Welt im Film 43/1946 15.03.1946

Sacherschließung

01. Um die Zukunft der Heimkehrer
Um einen Tisch sitzen ehemalige Kriegsgefangene (halbtotal) und diskutieren über Heimkehrerprobleme.
(22 m)

02. Erdbeben in Algier
Landschaft hinter großen Kakteen im Vordergrund. Häusertrümmer durch Erdbeben (halbtotal). Totes Pferd (total). Eingeborene in Zelten (halbtotal). Eingeborenengesichter (groß). Eine Schwester verbindet den Arm eines Mannes (halbtotal). Ausgabe von Nahrungsmitteln (total).
(26 m)

03. Sport
(50 m)

a. Wintersportmeisterschaften der amerikanischen Besatzung
Generalleutnant Truscott wirft einen Ball in das Spielfeld zur Eröffnung eines Eishockeyspiels zwischen zwei Mannschaften der amerikanischen Streitkräfte (total). Abfahrtslauf (total). Viererbob (total). Wintersporttraining der amerikanischen Soldaten.
(19 m)

b. Rugby Schottland - Wales 25:6
Rugbyspiel: Schottland - Wales (total). Einige Spielszenen, nicht nah. Ergebnis 25:6 für Schottland.
(16 m)

c. Schwergewichtboxer Billy Conn und Joe Louis beim Training
Der Boxer Billy Conn beim Training. Lockerungsübungen (total). Billy Conn am Sandsack und im Schwitzbad (halbtotal). Der Boxer Joe Louis (groß) beim Kegeln (halbtotal). Die Kegel fallen um.
(15 m)

04. Frauen helfen bauen
Unterricht an der Tafel (total). Ein Lehrer zeigt Bauweise im Kreuzverband (total). Die Zuhörer sind Trümmerfrauen (halbtotal). Ein Maurer wirft Mauerstein hoch und fängt ihn wieder (halbtotal). Die Frauen machen es nach. Ein Stein fällt auf den Fuß (halbtotal). Frauen beim Mauern (halbtotal und groß). Pause mit Biertrinken aus der Flasche (halbtotal).
(32 m)

05. Weihe der Kardinäle
Einzug der Kardinäle in die Peterskirche (total) von oben photographiert. Papst Pius wird auf seinem Thron hereingetragen (total). Pius geht zum Thron in der Kirche (total). Papst Pius segnend (halbtotal). Die Kardinäle liegen auf der Erde (total). Ein Kardinal küßt die Füße und den Ring des Papstes (total) und erhält den Kardinalshut. Auszug des Papstes und der Kardinäle (total).
(40 m)

06. Technik hilft Kriegsbeschädigten
Kriegsbeschädigte fahren im Rollstuhl durch eine Tür, die sich selbsttätig öffnet (total). Ausbildungsraum (total) für Uhrmacher. Großaufnahmen kleinster Uhrenteile. Prothesenwerkstatt (halbtotal). Beinprothese (total). Die Kriegsbeschädigten lernen Handhabung der Prothesen. Sie gehen über Erhöhung (total), fahren Fahrrad und tanzen mit den Schwestern.
(42 m)

07. Shanghai feiert wieder
Stadtbild Shanghai. Belebte Straßen (total). Opferbringung in den Tempeln (halbtotal). Alte Tänze und Schwertertanz (total). Chinesische Straßen (total). Backen von Pfannkuchen auf der Straße (halbtotal). Rikscharennen durch die Straßen (total). Der Sieger erhält einen Kranz.
(28 m)

08. Nürnberg und Mauthausen
Die Anklagebank (total). Der amerikanische Hauptankläger Jackson am Rednerpult (total), Schwenk über die Anklagebank. (O-Ton - Jackson) Deutscher Text, siehe bei den Textunterlagen. Die KZ-Aufseher von Mauthausen stehen in Dachau vor Gericht (halbtotal). Ein Amerikaner verliest die Anklageschrift (total). Die Angeklagten erhalten die Schrift (halbtotal). Die Angeklagten müssen ihre Schuhbänder und Hosenträger abgeben (halbtotal). Der Gauleiter von Oberdonau Gruber, der Chef des Sicherheitsdienstes Krahn, SS Lagerarzt Krisbahn, alle allein im Bild.
(75 m)

09. Industrie im Aufbau - VW-Werk Fallersleben
Karosserien im Bau in den VW-Werken in Fallersleben (halbtotal). Arbeiter bei der VW-Herstellung (halbtotal). Motoren, Reifen, Karosserie, Steuerung. Ausfahrt der fertigen VW's (total).
(28 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Gruber ; Jackson, Robert ; Krahn ; Krisbahn ; Pius XII. ; Truscott ; Conn, Billy ; Louis, Joe

Orte

Garmisch-Partenkirchen ; USA ; Swansea ; Fallersleben ; Berlin ; München ; Nürnberg ; Mauthausen ; Algerien ; Dachau ; Shanghai ; Rom

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Frauen, Mütter ; Religiöse Veranstaltungen ; Rugby ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städte ; Tanz ; Konzentrationslager ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Menschen ; Volksfeste ; Winter ; Hockey ; Aufbau ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 43/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.03.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1088/1977
    31.05.1977

  • UFA-Dabei 932/1974
    04.06.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 684/1963
    08.03.1963

  • UFA-Wochenschau 522/1966
    26.07.1966

  • Deutschlandspiegel 402/1988
    1988

  • Neue Deutsche Wochenschau 496/1959
    31.07.1959

  • UFA-Wochenschau 494/1966
    11.01.1966

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Welt im Film 182/1948
    19.11.1948

  • Welt im Bild 108/1954
    21.07.1954