Sacherschließung
01. Volksvertretung für Schleswig Holstein
Innenraum im Kieler Stadttheater (halbtotal). Der Militärgouverneur von Schleswig-Holstein, Generalleutnant Barker spricht (halbtotal) und Oberpräsident Steltzer. Köpfe von Zuhörern (groß), Männer und Frauen.
(26 m)
02. Berlin - Hochbunker wird Krankenhaus
Zoobunker Berlin (total) und Naheinstellungen. Alliierte Soldaten bei den Flakgeschützen auf dem Dach (halbtotal). Schild "Robert Koch Krankenhaus" (groß), Zahnstation. Schwestern gehen durch den Bunker (halbtotal). Der Fahrstuhl fährt hoch (halbtotal). Der Operationssaal (total). Ein Operierter wird fortgetragen (total). Ein Arzt nimmt seine Gummischürze ab (total).
(33 m)
03. London - UNO Abschluß der 1. Konferenz
UNO-Versammlung in London (halbtotal). Ernest Bevin am Rednerpult (halbtotal). Der amerikanische Delegationsführer Stettinius geht zum Rednerpult (halbtotal). Generalsekretär Trygve Lie spricht (halbtotal). Zum Schluß erheben sich die Teilnehmer.
(34 m)
04. München - Säuberungsgesetz unterzeichnet
Der stellvertretende amerikanische Befehlshaber, Generalleutnant Clay und Botschafter Murphy nehmen an einer Versammlung in München teil (halbtotal). Wilhelm Hoegner (halbtotal). Der bayerische Staatsminister für Sonderaufgaben Schmidt spricht (O-Ton): "Die erste Folge der Bekanntmachung des neuen Gesetzes ist eine Flut von Briefen, die ich gar nicht alle beantworten kann. Ich nehme daher die Gelegenheit wahr, durch die Wochenschau "Welt im Film" zu den häufigsten Fragen Stellung zu nehmen." Frage: Was hat die größte Gruppe der Verantwortlichen zu erwarten, die Mitläufer? "Das Gesetz gibt den Mitläufern die Möglichkeit, durch Zahlung einer Buße für den Wiedergutmachungsfond oder durch freiwillige Arbeitsleistung, den Übergang in die Reihen der aufbauwilligen demokratischen Kräfte zu finden." Frage: Gilt das Gesetz nur für die amerikanische Zone? "Im Augenblick, ja. Aber schon heute gilt der Grundsatz, daß die nach diesem Gesetz Entlassenen in einer anderen Zone nicht beschäftigt werden dürfen, weil die dem Gesetz anhängenden Richtlinien des Kontrollrates bindend sind für ganz Deutschland. Nach Mitteilung des Kontrollrates soll dieses Gesetz grundlegend für ganz Deutschland werden."
(59 m)
05. Geborgene Schätze
Kunstwerke werden aus Kisten genommen (halbtotal). Ständer mit Bildern (halbtotal). Restauratorin bei der Arbeit (halbtotal). Landesmuseum Wiesbaden (total). Besucher in einer Ausstellung (halbtotal). Der Welfenschatz mit dem Welfenkreuz aus dem 6. Jahrhundert (total). Selbstbildnis Rembrandts (total). Tilman Riemschneider's Evangelist Johannes. Kopf der Nofretete aus dem Jahr 1370 v. Chr. (total und groß).
(33 m)
06. Bilder aus aller Welt
(117 m)
a. Hubschrauber mit 5 Weltrekorden
Hubschrauber fliegt (total). Passagier wird im Flug an einem Seil abgesetzt (total) und wieder aufgenommen. Hubschrauber (groß) fliegt mit 17 Passagieren an beiden Seiten.
(29 m)
b. Kirchenfenster des Straßburger Münsters kommen zurück
Straßburger Münster (halbtotal). Kisten werden abgeladen (halbtotal). Kisten im Innern der Kirche werden geöffnet. Kirchenfenster (groß).
(18 m)
c. Schwammsuche im Golf von Mexiko
Segelboote (total). Ein Taucher springt ins Wasser (total). Der Taucher kommt hoch (total). Ein Mann schüttet die Schwämme aus dem Netz (halbtotal). Männer treten mit den Füßen auf die Schwämme und begießen sie mit Wasser, um Fremdkörper zu entfernen (halbtotal).
(23 m)
d. Freistilringen in Chicago
Freistilringen in Chicago. Ein Indianer kämpft gegen einen Weißen. Hinfallen, Schulterwurf, Sprünge usw. (total).
(26 m)
e. Springende Seelöwen im Zoo von San Francisco
Seelöwen springen über ein Hindernis (total). Sie blasen in ein Rohr (halbtotal) und rutschen auf einer Rutschbahn ins Wasser.
(21 m)
Sprechertext
01. Volksvertretung für Schleswig-Holstein
Im Kieler Stadttheater wurde der neuernannte Provinzial-Landtag von Schleswig-Holstein eröffnet. Diese Volksvertretung kann im Rahmen der von der Militärregierung erlassenen Anordnungen eigene Beschlüsse fassen.
Der britische Militärgouverneur von Schleswig-Holstein, Generalleutnant Barker und Oberpräsident Steltzer eröffneten die erste Sitzung des ersten demokratischen Provinziallandtags der britischen Zone.
02. Berlin:
Hochbunker wird Krankenhaus
Am Bahnhof Zoo in Berlin steht ein hässliches Wahrzeichen des Krieges, der sogenannte Zoobunker. Er ist 45 m hoch. Auf dem Dach stehen noch die zerstörten Flakgeschütze.
Jetzt sind hier verschiedene Abteilungen des Robert-Koch-Krankenhauses untergebracht. Die fünf Stockwerke des Bunkers sind durch Fahrstühle miteinander verbunden.
Auch ein Operations-Saal ist vorhanden. Alle Aerzte, Schwestern und Pfleger sorgen für mehrere hundert Patienten.
03. London:
UNO: Abschluss der ersten Konferenz
Die Schluss-Sitzungen der ersten Vollversammlung der Vereinten Nationen in London hatten als wichtigsten Diskussionspunkt die Ernährungskrise, die Europa und andere Weltgegenden bedroht.
Der englische Aussenminister Bevin berichtete über Missernten auf der ganzen Welt. Die UNO muss sich mit der verzweifelten Ernährungslage befassen, um die Gefahr von Millionen Menschen in vielen Gebieten abzuwenden.
Der amerikanische Delegationsführer Stettinius sagte die tatkräftige Hilfe der Vereinigten Staaten bei der Lösung des Ernährungsproblems zu. Er erklärte, der Hauptzweck, der die Vereinten Nationen zusammen gebracht habe, sie die Erhaltung des Individiums.
Der Generalsekretär der UNO, der Norweger Trygve Lie, schloss die Sitzung. Die Teilnehmer versammeln sich wieder im September in New York.
04. München:
Säuberungsgesetz unterzeichnet
In einem feierlichen Staatsakt wurde in München das "Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus" von den Ministerpräsidenten von Bayern, Württemberg-Baden und Gross-Hessen unterzeichnet. Der stellvertretende amerikanische Militärbefehlshaber, Generalleutnant Clay und Botschafter Murphy nahmen, neben anderen hohen Vertretern der Militärregierung, an dem Staatsakt teil.
Das Gesetz, dessen Durchführung in deutscher Hand liegt, bedeutet, nach den Worten von Generalleutnant Clay, einen entscheidenden Schritt zur Wiederauferstehung Deutschlands.
Der bayrische Staatsminister für Sonderaufgaben, Schmitt, ist einer der massgeblichen Verfasser des Gesetzes und der erste Säuberungsminister Deutschlands. Staatsminister Schmitt. O-Ton
"Die erste Folge der Bekanntmachung des neuen Gesetzes ist eine Flut von Briefen, die ich gar nicht alle beantworten kann. Ich nehme daher die Gelegenheit wahr, durch die Wochenschau "Welt im Film" zu den häufigsten Fragen Stellung zu nehmen."
Was hat die grösste Gruppe der Verantwortlichen zu erwarten - die Mitläufer?
"Das Gesetz gibt den Mitläufern die Möglichkeit, durch Zahlung einer Busse für den Wiedergutmachungsfond oder durch freiwillige Arbeitsleistung, den Übergang in die Reihen der aufbauwilligen demokratischen Kräfte zu finden."
Gilt das Gesetz nur für die amerikanische Zone?
"Im Augenblick ja. Aber schon heute gilt der Grundsatz, dass die nach diesem Gesetz Entlassenen in einer anderen Zone nicht beschäftigt werden dürfen, weil die dem Gesetz anhängenden Richtlinien des Kontrollrates bindend sind für ganz Deutschland. Nach Mitteilung des Kontrollrates soll dieses Gesetz grundlegend für ganz Deutschland werden."
05. Geborgene Schätze
Während des Krieges wurden die berühmtesten Kunstwerke aus den deutschen Museen entfernt und im Lande verstreut. Die amerikanischen Besatzungsbehörden haben mehrere Sammelstellen geschaffen, wo diese heimatlosen Kunstschätze durch fachmännische Pflege und sorgfältige Lagerung für den deutschen Museumsbesitz erhalten werden.
Im Landesmuseum Wiesbaden wurde eine Ausstellung solcher geretteter Kunstwerke eröffnet, deren Wert auf 10 Millionen Dollargeschätzt wird.
Aus dem Welfenschatz: Das Welfenkreuz, 6. Jahrhundert.
Ein Selbstbildnis von Rembrandt.
Tilman Riemenschneiders Evangelist Johannes.
Das berühmteste Stück der Ausstellung ist der Kopf der ägyptischen Königin Nofretete aus dem Jahre 1370 v. Chr. Die Büste stand früher im Berliner Pergamon-Museum. Sie galt lange als verschollen und wurde schliesslich in einem Salzbergwerk in Mitteldeutschland aufgefunden.
06. a. ZU: Bilder aus aller Welt
Dieser amerikanische Hubschrauber hält fünf Weltrekorde. Er hat 184 Stundenkilometer Geschwindigkeit und eine Höhe von 7.000 m erreicht.
Neuerdings wird der Hubschrauber von der Polizei als eine. Art moderner Verkehrsturm verwendet, zur Beobachtung und Regelung des Verkehrs bei Massenveranstaltungen.
Das Absetzen und Wiederaufnehmen eines Passagiers kann auf engstem Raum erfolgen.
Und hier eine kleine Belastungsprobe: 17 Passagiere zwischen Himmel und Erde.
b. ZU: Bilder aus aller Welt
Zwei Jahre lang waren die Fenster des Strassburger Münsters mit Brettern vernagelt.
Jetzt wurden die kostbaren Kirchenfenster aus dem 12. und 13. Jahrhundert aus einem Bergwerk bei Heilbronn nach Strassburg zurückgebracht.
Das Strassburger Münster, eines der schönsten Bauwerke der Gotik, ist nun völlig restauriert.
c. ZU: Bilder aus aller Welt
Im Golf von Mexiko ist eine Flotte von 200 Booten zum Schwammtauchen stationiert.
Der Taucher arbeitet 50 Meter unter der Wasseroberfläche; mit seinem Rechen grast er den Meeresboden nach Schwämmen ab. Ein gefährliches Handwerk: es gibt dort massenhaft Haifische.
Die Schwämme werden ausgepresst, um Fremdkörper zu entfernen.
Man rechnet mit einer jährlichen Ausbeute von 3 Millionen Schwämmen allein durch diese Flotte.
d. ZU: Bilder aus aller Welt
Freistilringen in Chicago mit einer Rothaut als Gast, dem Häuptling "stolzer Adler".
Es ist alles halb so schlimm: Die Nummer ist gut geprobt und einstudiert.
Ein Hechtsprung und der stolze Adler siegt. Überschrift: "Die Rache der Rothaut".
e. ZU: Bilder aus aller Welt
Die springenden Seelöwen sind die grosse Attraktion im Zoo von San Francisco, der während des Krieges geschlossen war und jetzt wieder geöffnet wurde.
Die Seelöwen haben in der Zwischenzeit Hochspringen und Hürdenlaufen geübt, und zeigen jetzt mit aalglatter Sicherheit die Erfolge ihres Trainings.
Sprechertext (englisch)
01. Opening of the Provincial Council of Schleswig-Holstein
In the Municipal-Theatre in Kiel the newly elected Provincial-Council is inaugurated.
This people's representation is authorized to pass it's own resolutions - in accordance with the regulations of the Military Government.
The British Military Governor of Schleswig-Holstein, Lt. General Barker, and Oberpräsident Steltzer open the first session of the first democratic diet in the British Zone.
02. Berlin:
Airraid Shelter Becomes Hospital
One of Berlin's ugliest symbols of war is the 135 ft high, so-called "Zoo-Bunker".
A few smashed anti-aircraft-guns are still on its top. Now, several departments of the Robert-Koch-Hospital have been transferred to the Bunker.
The five floors are connected by lifts.
The mammut-shelter has an operating theatre. 110 doctors and nurses look after several hundreds of patients.
03. UNO: First Conference Ends
The food crisis in Europe and other parts of the globe was the most important item in the agenda of the last meeting of UNO's general assembly.
Mr. Bevin, British Foreign Secretary, reports of alarmingly bad harvests throughout the world. UNO will have to take prompt and extensive measures to avert the danger of starvation from millions of people in many parts of the globe.
The leader of the American delegation, Stettinius, states that America will do all she can to relieve the desperate food situation.
According to him, the main purpose of UNO is the salvation of the individual.
UNO's Secretary-General, the Norwegian Trygve Lie, closes the meeting.
The delegates will meet again next September in New York.
04. Munich:
Denazification-Law Passed
The "Law of Liberation from Nationalsozialism and Militarism is signed by the Prime Ministers of Bavaria, Württemberg-Baden and Greater-Hesse in a solemn ceremony in Munich in the presence of Lt. General Clay, Ambassador Murphy and other high-ranking representatives of the Military Government.
According to Lt. General Clay this new law which is administered by German authorities will prove a decisive step towards the resurrection of Germany.
The Bavarian Minister of State for Special Purposes, Schmitt, is one of the principal authors of this law and the first Minister of Denazification in Germany.
State Minister Schmitt:
"The first reaction to the announcement of the new law was a flood of letters which I cannot possibly all answer. Therefore I gladly avail myself of the opportunity afforded to me by the News Reel "Welt im Film" to deal with those questions most frequently asked."
Question: What has the largest group of responsible persons to expect, the "followers"?
Answer:" The law allows all "followers" to return to the ranks of democratic; constructive forces. But they will be reqired to either contribute financially to the reparation fund or "work their passage" by manuel reconstruction work."
Question: Does the law only Apply to the American Zone of Occupation?
Answer: "For the moment, yes. But already to-day the law decrees that anybody, dismissed on account of it, cannot be reemployed in any of the other zones. According to a statement of the Control Committee this law will become valid for the whole of Germany."
05. Displaced Masterpieces
During the war the most precious works of art were evacuated from the German museums and scattered all over the country.
The American Occupation authorities have created several Collection Points to pool these displaced masterpieces under the care of experts until they can be restored to the German Museums.
The Landesmuseum in Wiesbadener cently opened an exhibition of such works of art their value is estimated at 10 million Dollars.
From the "Welfenschatz": The Cross of the Welfes, 6th century.
A self portrait by Rembrandt.
Riemenschneider's Evangelist St. John.
The most famous piece of the collection is the head of the Aegyptian Queen Nofretete, 1370 before Christ. Formerly the best was a showpiece of the Berlin Pergamon-Museum. For a long timeit's whereabouts were unknown Finally, it was discovered in a saltmine in Central Germany.
06. a. News Flashes ...
This American helicopter has broken five world records. Speed: one hundred and fifteen miles an hour, altitude: twenty-one thousand feet.
The traffic police now frequently uses this "flying pinwheel" on point-duty for massevents.
The loading and unloading of passengers can take place in the smallest area.
Here the machine demonstrates unexpected powers: taking seventeen passengers in midair.
b. News Flashes:
For two years the windows of Strasbourg Cathedral were boarded up.
Now at last the precious gothic stained glass windows of the 12th and 13th century are retrieved from their shelter in a coalmine near Heilbronn.
The Cathedral of Strasbourg, one of the most beautiful Gothic edifices, is now entirely restored.
c. Sponge Fishing
In the Gulf of Mexico a fleet of 200 boats is gathered for sponge fishing.
This diver works 150 feet below the surface and ranges wide areas raking in the sponges.
A hazardous occupation, for there are sharks in shoals in this area. The sponges are in shed to press out foreign matter.
The yearly haul of this fleet alone is estimated at 3 million sponges.
d. All In Wrestling
In Chicago Red Indian Chief "Don Eagle" takes throws away his tomahawk and to wrestling.
The whole thing is well staged and rehearsed and the Eagle wins in 21 minuts 59 seconds.
Headline: "The Redskin's Revenge".
e. Sea Lion Circus in San Franzisco
The jumping sea-lions are the big attraction in San Franzisco Zoo, closed during the war and recently re-opened.
In the meantime the sea-lions have practiced jumping and hurdle-racing and now show what they have learned with the greatest of ease and unfailing grace and ... Appetites.
Personen im Film
Barker, David ; Bevin, Ernest ; Clay, Lucius D. ; Lie, Trygve ; Murphy, Kathy ; Schmidt, Loki ; Steltzer ; Stettinius
Orte
Chikago ; Wiesbaden ; Straßburg ; Gotha ; USA ; München ; Berlin ; Golf von Mexiko ; London ; Kiel ; San Franzisco
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Justiz ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika