Sacherschließung
01. Frankreich - Nach De Gaulle - Gouin
Zeitungslesende Passanten (halbtotal). Titelseite Zeitung "Rücktritt De Gaulle" (groß). De Gaulle an der Küste gehend (halbtotal). Felix Gouin (halbtotal). Kameraleute vor dem Regierungsgebäude. Das neue Kabinett (halbtotal).
(30 m)
02. Oberstdorf - Was ein Skimeister werden will
Kinder auf Skiern gehen in Oberstdorf zur Schule (total). Klassenzimmer (total). Kind zeigt mit Zeigestock auf die Tafel, wo Skifiguren aufgezeichnet sind (halbtotal). Kinder und Lehrer am Übungshang. Hinaufsteigen, Abfahrt (total). Skisprung über kleine Schanze mit Hinfallen (total).
(42 m)
03. Friede in China
General Marshall steigt aus dem Flugzeug (halbtotal). Er wird von Generalissimus Tschiangkaischek begrüßt (halbtotal). Tschiangkaischek und Frau neben Marshall (total). Flug über China (Luftaufnahme vom Gebirge). Chinesische Truppen verlassen das Flugzeug (halbtotal) und marschieren ab.
(36 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. Rennen kleiner Autos
Ein Auto fährt mit Raketenantrieb und Rauchwolke hinter sich (total).
(15 m)
b. Reparatur am Denkmal Lord Nelsons am Trafalgar Square
Säule Nelsons am Trafalgar Square in London (halbtotal). An Stricken wird eine Leiter hochgezogen (total), um an dem Denkmal Bombenschäden feststellen zu können. Schwenk über die Säule vom Fuß bis nach oben.
(17 m)
c. Junge Leoparden und Löwen im Milwaukee Zoo
Leopardenjunge (groß) spielen im Käfig. Die Leopardenmutter fauchend. Löwin mit Jungen (groß) im Milwaukee-Zoo. USA. Die kleinen Löwen spielen auf dem Rücken liegend. Löwenkopf (groß).
(21 m)
d. Kleider für Pariser Revue-Tänzerinnen
Schneideratelier (halbtotal). Stoffe werden geschnitten. Anprobe von Revuekleidern (halbtotal). Auftritt der Tänzerinnen. Sie tanzen einen Can Can.
(24 m)
05. Weltgewerkschaftsführer in Deutschland
Versammlung der Gewerkschaftsführer (halbtotal) in Hamburg. Sir Walter Citrine, England, Präsident des Weltgewerkschaftsbundes, spricht (halbtotal). Der amerikanische Gewerkschaftsführer Sidney Hillman ( groß). Leon Jouhaux (Frankreich) groß, Küppers (Holland) halbtotal. Tarrasow (Rußland), Edwards (England), halbtotal. Hafenrundfahrt, Gespräch der Gewerkschaftsführer mit Hafenarbeiter (halbtotal). Tagung in Frankfurt/Main: Der hessische Arbeitsminister Müller spricht (halbtotal). Die Teilnehmer sitzen an runden Tischen. Tagung in München: Der bayrische Arbeitsminister Roßhaupter spricht (halbtotal).
(48 m)
06. UNO - Für den Weltfrieden
Versammlung in der Albert Hall in London (total), Feldmarschall Alexander, als Vorsitzender (halbtotal) am Rednerpult. Eleanor Roosevelt spricht (halbtotal). Die Delegierten halten Schilder mit dem Namen ihrer Nationen (total). Weltsicherheitstagung. Bevin, Gromyko, Stettinius (halbtotal). UNO-Versammlung. Spaak am Rednerpult (total). UNO-Zeichen (groß).
(53 m)
Sprechertext
01. Frankreich:
Nach de Gaulle Gouin
Der Staatschef der französischen Republik, General de Gaulle, ist zurückgetreten. Vom Waffenstillstand im Juni 1940 bis zum alliierten Sieg war er das Symbol und die Hoffnung des französischen Widerstandes.
