Sacherschließung
01. China - Tschiangkaischek in Shanghai
Tschiangkaischek und Frau gehen auf die Tribüne einer Rennbahn (halbtotal). Tschiangkaischek spricht (total). Riesige Zuhörermenge (total). Tschiangkaischek und Frau winkend (total).
(13 m)
02. Brunsbüttelkoog - Schiffsunglück auf der Elbe
Das Bergungsschiff "Ausdauer" bei Bergungsarbeiten (halbtotal). Ein Rettungsboot wird herabgelassen (total). Ein Taucher taucht, um unter Wasser die Hebeseile zu befestigen (total). Die Hebetrossen (groß). Der Taucher kehrt zurück an Bord (total). Das gesunkene Schiff, der Fährdampfer "Lichtwark" kommt zur Oberfläche (total).
(33 m)
03. Berlin - Explosion in der Alexanderkaserne
Trümmer und Brände (halbtotal). Oberbürgermeister Dr. Werner und Polizeipräsident Markgraf an der Unglücksstelle (halbtotal). Feuerwehrleute löschen mit Schläuchen (total). Die Polizei rückt an (total). Frauen kommen aus umliegenden gefährdeten Häusern mit Gepäck (total). Eine Schreibmaschine steht in den Trümmern (halbtotal).
(28 m)
04. USA - Churchill spricht in Fulton
Präsident Truman und Churchill fahren im offenen Wagen (total). Beide stehen auf der Terrasse eines Hauses (halbtotal), Truman mit dem Hut winkend, Churchill das V-Zeichen zeigend. In der Universität Westminster wird Churchill Ehrendoktor (halbtotal). Truman spricht (halbtotal). Churchill am Rednerpult (total). Die Zuhörer in der Universität (total).
(33 m)
05. Berlin - Badeanstalt für Babys
Schild "Klein-Kinderbad". Eine Frau mit einem Kinderwagen kommt (total) und nimmt das Baby aus dem Wagen. Kinder auf dem Wickeltisch (total) werden ausgezogen. Babys (groß) lachend und weinend. Die Mütter baden die Babys (groß). Die einzigen Temperamente der Kinder: Weinen und Lachen.
(31 m)
06. London räumt auf
Trümmer in London (total). Ein Bagger räumt Schutt fort (total). Trümmer am Parlamentsgebäude (halbtotal). Aufräumungsarbeiten am Parlamentsgebäude (halbtotal). Der Big Ben (halbtotal).
(28 m)
07. Sport
(34 m)
a. Motorradrennen auf dem Eis
Motorradrennen auf einem See in Schweden (total). Die Fahrer in den Kurven (total). Die Fahrt durch das Ziel (total). Zuschauer (halbtotal). Sieger: Bertil Karlsson.
(18 m)
b. Rudern in Cambridge mit weiblichem Steuermann
Ruderer tragen ihr Boot ins Wasser (total). Eine Frau als Steuermann an Bord (halbtotal). Die Ruderer beim Training auf dem Wasser (halbtotal).
(16 m)
08. Nürnberg - Die Verteidigung
Verhandlungssaal (halbtotal). Die Angeklagten (total) General Bodenschatz im Zeugenstand (total). Hauptankläger Jackson spricht (halbtotal). Generalfeldmarschall Milch als Zeuge (total). Göring und Hess auf der Anklagebank (halbtotal). Generalfeldmarschall Kesselring wird von Jackson befragt, was er von den Konzentrationslagern gehalten habe. Antwort Kesselring (O-Ton): "Ich habe es für deutsche Begriffe für etwas Abnormes gehalten, daß sich ein Staat im Staate gebildet hat, in dem entsprechend gewisse Sachen vor der Öffentlichkeit verschlossen waren." Göring betritt den Zeugenstand (total) und spricht über die Machtergreifung (O-Ton): "Es war selbstverständlich für uns, daß, wenn wir einmal an die Macht kommen würden, wir entschlossen waren, diese Macht unter allen Umständen zu behalten." Frage: "Welche Verbindungen hatten Sie zu Quisling?" Antwort Göring (O-Ton): "Quisling habe ich erst lange nach der Besetzung Norwegens zum ersten und einzigen Mal gesehen. Er war in Berlin, besuchte mich, wir hatten ein belangloses kurzes Gespräch. Vorher hat ein Mann von ihm, den ich auch nicht persönlich kannte, das heißt also vor Ausbruch des Krieges, einen Brief an mich geschickt, der mir hier gezeigt wurde, und an den ich mich persönlich nicht erinnern kann, weil derartige Briefe nach unserer Praxis mir auch kaum vorgelegt wurden. Das ist aber gleichgültig."
(99 m)
09. Industrie im Aufbau - Buderus - Wetzlar
Arbeiter auf dem Weg zur Arbeit (total ). Hochofen (groß). Inbetriebnahme des ersten Hochofens bei Buderus, Wetzlar. Oberstleutnant White steckt den Hochofen an (halbtotal). Vertreter der Militärregierung und des Landes Hessen sprechen (total). Eisenfluß (halbtotal). Hochofen in Betrieb. Rauchende Schlote (groß).
(31 m)
Sprechertext
01. China:
Tschiangkaischek in Shanghai
Auf der Rennbahn von Shanghai drängt sich eine Menschenmenge von über 200'000, um Generalissimus Tschiangkaischek und seine Frau zu begrüssen, die nach dem achtjährigen Krieg gegen Japan zum ersten Mal wieder die Stadt besuchen.
In Tschiangkaischek, dem Präsidenten der chinesischen Republik, verkörpert sich die Hoffnung des ganzen Landes auf dauernde Einigkeit und Frieden.
02. Brunsbüttel-Koog:
Schiffsunglück auf der Elbe
Das Bergungsschiff "Ausdauer" liegt auf der Unterelbe, um den Hamburger Fährdampfer "Lichtwark" zu heben, der in einem schweren Wetter unterging.
102 Passagiere und Besatzungsmitglieder fanden bei diesem Unglück den Tod. Nur 9 Mann konnten gerettet werden.
Ein Taucher befestigt zunächst die Hebetrossen am Schiffsrumpf, der in einer Tiefe von 16 Metern liegt.
Die Dampfwinden beginnen zu arbeiten, langsam kommt die "Lichtwark" an die Oberfläche.
Nach 7tägiger Arbeit kann der verunglückte Fährdampfer ausgepumpt und zur Untersuchung abtransportiert werden.
Auch in Berlin ereignete sich ein folgenschweres Unglück.
Die Alexanderkaserne in der Innenstadt, die als Polizei-Unterkunft diente, wurde durch eine schwere Explosion zerstört und in Brand gesetzt.
Oberbürgermeister Dr. Werner und Polizeipräsident Markgraf an der Unglücksstätte.
Die Katastrophe entstand durch unvorsichtiges Hantieren mit einer Handgranate. 2000 Zentner Munition kamen zur Entladung. Das Unglück forderte mehrere Todesopfer und 120 Verletzte.
Viele der umliegenden Häuser wurden beschädigt und mussten geräumt werden. Tausende wurden obdachlos.
03. USA:
Churchill spricht in Fulton
Präsident Truman und Winston Churchill besuchten den Ort Fulton im Staate Missouri. Missouri ist die engere Heimat Präsident Trumens.
In einer Feier erhielt Churchill den Grad eines Ehrendoktors der Westminster-Universität von Fulton.
Dann führte Präsident Truman, der an dieser Universität gleichfalls einen akademischen Grad erworben hat, Churchill als Redner ein.
Churchill dankte in humorvoller Form für die Verleihung der Doktorwürde und sprach dann etwa eine halbe Stunke zu den 3.000 Anwesenden.
04. Berlin:
Badeanstalt für Baby's
Im Städtischen Krankenhaus von Kaulsdorf, im russischen Sektor Berlins, wurde eine Badeanstalt für die Kleinsten eröffnet. Viele Mutter, denen es zuhause an Kohlen mangelt, können auf diese Weise ihren Kleinsten das tägliche warme Bad ermöglichen.
Die Benutzung ist kostenlos.
In der Badewanne zeigen sich schon deutlich die verschiedenen Temperamente.
Der stille Geniesser ...
Der Ungeduldige ...
Der Geduldige ...
Und eine, die sich nicht gerne einseifen lässt.
London räumt auf
Tag und Nacht arbeitet man in London mit Spezialmaschinen an der Beseitigung der Luftschutzbunker.
Hier ist es der Haymarket - der Heumarkt - der nun wieder sein friedensmässiges Aussehen erhält.
Ein gründliches Aufräumen geht auch dem Neubau des Parlamentsgebäudes voraus, das 1941 von Bomben zum Teil zerstört wurde.
Steinmetze, Maurer und andere Handwerker sind an der Arbeit, um das Parlamentsgebäude in alter Form, jedoch aus neuem Material erstehen zu lassen.
06. Sport
In Schweden gehts noch winterlich zu: auf dem blanken Eis eines Sees wird ein Motorrad-Rennen ausgetragen, das erste nach 7 jähriger Pause.
Runde für Runde wechselt die Führung, und die 8000 Zuschauer kommen trotz der Kälte voll auf ihre Kosten - falls sie bei den Wetten auf den Richtigen gesetzt haben.
Der Sieger heisst Bertil Karlsson - Schwedens schnellster Mann auf dem Eise.
Zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Rudersports steuert in Cambridge eine Frau ein Boot.
Sie lenkt mit zarter Hand acht amerikanische Soldaten, die als Mannschaft an den Trainingskämpfen teilnehmen. Leider wird man den hübschen Steuermann bei den berühmten Rennen Oxford gegen Cambridge nicht sehen, da die Endkämpfe nur zwischen den beiden Universitäts-Mannschaften ausgetragen werden.
07. Nürnberg:
Die Verteidigung
Im Nürnberger Prozess begann ein neuer, wichtiger Abschnitt: die Verteidigung. Jeder der Angeklagten hat das Recht, für sich selbst und für die Mit-Angeklagten auszusagen. Ausserdem wird eine ganze Anzahl von Entlastungszeugen im Gerichtssaal erscheinen.
Der frühere General Bodenschatz ist der erste Entlastungszeuge Görings. Nach der Befragung durch den Verteidiger kann jeder Zeuge auch einem Kreuzverhör der Anklage unterworfen werden.
Der amerikanische Hauptankläger Jackson.
Nach Bodenschatz versuchte der ehemalige Generalfeldmarschall Milch seinen früheren Chef Göring besonders in Fragen der Aufrüstung zu entlasten. Die deutsche Luftwaffe, sagte er, sollte lediglich zur Verteidigung dienen.
Der britische Ankläger Roberts erinnerte ihn daraufhin an den Ausspruch Görings, wonach die deutsche Luftwaffe sich über die Welt ausbreiten sollte wie ein Rachekorps.
Allgemein gaben die Zeugen zu, dass Göring die Gestapo und die Konzentrationslager geschaffen hat. Der ehemalige Generalfeldmarschall Kesselring wurde von dem amerikanischen Hauptankläger Jackson befragt, was er von diesen Einrichtungen gehalten habe.
(Antwort Kesselring Originalton)
Dann trat der Angeklagte Nummer 1, Göring, in seiner hellgrauen Phantasie-Uniform in den Zeugenstand. Die Fragen seines Verteidigers waren so gestellt, dass Göring eine breite Darstellung der politischen Entwicklung seit seinen Zusammentreffen mit Hitler liefern konnte. Über die sogenannte Machtergreifung sagte er:
(Originalton Göring)
Auch aussenpolitische Fragen kamen zur Sprache.
(Originalton Göring)
Göring sprach, zusammen genommen, dreizehn Stunden. Er wurde weder von der Anklage noch von den Richtern unterbrochen.
08. Deutschland:
Industrie im Aufbau
Fast alle deutschen Hochöfen liegen seit Kriegsende still. Nachdem der Alliierte Kontrollrat die deutsche Stahlproduktion auf jährlich 5.8 Millionen Tonnen festgesetzt hat, wurde der erste Hochofen der amerikanischen Zone wieder angeblasen.
Vertreter der Militär-Regierung, der Landesregierung und der Wirtschaft Gross-Hessens waren anwesend und wiesen in Ansprachen auf die Bedeutung dieses Schrittes zur Wiederbelebung der Wirtschaft hin.
Oberstleutnant White steckt den Hochofen an.
Es ist der Hochofen Nr. 1 der über 200 Jahre alten Firma Buderus in Wetzlar.
Es werden monatlich 6.000 Tonnen Roheisen erzeugt, aus denen man im Veredlungsprozess Stahl gewinnt.
Stahl aber ist das Rückgrat der Wirtschaft, und rauchende Hochöfen bedeuten: Aufbau!
Sprechertext (englisch)
01. Chiang Kai Shek in Shanghai
Shanghai Race Track has gathered a crowd of over 200 000 to welcome Generalissimo Chiang and his wife on their first visit to the city after 8 years of war against Japan.
Chiang Kai Shek, the president of the Chinese republic, represents the hope of the entire land in a permanent unity and peace.
02. Ship Disaster On The Elbe
The salvage ship "Ausdauer" has anchored on the Lower-Elbe to lift the ferry-steamer "Lichtwark", which sunk during a heavy gale.
162 passengers and members of the crew lost their lives. Only nine could be rescued.
A diver fastens the hawsers to the ship - 48 ft below the surface.
The steam-windlasses now begin to work and hoist the "Lichtwark" gradually to the surface.
After a weeks work the wreck can be pumped dry and towed off for official investigation.
Another large-scale disaster occured in Berlin. The Alexander barracks which at the time was housing police troops was destroyed and burned down after a heavy explosion.
Town mayor Dr. Werner and police president Markgraf inspect the scene of the disaster.
The explosion was caused by careless handling of a hand-grenade, setting off 2'000 ctrs. of ammunition.
Many were killed and 120 hurt.
Every house in the vicinity was damaged and had to be evacuated, making thousands homeless.
03. USA:
Churchill Speaks in Fulton
President Truman and Winston Churchill recently visited Fulton in the president's home state, Missouri.
Mr. Churchill receives an Honourary Degree at the Westminster University in Fulton.
Then President Truman who himself holds a Fulton degree introduces Churchill to the audience.
Churchill acknowledges bestowal of the degree in his own humourous manner and then addresses the assembly of 3'000 in a half-hour speech.
04. Bathing Baby Beauties
The municipal Kaulsdorf hospital in the Russian Sector of Berlin recently opened a bathing etablishment for babies. Here, mothers who have no fuel at home can give their little ones a daily warm bath.
There is no charge.
No place like the bath tub for showing up the different temperaments.
The sanguine ...
The not so sanguine ...
And one young lady who is allergic against soap.
05. London Cleans Up
Special equipment is busy day and night to clear away the airraid shelters in London.
This is Heymarket getting back into pre-war shape.
Simultaneously, reconstruction work starts on the House of Parliament which was partly damaged in 1941. First, rubble and ruins have to be removed.
Stone-masons, bricklayers and other workmen are engaged in reconstructing the House of Parliament as it was.
06. Sport News
In still wintry Sweden a motorcycle race is staged on a frozen glass-like lake, the first one of it's kind for seven years.
Round after round the lead changes and the 8'000 spectators get more than their money's worth of thrills.
The winner is Bertil Carlsson - Swedens dirttrack King of the Ice.
For the first time in British boating history a girl steers a crew. With tender hand she navigates eight U.S. servicemen through the swirling water. Alas the pretty cox will not be a showpiece of the boat-raced between Oxford and Cambridge as that matter can only be settled between the two University teams themselves.
07. Nuremberg The defence
A new important phase of the Nuremberg Trial commences. The defence. Each of the accused has the right to speak for himself and for his fellow accused. Besides, a large number of witnesses for the defendants, will be heard in court.
The former General Bodenschatz is the first witness for Goering.
Each witness can - after questioning by the defence - also be crossexamined by the prosecution.
The American Chief prosecutor Jackson.
After Bodenschatz the former Field-Marshal Milch testifies for his former chief Goering, particularly in all questions concerning rearmament.
The German air-force, he sais, was created only for defence-purposes.
The British prosecutor Roberts thereupon reminds him of Goerings statement that the German air-force was to spread itself over the globe like a corps of revenge.
All witnesses admit that Goering was the creater of the Gestapo and the concentration-camps. The former Field-Marshal General Kesselring was asked by the American chief prosecutor to give his opinion on these institutions.
(Answer Kesselring: original sound)
Then defendant Number One in his light-grey dress-uniform appears on the witness' stand.
Replying to his counsels questions, Goering is allowed to give an extensive review of the political development since his first meeting with Hitler. Concerning the so-called "assumption of power" he says.
(Original speech Goering)
Foreign politics were also discussed.
(Original speech Goering)
Altogether, Goering Spoke for 13 hours. He was interrupted neither by the prosecution nor by the judges.
08. Industrial Reconstruction
Almost all Germans blast-furnaces have been idle since the end of the war. Now, after the Allied Control Committee has fixed the quota of German steel production at 5,8 million tons a year, the first furnace in the American Zone is put into action again.
Representatives of the Milit. Governm., the German Governm. and of the industrial groups of Greater Hesse attend and stress in speeches the great importance of this step towards the revival of industry.
Lt. Col. White starts the furnace which belongs to the 200 year old Buderus works in Wetzlar. About 6'000 tons of ore will be produced here each month, which in turn will be refined into steel. Steel is the backbone of industry and so the smoking furnaces symbolize: Reconstruction.
Personen im Film
Bodenschatz ; Churchill, Winston ; Göring, Hermann ; Hess, Rudolf ; Jackson, Robert ; Kesselring ; Markgraf ; Milch, Erhard ; Truman, Harry ; Tschiangkaischek ; Herzog, Werner ; White, Brad ; Karlsson, Bertil
Orte
Schweden ; Cambridge ; Wetzlar ; London ; Berlin ; Fulton ; Nürnberg ; Brunsbüttelkoog ; Shanghai
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Kinder ; Explosionen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Motorsport ; Rudern ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Trümmer ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Zuhörer ; Aufbau ; Feuerwehr ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika