Welt im Film 42/1946 08.03.1946

Sacherschließung

01. Volksvertretung für Schleswig Holstein
Innenraum im Kieler Stadttheater (halbtotal). Der Militärgouverneur von Schleswig-Holstein, Generalleutnant Barker spricht (halbtotal) und Oberpräsident Steltzer. Köpfe von Zuhörern (groß), Männer und Frauen.
(26 m)

02. Berlin - Hochbunker wird Krankenhaus
Zoobunker Berlin (total) und Naheinstellungen. Alliierte Soldaten bei den Flakgeschützen auf dem Dach (halbtotal). Schild "Robert Koch Krankenhaus" (groß), Zahnstation. Schwestern gehen durch den Bunker (halbtotal). Der Fahrstuhl fährt hoch (halbtotal). Der Operationssaal (total). Ein Operierter wird fortgetragen (total). Ein Arzt nimmt seine Gummischürze ab (total).
(33 m)

03. London - UNO Abschluß der 1. Konferenz
UNO-Versammlung in London (halbtotal). Ernest Bevin am Rednerpult (halbtotal). Der amerikanische Delegationsführer Stettinius geht zum Rednerpult (halbtotal). Generalsekretär Trygve Lie spricht (halbtotal). Zum Schluß erheben sich die Teilnehmer.
(34 m)

04. München - Säuberungsgesetz unterzeichnet
Der stellvertretende amerikanische Befehlshaber, Generalleutnant Clay und Botschafter Murphy nehmen an einer Versammlung in München teil (halbtotal). Wilhelm Hoegner (halbtotal). Der bayerische Staatsminister für Sonderaufgaben Schmidt spricht (O-Ton): "Die erste Folge der Bekanntmachung des neuen Gesetzes ist eine Flut von Briefen, die ich gar nicht alle beantworten kann. Ich nehme daher die Gelegenheit wahr, durch die Wochenschau "Welt im Film" zu den häufigsten Fragen Stellung zu nehmen." Frage: Was hat die größte Gruppe der Verantwortlichen zu erwarten, die Mitläufer? "Das Gesetz gibt den Mitläufern die Möglichkeit, durch Zahlung einer Buße für den Wiedergutmachungsfond oder durch freiwillige Arbeitsleistung, den Übergang in die Reihen der aufbauwilligen demokratischen Kräfte zu finden." Frage: Gilt das Gesetz nur für die amerikanische Zone? "Im Augenblick, ja. Aber schon heute gilt der Grundsatz, daß die nach diesem Gesetz Entlassenen in einer anderen Zone nicht beschäftigt werden dürfen, weil die dem Gesetz anhängenden Richtlinien des Kontrollrates bindend sind für ganz Deutschland. Nach Mitteilung des Kontrollrates soll dieses Gesetz grundlegend für ganz Deutschland werden."
(59 m)

05. Geborgene Schätze
Kunstwerke werden aus Kisten genommen (halbtotal). Ständer mit Bildern (halbtotal). Restauratorin bei der Arbeit (halbtotal). Landesmuseum Wiesbaden (total). Besucher in einer Ausstellung (halbtotal). Der Welfenschatz mit dem Welfenkreuz aus dem 6. Jahrhundert (total). Selbstbildnis Rembrandts (total). Tilman Riemschneider's Evangelist Johannes. Kopf der Nofretete aus dem Jahr 1370 v. Chr. (total und groß).
(33 m)

06. Bilder aus aller Welt
(117 m)

a. Hubschrauber mit 5 Weltrekorden
Hubschrauber fliegt (total). Passagier wird im Flug an einem Seil abgesetzt (total) und wieder aufgenommen. Hubschrauber (groß) fliegt mit 17 Passagieren an beiden Seiten.
(29 m)

b. Kirchenfenster des Straßburger Münsters kommen zurück
Straßburger Münster (halbtotal). Kisten werden abgeladen (halbtotal). Kisten im Innern der Kirche werden geöffnet. Kirchenfenster (groß).
(18 m)

c. Schwammsuche im Golf von Mexiko
Segelboote (total). Ein Taucher springt ins Wasser (total). Der Taucher kommt hoch (total). Ein Mann schüttet die Schwämme aus dem Netz (halbtotal). Männer treten mit den Füßen auf die Schwämme und begießen sie mit Wasser, um Fremdkörper zu entfernen (halbtotal).
(23 m)

d. Freistilringen in Chicago
Freistilringen in Chicago. Ein Indianer kämpft gegen einen Weißen. Hinfallen, Schulterwurf, Sprünge usw. (total).
(26 m)

e. Springende Seelöwen im Zoo von San Francisco
Seelöwen springen über ein Hindernis (total). Sie blasen in ein Rohr (halbtotal) und rutschen auf einer Rutschbahn ins Wasser.
(21 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Barker, David ; Bevin, Ernest ; Clay, Lucius D. ; Lie, Trygve ; Murphy, Kathy ; Schmidt, Loki ; Steltzer ; Stettinius

Orte

Chikago ; Wiesbaden ; Straßburg ; Gotha ; USA ; München ; Berlin ; Golf von Mexiko ; London ; Kiel ; San Franzisco

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Justiz ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 42/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.03.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 842/1972
    12.09.1972

  • UFA-Wochenschau 106/1958
    05.08.1958

  • UFA-Wochenschau 454/1965
    06.04.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 1015/1969
    08.07.1969

  • Deutschlandspiegel 377/1986
    1986

  • König Hassan II von Marokko in Deutschland
    1965

  • UFA-Wochenschau 457/1965
    27.04.1965

  • El Mundo al Instante 787/1977
    18.10.1977

  • UFA-Dabei 921/1974
    19.03.1974

  • Deutschlandspiegel 429/1990
    1990