Welt im Film 35/1946 11.01.1946

Sacherschließung

01. Goldrausch in Kanada
Baracken werden aufgerichtet. Kleine Goldgräberstadt (halbtotal). Arbeiter stehen neben einem kleinen Flugzeug (halbtotal). Indianerfrauen als Beobachterinnen (halbtotal). Zwei Goldgräber gehen mit einem Hund an einem See entlang (total). Die Goldgräber machen Gesteinsproben (halbtotal). Einer sieht auf den Kompaß am Arm (groß). Die beiden Männer stecken mit Pfählen den Schürfplatz ab (halbtotal). Sie bezeichnen auf einer Landkarte die Stelle (halbtotal). Bei einem Regierungsbeamten zahlen sie die Kaufsumme und leisten die Eide (halbtotal). Ein Mann mit einem Rucksack kommt von der Goldsuche nach Hause (total). Hunde und seine Frau begrüßen ihn. Zwei Männer mit einem Helm mit Bergwerkslampe stecken sich eine Zigarette an (halbtotal). Bohrungen an einer Goldader (halbtotal). Schmelzofen und Goldbarren.
(94 m)

02. Penicillin für Deutschland
Landung eines Flugzeuges (total). Berlin Tempelhof. Aus der Ladeluke heben Männer Kisten (halbtotal). Große Aufschrift "Penicillin". Ein Ärztegremium hört Anweisungen der Behandlungsmethode zu (halbtotal). Der amerikanische Arzt (groß). Spritze und Ampulle (groß). Ein Mann erhält Spritze in den Arm (halbtotal). Penicillinpackungen werden aus einem Panzerschrank geholt (halbtotal). Schwester (groß) mit Penicillinflasche.
(50 m)

03. Chicago - 50 Jahre Autorennen
Altmodische Autos (Schnauferl) am Start (halbtotal). Verschiedene Modelle fahren auf der Straße (total).
(23 m)

04. Ein Bomben-Mißerfolg
Schild "Keep clear unexploded bomb". Englische Soldaten graben die Bombe aus der Erde in einem tiefen Schacht (total).
(24 m)

05. München - Wieder Zirkus Krone
Zirkuszelt im Aufbau. Richtfest. Zuschauer (halbtotal). Schrift an der Front "Circus Carl Krone". Glückwünsche und Blumen für die Zirkusdirektion vor der 1. Vorstellung (total). Pferdequadrille (total). Großes weißes Pferd auf den Hinterbeinen. Radkünstler dreht sich auf dem Hinterrad (total). Reiter auf zwei Pferden mit Partnerin auf der Schulter stehend (total). Kind im Publikum (groß). Ein Elefant balanciert auf Flaschen (total). Mann und Frau im Publikum (groß). Elefantenpyramide. Elefant (groß) mit Dompteuse. Elefanten gehen aufgerichtet hintereinander hinaus (total). Bären auf Rollschuhen (halbtotal) und auf dem Motorrad.
(90 m)

06. Paris - Internationaler Frauenkongreß
Frauen an Tischen und am Rednerpult (halbtotal). Einzelne Frauen (groß), zum Teil schreibend: Europäerinnen, Inderinnen, Schwarze und Asiatinnen.
(23 m)

07. Luxemburg - Begräbnis General Patton
Soldaten mit Fahnen kommen aus einem Haus (halbtotal). Soldaten tragen den Sarg, der mit einer amerikanischen Fahne bedeckt ist und bringen ihn auf ein Rotes Kreuz Auto. Die Christuskirche in Heidelberg, außen (halbtotal). Trauergottesdienst. Panzer fahren hinter dem Sarg. Der Armeefriedhof in Luxemburg. Der Sarg wird zum Grab getragen. Angehörige und hohe Offiziere folgen. Eine Abteilung schießt Salut. Ein Soldat bläst den letzten Zapfenstreich.
(44 m)

08. Japan - Fest der Fischer
Japanische Fischerboote im Wasser (halbtotal). Fische werden an Land geschüttet (halbtotal). Viele Kinder als Zuschauer (halbtotal). Geishas führen einen Tanz auf (total). Mit Blumen geschmückte japanische Kinder überreichen an Besatzungssoldaten Blumensträuße (halbtotal). Japanische Jungen mit Mützen.
(29 m)

09. Hamburg - Spannendes Trabrennen
Der Starter senkt die Fahne (halbtotal). Die Traber auf der Bahn (total). Traber von der Nähe: Beine, Köpfe, Fahrer, Zuschauer an der Bahn (halbtotal). In der Kurve fällt ein Pferd in Galopp (total). Der Verlauf des Rennens. Holstenmädel führt vor Carl Signal. Der Endkampf. Der Sieger heißt Peter Pia.
(94 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Patton

Orte

Chikago ; Hamburg ; Flugplatz Croydon ; Kanada ; Japan ; Paris ; München ; Berlin ; Heidelberg ; Luxemburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bomben ; Großaufnahmen, Detail ; Kinder ; Expeditionen ; Fischfang ; Frauen, Mütter ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trabrennen ; Medizin ; Volksfeste ; Zirkus ; Zuhörer ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 35/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.01.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Rückkehr von verwundeten Austausch-Gefangenen
    1918

  • Welt im Film 224/1949
    12.09.1949

  • Welt im Bild 178/1955
    23.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 568/1960
    13.12.1960

  • UFA-Wochenschau 370/1963
    30.08.1963

  • Deutschlandspiegel 448/1992
    1992

  • Lille im dritten Kriegsjahr
    1922

  • 20 Jahre danach
    1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 178/1953
    23.06.1953

  • Kaiserliche Kriegsmarine
    1930