Zu seinem Nachfolger wurde mit starker Mehrheit der Sozialist Felix Gouin gewählt. Er ist 62 Jahre alt. Gouin war einer der französischen Abgeordneten, die energisch gegen den Waffenstillstand Petains stimmten.
Hier das neue Kabinett, das eine breite Grundlage im Parlament besitzt. Die ersten Massnahmen des neuen Regierungschefs gelten einer durchgreifenden Sanierung der Wirtschaft.
02. Oberstdorf:
Was ein Skimeister werden will
Die Kinder von Oberstdorf lernen das Skilaufen regelrecht in der Schule. Bei dieser Unterrichtsstunde fehlt natürlich niemand.
Zunächst die Theorie an der Tafel.
Und nun die Praxis im Schnee.
Ehe man hinunterfahren kann, muss man erst das Hinaufsteigen lernen.
Die ersten Bogen sind die schwersten.
Hier versuchen die Kleinen schon, grosse Sprünge zu machen.
Manchmal wird's auch ein Purzelbaum.
Auf der Oberstdorfer Schanze zeigen die Grossen, was sie damals gelernt haben.
Auf allen Sprunghügeln gehören Schüler von Oberstdorf zur Spitzenklasse.
Hier stellt Sepp Weiler einen neuen Schanzenrekord von 71 m auf.
Nr. 7 Sepp Weiler nach dem Rekordsprung.
03. Friede in China
General Marschall, der Botschafter der Vereinigten Staaten in China, kommt nach Nanking, um in dem Konflikt zwischen Nationalregierung und Kommunisten zu vermitteln.
Generalissimus Tschiangkaischek begrüsst ihn. Die vereinten Bemühungen führten zu einem Waffenstillstandsvertrag zwischen den streitenden Parteien.
Generalissimus Tschiangkaischek und seine Frau empfangen General Marshall in ihrem Haus.
Amerikanische Armeeflugzeuge befördern chinesische Truppen in entlegene Teile des Landes. Der Flug führt über die chinesische Mauer. Aufgabe dieser Truppen ist, das Land von japanischen Nachzüglern zusäubern und überall im Land wieder chinesische Verwaltungen einzusetzen.
Nach fast 20 Jahren Krieg blickt China nun in eine Zukunft der Eintracht und des Friedens.
04. Bilder aus aller Welt
a. Grosses Rennen der kleinsten Autos! Sieht wie Spielzeug aus und fährt wie die Feuerwehr.
Eins davon hat sogar Raketenzusatz. Achtung: gleich knallt's!
b. ZU: Bilder aus aller Welt
Hier bekommt Lord Nelson, Englands grösster Seeheld, zum ersten Mal Besuch seit 27 Jahren. Mit Stricken und Leitern bezwingt man die 60 m hohe Säule, eines der Wahrzeichen Londons - und der Sieger der Seeschlacht von Trafalgar wird, wie nach dem ersten Weltkrieg, auf Bombenschäden untersucht.
Und genau wie 1919 lautet der Befund: Lord Nelson blieb unerschüttert.
c. zu: Bilder aus aller Welt
Im Milwaukee-Zoo, U.S.A., hat der Storch junge Leoparden gebracht. Vorläufig sehen sie noch nicht zum fürchten aus.
Auch die Löwenbabies sind recht manierlich und harmlos. Die Mutter hat sie zum Fressen gern. Später einmal werden sie weniger freundlich sein.
d. ZU: Bilder aus aller Welt
Pariser Revuetänzerinnen haben im allgemeinen wenig an - aber das Wenige muss gut sein.
Madame Rasimi, die Altmeisterin der Pariser Revue-Schneiderinnen, weiss genau, was das Publikum sehen will. Das Kostüm heisst das "Kleid zur schönen Aussicht"!
Schlussnummer ist und bleibt der Can Can - heute wie damals, als Madame Rasimi ihn noch selbst tanzte.
05. Weltgewerkschaftsführer in Deutschland
Die Führer des Weltgewerkschaftsbundes unternahmen eine Reise durch Deutschland, um das wiedererwachende Gewerkschaftsleben und allgemeine Arbeitsfragen zu studieren.
In Hamburg nahmen sie an der Lizenzübergabe für eine Gewerkschaftszeitung teil.
Sir Walter Citrine, England, der Präsident des Weltgewerkschaftsbundes.
Sidney Hillman, der amerikanische Gewerkschaftsführer.
Leon Jouhaux, Frankreich.
Küppers, Holland.
Tarrasow, vom Zentralrat der Sowjet-Gewerkschaften. Edwards, England.
Die Kommission bei einer Fahrt durch den Hamburger Hafen.
Überall wurde in direktem Gespräch Fühlung mit den deutschen Arbeitern genommen.
In Frankfurt/a. Main hatte die Kommission, wie in vielen anderen deutschen Städten, Besprechungen mit amerikanischen und deutschen Behörden und Gewerkschaften.
Der hessische Arbeitsminister Müller.
In München gab der bayerische Arbeitsminister Rosshaupter der Kommission einen Überblick über Arbeiterfragen in Bayern.
Die Kommission wird dem Weltbund, der die Arbeiter -Organisationen von 56 Ländern mit 70 Millionen Mitgliedern umfasst, einen genauen Bericht erstatten.
06. UNO Für den Weltfrieden
Die British United Nations Association versammelte die Delegierten der Vereinten Nationen zu einer grossen Kundgebung in der Albert Hall in London. Den Vorsitz führte Feldmarschall Alexander. Frau Roosevelt forderte die Frauen der Welt zu intensiver Mitarbeit am Friedenswerk auf.
Das ist der Weltsicherheitsrat, der in praktischer und intensiver Kleinarbeit die Fundamente des Weltfriedens errichtet. Die Behandlung vor allem der griechischen und indonesischen Fragen waren die ersten entscheidenden Proben seiner Wirksamkeit.
Die nach Tausenden zählende Versammlung war eine machtvolle Demonstration des einen Gedankens: dass nie wieder ein Krieg diese Erde verwüsten darf.
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wurde nach einer Konferenzdauer von 36 Tagen geschlossen. Sie wird am 3. September in New York wieder zusammentreten.
Der Präsident der Vollversammlung, Spaak, sprach das Schlusswort. Er sagte u.a., dass die 51 Nationen, den aufrichtigen Wunsch gezeigt haben, zusammen zu arbeiten. Er können darum der Welt eine Botschaft des Glaubens und der Hoffnung geben.
Sprechertext (englisch)
01. France:
d. After de Gaulle: Gouin
General de Gaulle, head of the French Republic, has resigned. Since the armistic in June 1940 to the final victory of the Allies he was the symbol and the hope of the French resistance. With a majority of votes 62 year old Socialist Felix Gouin becomes his successor. Gouin was one of the French deputies who strongly opposed the Petain armistice.
This is the new Cabinet. The first measure of the new chief of the government will be a drastic re-organization of Francés financial and economic system.
02. Oberstdorf:
The Kiddies Ski-School
The children of Oberstdorf learn skiing at school. This is one lesson no pupil ever misses. First theoretical instruction at the black-board. Then practical training in the snow.
Before one can ski down the hill - one has to learn how to climb up.
Small mites attempt big jumps.
Sometimes it results in a somersault.
On the Oberstdorf ski-run grown up champions show what they have learned at this school.
Many pupils of Oberstdorf have grown into champions of world championship class.
Sepp Weiler sets up a new record with a 71 meter jump. Here he is, No. 7, just after this recordbreaking feat.
03. Peace In China
General Marshall, United States Ambassador, arrives in Nanking to lend his efforts to the medidation of China's domestic strife. He is welcomed by Generalissimo Chiang Kai Shek. Their united efforts finally result in arranging an armistic between the warring factions. Generalissimo Chiang Kai Shek and his wife entertain General Marshall in their house. Planes of the U.S. Air Force are employed in the transport of Chinese troops to remote districts, flying over the great Wall of China. These troops have the job of rounding up Japanese stragglers and of restoring Chinese administration.
After almost 20 years of war China looks hopefully towards a united and peacefull future.
04. News Flashes From Everywhere
Big race of the smallest runabouts! They look like toys but run as fast as the fire-brigade.
One of them has even got a rocket device. There she goes ... !
Lord Nelson, Britain's greatest Admiral, receives a visitor for the first time in 27 years. With ropes and ladders the steeple-jack climbs to the top of the 187 foot column to give London's landmark of the naval battle of Trafalgar a structural check-up for bomb damages.
But, as in 1919 the verdict is: LordNelson remained unshaken.
The stork has brought baby leopards to the Milwaukee-Zoo in USA. They are not yet looking very dangerous, are they?
The lion cubs, too, are still polite and well behaved. But just wait and ... see.
The Paris revue-dancers usually wear little - but that little must be attractive.
Madame Rasimi, doyenne of revue tailoring, knows what the spectators want to see. This costume provides facilities for enterprising sightseers.
The highlight is the Can Can - now as of yore when Madame Rasimi danced it herself.
05. World Trade Unionists In Germany
Leaders of the World Trade Union undertake a tour of inspection through Germany to study the reviving life the of trade unions and to discuss general questions of the organization.
In Hamburg they attent the licencing ceremony of a trade union news-paper. Sir Walter Citrine, England, Secretary General of the British T.U. Congress and president of the World Trade Union.
Sidney Hillman, the leader of the American Trade Union.
Leon Jouhaux, France.
Küppers, Holland.
Tarrasow of the Central Commitee of the Sovjet T Us. Mr. Edwards, England.
The commission drives through Hamburg harbour. Everywhere the unionists confer with the German workers, themselves.
In Frankfurt/o. Main and other German towns the commission arranged conferences with American and German authorities and trade unions.
The Hesse Minister of Labour Müller.
In Munich the Bavarian Minister of Labour, Rosshaupter, gives the commisson an outline of the labour problems in Bavaria.
The Commission will report their findings to the World-Union which comprises the trade unions of 56 countries with 70 million members.
06. U N O For Security of World Peace
The British United Nations Association invited the delegates of the UNO to a great rally at the Albert Hall in London.
Field Marshall Alexander was in the chair. Mr. Roosevelt called on all women of the world to cooperate in the task of securing the security of world peace.
This is the UNO Security Council which hammers out the practical, down-to earth details of how to banish war. The treatment of the Greek and Indonesian problems were the first decisive proof of the Councils efficiency. The assembly of many thousands of UNO members was a mighty demonstration of the idea: never again shall a war devastate this globe. The General Assembly wound up the conference after 36 days, to reassemble in New York on the 3rd of September.
The president of the General Assembly, Spaak, concluded the final meeting with the statement, that all 51 nations have shown the sincere desire to cooperate. Therefore, he could give the world a message of confidence and hope.
Personen im Film
Viscount Alexander ; Bevin, Ernest ; Citrine, Walter ; Edwards ; Gaulle de, Charles ; Gouin, Felix ; Gromyko, Andrej ; Hillmann, Sidney ; Jouhaux, Leon ; Küppers ; Marshall, George ; Müller, Friedrich ; Roosevelt, Franklin Delano ; Roßhaupter ; Spaak, Paul Henry ; Stettinius ; Tarrasow ; Tschiangkaischek
Orte
Oberstdorf ; London ; Gotha ; Hamburg ; Frankfurt ; München ; Paris ; China ; Frankreich ; Obersdorf ; Milwaukee
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Winter ; Zoo, Wildpark ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gewerkschaften ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika