Sacherschließung
01. USA - 2 Flugzeugträger
Werft mit Schiff, großer Schwenk über den Bug des Schiffes. Der Taufakt, halbtotal. Der Flugzeugträger rollt langsam ins Wasser, Aufnahme von vorn, groß. Totale des Docks, im Hintergrund Schiff im Wasser. Luftaufnahmen des Decks, halbtotal. Totale des Schiffs unter der Brücke von San Francisco. Halbtotale des Decks. Matrosen sind angetreten. Ein Zeppelin in der Luft, total. Fontäne eines Feuerwehrbootes zur Begrüßung, total. Winken von Leuten an Land, halbtotal. Riesiger Flugzeugträger von unten, groß. Matrosen mit Seesäcken gehen vom Schiff, halbtotal. Sie werden von ihren Frauen begrüßt, halbtotal. Totale des Flugzeugträgers an der Brücke.
(37 m)
02. Bayern - Die ersten Spielsachen
Hände zeichnen auf Holz die Umrisse eines Löwen, halbtotal. Ein Tischler bei der Arbeit mit einer Laubsäge, halbtotal. Ausgeschnittene Holzfiguren, bildfüllend. Tischler mit Holzpferd, Holzhahn und Holzelefant, halbtotal. Ein Löwe wird angemalt, ein Hund, eine Ente, halbtotal. Elefanten in einer Reihe, dahinter Hähne, halbtotal. Schwenk über Holzenten. Totale eines Schaufensters mit Kindern davor. Puppen und Holztiere im Schaufenster, halbtotal. Schaulustige stehen vor dem Schaufenster, halbtotal.
(38 m)
03. England - Sturmflut an der Südküste
Fahle Sonne hinter der Felsenküste von England, total. Das stürmische Meer, groß. Die Wellen rollen gegen die Hafenanlagen, halbtotal. Überschwemmte Uferstraße mit hohen Wellenbergen, halbtotal. Frauen gehen im Wind, halbtotal. Männer schippen Sand in Lastwagen, total. Zerstörte Ufermauern, zerstörtes Haus, halbtotal.
(32 m)
04. Salzburg - Marionetten sprechen englisch
Schild Salzburger Marionettentheater bildfüllend. Marionettenaufführung in englisch, O Ton: "Mozart am Hof Kaiserin Maria Theresias." Hände mit Marionettenschnüren, Publikumseinstellungen, halbtotal. Beine und Füße eines Besuchers in alter Hose und alten Schuhen. Der Vorhang fällt.
(55 m)
05. USA - Höhepunkt der Fußballsaison
Szenen aus einem amerikanischen Footballspiel, halbtotal, und Zuschauerränge.
(63 m)
06. Neues aus dem Fernen Osten
Bevölkerung von Hong Kong auf der Straße in Erwartung des Einmarsches von Truppen, halbtotal. Einzug der Truppen, halbtotal. Landschaft Asiens mit einem Fluß, total. Eingeborene auf einem Schiff, halbtotal. Aus einem Wasserflugzeug werden Säcke entladen, halbtotal. Wehende britische Flagge, halbtotal, am Mast. Der englische Oberstleutnant Chapman, groß. Admiral Sir Louis Mountbatton unterhält sich mit ehemaligen englischen Kriegsgefangenen, halbtotal. Lange Reihen angetretener Japaner, halbtotal. Der Kommandeur wird nach Waffen abgetastet, halbtotal. Er meldet, nachdem er durch sumpfiges Gelände gelaufen ist, die Übergabe der Truppen und legt sein Schwert auf den Tisch, halbtotal. Die Japaner marschieren grüßend an der britischen Fahne vorbei, halbtotal.
(73 m)
07. Der Nürnberger Prozeß - Die 1. Wochenschau - Aufnahmen aus dem Gerichtsaal
Das Nürnberger Gerichtsgebäude, Fassade, halbtotal. Prozessprobe im Gerichtssaal, halbtotal. Prüfung der technischen Anlage (Kopfhörer), halbtotal. Die Straße vor dem Gericht. Schild No Lottering - das Herumstehen ist Verboten. Panzer und Soldaten vor dem Gerichtsgebäude, halbtotal. Kontrolle beim Eintritt. Passierkarte, groß. Generalleutnant Truscott, Befehlshaber der 3. amerikanischen Armee, kommt. Der Prozess beginnt. Die Anwesenden erheben sich, die Richter kommen, halbtotal. Schwenk durch den Saal zur Anklagebank mit Göring, Hess, von Ribbentrop, Keitel, Raeder, Von Schirach, Sauckel, Jodl, Von Papen, Rosenberg, Franck, Frick, Streicher, Funk, Schacht, Seyss Inquart, Speer, Von Neurath, Fritsche, Dönitz. Alle undeutlich. Der englische Lordrichter Lawrence eröffnet die Verhandlung, O Ton, halbtotal. Der amerikanische Anklagevertreter spricht, O Ton. Er ruft die einzelnen Angeklagten auf, die einzeln größer im Bild erscheinen. Anklagetische der vier Nationen, halbtotal. Die Angeklagten erhalten die Anklageschriften.
(207 m)
Sprechertext
01. USA:
Zwei Flugzeugträger
In New York lief der 27 000 Tonnen-Flugzeugträger "Oriskany" als erste Einheit nach Kriegsende vom Stapel
Der Träger ist nach dem Ort einer Kreuzerschlacht im Pazifik benannt.
Und hier kehrt der berühmte Träger "Ticandaroga" mit über 2000 schlachterprobten Matrosen an Bord nach San Francisco zurück.
Man sieht es dem mächtigen Schiff nicht mehr an, dass es bei einem der schwersten Angriffe japanischer Selbstmordflieger erhebliche Schäden und Verluste erlitt.
Ganz Amerika feierte die heimkehrende "Ticandaroga" als einen ruhmbedeckten Veteranen des Seekrieges.
Das erste Spielzeug
In vielen Orten wurde wieder mit der Herstellung von Spielzeug begonnen, wie hier in Weißenburg in Bayern.
Der Umfang der Produktion ist noch gering. Reste und Abfallholz müssen als Rohmaterial genügen. Auch die Farben sind knapp. Aber es ist ein Anfang, der jetzt schon vielen Kindern zu und nach Weihnachten die ersten Spielsachen ihres Leben bringt, - und anderen die Aussicht auf eine baldige, nachträgliche Bescherung.
03. England:
Sturmflut an der Südküste
Tagelang anhaltende Stürme warfen an der Südküste Englands haushohe Wogen gegen die Ufermauern, die - wie hier in Sandgate schwere Schäden erlitten.
In Hastings lagen die Dachschindel nach dem Sturm kniehoch in den Strassen. Eine besondere Gefahr bildeten die Treibminen die von der Flut auf das Land geschleudert wurden.
04. Salzburg:
Marionetten spielen englisch
Das bekannte Salzburger Marionettentheater Professor Aichers gibt jetzt auch Vorstellungen in englischer Sprache.
Dieses kleine Spiel, das einen Besuch des Knaben Wolfgang Amadeus Mozart am Hofe der Kaiserin Maria Theresia zeigt, findet bei den zahlreich erschienenen Angehörigen der Besatzungstruppen interessierte und beifällige Aufnahme.
05. USA:
Höhepunkt der Fußballsaison
22 Spieler, 2 Tore und ein Ball - aber in allem anderen unterscheidet sich der amerikanische Fussballsport erheblich vom europäischen.
Ein kräftiges Spiel für kräftige Sportler, die in ihrer Schutzpolsterung fast wie gestiefelte Panzer aussehen.
Dies war das wichtigste Liga-Spiel der Saison - und 80 000 Zuschauer gerieten aus 80 000 Häuschen ...
06. Neues aus dem Fernen Osten
In Hongkong zieht die 13. chinesische Armee ein, die in unzähligen Schlachten gegen die Japaner gekämpft hat. Die Begrüssung durch ihre Landsleute ist so stürmisch, dass Angehörige der britischen Luftwaffe für Ordnung sorgen müssen.
Auch in Asien ist die Folge des Krieges Hunger und Elend. Hier bringen britische Sunderland-Maschinen Reis und andere Lebensmittel nach Ost-Malayen, um die dringendste Not zu lindern ...
Das ist Oberleutnant Chapman, der britische Organisator und Führer der eingeborenen Partisanen gegen die Japaner. Während des Krieges war sein Name wie eine Legende, jetzt ist es der eines gefeierten und volkstümlichen Helden.
In Hongkong unterhält sich Admiral Sir Louis Mauntbatten mit befreiten britischen Kriegsgefangenen. Lady Mauntbatten besucht die Rekonvalescenten eines Lazaretts.
In West-Malayen treten 9.000 Japaner an, um die Waffen niederzulegen, die sie einst zu brutalem Überfall ergriffen haben.
Ein tropischer Sturzregen beeinträchtigt die Feierlichkeit der Handlung.
Dann marschieren sie salutierend an der britischen Fahne vorbei. Sie werden sie so rasch nicht vergessen, diese Kapitulation im Regen ...
07. Nürnberger Prozess
Auf dieses Haus sind heute die Augen der Welt gerichtet.
Hier, im Nürnberger Justizpalast hebt sich der Vorhang über den Prozess, der - nach den Worten des Vorsitzenden, Lordrichter Lawrence - einzig in der Geschichte des Rechts dasteht, einzig in seiner Bedeutung für die Menschheit.
Das ist der historische Gerichtssaal. Vor Beginn der Verhandlung wurde hier eine Prozessprobe abgehalten zur Überprüfung der technischen Einrichtungen. Alliierte Soldaten übernahmen die Rollen der Richter und Angeklagten. Während der gesamten Verhandlungsdauer erfolgt sofortige Übertragung jedes gesprochenen Wortes in drei Sprachen durch die Kopfhörer an jedem Platz.
Das ist die erste der 6 Kontrollen, die jeder passieren muss.
Generalleutnant Truscott, der Befehlshaber der 3. amerikanischen Armee, begibt sich zur Verhandlung.
Der Prozess beginnt. Die Richter der Vereinigten Staaten, Englands, Frankreichs und der Sowjet-Union nehmen ihre Plätze ein. Vorsitzender ist der englische Lordrichter Lawrence.
Dem Richtertisch gegenüber die Angeklagten.
Sichtbar sind untere Reihe von links: Göring mit aufgestütztem Kopf, neben ihm Hess, von Ribbentrop, Keitel.
Obere Reihe: Raeder, von Schirach, Sauckel, Joel, von Papen.
Untere Reihe von links: Rosenberg, Franck, Frick, Streicher, Funk, Schacht.
Obere Reihe neben von Papen: Seyss-Inquart, Speer, von Neurath, Fritsche.
Obere Reihe hinter Göring: Dönitz.
Lordrichter Lawrence eröffnet die Verhandlung mit einem Appell an alle: nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln, keinem Druck von irgend einer Seite nachzugeben und dafür Sorge zu tragen, dass der Gerichtshof unbeeinflusst Recht sprechen kann.
Der amerikanische Anklagevertreter.
Die hier aufgeführten Männer sind beschuldigt, sich durch Vorbereitung und Führung von Angriffskriegen und durch Anordnung von Grausamkeiten zu Verbrechern an der gesamten Menschheit gemacht zu haben.
Die Anklägertische der 4 richtenden Nationen. Die deutschen Verteidiger der Beschuldigten. Die Plätze für die Zeitungskorrespondenten von 25 Nationen. So begann der Prozess zu Nürnberg.
Sprechertext (englisch)
01. Two Aircraft Carriers
In New York the 27 000 ton aircraft carrier "Oriscany" is launched as the first battle craft after the end of the war. Oriscany (which gave the ship her name) is a point in the Pacific, scene of an epic naval battle.
And here, the famous old carrier "Ticonderoga" returns to San Francisco with 2 000 Pacific combat-veterans on board.
Looking at the ship now it is difficult to visualize that she once suffered heavy damage and losses by the attacks of Japanese suicide flyers.
All America hails the homecoming "Ticonderoga" as one of the glorious veterans of Naval War.
02. The First Toys
The production of toys has started up again ... as for instance here in Weissenburg in Bavaria. It is only a beginning on a small scale on account of the shortage of raw material and colours, but many children will already enjoy at and after Christmas the first toys of their life - and the others the anticipation of wondrous things in the offing.
03. Heavy Gale Menaces England
England's south coast is inundated by a high tide caused by a storm that blew for days on end. Some of the haviest attacks have fallen on Sandgate, where a lot of damage, was done.
In Hastings tons of shingle knee-high in the streets.
An additional danger were the mines, which were torn from their moorings and washed inshore by the seas.
04. Marionettes speak English
Professor Aicher's famous puppet-show in Salzburg now also presents performances in the English language.
This little scene, showing a visit of the young Amadeus Mozart to the court of Empress Maria Theresia, is received by the numerous members of the Occupation Troops with great interest and thundering applaus.
05. Gridiron
22 players, 2 goals and one ball - but all other respects American football game is somewhat different from the European variety.
And tough game for husky sportsmen, whose padding makes them look like tanks in boots.
This was the most important match of the season ... and 80 000 spectators happily shouted themselves hoarse.
06. New Flashes from the Far East
The 13th Chinese Army that was fought the Japs in innumerable battles, now enters Hongkong. Their compatriots' welcome is so impetuous, that members of the British Air Force have to keep order.
In Asia, too, the war has caused hunger and misery. These sunderland flying boats supply the East Malayan States with rice and other food stuffs to allay the worst hardship.
This is Lt. Colonel Chapman, the British organizer and leader of the native partisans fighting the Japs. During the war his name was a legend, now it is one of an honoured and popular hero.
In Hongkong Admiral Sir Louis Mountbatten ch[...]ts with liberated British P.W.s.
In West Malaya 9 000 Japs assembled to lay down their arms, once taken up for brutal attack.
A tropical rain storm mars the solemn ceremony.
Then the march past, saluting the Union Jack. They will not forget it easily, this surrender in the rain.
Facing the judges bench: the defendants.
Visible in this picture are: lower row from left to right: Goering, his head propped on his arm, beside him Hess, then von Ribbentrop and Keitel.
Upper row: Raeder, von Schirach, Sauckel, Jodl, von Papen.
Lower row: from left: Rosenberg, Franke, Frick, Streicher, Funk, Schacht.
Upper row next to von Papen: Seyss-Inquart, von Neurath, Fritsche.
Upper row behind Goering: Doenitz.
Lord Justice Lawrence opens the case appealing to all concerned that they have a solemn responsibility to discharge their duties without fear or favour in accordance with the sacred principles of law and justice. The American procecutor.
These men here mentioned are accused of being guilty of crimes against peace, war crimes and crimes against humanity and of a common plan or conspiracy to commit those crimes.
The benches of the procecutors of the four judging nations.
The German defendants of the accused.
The seats for the newspaper-correspondents of 25 nations. Thus begun the Nuremberg Trial.
Personen im Film
Dönitz, Karl ; Frank, Hans ; Frick, Wilhelm ; Fritsche, Hans ; Funk, Walther ; Göring, Hermann ; Hess, Rudolf ; Jodl, Alfred ; Keitel, Wilhelm ; Lawrence ; Mountbatten, Louis ; Neurath von, Konstantin ; Papen von, Franz ; Raeder, Erich ; Ribbentrop von, Joachim ; Rosenberg, Alfred ; Sauckel, Fritz ; Seyss Inquart, Arthur ; Speer, Albert ; Schacht, Hjalmar ; Schirach von, Baldur ; Streicher, Julius ; Truscott
Orte
USA ; Nürnberg ; Weißenburg ; England ; Hongkong ; West Malaya ; Salzburg ; New York ; San Franzisco ; Asien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Kinder ; Fußball ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Marionetten ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Football ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika