Sacherschließung
01. Um die Zukunft der Heimkehrer
Um einen Tisch sitzen ehemalige Kriegsgefangene (halbtotal) und diskutieren über Heimkehrerprobleme.
(22 m)
02. Erdbeben in Algier
Landschaft hinter großen Kakteen im Vordergrund. Häusertrümmer durch Erdbeben (halbtotal). Totes Pferd (total). Eingeborene in Zelten (halbtotal). Eingeborenengesichter (groß). Eine Schwester verbindet den Arm eines Mannes (halbtotal). Ausgabe von Nahrungsmitteln (total).
(26 m)
03. Sport
(50 m)
a. Wintersportmeisterschaften der amerikanischen Besatzung
Generalleutnant Truscott wirft einen Ball in das Spielfeld zur Eröffnung eines Eishockeyspiels zwischen zwei Mannschaften der amerikanischen Streitkräfte (total). Abfahrtslauf (total). Viererbob (total). Wintersporttraining der amerikanischen Soldaten.
(19 m)
b. Rugby Schottland - Wales 25:6
Rugbyspiel: Schottland - Wales (total). Einige Spielszenen, nicht nah. Ergebnis 25:6 für Schottland.
(16 m)
c. Schwergewichtboxer Billy Conn und Joe Louis beim Training
Der Boxer Billy Conn beim Training. Lockerungsübungen (total). Billy Conn am Sandsack und im Schwitzbad (halbtotal). Der Boxer Joe Louis (groß) beim Kegeln (halbtotal). Die Kegel fallen um.
(15 m)
04. Frauen helfen bauen
Unterricht an der Tafel (total). Ein Lehrer zeigt Bauweise im Kreuzverband (total). Die Zuhörer sind Trümmerfrauen (halbtotal). Ein Maurer wirft Mauerstein hoch und fängt ihn wieder (halbtotal). Die Frauen machen es nach. Ein Stein fällt auf den Fuß (halbtotal). Frauen beim Mauern (halbtotal und groß). Pause mit Biertrinken aus der Flasche (halbtotal).
(32 m)
05. Weihe der Kardinäle
Einzug der Kardinäle in die Peterskirche (total) von oben photographiert. Papst Pius wird auf seinem Thron hereingetragen (total). Pius geht zum Thron in der Kirche (total). Papst Pius segnend (halbtotal). Die Kardinäle liegen auf der Erde (total). Ein Kardinal küßt die Füße und den Ring des Papstes (total) und erhält den Kardinalshut. Auszug des Papstes und der Kardinäle (total).
(40 m)
06. Technik hilft Kriegsbeschädigten
Kriegsbeschädigte fahren im Rollstuhl durch eine Tür, die sich selbsttätig öffnet (total). Ausbildungsraum (total) für Uhrmacher. Großaufnahmen kleinster Uhrenteile. Prothesenwerkstatt (halbtotal). Beinprothese (total). Die Kriegsbeschädigten lernen Handhabung der Prothesen. Sie gehen über Erhöhung (total), fahren Fahrrad und tanzen mit den Schwestern.
(42 m)
07. Shanghai feiert wieder
Stadtbild Shanghai. Belebte Straßen (total). Opferbringung in den Tempeln (halbtotal). Alte Tänze und Schwertertanz (total). Chinesische Straßen (total). Backen von Pfannkuchen auf der Straße (halbtotal). Rikscharennen durch die Straßen (total). Der Sieger erhält einen Kranz.
(28 m)
08. Nürnberg und Mauthausen
Die Anklagebank (total). Der amerikanische Hauptankläger Jackson am Rednerpult (total), Schwenk über die Anklagebank. (O-Ton - Jackson) Deutscher Text, siehe bei den Textunterlagen. Die KZ-Aufseher von Mauthausen stehen in Dachau vor Gericht (halbtotal). Ein Amerikaner verliest die Anklageschrift (total). Die Angeklagten erhalten die Schrift (halbtotal). Die Angeklagten müssen ihre Schuhbänder und Hosenträger abgeben (halbtotal). Der Gauleiter von Oberdonau Gruber, der Chef des Sicherheitsdienstes Krahn, SS Lagerarzt Krisbahn, alle allein im Bild.
(75 m)
09. Industrie im Aufbau - VW-Werk Fallersleben
Karosserien im Bau in den VW-Werken in Fallersleben (halbtotal). Arbeiter bei der VW-Herstellung (halbtotal). Motoren, Reifen, Karosserie, Steuerung. Ausfahrt der fertigen VW's (total).
