Sacherschließung
01. Hoover in Berlin
Flugzeug läuft auf dem Flugplatz in Berlin aus (halbtotal). Herbert Hoover steigt aus (total) und wird von den Generälen Mac Narney und Clay und Botschafter Murphy begrüßt. Hoover und Mac Narney (halbtotal). Hoover besteigt einen Wagen (halbtotal). Der Wagen fährt ab (total).
(27 m)
02. Landwirtschaft im Aufbau
Fabrik mit Schornsteinen (total). Maschinen für die Düngemittelherstellung (halbtotal). Arbeiter an den Maschinen (halbtotal). Ein Bauer sät (halbtotal). Sensenwerk Oberaudorf, Maschinenhalle und Maschinen (halbtotal). Arbeiter bei der Herstellung von Sensen (halbtotal). Sensen (groß). Maschinenhalle der Bäumenheimer Dreschmaschinenfabrik (halbtotal). Pflugfabrik in Landsberg (Lech). Arbeiter arbeiten an Maschinen bei der Herstellung von Pflügen (halbtotal). Pflüge nebeneinander (total). Ein Bauer pflügt den Acker mit zwei Pferden (halbtotal). Bauer auf dem Feld mit Pflug und Egge (halbtotal).
(76 m)
03. Manila - General Homma zum Tode verurteilt
Verhandlungssaal (total). Frau Homma im Zeugenstand (halbtotal). Homma, mit den Händen vor dem Gesicht, seitlich (halbtotal). Homma, allein (halbtotal). O-Ton des Richters. Homma wird abgeführt (total).
(29 m)
04. Sport
(62 m)
a. Querfeldeinlauf in Schottland
Querfeldein in Schottland (total). Massenstart (total). Ein Zuschauer mit Feldstecher (groß). Lauf über Hindernisse, Gatter und Gräben (total). Der Sieger: Pujazon, Frankreich.
(18 m)
b. Tischtennis in England
Tischtennismeisterschaften in Wembley, England. Vana, Tschechoslowakei gegen Bergmann, England. Sieger: Vana mit Pokal (halbtotal).
(14 m)
c. Segeln
Segelboote (total) beim Wettsegeln vor Tasmaniens Küste. Wettsegeln an der Riviera. Boote in der Brise (total und halbtotal).
(29 m)
05. Deutschland - 10 Millionen Menschen suchen sich
Schild "Zentralsuchkartei" (groß). Rote Kreuz-Schwestern bei der Arbeit an Karteien (total). Suchende (halbtotal). Ein Briefträger bringt die Post (halbtotal). Briefe und Karten (bildfüllend). Durchsage des Sprechers im Rundfunk (halbtotal). Ermittlungsantrag (groß). Schwestern schreiben an der Schreibmaschine (halbtotal). Plakat "und Deine Suchmeldung" (groß).
(30 m)
06. Bilder aus aller Welt
(90 m)
a. Auto-Aufzug
Riesiger Parkplatz (Luftaufnahme). Ein englischer Erfinder zeigt im Model eine neue Parkform (total). Die Wagen rollen in einen Aufzug, der sie dann nach oben in die Boxen fährt. Autos in einer Hochgarage (halbtotal).
(21 m)
b. Riesen-Teleskop
Teleskop in Kalifornien (halbtotal). Die Sternwarte (total). Einzeleinstellungen der Sternwarte (halbtotal und groß).
(20 m)
c. Haus-Guß
Mammutbaumaschine in Texas (total), die Häuser gießt. Arbeiter gießen die Betonmasse in die Form (total). Die Form wird abgehoben, die Mauern stehen (total). Fertiges Haus (total). Inneneinrichtungen mit Bewohnern (total).
(30 m)
d. Rollschuh-Vorführung
Madison Square Garden: Eisläufer zeigen Vorführung, Ballett und Paar (total).
(19 m)
Sprechertext
01. Hoover in Berlin
Der Leiter des amerikanischen Amtes zur Bekämpfung der Welternährungskrise, Expräsident Herbert Hoover, traf zu einem dreitägigen Aufenthalt in Berlin ein. Die Generale Mac Narney und Clay und Botschafter Murphy begrüssen ihn.
Hoover, der schon die wichtigsten Notstandsgebiete Europas besuchte, hatte in Berlin eine Reihe von Besprechungen mit hohen britischen und französischen Offizieren und mit den drei Ministerpräsidenten der amerikanischen Besatzungszone, um sich einen genauen Überblick über die Ernährungslage zu verschaffen.
02. Landwirtschaft im Aufbau
Für die Sicherung der Ernährung ist Kalistickstoff als hochwertiges Düngemittel von besonderer Bedeutung. Er wird aus Kalk, Koks und Anthrazit gewonnen.
Hier ist er noch in einem festen Block geformt, im Hammerbrecher wird er zunächst zerkleinert, dann fein gemahlen. Die Süddeutschen Kalistickstoffwerke in Trostberg steigern laufend ihre Produktion, ebenso wie alle anderen deutschen Düngemittelfabriken.
Trotzdem ist Deutschland auf diesem Gebiet von der Einfuhr abhängig.
Auch die Produkte von landwirtschaftlichen Geräten ist eine vordringliche Aufgabe der Industrie. Das Sensenwerk Oberaudorf in Oberbayern beliefert nunmehr wieder das gesamte amerikanisch besetzte Gebiet mit Sensen. Vor dem Krieg betrug die Tageserzeugung 1000 bis 1200 Stück - heute werden bereits 800 Sensen pro Tag hergestellt. Maschinen- und Handarbeit ergänzen sich in diesem für die Landwirtschaft so wichtigen Industriezweig.
Auch Dreschmaschinen werden wieder gebaut.
In der Bäumenheimer Fabrik beträgt die Tagesleistung 7 bis 8 Dreschmaschinen gegen 30 bis 40 vor dem Krieg.
Was wäre die Landwirtschaft ohne den Pflug, den ältesten und wichtigsten Helfer des Bauern.
In der Pflugfabrik in Landsberg am Lech werden wieder 200 Pflüge pro Monat fabriziert - es ist zwar noch ein weiter Schritt bis zur Leistungsgrenze, aber es gibt wenigstens wieder neue Pflüge - im Kriege lag die Produktion vollständig still.
Landwirtschaft im Aufbau, eines der wichtigsten Kapitel der Nachkriegszeit. Nur bei intensiver Ausnutzung des Bodens und bei stärkstem Arbeitseinsatz wird es möglich sein, das Brot für das deutsche Volk in der nächsten Zeit zu schaffen.
03. Manila:
General Homma zum Tode verurteilt
Gegen den japanischen General Homma, den früheren Oberbefehlshaber auf den Philippinen, fand in Manila ein fünf Wochen währender Prozess statt.
Die Frau des Angeklagten im Zeugenstand.
Homma wurde beschuldigt, die Ermordung tausender amerikanischer Soldaten in japanischer Kriegsgefangenschaft veranlasst zu haben.
Er erklärte sich für alles verantwortlich, was unter seinem Oberbefehl geschehen ist.
Das Gericht verurteilte den General, der in engen Beziehungen zur Kriegshetzerclique des Ministerpräsidenten Tojo stand, zum Tode durch Erschiessen.
04. Sport:
a. Lauf
Im Frühling kommt besonders der Lauf wieder zu Ehren. Bei diesem Querfeldeinlaufen in Schottland sind sechs Nationen am Start. Die Strecke ist einmalig, sie führt nämlich zum Teil über die Hindernisse einer Pferderennbahn.
Der Lauf geht über 15 Kilometer.
Vom Start weg liegen Franzosen und Belgier an der Spitze.
Der letzte Kilometer! Pujazon-Frankreich vergrössert den Abstand zu seinen Verfolgern immer mehr und siegt schliesslich überlegen.
b. Tischtennis
In Wembley wurde die englische Meisterschaft im Tischtennis ausgetragen.
Im Einzel der Männer standen sich der frühere Weltmeister Vana (Tschechoslovakei) und der Jetzige Weltmeister Bergmann (England) gegenüber. Beide Spieler waren in Hochform.
Erst nach hartem Kampf gelang es Vana, den Titel zurückzuerobern, den er 1938 schon einmal besessen hatte.
c. Segeln
Diese kleinen Frachter dienen im Alltag dem Verkehr vor Tasmaniens Küsten.
Einmal im Jahr aber verwandeln sie sich für einen Tag in Rennjachten: wenn das grosse Wettsegeln entlang der Küste ausgetragen wird.
Sie zeigen, dass ein Frachtensegler es an Schneid mit einer Rennjolle aufnehmen kann.
In Cannes dagegen, an der Reviera, machen schnittige Jachten das Rennen unter sich aus.
Es sind die Boote der Sechsmeterklasse, die in der sogenannten "Königsregatta" starten. Die Regatta trägt diesen Namen, weil der König von Dänemark regelmässig an diesem Rennen teilnahm. In diesem Jahr ist er durch Krankheit verhindert.
05. Deutschland:
10 Millionen Menschen suchen sich
Nach Schätzungen alliierter und deutscher Sachverständiger suchen einander in Deutschland zehn Millionen Menschen. Das Rote Kreuz und andere Karitative Verbände haben eine Zentrale Suchkartei mit Büros in Hamburg und München eingerichtet, um diesen Menschen zu helfen.
Die Namen aller derer, die Angehörige suchen, werden in eine Kartei aufgenommen. So kommen die Karten von Personen, die andere suchen und von solchen, die gesucht werden, automatisch zusammen.
Die Suche nach vermissten elternlosen Kindern wird daneben durch den Deutschen Rundfunk unterstützt.
Jeden Tag finden durch diesen Suchdienst etwa 2.000 Menschen wieder zueinander.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Auto-Aufzug
In den meisten Grosstädten besteht ein empfindlicher Mangel an Raum für Parkplätze und Garagen.
Ein englischer Erfinder hat eine originelle Auto-Garage konstruiert und zeigt uns hier an einem Modell, wie sie arbeitet.
Der Wagen rollt in die Einfahrt, dann trägt ihn ein Aufzug in eine der Boxen der turmartigen Garage. Übereinander statt nebeneinander, das ist die Idee der Erfindung.
Sie ist weniger phantastisch als man denkt - in Amerika gibt es bereits diese raumsparenden Parkplätze.
Für die dichtbebauten Grosstädte wahrscheinlich die Garage der Zukunft.
b. Riesenteleskop
Auf dem Mount Palomar in Kalifornien wird nach der Unterbrechung durch vier Kriegsjahre die Arbeit am grössten Teleskop der Erde fortgesetzt.
Das Polieren der Linse, die einen Durchmesser von mehr als fünf Metern hat, erfordert die höchste Genauigkeit.
Die Sternwarte selbst ist mit allen ihren technischen Einrichtungen bereits fertig gestellt. Sie kostet über 8 Millionen Dollar.
Die Sternenwelt wird dem neuen Observatorium viele der Geheimnisse preisgeben, die den Menschen bisher verschlossen geblieben sind.
c. Haus-Guss
Hier kämpft man gegen ein sehr irdisches Problem - gegen die Wohnungsnot. Im Staat Texas, USA, wurde diese Mammut-Maschine in Betrieb genommen, mit deren Hilfe Häuser einfach - gegossen werden. Die Betonmasse fliesst in die Form.
Nach 24 Stunden ist sie erhärtet.
Die Form wird abgehoben, die Maschine rollt auf ihren 3 Meter hohen Rädern zum nächsten Bauplatz. In weiteren 24 Stunden ist der Ausbau des Hauses beendet.
Hier das fertige Haus.
Modern, geräumig, billig und wie aus einem Guss.
d. Rollschuh
Im Madison Square Garden in New York zeigen Rollschuhamateure Spitzenleistungen ihrer Kunst.
Die Veranstaltung fand statt zum Besten des Hilfsfonds für spinale Kinderlähmung.
Sprechertext (englisch)
01. Hoover in Berlin
The head of the American organisation to combat the world food crisis, Expresident H. Hoover, arrives in Berlin for a 3 days stay. He is welcomed by Generals Mc Narney and Clay and Ambassador Murphy.
Hoover, who had already previously inspected the most menaced districts in Europe, had consultations with the American Milit. Gov., with high-ranking British and French officers and with the 3 Prime Ministers of the U.S. Zones of Occupation in order to receive an accurate picture of the food and supply situation in Germany.
02. Reconstruction of Agriculture
The manure Calium-nitrogene is of greatest importance to ensure a good crop. Calium-nitrogene is made out of lime, coke, and anthracite.
Here the artificial manure is still compressed in a firm block; it is broken up into small pieces and then ground. The South-German Calium Nitrogene Works in Trostberg are gradually increasing their production in line with all other German manure factories.
Even so Germany is dependant on imports.
The production of agricultural implements, too, is an important industrial task.
The Scythe factory Oberaudorf in Upper-Bavaria is able to supply the whole of the U.S. Occup. Zone with scythes. The pre-war daily output was between 1000 and 1200 scythes - now the factory already makes 800 a day.
Threshing-machines are also being constructed again.
The Bäumenheimer works attain a daily output of 7 to 8 machines - compared with a pre-war average of 30 to 40. No agriculture without a plough, the farmer's oldest and most important helper.
The plough-factory in Landsberg / o/Lech manufactures 200 ploughs a month - only a small part of its normal capacity but at least a beginning - and a vital one.
During the war the plant was entirely closed. Reconstruction of Agriculture is one of the most important tasks of post-war Germany. For only intensive cultivating of the soil and untiring work will produce sufficient bread for the German people.
03. Manila:
General Homma condemned to Death
In Manila the five-week trial of the Japanese General Homma, former commander on the Philippines, was concluded.
Homma was charged with responsibility for the murder of thousands of American soldiers in Japanese prisoners camps.
Homma's wife on the witness stand.
Homma assumed full responsibility for everything that happened under his command.
The tribunal sentenced General Homma, close associate of the notorious Tojo war-monger clique, to "death by musketry".
04. a. Sport
Springtime is "runner's season". In Scotland the pick of the distance-runners of six nations compete in a cross-country race. The unique contest goes partly over the hurdles of a horse-race track.
A stiff 9-mile run ...
Right from the start France and Belgium are leading. The last mile! Pujazon/France gains more and more and wins easily.
Wembley was the scene of the British table-tennis matches. Most important match was the one between the former World Champion Vana (Czechosl.) and the present World Champion Bergman (England).
Both players are in the pink of condition. Finally, Vana won back the title he already held in 1938.
These small trading vessels normally carry on their commercial business along the Tasmanian coast. But, once a year, they become racing yachts. They are extremely seaworthy and prove that a trading vessel is quite a match for a recing-yacht.
Nearer home, they've been having another regatta at Cannes on the Riviera. This is the six metre event in the Royal Regatta, so called because the King of Denmark used to take part in it. This Year illness prevented him from participating.
05. Germany:
10 million in search of each other
Allied and German experts estimate that in Germany to-day 10 million people are searching for their relatives.
The Red Cross and other welfare organisations have established a centralized card-Index with offices in Hamburg and Munich.
All requests are registered here. Thus, the cards of persons who are seeking others and the cards of those who are sought themselves automatically come together.
The search for missing children and orphans is conducted with the aid of the German broadcasting stations.
Each day, this search-service unites again an average of 2.000 people.
06. News Flashes:
a. Car-Lift
The large cities have a great lack of parking-lots and garages. A British inventor had a brain wave which he demonstrates on this model: the car rolls into a lift and is carried up to one of the boxes of the tower-garage. One on the top of the other - instead of side by side - that's the new angle of his invention. This is less phantastic as it may seem: in America these space-saving parking lots are already in use. The garage of the future in the large cities.
b. Big Telescope
Interrupted for four years by the war, work is again going forward on the giant 200-inch-telescope, the greatest in the world, which is being installed atop Mt. Palomar, Calif.
Most delicate job is polishing the huge mirror.
The project costs more than 8 million dollars.
The Palomar observatory will open new vistas in the skies to the eyes of man.
c. Machine Builds Houses
Fighting the housing-shortage a mammoth machine in Texas, USA, builds concrete houses, by simply "pouring" them on the spot.
The concrete is poured on to the top of the mold. After 24 hours the concrete is hardened.
The mold is lifted from the house and the machine rolls on its twelve-feet-high pneumatic tires to its next job. After another period of 24 hrs. the new house is completed. Modern, large and cheap, too.
d. Roller Skating Show
At Madison Square Garden in New York well-drillied amateur roller skaters glide through tricks routines. The show is held for the benefit of the National Foundation for Infantile Paralysis.
Personen im Film
Bergmann, Richard ; Clay, Lucius D. ; Homma ; Hoover, Herbert ; Murphy, Kathy ; Pujazon ; Vana
Orte
Wembley ; Schottland ; Tasmanien ; Cannes ; Kalifornien ; Trostberg ; Oberaudorf ; Bäumenheim ; Landsberg ; Gotha ; Berlin ; Manila ; England ; Britische Zone ; Deutschland ; Texas
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Justiz ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tischtennis ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Gehen ; Astronomie ; Industrie ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika