11.1945

Sacherschließung

01. Washington feiert Admiral Nimitz
Ein Transparent unter amerikanischer Fahne Welcome Nimitz. Einzug in Washington. Admiral Nimitz winkt aus offenem Wagen den Leuten zu, total. Parade der Marine mit Fahrzeugen, Marinehelferinnen und Hunden. Paradestaffel von Marineflugzeugen. Die Tribüne ist als Nachbildung des Schlachtschiffes Missouri gestaltet. Admiral Nimitz steht grüßend auf der Tribüne.
(63 m)

02. Frankfurt am Main - Eröffnung der Börse
Frankfurter Börse, total, mit ausgebranntem Dach und Bombenschäden an der Fassade. Ein Vertreter der Militärregierung hält eine Ansprache. Börsenmakler nehmen um einen Tisch Platz.
(24 m)

03. London - Das Derby des kleinen Mannes
Start eines Windhundrennens. Teilweise Zeitlupenaufnahmen des Rennens, aber undeutlich und weit. Ziellinie mit Zeitmesser und Zielfotografie.
(33 m)

04. Belgien - Heimkehr der Glocken
Viele Glocken liegen im Hafen von Antwerpen. Ein Kran hebt die Glocken. Glocke, groß. Lastkraftwagen fahren die Glocken zu ihren früheren Standorten zurück. Priester schmücken die Glocken mit Blumen. Ein Offizier schlägt an die Glocke und bringt sie zum Klingen.
(34 m)

05. Berlin - Nomaden der Großstadt
Ein Berliner Bahnhof ist überfüllt mit Flüchtlingen, die dort mit ihrer Habe sitzen. Ein Zug fährt ein mit Flüchtlingen auf den Trittbrettern und den Wagendächern.
(40 m)

06. Florida - Dänisches Segelschiff kehrt heim
Segelschiff auf dem Meer. Amerikanische Fahne weht am Mast. Unter feierlicher Zeremonie der Matrosen an Deck wird die dänische Flagge hochgezogen. Matrosen ziehen die Segel hoch und klettern in die Wanten. Ein Matrose am Steuerrad, groß. Schwenk über das fahrende Schiff, groß und schön.
(34 m)

07. Im Lager der Generäle
Baracken bei Kassel. Hohe Offiziere gehen durch den Hof in eine Baracke. Ein Offizier liest, ein anderer liegt auf einem Bretterbett. Die Generalfeldmarschalle von Listt und von Loeb legen Patience, groß. Zwei Offiziere beim Schachspiel. Offiziere beim Wäscheaufhängen, Sägen, Kistenmachen, Holzschuhanfertigung und Strümpfestopfen.
(46 m)

08. Stockholm - Große Mode in Kleinformat
Ausstellung französischer Mode an kleinen Puppen. Die Königsfamilie unter den Besuchern. Applikation an Abendkleidern.
(33 m)

09. Wien heute
Die Kuppel des Stephansdomes, Bombenschäden an der Oper. Das Rathaus mit ausgebranntem Dachstuhl, die Urania, die Burgtheaterfassade mit Bombenschäden, die gesprengte Donaukanalbrücke, Hotel Metropol, Ruinen, Schloß Schönbrunn. Panzer in der Stadt, der Prater ein Trümmerfeld. Schild Diese Stadt ist in Meinen Augen Eine Perle. Ich werde sie in jene Fassung bringen die dieser Perle würdig ist. (O Ton Hitler). Kriegsbilder. Schild Wien Verteidigt bis zum Letzten (Goebbels). Häuserkämpfe in Wien. Gefangennahme von Soldaten mit erhobenen Händen. Besiegtes deutsches Heer zieht in Gefangenschaft. Reichsadler mit Hakenkreuz wird zerschmettert. Einzug der Russen. Wiens neue Regierung. Der englische Rundfunksprecher Patrick Smith spricht vor Mikrofon, O Ton. Männer bei Aufräumungsarbeiten. Trümmerfrauen. Ein rauchender Schlot.
(117 m)

10. Algerien - Das Fest der Senoussi
Der französische Generalgouverneur Chataigneau zeichnet den Scheich Bon Tek mit dem Band der Ehrenlegion aus. Festlicher Umzug. Chataigneau neben dem Scheich. Volksfest, Flötenbläser.
(27 m)

11. Mit Flossen und Dynamit
Schlauchboot mit Tauchern. Sie springen ins Wasser. Die Taucher schwimmen im Meer und räumen Sperren aus dem Hafenbecken. Amerikanische Taucher vor Borneo springen ins Wasser, die Taucherkolonne wird wieder an Bord gezogen.
(64 m)

12. Wien - Jahrestag der Sowjet Republik
Ansprache Staatskanzler Dr. Renner, dann spricht Marschall Konjew. Gäste klatschen. Die Wiener Philharmoniker spielen unter Leitung von Professor Krips die Königsszene aus der Oper Boris Godunow. Der Dirigent und das Orchester.
(60 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bon Tek ; Chataigneau ; Konjew ; Krips ; List von ; Loeb von ; Admiral Niemitz ; Renner ; Smith, Patrik

Orte

London ; Wien ; Frankfurt ; Berlin ; Belgien ; Borneo ; Kassel ; Stockholm ; Algerien ; Washington ; Florida ; Frankfurt/Main ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Eisenbahnwesen ; Glocken ; Embleme ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Volksfeste ; Windhundrennen ; Mode ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 28/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.11.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 15/1952
    07.10.1952

  • Deutschlandspiegel 459/1992
    1992

  • Welt im Bild 179/1955
    30.11.1955

  • UFA-Dabei 757/1971
    26.01.1971

  • UFA-Dabei 885/1973
    10.07.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 782/1965
    19.01.1965

  • Deutschlandspiegel 237/1974
    1974

  • Welt im Film 80/1946
    06.12.1946

  • Welt im Bild 167/1955
    06.09.1955

  • Welt im Bild 114/1954
    31.08.1954