(28 m)
Sprechertext
01. Um die Zukunft der Heimkehrer
Neun ehemalige Kriegsgefangene - die Repräsentanten von Heimkehrern aus allen Teilen der amerikanischen Zone - trafen sich in München zu einer Konferenz, die von der "Neuen Zeitung", dem Organ an der amerikanischen Militärbehörde, einberufen wurde.
Alle dringlichen Heimkehrer-Probleme - der Lebensführung, der Berufsausübung, der Invalidenfürsorge usw. - wurden durchgesprochen. Die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz wurden in Form praktischer Vorschläge an die Militärregierung weitergeleitet.
02. Erdbeben in Algier
Ein Schweres Erdbeben, das 3[...]0 Tote und viele Verwundete forderte, suchte Algerien heim. Da der Erdstoss nachts erfolgte, wurden viele im Schlaf von den einstürzenden Häusern erschlagen.
Tausende, die Heim und Habe verloren, müssen nun in Zelten Wohnen.
Die amtlichen Stellen leiteten sofort Hilfsmassnahmen ein.
03. Sport
In Garmisch-Partenkirchen wurden in Anwesenheit von Generalleutnant Truscott, dem Oberbefehlshaber der 3. Armee, die Wintersport-Meisterschaften der in Europa stationierten amerikanischen Streitkräfte ausgetragen.
Generalleutnant Truscott nahm selbst an einer Bobfahrt teil, auf der ein neuer Bahnrekord erzielt wurde.
In Swansea standen sich die Mannschaften von Schottland und Wales in einem Rugbykampf gegenüber. Schottland gewann nach hartem und schellem Spiel überlegen mit 25 6 Punkten.
Das ist Billy Conn, der Herausforderer des Schwergewichts-Weltmeisters Joe Louis. Er bereitet sich auf den grossen Titelkampf vor, der im Juni in New York stattfindet. Noch schwitzt er nur im Dampfbad ...
Und hier Joe Louis selbst, der "braune Bomber" nach seiner Entlassung aus dem Heeresdienst. Er scheint gut in Form ... jedenfalls fürs Kegeln.
04. Frauen helfen bauen
Überall fehlt es an Maurern. Deswegen werden in Berlin in acht Lehrbauhöfen Männer und Frauen in Schnellkursen für das Bauhandwerk ausgebildet. Ein Viertel der Schüler sind Frauen.
Nach theoretischer Unterweisung in der Material- und Baustoffkunde geht es 8 Wochen in die praktische Lehre.
Auch der Umgang mit Ziegelsteinen ... muss gelernt werden.
Vier Monate wird anschliessend bei einer Bau-Firma gearbeitet, wobei darauf geachtet wird, dass die Frauen keine zu schwere Arbeit leisten.
Viele der Frauen müssen für ihren und ihrer Kinder Lebensunterhalt sorgen, da ihre Männer gefallen oder noch in Gefangenschaft sind.
Schon als Maurerhelferinnen erhalten sie Lebensmittelkarten für Arbeiter.
05. Die Weihe der Kardinäle
Zum ersten Mal seit Kriegsende entfaltet sich in der Peterskirche zu Rom die feierliche Pracht einer grossen Zeremonie: Die Weihe von 32 Kardinälen.
Die neugewählten Kardinäle, darunter drei deutsche, empfangen aus der Hand Pius XII. den roten Kardinalshut und küssen den Ring und den Schuh des Papstes.
Das Kardinalskollegium umfasst jetzt 70 Mitglieder, von denen 42 nicht-Italiener sind. Unter ihnen der chinesische Kardinal Tien.
Nach der Weihe wird der Heilige Vater, geleitet von allen Kardinälen, auf dem goldenen Tragesessel durch St. Peter getragen.
06. Technik hilft Kriegsbeschädigten
Überall sacht und findet man neue Wege, um Schwerkriegsbeschädigte in den normlen Arbeitsprozess zurückzuführen.
In diesem amerikanischen Umschulungs-Institut öffnen sich die Türen durch optisch-mechanische Vorrichtungen von selbst. In den Arbeitssälen werden die Invaliden in den verschiedensten Berufen ausgebildet. Hier lernen sie das Uhrmacherhandwerk.
In Deutschland vervollkommnet sich die Prothesenindustrie immer weiter. Diese Spezialfabrik in Holstein zum Beispiel hat ein ganz neues Prinzip der Gelenk-Konstruktion erfunden. Fach-Ärzte und Pflegrinnen helfen den Invaliden, den Übergang in das Alltags- und Berufsleben zu finden.
Kurse mit Spezialübungen fördern das Gefühl für körperliche Sicherheit.
Sie lernen das Arbeiten wieder - und die Erholung von der Arbeit.
