Sacherschließung
01. Frankreich - Abstimmung über die neue Verfassung
Leute beim Gang zum Wahllokal (total), und im Wahllokal in den Kabinen (halbtotal). Eine alte Frau steckt den Wahlzettel in die Urne (halbtotal). Thorez, Generalsekretär der kommunistischen Partei, an der Wahlurne (halbtotal). Herriot, kommt aus der Wahlurne (halbtotal). Uhr (groß) 6 Uhr. Stimmenzähler holen die Wahlzettel aus der Urne (halbtotal). Beim Auszählen (halbtotal). Männer am Telefon (total). Ein Mann telefoniert (groß). Telefonzentrale (halbtotal) mit Telefonistinnen. Männer an der Schreibmaschine (total). Fernschreiber (groß). Große Tafel: Oui 48,8%, Non 51,2%.
(32 m)
02. Amerika - Gedenktag für Roosevelt
Der Landsitz von Roosevelt (halbtotal). Frau Roosevelt und Präsident Truman legen am Grab einen Kranz nieder (total) Rückblick: Beerdigung Roosevelts, Sarg auf Lafette (total), Trauergemeinde am Grab (total). Salutschüsse (total), geschmücktes Grab (groß). Menschenmasse bei der Gedenkfeier (total). Gromyko (groß). Frau Roosevelt spricht (halbtotal). Truman spricht (halbtotal).
(37 m)
03. Berliner Streiflichter
(94 m)
a. Tiergarten Berlin
Luftaufnahmen des Tiergartens. Denkmäler (total). Baumaschine bei Aufräumungsarbeiten (groß). Frauen bei der Holzsuche (halbtotal). Das Gelände wird planiert (total). Die Siegessäule (groß). Arbeit mit dem Pflug, Frauen säen (total). Zuschaufeln von Kartoffeln (halbtotal).
(37 m)
b. Telegraphen Lehrlinge
Ausbildung von Postlehrlingen im Telegrafenamt (halbtotal). Die Lehrlinge bei Kabelarbeiten (halbtotal). Hände und Kabel (groß). Die Lehrlinge arbeiten an Hochspannungsmasten und Kondensatoren (halbtotal).
(21 m)
c. Hans Albers in Hebbel - Theater als Liliom
Plakat "Liliom" (halbtotal). Schlange vor dem Hebbeltheater (total). Hans Albers singt als Liliom (O-Ton) "Komm auf die Schaukel, Luise". Hans Albers auf der Schaukel, rund um ihn tanzendes Volk (total). Das Publikum klatscht (total). Hans Albers am Bühnenausgang zwischen Autogrammjägern (total).
(36 m)
04. Deutschland - Sir Sholto Douglas tritt sein Amt an
Ein Flugzeug landet in Berlin (total). Die Ehrenformation (total). Sir Douglas verläßt das Flugzeug und wird von General Thomas, General Robertson und Vizeadmiral Walker begrüßt (halbtotal). Sir Douglas schreitet die Ehrenkompanie ab (halbtotal).
(17 m)
05. Prozeß Mauthausen - Das Urteil
Die angeklagten KZ-Wächter gehen in das Gebäude des Militärgerichtes in Dachau (total). Zuschauer im Gerichtssaal (total). Die Angeklagten (halbtotal). Die Militärrichter (halbtotal). General Prickett verliest für jeden Angeklagten das Urteil (halbtotal) O-Ton. Der Dolmetscher (halbtotal) O-Ton. Die Angeklagten treten einzeln vor (halbtotal). "Das Gericht hat beschlossen unter Zustimmung von Mindestens 2/3 der bei der Sitzung anwesenden Mitgliedern, und verurteilt Sie zum Tode durch Erhängen. Zeit und Ort der Vollstreckung werden von der höheren Militärbehörde bestimmt werden.". Der Angeklagte wird wieder abgeführt (total). August Eigruber geht aus der Anklagebank, um sein Urteil zu hören (halbtotal). Die Angeklagten Hans Hegenscheidt, Caspar Klimowitsch, Hans Spatzenegger (halbtotal). Victor Zoller geht zwischen zwei Militärpolizisten zum Zellenbunker (total).
(78 m)
06. Osnabrück - Berlin - Großstadtkinder fahren wieder heim
Bauernhaus (total). Kinder steigen auf einen Pferdewagen (total). Abschied von den Bauern (halbtotal). Die Pferde (halbtotal). Winken bei der Abfahrt (halbtotal). Mit dem Gepäck auf dem Bahnhof (total). Das Gepäck wird verladen (total). Die Kinder erhalten eine Suppe (halbtotal). Korb mit Reiseproviant (halbtotal). Die Kinder steigen in den Zug (halbtotal). Wagen mit Betten (total). Der Bahnhofsvorsteher hebt das Abfahrtschild hoch (halbtotal). Lokomotivräder anfahrend (groß). Die Kinder winken aus den Fenstern (halbtotal).
(37 m)
07. Bilder aus aller Welt
(126 m)
a. Aga Khan wird in Diamanten aufgewogen
Menschenmasse in Bombay (total). Große Waage (halbtotal). Ein Wagen fährt vor (halbtotal). Die Begum (halbtotal). Aga Khan besteigt die Waage (total). Diamanten werden auf die andere Seite der Waagschale gelegt (total). Aga Khan auf der Waage (halbtotal). Die Zuschauer (halbtotal). Aga Khan steigt von der Waage (halbtotal).
(42 m)
b. Shakespeare's 380 Geburtstag
Denkmal Shakespeare's in Stratford (total). Fahnen wehen an den Masten zur Feier seines 380. Geburtstages (total). Umzug durch die Straßen Stratfords (total). Wehende Fahnen (halbtotal).
(20 m)
c. Autorennen in Nizza
Rennwagen (groß). Start (total). Fahrt durch Nizza (total). Zuschauer auf der Straße und auf der Tribüne (halbtotal). Sieger: Villoresi, Italien.
(20 m)
d. Alte Autos, USA
Oldtimer-Autos fahren (total). Einsteigen in altmodischen Kleidern (halbtotal). Damenbeine beim Einsteigen (halbtotal). Anlassen der Kurbel (halbtotal). Die Räder (groß), Hupe (groß). Fahrer in altmodischen Kostümen (halbtotal). Wackeln des Schutzbleches und des Steuerrades (groß). Fahrt durch die Landschaft (total).
(24 m)
Sprechertext
01. Frankreich:
Abstimmung über die neue Verfassung
Zum elften Male in seiner Geschichte entschied Frankreich über einen Verfassungsvorschlag. In den französischen Gemeinden und den Kolonien Schritten zwanzig Millionen Wahlberechtigte zur Urne, um zu dem von der Regierung vorgelegten Verfassungsentwurf Stellung zu nehmen.
Thorez, Generalsekretär der kommunistischen Partei, bei der Stimmabgabe ...
Und Herriot, der in Lyon wählte.
Nach der Wahl erwartet das ganze Land gespannt und ungeduldig das Resultat.
Um zwei Uhr morgens stand es fest, dass die "Nein"-Stimmen überwiegen; die Bevölkerung lehnt den neuen Verfassungsvorschlag ab.
02. Amerika
Gedenktag für Roosevelt
Anlässlich des ersten Todestages von Franklin Delano Roosevelt legen die Witwe des Verstorbenen und Präsident Truman Kränze am Grab nieder.
Diese Aufnahmen aus dem vorigen Jahr zeigen die Beerdigungsfeierlichkeiten für Roosevelt, der kurz vor dem Sieg der Alliierten aus dem Leben gerissen wurde.
Bei der Gedächtnisfeier ist auch der sowjetrussische Vertreter der UNO, Gromyko, anwesend. Frau Roosevelt übergibt dann den Landsitz des verstorbenen, grossen Präsidenten als Nationaleigentum der Oeffentlichkeit.
Präsident Truman dankt im Namen des amerikanischen Volkes. Amerika - so sagte er - wird immer bestrebt sein, im Sinne Roosevelts für das Wohlergehen des Landes und der ganzen Welt zu wirken.
03. Berliner Bilder:
a. Tiergarten Berlin
Der Krieg - und die Not haben den Tiergarten vom grünen Park zur grauen Wüste gewandelt. Doch der deprimierende Anblick der aufgewühlten, brach liegenden Riesenfläche verändert sich in diesen Tagen aufs neue; im Rahmen der Brachland-Aktion des Berliner Magistrates wird auch der Tiergarten für den Gemüse- und Kartoffelanbau herangezogen.
Englische Traktoren helfen bei der Bearbeitung des Bodens. Von den 900 Morgen der früheren Parkfläche werden etwa 400 Morgen teils im grossen bewirtschaftet, teils an Kleingärtner abgegeben.
Die Bewohner Berlins legen sich an der Siegessäule ihre Nutzgärten an.
Der Tiergarten sorgte früher für die Erholung der Berliner. Jetzt wird er ihrer Ernährung dienen.
b. Telegraphen-Lehrlinge
Im früheren Reichspostzentralamt in Tempelhof werden 250 neue Lehrlinge für das Telegraphen- und Fernmeldewesen ausgebildet. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. In dieser Spanne erfolgt gründliche theoretische und praktische Ausbildung der Lehrlinge in allen Zweigen ihres neuen Berufes.
Die Lehrräume sind für alle handwerklichen Arbeiten eingerichtet - es gibt sogar Übungsgestänge für Aussenarbeiten, an denen das Auswechseln von Isolatoren zunächst "im Saale" geprobt und gelernt werden kann.
c. Albers in Berlin
Hans Albers spielt wieder in Berlin! Nach 12 jähriger Spielpause ... im Hebbel-Theater ... in seiner früheren Glanz- und Paraderolle in Franz Molnars "Liliom".
Nach der Vorstellung gehen die Autogrammjäger auf die Grosswildjagd.
04. Deutschland:
Sir Sholto Douglas tritt sein Amt an
Auf dem Flugplatz Gatow bei Berlin trifft Luftmarschall Sir Sholto Douglas ein, der seine Aemter als Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Deutschland und als Militärgouverneur der britischen Zone antritt.
Zu seiner Begrüssung waren General Thomas, General Robertson, Vize-Admiral Walker und andere hohe Offiziere erschienen.
Sir Sholto Douglas ist der Nachfolger Feldmarschall Montgomery's, der zum Chef des britischen Generalstabs ernannt wurde.
05. Prozess Mauthausen:
Das Urteil
In Dachau fällte das amerikanische Miltärgericht das Urteil gegen die Verantwortlichen für das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Von 61 Angeklagten wurden 58 zum Tode durch den Strang verurteilt, drei erhielten lebenslängliche Zuchthausstrafen. Jeder Angeklagte tritt einzeln vor und nimmt vom Vorsitzenden: General Prickett, den Urteilsspruch entgegen.
August Eigruber, der frühere Gauleiter von Oberdonau, einer der Hauptverantwortlichen für das Lager, in dem allein von 1942 bis zum Kriegsende, 70.000 Menschen eines gewaltsamen Todes starben.
Und soeiner nach dem anderen: der Angeklagte Hans Hegenscheidt.
Der Angeklagte Caspar Klimowitsch.
Der Angeklagte Hans Spatzenegger, der mit eigener Hand Hunderte von Opfern im Mauthausener Steinbruch ermordete.
Der letzte der zum Tode verurteilten Verbrecher, Viktor Zoller, wird nach dem Richtspruch in den Zellenbunker zurück gebracht.
06. Osnabrück-Berlin:
Grosstadtkinder fahren wieder heim
Abschiednehmen vom Land, Rückkehr zu Heim und Eltern, heisst es für diese Berliner Kinder, die während des Winters im Rahmen der britischen Hilfsaktion Storch" im Bezirk Osnabrück untergebracht waren.
Nun fahren sie wieder nach Hause, ein Teil der insgesamt 9.000 Kinder aus dem britischen Sektor Berlins, die von der Aktion Storch verschickt wurden.
Mit Pferd und Wagen geht es zum Bahnhof. Jeder bekommt ein warmes Essen und Verpflegung für die Fahrt. Die Eltern werden gesunde, gut erholte Kinder wieder sehen. Die durchschnittliche Gewichtszunahme beträgt 8-10 Pfund.
Im Zug haben je zwei Kinder ein Bett; Schwestern und Aerzte begleiten den Transport.
Körper und Nerven der Kinder sind ausgeruht und gekräftigt und widerstandsfähig für ein neues Leben in der Grosstadt.
07. Bilder aus aller Welt:
a. Aga Khan
In Bombay fand kürzlich eines der merkwürdigsten Wohltätigkeitsfeste der Welt statt. Der exotische Fürst Aga Khan feierte sein 60 jähriges Regierungsjubiläum damit, dass er sich selbst in Diamanten aufwiegen liess und den Erlös dieser einzigartigen Zeremonie der Wohlfahrt und der Wirtschaft seiner Untertanen überwiess.
70.000 Zuschauer sahen das Schauspiel. Die französische Gemahlin Aga Khans.
Der Fürst, der seine Abstammung bis auf Mohammed zurückführt, betritt die Waage.
Und nun wird Schachtel auf Schachtel gelegt. Die Steine sind in durchsichtigen Plastik-Behältern verpackt.
Die Gemahlin Aga Khans sieht zu, wie der Zeiger der Waage steigt. - 70 Behälter mit Diamanten, im Werte von 2 Millionen Dollar, sind nötig, um die 222 Pfund Aga Khans aufzuwiegen.
Gross wie das Gewicht des Herrschers ist somit die Spende, die seinem Volk zufliesst.
Er selbst behielt - zur Erinnerung an sein diamantenes Jubiläum - nur den Kleinsten Stein mit dem kleinsten Wert.
b. Shakespeare
In dem romantischen englischen Ort Stratford-on-Avon wird der 330. Geburtstag von William Shakespeare gefeiert. Hier wurde er geboren und hier starb er, an seinem 52. Geburtstag.
Die Fahnen der Vereinten Nationen wehen über der Feststadt.
Wie jedes Jahr, so bewegt sich auch diesmal ein feierlicher Zug von Shakespeares Geburtshaus zur Kirche und von dort zu seinem Grab.
Die Ehrung hat volkstümliches Gepräge, nicht den starren Pomp eines offiziellen Festaktes.
Die Bürger der Stadt und die auswärtigen Gäste besuchen die historischen Stätten, in denen der grosse Sohn der kleinen Stadt vor Jahrhunderten geboren wurde und starb ...
c. Autorennen in Nizza
In Nizza wurde die Autorenn-Saison mit dem Start zum "Casino-Preis" eröffnet.
45mal ist die Rundstrecke auf der bekannten "Promenade des Anglais" zu durchfahren. Der Sieger dieser Klasse erzielte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 km.
Und nun das Rennen der schweren Wagen. Der "Grosse Preis", der zum vierten Male ausgetragen wird. Nach hartem Kampf über die 208 km lange Strecke siegt schliesslich der Italiener Villoresi mit einem Stundendurchschnitt von 104 km.
d. Alte Autos, USA
Ja, auch das sind Autos. Aber zur 50. Jubiläumsfeier der amerikanischen Automobil-Industrie geht es nicht um Rekorde und Rundengewinn - hier geht es ins Grüne wie zu Grossvaters Zeiten.
So eine motorisierte Landpartie hatte es damals in sich. Das Einsteigen - eine Mischung von Grazie und Artistik.
Der Start - jeder kurbelt sich selbst an, und dann zittert alles vor Erwartung, ob der Kilometerfresser nach vorn, nach hinten oder ... in die Luft geht.
Aber schön war's doch ...
Sprechertext (englisch)
01. France:
Plebiscite on new constitution
For the eleventh time in her history France voted on a proposal for a new constitution.
In all French municipalities and in the colonies20 million people went to the polling-booths to decide on the referendum.
Thorez, Secretary General of the Communist Party, casts his vote ...
And Herriot, who votes in Lyons.
After the poll is concluded the whole country awaits the result with impatiently and excitedly.
At two o'clock in the morning the issue becomes clear: the "no" s have the majority; the population has rejected the proposal.
02. America:
Memorial day for Roosevelt
On the first anniversary of Franklin Delano Roosevelt's death the widow of the late President and President Truman lay wreaths on his grave. A year ago the great American President died, shortly before the victory of the Allied arms. The memorial ceremony is also attended by the Sowjet representative of the UNO, Gromyko. Mrs. Roosevelt formally dedicates the old Roosevelt estate to the public. It is to become a national shrine.
President Truman thanks her in the name of the American nation.
America, he says, will always strive, as Roosevelt did, for the welfare of her people and those of the whole world.
03. Berlin News:
a. Tiergarten
The war - and its aftermath transformed the green park of the "Tiergarten" into a grey desert. The depressing picture of the fallow, torn up grounds is new undergoing a fresh change again: In the framework of the municipal "Fallow-land Action" the Tiergarten is being utilised for growing vegetables and potatoes.
Of the 900 morgen area of the former park 400 will be cultivated partly on a large scale and partly shared out among small-holders.
By British tractors help cultivate the soil and the Berliners start raising their small gardens near the "Victory column".
Formerly the Tiergarten looked after the Berliner's recreation - now it will serve for his nutrition.
b. Telegraphist-apprentices
In the former Central Post Office in Tempelhof 250 new apprentices are schooled for future jobs as telegraphists.
They have to go through 3 years of apprentice-ship, during which they receive thorough theoretical and practical instruction in every branch of their new profession.
The instruction-rooms are equipped for every type of work - there are even practice - devices with the aid of which the pupils can rehearse and learn outdoor work such as the exchanging of insulators, etc.
c. Hans Albers in Berlin
Hans Albers is back in Berlin! For the first time after 12 years absence from the stage - he appears in the Hebbel-Theatre - in his former famous star-part in Franz Molnar's "Liliom".
After the show the autograph-hunters rally: the chase is in ... and it is big game they are hunting.
04. Germany:
Sir Sholto Douglas takes over
Airmarshal Sir Sholto Douglas arrives at Gatow airfield to take up his duties as Commander in Chief of the British Forces in Germany and as Military Governor of the British Zone.
General Thomas, General Robertson, Vice-Admiral Walker and other highranking officers welcome him on his arrival.
Sir Sholto Douglas is the successor of Field-Marshal Montgomery who has been appointed Chief of the British General-Staff.
05. Mauthausen trial
In Dachau, the American Military Court pronounced sentence on those responsible for the former concentration camp Mauthausen. Out of 61 defendants 58 were condemned to death by hanging; three were sentenced to life imprisonment.
Each of the accused steps forward to receive the sentence from the presiding juedge, General Prickett. August Eigruber, the former Gauleiter of Oberdonau, was mainly responsible for the camp in which 70.000 people were put to death, alone in the time from 1942 till the end of the war.
One after the other: this is the defendant Hans Hegenscheidt.
The defendant Caspar Klimowitsch.
The defendant Hans Spatzenegger who - with his own hands - killed hundreds of victims in Mauthausen quarry.
The last one of the condemned men,Viktor Zoller, No. 61, is led back to his cell after the pronouncement of his sentence.
06. Osnabrück-Berlin/
Evacuated kids return home
Farewell to the country, return to home and parents, thats the order for these Berlin children who during the winter had been evacuated by the British "Action Storch" and housed in the district of Osnabrueck.
Now they are returning home, first contingent of altogether 9.000 children evacuated from Berlin's British sector.
Each child gets a warm meal and sandwiches for the journey. The parents will meet healthy, well recovered kids whose increase in weight averages between 10 and 12 pounds. The railway carriages are equipped with beds, one for two children; nurses and doctors accompany the transport.
The children are physically and mentally strengthened and fit again for a new life in the large city.
07. News flashes from everywhere:
a. Aga Khan
Bombay was recently the scene of one of the world's most remarkable charity festivals. The Aga Khan celebrated his Diamond Jubilee by letting himself be weighed publicly in diamonds and dedicating the net profit to the welfare and relief of his people.
70.000 spectators, among them many foreign guests, came to attend the festivities. The diamonds are brought to the stadium under police guard.
Aga Khan, who derives his ancestors from Mohammed, mounts the weighing machine.
The diamonds are packed in plastic bulletproof containers. And now, box after box is put on the scales. The French wife of Aga Khan watches as the weight mounts - 70 diamonds containers - worth 2 million dollars - are necessary to match the 243 lbs. of Aga Khan.
Large as the weight of the ruler is therefore the sum which is bestowed on his people.
He himself only keeps the smallest diamond of the smallest value as a souvenir of his Diamond Jubilee.
b. Shakespeare
In the romantic English town of Stratford o/Avon the flags of the United Nations salute the occasion of William Shakespeare 380th birthday. Here he was born and here he died, on his 52nd birthday.
Once a year the procession of remembrance goes from Shakespeares birthplace to the church, from the church to his grave.
The procession is informal, unrehearsed and has none of the stiff pomp of an offical ceremony. The people of Stratford and guests from everywhere assemble to visit the historical places where the great son of the small town was born and where he died.
c. Motor-car-race
The motor-racing season in Nice was opened with the annual event of the "Casino-Prize". The course - on the famous Promenade des Anglais - had to be circled 45 times. The winner in this class attained an average speed of 70 m.p.h. And now the "Great Prize of Nice" - contested for the fourth time. After a stiff race over the 260 miles distance the Italian Villoresi finally wins an average speed of 85 miles.
d. Ancient cars. USA
Yes, these too are cars. But here on the 50th Jubilee of the American Motoring Industry there are no records they are not out for scores and records - they are off for a joy-ride like in grandfather's time. A motor-ride in those days was a real event. There's even an emergency exit for nervous people.
The big thrill comes when everybody waits if the car is going to go forwards, backwards or up into the air.
But still it was fun - while it lasted.
Personen im Film
Albers, Hans ; Die Begum ; Douglas, Sholto ; Eigruber ; Gromyko, Andrej ; Hegenscheidt, Hans ; Herriot, Edouard ; Khan, Aga ; Klimowitsch, Kaspar ; Prikett ; Robertson, Brian ; Roosevelt, Franklin Delano ; Spatzenegger ; Gaede, Thomas ; Thorez, Maurice ; Truman, Harry ; Walker, Harold ; Zoller, Victor
Orte
Nizza ; USA ; Gotha ; Berlin ; Osnabrück ; Stratford ; Dachau ; Frankreich ; Holland ; Bombay
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Justiz ; Kinder ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Konzentrationslager ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Militär ; Volksfeste ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika