Welt im Film 44/1946 25.03.1946

Sacherschließung

01. China - Tschiangkaischek in Shanghai
Tschiangkaischek und Frau gehen auf die Tribüne einer Rennbahn (halbtotal). Tschiangkaischek spricht (total). Riesige Zuhörermenge (total). Tschiangkaischek und Frau winkend (total).
(13 m)

02. Brunsbüttelkoog - Schiffsunglück auf der Elbe
Das Bergungsschiff "Ausdauer" bei Bergungsarbeiten (halbtotal). Ein Rettungsboot wird herabgelassen (total). Ein Taucher taucht, um unter Wasser die Hebeseile zu befestigen (total). Die Hebetrossen (groß). Der Taucher kehrt zurück an Bord (total). Das gesunkene Schiff, der Fährdampfer "Lichtwark" kommt zur Oberfläche (total).
(33 m)

03. Berlin - Explosion in der Alexanderkaserne
Trümmer und Brände (halbtotal). Oberbürgermeister Dr. Werner und Polizeipräsident Markgraf an der Unglücksstelle (halbtotal). Feuerwehrleute löschen mit Schläuchen (total). Die Polizei rückt an (total). Frauen kommen aus umliegenden gefährdeten Häusern mit Gepäck (total). Eine Schreibmaschine steht in den Trümmern (halbtotal).
(28 m)

04. USA - Churchill spricht in Fulton
Präsident Truman und Churchill fahren im offenen Wagen (total). Beide stehen auf der Terrasse eines Hauses (halbtotal), Truman mit dem Hut winkend, Churchill das V-Zeichen zeigend. In der Universität Westminster wird Churchill Ehrendoktor (halbtotal). Truman spricht (halbtotal). Churchill am Rednerpult (total). Die Zuhörer in der Universität (total).
(33 m)

05. Berlin - Badeanstalt für Babys
Schild "Klein-Kinderbad". Eine Frau mit einem Kinderwagen kommt (total) und nimmt das Baby aus dem Wagen. Kinder auf dem Wickeltisch (total) werden ausgezogen. Babys (groß) lachend und weinend. Die Mütter baden die Babys (groß). Die einzigen Temperamente der Kinder: Weinen und Lachen.
(31 m)

06. London räumt auf
Trümmer in London (total). Ein Bagger räumt Schutt fort (total). Trümmer am Parlamentsgebäude (halbtotal). Aufräumungsarbeiten am Parlamentsgebäude (halbtotal). Der Big Ben (halbtotal).
(28 m)

07. Sport
(34 m)

a. Motorradrennen auf dem Eis
Motorradrennen auf einem See in Schweden (total). Die Fahrer in den Kurven (total). Die Fahrt durch das Ziel (total). Zuschauer (halbtotal). Sieger: Bertil Karlsson.
(18 m)

b. Rudern in Cambridge mit weiblichem Steuermann
Ruderer tragen ihr Boot ins Wasser (total). Eine Frau als Steuermann an Bord (halbtotal). Die Ruderer beim Training auf dem Wasser (halbtotal).
(16 m)

08. Nürnberg - Die Verteidigung
Verhandlungssaal (halbtotal). Die Angeklagten (total) General Bodenschatz im Zeugenstand (total). Hauptankläger Jackson spricht (halbtotal). Generalfeldmarschall Milch als Zeuge (total). Göring und Hess auf der Anklagebank (halbtotal). Generalfeldmarschall Kesselring wird von Jackson befragt, was er von den Konzentrationslagern gehalten habe. Antwort Kesselring (O-Ton): "Ich habe es für deutsche Begriffe für etwas Abnormes gehalten, daß sich ein Staat im Staate gebildet hat, in dem entsprechend gewisse Sachen vor der Öffentlichkeit verschlossen waren." Göring betritt den Zeugenstand (total) und spricht über die Machtergreifung (O-Ton): "Es war selbstverständlich für uns, daß, wenn wir einmal an die Macht kommen würden, wir entschlossen waren, diese Macht unter allen Umständen zu behalten." Frage: "Welche Verbindungen hatten Sie zu Quisling?" Antwort Göring (O-Ton): "Quisling habe ich erst lange nach der Besetzung Norwegens zum ersten und einzigen Mal gesehen. Er war in Berlin, besuchte mich, wir hatten ein belangloses kurzes Gespräch. Vorher hat ein Mann von ihm, den ich auch nicht persönlich kannte, das heißt also vor Ausbruch des Krieges, einen Brief an mich geschickt, der mir hier gezeigt wurde, und an den ich mich persönlich nicht erinnern kann, weil derartige Briefe nach unserer Praxis mir auch kaum vorgelegt wurden. Das ist aber gleichgültig."
(99 m)

09. Industrie im Aufbau - Buderus - Wetzlar
Arbeiter auf dem Weg zur Arbeit (total ). Hochofen (groß). Inbetriebnahme des ersten Hochofens bei Buderus, Wetzlar. Oberstleutnant White steckt den Hochofen an (halbtotal). Vertreter der Militärregierung und des Landes Hessen sprechen (total). Eisenfluß (halbtotal). Hochofen in Betrieb. Rauchende Schlote (groß).
(31 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bodenschatz ; Churchill, Winston ; Göring, Hermann ; Hess, Rudolf ; Jackson, Robert ; Kesselring ; Markgraf ; Milch, Erhard ; Truman, Harry ; Tschiangkaischek ; Herzog, Werner ; White, Brad ; Karlsson, Bertil

Orte

Schweden ; Cambridge ; Wetzlar ; London ; Berlin ; Fulton ; Nürnberg ; Brunsbüttelkoog ; Shanghai

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Kinder ; Explosionen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Motorsport ; Rudern ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Trümmer ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Zuhörer ; Aufbau ; Feuerwehr ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 44/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.03.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 112/1952
    18.03.1952

  • El Mundo al Instante 946/1980
    03.11.1980

  • Deutschlandspiegel 225/1973
    1973

  • UFA-Wochenschau 465/1965
    22.06.1965

  • Welt im Film 9/1945
    13.07.1945

  • Die Zeit unter der Lupe 740/1964
    31.03.1964

  • Deutschlandspiegel 412/1989
    1989

  • Die Zeit unter der Lupe 807/1965
    13.07.1965

  • Welt im Film 130/1947
    21.11.1947

  • Welt im Bild 185/1956
    11.01.1956