07. Shanghai feiert wieder
Nach acht Jahren Krieg feiert Shanghai zum ersten Mal wieder laut und fröhlich das chinesische Neujahrs-Fest. Fünf Tage und fünf Nächte geht es hoch her. Tausende drangen sich in den Tempeln und Strassen, um den Gott des Wohlstandes durch Opfer und Gebete gnädig zu stimmen.
Höhepunkt des Festes ist ein Rikscha-Rennen durch die Stadt. Der Sieger erhält Zigaretten, einige lang entbehrte Leckerbissen und natürlich auch einen Kranz.
08. Zwei Prozesse:
Nürnberg und Mauthausen
In Nürnberg forderte der amerikanische Haupt-Ankläger Jackson in einer grossen Rede die Schuldigsprechung der angeklagten Organisationen.
Das Naziregime - sagte Jackson - bestand keineswegs nur in der Gewaltherrschaft der hier anwesenden Haupt-Angeklagten. "Tausend kleine Führer regierten, tausend Imitatoren von Göring spielten sich auf, tausend Schirachs verhetzten die Jugend, tausend Saukels versklavten Arbeiter, tausend Streichers und Rosenbergs schürten Hass, tausend Kaltenbrunners und Franks folterten und mordeten, tausend Schachts, Speers und Funks verwalteten finanzierten und stützten die Bewegung.
(Originalton Jackson-Rede)
Haupt-Ankläger Jackson schildert dann, wie weit diese Organisationen es verstanden, die dunklen Instinkte des Volkes zu wecken. Bezeichnend für dieses System ist der SS-General Ohlendorf. Er erklärte vor diesem Gericht ohne eine Spur von Reue und Mitleid, dass er selbst den Tod von 90'000 Männern. Freuen und Kindern angeordnet habe. Vor keinem Gerichtshof der Welt wurde jemals eine derartige Zeugenaussage gemacht.
(Originalton Jackson-Rede)
Abschliessend erklärte Hauptankläger Jackson: die hier anwesenden Angeklagten haben ihre schädliche Macht verloren, sie sind erledigte Leute. Jetzt gilt es, die Organisationen zu treffen.
60 Mitglieder solcher Organisationen, Angehörige der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen in Niederösterreich, stehen in Dachau vor Gericht.
Vor dem eigentlichen Prozess erfolgt die Verlesung und Verteilung der Anklageschrift.
Die Anklage legt ihnen zur Last, Hunderttausende von Zivilisten und Kriegsgefangenen gefoltert und getötet zu haben. Die Anklageschrift gibt 12 verschiedene Todesarten an.
09. Industrie im Aufbau
Im früheren Volkswagenwerk zu Fallersleben werden wieder Wagen am laufenden Band hergestellt. Die Fabrikhallen, die während des Krieges schwere Schäden erlitten, sind ausgebessert. Rund 18000 Arbeitskräfte sind in dem Werk und seinen Nebenbetrieben beschäftigt.
Aufträge und Rohstoffe sind für lange Zeit gesichert. Die Wagen werden durch die Militär-Behörden zunächst an Dienststellen der Besatzungsmacht und lebenswichtige deutsche Betriebe verteilt. Hier eine Serie Wagen, die speziell für die Post hergestellt wurden.
Sprechertext (englisch)
01. Conference Of Ex-PW's
Nine former P.W.s representing returned soldiers from all parts of the American Zone of Occupation attend a conference in Munich, which was convoked by the "Neue Zeitung", the official news paper of the American Military Government.
All urgent problems of the homecoming P.W.s are discussed - as, f.i., the task of finding jobs, the support of a family, the care for disabled soldiers etc. The findings of the conference are contained in a resolution and turned over to the Military Government.
02. Earthquake in Algier
A heavy earthquake in Algiers killed 300 and caused great destruction. As the shock occurred during the night, many were buried in their sleep under the ruins of their houses.
Thousands who lost their home have to live in tents now.
The authorities started an immediate relief campaign.
03. Sport
Garmisch-Partenkirchen is the scene of the wintersport championships of all American Forces in Europe.
Lt. General Truscott himself rides in the bob which sets up a new record for this course.
In Swansea, Wales, the teams of Scotland and Wales meet for the Rugby decision.
The pace was fast and furious, Scotland winning 25:6.
Meet Billy Conn, the challenger of World's Heavy Weight Champion, Joe Louis. He trains for the big match next June in New York.
And here is Joe Louis himself, the Brown Bomber, after his discharge from the Army. He seems to be good form... at least in the bowling alley.
04. Berlin:
Female bricklayers
There is a shortage of bricklayers everywhere. Therefore, eight bricklayers schools have been opened in Berlin in which men and women receive a quick and thorough course in this important craft. A quarter of the pupils are women.
Brief theoretical instruction is followed by eight weeks of practical training. The handling of bricks is not quite as easy it looks.
The next stage is four months at a building yard. Women are never assigned to jobs which would tax their strength too severely. Most of the women have to work for their own and their children's livelihood as their husbands were killed in the war or are still in P.W. camps.
Already while working as assistants they are entitled to workers ration tickets.
05. The Creation of Cardinals
For the first time since the war St. Peter's Cathedral in Rome is scene of full pageantry: The creation of 32 new Cardinals.
The newly created Cardinals - among them three Germans - receive the Red Hats from the Pope and kiss his ring and shoe.
The Sacred College now includes 70 members, 42 of whom are non-Italians: the Chinese Cardinal Tien: is one of them.
After the blessing the Pope is carried out of St. Peter's in the golden chair accompanied by the whole of the Sacred College of Cardinals.
06. Science Helps Disabled Soldiers
Everywhere new methods are sought and found to assist to find their way back to normal life and useful occupation.
In this American institute the doors open to them by means of /an optical-mechanical device. The men receive instruction in various professions. This is the watch-makers department. In Germany the manufacture of artificial limbs is improving steadily.
This factory in Holstein, f.i., developed an entirely new method of construction of artifical joints. Doctors and nurses help the invalids on their way back to every-day life.
Courses and exercises further the feeling of physical security.
They learn how to work - and how to play, too.
07. Shanhhai Carnival
Shanghai bursts out into Carnival mood to celebrate the first happy Chinese New Year after an eight year war. For five days and five nights Chinatown lets the festivities rip. Thousands crowd the temples and overflow into the streets in the rush to pay their respects to the God of Riches and Prosperity.
High-point of the festivities is a rickshaw race through the city streets. The winner gets as a prize a box of cigarettes and, of course, a wreath of honour.
08. Two Trials
Nuremberg and Mauthausen
In Nuremberg, the American Chief Prosecutor Jackson demands, in an impressive speech, the indictment of the accused Organisations.
Jackson declares that the Nazi-Regime did not only consist in the tyranny of the defendants in the box.
"A thousand little Fuehrers dictated, a thousand imitation Goerings strutted, a thousand Schirachs incited the youth, a thousand Saukels worked slaves, a thousand Streichers and Rosenbergs stirred up hate, a thousand Kaltenbrunners and Franks tortured and killed, a thousand Schachts, Speers and Funks administered, supported and financed this movement."
(Original Speech Jackson)
Chief Prosecutor Jackson then explains how these Organisations roused the evil instincts of the people.
"The flowering of this system is pepresented in the fanatical SS-General Ohlendorf who told this tribunal without shame or trace of pity how he personally directed the putting to death of 90'000 men, women and children. No tribunal ever listened to a recital of such
whole-sale murder as this tribunal heard from him".
(Original Speech Jackson)
Finally, the Chief Prosecutor declared: "These defendants powerful harm is passed. They are discredited men. Now, it is time, to strike the Organisations."
60 members of such Organisations, all guards of the notorious concentration camp Mauthausen in Lower Austria, are brought to trial in Dachau. Before the trial openes the bill of indictment is read and distributed.
The prosecution accuses them of having tortured and killed hundreds of thousands of civilians and PWs. The bill of indictment enumerates twelve different ways of killing. The accused have to hand over their suspenders and boot-laces in order to avoid suicides.
Eigruber, the former Gauleiter of Oberdonau. Grahn, the chief of S.D.
SS-doctor of the Camp, K ... c.
Gri[...], the so-called "Chief of the Quarry".
09. Reviving Industry
The former "Volkswagen"-works at Fallersleben have resumed the production of motorcars.. The plant, heavily damaged in the war, has been fully repaired. About 18'000 workers are employed here and in incidental industries. Orders and sufficient rawstock ensure constant production.
The output is distributed by the Military Government to certain departments of the Occupation Forces and to vital German industries. These cars are specially made for the German postal authorities.
Personen im Film
Gruber ; Jackson, Robert ; Krahn ; Krisbahn ; Pius XII. ; Truscott ; Conn, Billy ; Louis, Joe
Orte
Garmisch-Partenkirchen ; USA ; Swansea ; Fallersleben ; Berlin ; München ; Nürnberg ; Mauthausen ; Algerien ; Dachau ; Shanghai ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Frauen, Mütter ; Religiöse Veranstaltungen ; Rugby ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städte ; Tanz ; Konzentrationslager ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Menschen ; Volksfeste ; Winter ; Hockey ; Aufbau ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika