Sacherschließung
01. Washington feiert Admiral Nimitz
Ein Transparent unter amerikanischer Fahne Welcome Nimitz. Einzug in Washington. Admiral Nimitz winkt aus offenem Wagen den Leuten zu, total. Parade der Marine mit Fahrzeugen, Marinehelferinnen und Hunden. Paradestaffel von Marineflugzeugen. Die Tribüne ist als Nachbildung des Schlachtschiffes Missouri gestaltet. Admiral Nimitz steht grüßend auf der Tribüne.
(63 m)
02. Frankfurt am Main - Eröffnung der Börse
Frankfurter Börse, total, mit ausgebranntem Dach und Bombenschäden an der Fassade. Ein Vertreter der Militärregierung hält eine Ansprache. Börsenmakler nehmen um einen Tisch Platz.
(24 m)
03. London - Das Derby des kleinen Mannes
Start eines Windhundrennens. Teilweise Zeitlupenaufnahmen des Rennens, aber undeutlich und weit. Ziellinie mit Zeitmesser und Zielfotografie.
(33 m)
04. Belgien - Heimkehr der Glocken
Viele Glocken liegen im Hafen von Antwerpen. Ein Kran hebt die Glocken. Glocke, groß. Lastkraftwagen fahren die Glocken zu ihren früheren Standorten zurück. Priester schmücken die Glocken mit Blumen. Ein Offizier schlägt an die Glocke und bringt sie zum Klingen.
(34 m)
05. Berlin - Nomaden der Großstadt
Ein Berliner Bahnhof ist überfüllt mit Flüchtlingen, die dort mit ihrer Habe sitzen. Ein Zug fährt ein mit Flüchtlingen auf den Trittbrettern und den Wagendächern.
(40 m)
06. Florida - Dänisches Segelschiff kehrt heim
Segelschiff auf dem Meer. Amerikanische Fahne weht am Mast. Unter feierlicher Zeremonie der Matrosen an Deck wird die dänische Flagge hochgezogen. Matrosen ziehen die Segel hoch und klettern in die Wanten. Ein Matrose am Steuerrad, groß. Schwenk über das fahrende Schiff, groß und schön.
(34 m)
07. Im Lager der Generäle
Baracken bei Kassel. Hohe Offiziere gehen durch den Hof in eine Baracke. Ein Offizier liest, ein anderer liegt auf einem Bretterbett. Die Generalfeldmarschalle von Listt und von Loeb legen Patience, groß. Zwei Offiziere beim Schachspiel. Offiziere beim Wäscheaufhängen, Sägen, Kistenmachen, Holzschuhanfertigung und Strümpfestopfen.
(46 m)
08. Stockholm - Große Mode in Kleinformat
Ausstellung französischer Mode an kleinen Puppen. Die Königsfamilie unter den Besuchern. Applikation an Abendkleidern.
(33 m)
09. Wien heute
Die Kuppel des Stephansdomes, Bombenschäden an der Oper. Das Rathaus mit ausgebranntem Dachstuhl, die Urania, die Burgtheaterfassade mit Bombenschäden, die gesprengte Donaukanalbrücke, Hotel Metropol, Ruinen, Schloß Schönbrunn. Panzer in der Stadt, der Prater ein Trümmerfeld. Schild Diese Stadt ist in Meinen Augen Eine Perle. Ich werde sie in jene Fassung bringen die dieser Perle würdig ist. (O Ton Hitler). Kriegsbilder. Schild Wien Verteidigt bis zum Letzten (Goebbels). Häuserkämpfe in Wien. Gefangennahme von Soldaten mit erhobenen Händen. Besiegtes deutsches Heer zieht in Gefangenschaft. Reichsadler mit Hakenkreuz wird zerschmettert. Einzug der Russen. Wiens neue Regierung. Der englische Rundfunksprecher Patrick Smith spricht vor Mikrofon, O Ton. Männer bei Aufräumungsarbeiten. Trümmerfrauen. Ein rauchender Schlot.
(117 m)
10. Algerien - Das Fest der Senoussi
Der französische Generalgouverneur Chataigneau zeichnet den Scheich Bon Tek mit dem Band der Ehrenlegion aus. Festlicher Umzug. Chataigneau neben dem Scheich. Volksfest, Flötenbläser.
(27 m)
11. Mit Flossen und Dynamit
Schlauchboot mit Tauchern. Sie springen ins Wasser. Die Taucher schwimmen im Meer und räumen Sperren aus dem Hafenbecken. Amerikanische Taucher vor Borneo springen ins Wasser, die Taucherkolonne wird wieder an Bord gezogen.
(64 m)
12. Wien - Jahrestag der Sowjet Republik
Ansprache Staatskanzler Dr. Renner, dann spricht Marschall Konjew. Gäste klatschen. Die Wiener Philharmoniker spielen unter Leitung von Professor Krips die Königsszene aus der Oper Boris Godunow. Der Dirigent und das Orchester.
(60 m)
Sprechertext
01. Washington feiert Admiral Nimitz
In Washington nimmt Admiral Nimitz, der Sieger in der Schlacht um den Pazifik, eine der grössten Paraden Amerikas seit der Vorkriegszeit ab.
Alle Einheiten der Marine marschieren mit.
Tausend Marineflugzeuge fliegen eine Parade der Lüfte.
Die Tribüne für Admiral Nimitz ist eine Nachbildung des amerikanischen Schlachtschiffes "Missouri", auf dem die Japaner im Pazifik die Kapitulation unterzeichneten.
02. Frankfurt a. M.:
Eröffnung der Börse
Die Frankfurter Börse - die älteste und zweitgrösste Deutschlands - wurde in Anwesenheit von Vertretern der Militärregierung wieder eröffnet.
Trotz schwerer Bombenschäden blieb ein Börsensaal intakt, in dem auch Theater- und Filmaufführungen stattfinden.
Dreimal wöchentlich werden hier künftig die Makler die Kurse notieren ... und so dazu beitragen, das traditionsreiche Frankfurter Bankleben wieder in Gang zu bringen.
03. London:
Das Derby des kleinen Mannes
Hunderennen sind immer noch ein Lieblingssport des englischen Publikums ... wobei ein Feld von Windhunden hinter einem künstlichen Lockhasen herläuft. Die Zeitmessung erfolgt neuerdings auf lichtelektrischem Wege.
Eine weitere Verbesserung ist die Einführung der Zielphotographie. Jetzt ist auch der klarer Sieger, der nur mit einer Schnauzenlänge gewinnt.
04. Belgien:
Heimkehr der Glocken
Im Hafen von Antwerpen treffen 700 Glocken ein, die die Wehrmacht von den Kirchtürmen belgischer Städte und Dörfer geholt hat. Sie sollten eingeschmolzen und in Kriegsgerät verwandelt werden. Das Kriegsende rettete die Glocken ... und jetzt kehren sie heim.
Amerikanische Soldaten, Kräne und Fahrzeuge helfen bei dem Rücktransport.
Im Ort Mecheln wird die Heimbringung der Glocke zu einem Festtag.
Statt zu einer Waffe der Vernichtung wird sie wieder zu einer Künderin des Friedens.
05. Berlin:
Nomaden der Grosstadt
Zwei Millionen Flüchtlinge sind in weniger als drei Monaten nach Berlin geströmt ... graue Prozessionen des Elends, die Nahrung und Unterkunft dort suchen, wo sie schon kaum reichen für die einheimische Bevölkerung.
Berlin ist arm ... und eng. Die Nomaden müssen weiterziehen. Nur ausserhalb der Grosstadt können sie ein Asyl für die schlimmste Notzeit finden.
06. Florida:
Dänisches Segelschiff kehrt heim
Dieser Dreimaster lag im April 1940 gerade in Florida, als deutsche Truppen in Dänemark einfielen. Er wurde sofort als Schulschiff für Seekadetten der amerikanischen Küstenwacht in Dienst gestellt.
Mehr als 2000 amerikanische Kadetten wurden auf der "Danmark" ausgebildet.
Jetzt fährt das Schulschiff unter dänischer Flagge und dänischem Kommando in die Heimat zurück.
07. Im Lager der Generale
In diesem Lager bei Kassel befinden sich 300 prominente Gefangene ... hohe Offiziere der Wehrmacht und Marine und politische Persönlichkeiten.
Dreihundert, die einst über Leben und Tod von Hunderttausenden zu bestimmen hatten, sind jetzt ohne Macht.
Die Generalfeldmarschälle von List und von Loeb legen Patiencen.
Andere vertreiben sich die Zeit mit Schachspielen oder suchen sich eine Beschäftigung nach Geschmack und Begabung ...
Hochgestellte Krieger bei friedlicher Tätigkeit - das Symbol einer neuen Zeit.
08. Stockholm:
Grosse Mode in Kleinformat
Die erste Ausstellung Pariser Modellkleider in Stockholm begegnete lebhaftem Interesse. Auch der schwedische Kronprinz und andere Mitglieder der königlichen Familie besichtigten sie.
Die Mannequins sind diesmal kleine Puppen, weil die Pariser Modekünstler nicht genug Stoff haben - aber sie haben aus der Stoffnot eine Tugend gemacht und die modischen Puppen wirken "wie die Grossen".
09. Wien heute
Viele Wahrzeichen Wiens ragen heute zerstört, zerbrochen und ausgebrannt.
Der Stephansdom
Die Oper
Das Rathaus
Die Urania, Zentrum der Volksbildung, Hochschule des Arbeiter
Das Burgtheater.
Die Donaukanalbrücken ... jede einzelne wurde gesprengt ...
Das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo ...
Schloss Schönbrunn. Es wurde auf Befehl Hitlers zum militärischen Stützpunktausgebaut.
Der Prater ... stumm und tot ... ein gewaltiger Friedhof der Heiterkeit und Lebensfreude.
Hitler hatte Wien einst ein Versprechen gegeben ...
Soldaten, Kanonen und Bomben, waren es, die Wien die angekündigte Fassung gaben.
Das war die Schlacht um Wien und in Wien.
Die Rote Armee zieht in Wien ein.
Das Symbol des tausendjährigen Reiches fällt zerschmettert zu Boden.
29. April! Die Bevölkerung Wiens grüsst die neue Regierung.
Generalleutnant Blagodatow geleitet Staatskanzler Dr. Renner und die neuen Minister ins Parlament.
Der bekannte englische Rundfunksprecher Patrick Smith trifft in Wien ein und spricht direkt zu seinen früheren Schwarzhörern.
"Wien heute", ist eine Stadt, die ihren Wiederaufbau energisch betreibt. Wien arbeitet.
10. Algerien:
Das Fest der Senoussi
Der französische Generalgouverneur Chataigneau zeichnete den Scheik Bon Tek, das Oberhaupt der Senoussi, mit dem Grossen Band der Ehrenlegion aus.
Auch in Algerien feiert man die Freudenfeste, wie sie fallen ... nach dem alten Wahlspruch der Wüste: "Besser das Pulver verschiessen, ehe es nass wird".
11. Mit Flossen und Dynamit
Mit Sauerstoffgeräten und Schwimmflossen ausgerüstet, zeigen britische Unterwasserkämpfer bei einem Manöver, wie Hafensperren und U-Boot-Netze beseitigt werden. Bei der Invasion spielten diese Männer an der Küste der Normandie eine wichtige Rolle.
Und hier amerikanische Meereskämpfer, sechs Tage vor der Landung auf Borneo. Sie lassen sich von schnellen Patrouillenbooten ins Meer gleiten, zugleich werden Sprengmunition und Spezialgeräte zur Beseitigung der verschiedenen Hafenhindernisse unter Wasser ausgeworfen.
Es klappt wie bei gut eingespielten Trapezkünstlern.
So wurden die Befestigungen durchbrochen - der Weg für die Invasion von Borneo war frei.
12. Wien:
Jahrestag der Sowjet-Republik
Zur Feier des 28. Jahrestages der Sowjet-Republik fand in Wien, in Anwesenheit vieler Vertreter der alliierten Mächte, ein repräsentatives Konzert statt. Einleitend sprach Staatskanzler Dr. Renner.
Nach ihm der Marschall der Roten Armee, Konjew.
Es folgte eine Aufführung der Krönungsscene aus der Oper "Boris Godunow" von Moussorgsky. Prof. Krips leitete die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker und den Chor der Staatsoper.
Sprechertext (englisch)
01. Washington Rails Admiral Nimitz
In Washington the most elaborate parade since before the war was held in honor of Admiral Nimitz, the hero of the battle in the Pacific.
All units of Navy personnel march past.
A thousand naval aircraft fly a parade overhead.
The reviewing stand for Admiral Nimitz is a replica of the U.S.S. Missoury, scene of the Japs' final surrender in the Pacific.
02. Opening Of Frankfurt Stock Exchange
The Frankfurt Stock Exchange, the oldest and second-largest in Germany, was reopened under the supervision of the Military Government.
Although the building was severely damaged one exchange room is still in a usable condition. It ist also used now for theatrical and movie performances. Thrice weekly, the brokers will assemble here to do bussiness thus contributing to the renaissance of the renowned economical and financial centre Frankfurt.
03. London:
The small man's Derby
Dogs races are still a favourite sport of the English people ... who love to watch a field of dogs chasing an artificial hare.
A light-electrical device now checks the running speed.
The photo finish camera at the winning post is an additional improvement for the judging of a close "neck and neck".
04. Belgium:
The home-coming of the bells
At Antwerp harbour 700 bells are assembled, which were taken from the steeples of various towns and villages all over Belgium by the German "Wehrmacht".
The end of the war saved the bells from being melted down for armaments ... and now they return home again.
American soldiers, cranes and vehicles help in the transportation of the bells.
In Malines the homecoming of the bell is celebrated like a holiday.
Instead of becoming a destructive weapon, it will now again ring for peace.
05. Berlin:
Berlin's Nomads
In less than three months nearly 2 million German refugees streamed into Berlin - grey processions of homeless people seeking food and shelter, where there is not enough for the legitimate inhabitants.
Berlin is poor now - and narrow. The nomads have to treck on - only outside the city will they find an asylum for the winder ahead.
06. Florida:
Danish Sailing Ship Goes Home Again
This three-master lay at anchor off Florida in April 1940, when German troops invaded Danmark.
The ship was lent to the American Coast Guard as training ship for cadets.
More than 2000 American cadets were schooled aboard "Danmark". Now the training ship returns home under Danish flag and Danish command.
07. In the General's Camp
This camp near Cassel holds 300 prominent prisoners - high ranking officers of the German "Wehrmacht" and Navy and political personalities.
Threehundred, once deciding over the life and death of hundreds of thousand, now without power.
The German Fields Marshals von List and von Loeb play solitaire. Others pass away the time with chess or other occupations and chores according to taste and talent.
High ranking warriors with peaceful occupations - the symbol of a new time.
08. Stockholm:
Fashion show
The first fashion show of Paris models in Stockholm was received with greatest interest.
The Swedish Crown Prince and other members of the Royal family were among the guests.
The mannequins are small dolls, as the Parisian dress designers are short of material, but the puppets displayed all the charm and chique of the well-dressed grown-ups.
09. Vienna To-Day
Many of the landmarks of Vienna are destroyed, battered or burned out.
The Cathedral of St. Stephan.
The Opera House.
The City Hall.
The Urania, centre of education for the lower classes, the high school of the workers.
The famous Burg Theatre.
The Danube river bridges - every single one of them blown up.
Castle Schoenbrunn was fortified as a Military stronghold on Hitler's orders.
The Prater - silent and dead - like a gigantic graveyard of happiness and harmony.
Once, Hitler gave Vienna a promise ...
Troops, canons and bombs provided the setting he talked about.
This was the battle for and in Vienna.
The Sowjet Army enters the town.
The symbol of the 1000years "Reich" falls smashed to the ground.
The 29th of April! The population hails the new Government.
Lt. General Blagodatow conducts the State Chancellor Dr. Renner and the other new ministers into the Parlament.
The well known English Radio announcer for Austria, Patrick Smith, arrives at Vienna and speeks directly to his forner "Black listeners".
Vienna to-day is a city that only knows one aim: reconstruction.
Vienna is working hard.
10. Algier -
A Festival of the Senoussi
The French Governor General Chataigneau presents the Scheik Bon Tek, the chief of the Senoussi, with the Grand Order of the Legion of Honour.
This means a great holiday for the Algerians ... according to the old proverb of the desert: better to use the gunpowder before it gets wet.
11. With Fine And Dynamite
British underwater demolition teams in a training maneuvre use self-contained oxygen tanks and frog's feet.
They swim through otherwise impassable obstacles and blow up harbour and U-boat defences.
And here are American "frog men" six days before the landing on Borneo. The spill out of a Navy Patrol Boat into the sea.
Timed with each man's take off the explosive packs and special equipment are thrown over board for the demolition work on shore defences.
With split - second precision the work is carried out.
Thus the way for the invasion troops was forced open.
12. Vienna:
Anniversary Of The Sowjet Repuplic
On the occasion of the 28th anniversary of the USSR a festive concert was held in Vienna in the presence of many representatives of the Allied Forces. State Chancellor Dr. Renner delivered the introductory speech.
The Marshal of the Red Army, Konjew, followed him.
The Viennese Philharmonic Orchestra, the Symphonic Orchestra and the choir of the Viennese State-Opera performed the Coronation Scene from Moussorgsky's Opera "Boris Godunow" under direction of Prof. Krips.
Personen im Film
Bon Tek ; Chataigneau ; Konjew ; Krips ; List von ; Loeb von ; Admiral Niemitz ; Renner ; Smith, Patrik
Orte
London ; Wien ; Frankfurt ; Berlin ; Belgien ; Borneo ; Kassel ; Stockholm ; Algerien ; Washington ; Florida ; Frankfurt/Main ; England
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Eisenbahnwesen ; Glocken ; Embleme ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Volksfeste ; Windhundrennen ; Mode ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika