Sacherschließung
01. Staatsmänner auf Reisen
Aus einem Flugzeug steigt der südafrikanische Ministerpräsident Feldmarschall Smuts (total). Er wird in Berlin von Generalmajor Erskine begrüßt (halbtotal). Er schreitet die Ehrenkompanie ab (total). Smuts geht durch die zerstörte Reichskanzlei (total). Eingang des Bunkers von Hitler (halbtotal). Smuts in einer Schule in Hamburg (halbtotal). Schulkinder bei der Schulspeisung (total). Smuts und Senator Landahl (halbtotal). In Ottawa fährt Feldmarschall Alexander in einem Wagen vor (total). Feldmarschall Alexander und Frau steigen aus (total). Sie gehen eine Treppe hinauf (halbtotal). Alexander und Frau nebeneinander (halbtotal).
(56 m)
02. Bilder vom Wiederaufbau - Brücken über Rhein und Neckar
Die Südbrücke bei Köln (total). Männer arbeiten an der Brücke (halbtotal). General Thomas (halbtotal) zerschneidet bei der Eröffnung das Band. Der erste Zug fährt über die Brücke (total). Die Friedrich Ebert-Brücke bei Mannheim (total). Der Oberbürgermeister von Mannheim zerschneidet das Band (total). General Parker (total). Menschen gehen über die Brücke (total). Eine geschmückte Straßenbahn (halbtotal) fährt über die Brücke.
(47 m)
03. Sport
(61 m)
a. Fußball: Britische Soldatenmannschaft - Sheffield United 5:1
Fußball im Olympiastadion Berlin. Es spielen eine Mannschaft der britischen Besatzungssoldaten gegen Sheffield United. Britische Soldaten als Zuschauer (halbtotal). Spielszenen (total). Torschuß (total). Weibliches Militär unter den Zuschauern (halbtotal). Ergebnis: Britische Soldaten - Sheffield United 5:1.
(28 m)
b. Joe Louis und Billy Conn, USA
Joe Louis und Billy Conn auf der Waage (halbtotal). Joe Louis, Billy Conn und der Arzt (halbtotal). Joe Louis unterschreibt den Vertrag (halbtotal). Billy Conn unterschreibt (halbtotal).
(16 m)
c. Marathonlauf in Boston
Die Läufer auf der Strecke (total). Der Sieger, der Grieche Kyriakides läuft durch das Ziel (total).
(17 m)
04. Auch Japan wählt wieder frei
Japanische Wahlplakate (halbtotal). Wahlversammlung (total). Sprecher (groß). Die Masse marschiert (halbtotal). Tumult auf der Straße (total). Japaner stehen in einer Schlange vor dem Wahllokal (total). Im Wahllokal beim Wählen (halbtotal). Eine Japanerin mit dem Kind auf dem Rücken wählt (halbtotal). Japaner stecken die Wahlzettel in die Urne (total). Die Wahlurne wird ausgekippt (total). Menschenansammlung auf der Straße (total).
(40 m)
05. Malmedy Prozeß beginnt - 74 Angeklagte der SS - Leibstandarte Adolf Hitlers
Vergitterte Gefängnisfenster (halbtotal). Der Gefängnisbunker in Dachau (total). Ein alliierter Soldat geht durch den Gang des Gefängnisses und sieht in die Zellen (total). Der Hebel an der Tür wird zurückgenommen (groß) und die Klappe geöffnet. Sepp Dietrich (halbtotal) seitlich. Generalleutnant Hermann Friess liegt schlafend auf dem Bett (halbtotal). Die Anklageschrift (groß). Die Richter kommen in den Gerichtssaal (total). Der Vorsitzende General Dalbey (groß). Im Zeugenstand sagt der amerikanische Leutnant Dary aus (groß). Der Zeuge schildert eine Erschießung (O-Ton engl./deutsch). Der Zeuge geht zur Anklagebank und zeigt auf den Angeklagten, der seinerzeit an der Erschießung teilgenommen hatte (total).
(65 m)
06. Prag - Todesurteil gegen Karl Hermann Frank
Straße in Prag (total). Akten im Gericht (total). Männer und Frauen sichten Dokumente (total). Frank während der Verhandlung vor dem Mikrofon (halbtotal).
(21 m)
07. Jeden Tag 150.000 Bleistifte
Holzfabrik, Lagerplatz (halbtotal). Fabrikhalle (total) bei Faber-Castell. Arbeiter an der Maschine (halbtotal) bei der Bleistiftherstellung. Hände greifen Minen (groß). Einfädeln der Minen durch eine Maschine (halbtotal). Bleistifte auf einem Haufen (halbtotal).
(36 m)
08. Bilder aus aller Welt
(83 m)
a. Observatorium USA
Schneeberge in Colorado (total). Observatorium (total). Mann an einem großen Fernrohr (total). Explosionen an der Sonnenoberfläche (halbtotal).
(27 m)
b. Billard
Weltmeister Lanputt am Billardtisch (total). Er stößt die Kugeln in einen Hut und an langer Reihe von Kugeln entlang, stößt Kugel hoch und fängt sie.
(17 m)
c. Tierklinik Salzburg
Wartezimmer in einer Salzburger Tierklinik. Ein Schnauzer sitzt auf einem Stuhl (halbtotal). Ein junger Löwe sitzt neben einem Mann, ein Spaniel auf dem Schoß einer Frau, eine Katze und ein Schaf (halbtotal). Ein Tierarzt öffnet die Schiebetür (halbtotal) und der kleine Schnauzer tritt ein. Der Tierarzt gibt dem Hund eine Medizin (halbtotal). Der Löwe sitzt unter der Höhensonne (halbtotal). Ein Pferd wird geröntgt (halbtotal). Der Arzt betrachtet die Röntgenaufnahme (halbtotal). Das Pferd steht mit dem Maul in einem Gestell zur Zahnbehandlung (halbtotal). Der Spaniel wird gewogen (halbtotal). Der Arzt untersucht eine Vogelkralle, eine Siamkatze wird abgehört (halbtotal). Korb mit jungen Boxern (halbtotal).
(39 m)
Sprechertext
01. Staatsmänner auf Reisen
Der südafrikanische Ministerpräsident Feldmarschall Smuts traf zu einem Besuch in Deutschland ein.
In Berlin wird er von Generalmajor Erskine und hohen Offizieren empfangen.
Später nachte er einen Rundgang durch die zerstörte Reichskanzlei.
Der Bunker Hitlers.
Anschliessend begab sich der 76 jährige Feldmarschall nach Hamburg. u.a. besuchte er dort eine Schule, in der durch eine Aktion des britischen Hilfswerks für die Kinder Hamburgs tägliche Schulspeisungen stattfinden.
In Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, wurde Feldmarschall Alexander in sein neues Amt als Generalgouverneur von Kanada eingeführt.
Alexander, der bei der feierlichen Handlung Zivil trägt, führte während des Krieges die siegreichen britischen Armeen in Nordafrika, Sizilien und Italien. Er trägt jetzt den Namen Viscount Alexander von Tunis nach dem Schauplatz seines grössten Sieges.
02. Bilder vom Wiederaufbau:
Brücken über Rhein und Neckar
Nach achtmonatlicher Arbeit wurde die im Januar 1945 zerstörte Südbrücke in Köln wieder hergestellt und jetzt feierlich eingeweiht. Sie wurde von einer britischen Eisenbahnbaukompagnie zusammen mit deutschen Arbeitern zunächst eingleisig errichtet. Später wird sie zweigleisig erweitert werden. Die 630 m lange Rhein-Brücke ist eine der wichtigsten Verbindungen im deutschen und europäischen Verkehrsnetz.
General Thomas, der Kommandeur der britischen Rheinarmee, übergibt in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste die Brücke dem Verkehr. Der Sonderzug mit den Gästen passiert die Brüche, über die von nun an täglich 46 Güterzüge und 38 Personenzüge fahren werden.
In Mannheim wurde die wiederhergestellte Friedrich -Ebert-Brücke feierlich eingeweiht. General Parker und andere hohe alliierte Offiziere wohnen neben Ehrengästen aus Württemberg-Baden der Eröffnung bei. Der Oberbürgermeister von Mannheim eröffnet die Brücke, die die Stadtteile rechts und links des Neckars miteinander verbindet.
Die erste Strassenbahn, geschmückt und mit Kindern besetzt, eröffnet den Verkehr.
03. Sport
a. Fussball
Zum ersten Male seit Kriegsende fand im Olympia-Stadion zu Berlin eine öffentliche Sportveranstaltung statt.
Eine aus Berufsfussballern bestehende Mannschaft der britischen Besatzungstruppen (weisse Hosen) spielte gegen die Meistermannschaft von Sheffield United, die in der englischen Liga führend ist. Hohe alliierte Offiziere waren als Ehrengäste anwesend und viele Fussballanhänger vieler Nationen. Auch Berlins Sportfreunde kamen in grosser Zahl. In einem Spiel von grosser Klasse gewann die Soldatenmannschaft mit 5 : 1 Toren.
b. Billy Conn, USA
Als Auftakt zur Weltmeisterschaft im Schwergewichtsboxen werden der Titelhalter Joe Louis (links) und sein Herausforderer Billy Conn gewogen und ärztlich untersucht. Conn ist der "schwerere' Junge".
Vor fünf Jahren schlug Louis bereits Billy Conn. Dieses Mal will Conn Revanche nehmen.
Und hier die Unterzeichnung des Kampfvertrages. Das Weltmeister-Treffen findet am 19. Juni in New York statt.
c. Marathonlauf, USA
Seit 50 Jahren wird in Boston, Amerika, der Marathonlauf über die klassische Strecke von 42 km ausgetragen.
Über 100 Läufer waren am Start, unter ihnen viele Meister und guter Nachwuchs.
Sieger wurde der Grieche Kyriakides, der das Rennen in 2 Stunden, 29 Minuten, 27 Sekunden gewann.
04. Auch Japan wählt wieder frei
In den ersten freien Wahlen nach demokratischem Prinzip bestimmte das japanische Volk selbst seine Regierung. Vor den Wahlen geht es bei Versammlungen und Umzügen heiss her - die Opposition gegen das herrschende Kabinett Baron Shideharas ist gross.
27 Millionen Japaner, 75% aller Wahlberechtigten, gaben ihre Stimme ab - die höchste Wahlbeteiligung in der japanischen Geschichte.
Die Wahlen selbst verliefen ruhig.
Das Ergebnis zeigte einen starken liberal-konservativen Block in Führung, mit Ministerpräsident Joshida an der Spitze.
Zum Wahlergebnis erklärte General Mac Arthur, der alliierte Oberbefehlshaber in Japan: "Das japanische Volk hat die Gelegenheit aufrichtig wahrgenommen, seinen Willen frei zum Ausdruck zu bringen. Die Demokratie hat so einen gesunden Fortschritt gemacht."
05. Malmedy-Prozess beginnt:
74 Angeklagte der Leibstandarte SS Adolf Hitler
In Dachau begann der Prozess gegen 74 Angehörige der Leibstandarte SS "Adolf Hitler" wegen schwerster Kriegsverbrechen.
In seiner Zelle erwartet der wichtigste Angeklagte die Vernehmung: Sepp Dietrich, ehemaliger Generaloberst und Kommandour der Leibstandarte Adolf Hitler. Generalleutnant Herman Friess, ein weiterer Hauptangeklagter.
Die Angeklagten sind beschuldigt während der Ardennenoffensive des Winters 1944/45 viele hunderte von amerikanischen Kriegsgefangenen und belgischen Zivilisten ermordet zu haben.
Der Vorsitzende des amerikanischen Militärgerichtes ist General Dalbey. Schon die ersten Verhandlungstage erbrachten einen dramatischen Höhepunkt durch die Zeugenvernehmung des amerikanischen Leutnants [...]ry. Er ist einer der 6 Überlebenden einer Gruppe von etwa 150 amerikanischen Kriegsgefangenen. Alle anderen wurden am 17. Dezember 1944 von SS-Männern niedergemetzelt. Der Zeuge schildert zunächst alle Einzelheiten des Massakers, dem er nur dadurch entging, dass er sich tot stellte.
Der Zeuge wird aufgefordert, den Angeklagten zu bezeichnen, der die ersten Schüsse abgab - das Signal für den Massenmord.
06. Prag:
Todesurteil gegen Karl Hermann Frank
In Prag wurde Karl Hermann Frank, ehemaliger SS-Polizeichef und Staatsminister für Böhmen und Mähren, von einem tschechischen Volksgerichtshof zum Tode durch den Strang verurteilt.
Frank wurde u.a. für schuldig befunden: der gewaltsamen Aenderung der tschechischen Verfassung und der Anordnung und Begehung von zahllosen Verbrechen gegen Recht und Menschlichkeit. Dazu zählen die Vernichtung des Ortes Lidice und der Massenmord seiner Bevölkerung.
Dies sind die letzten Aufnahmen von der Verhandlung gegen Frank. Drei Stunden nach dem Richtspruch wurde das Urteil vollstreckt.
07. Jeden Tag 150.000 Bleistifte
In Bayern arbeiten wieder 10 Bleistiftfabriken, darunter die grösste der Welt, Faber Castell in Nürnberg.
Der Wiederaufbau des Werkes wurde energisch betrieben, und heute werden bereits wieder 150.000 Bleistifts pro Tag fabriziert.
Während früher ausländische Hölzer, vor allem Zeder, verwendet wurden, hat man sich jetzt zum Teil auf einheimisches Holz, wie Erle und Kiefer, umgestellt. Das Einlegen der Minen erfolgt zum Teil maschinell, zum Teil durch Handarbeit.
Vor dem Kriege exportierte die Fabrik einen grossen Teil ihrer Erzeugnisse.
Jetzt kann zunächst der dringendste Inlandsbedarf an Blei-, Kopier- und Farbstiften gedeckt werden.
08. Bilder aus aller Welt:
a. Observatorium USA
Im Staate Colorado liegt Amerikas höchstes Observatorium. Hier, in 3.500 meter Höhe versucht man, die Geheimnisse der Sonne zu ergründen. Mit einem Spezialapparat, dem Coronagraphen, von dem es nur drei Exemplare auf der Welt gibt, werden die sonst unsichtbaren Vorgänge am Sonnenrande aufgenommen.
Den Forschern ist damit die Möglichkeit gegeben, immer genauere Kenntnisse von den Vorgängen auf der Sonne und ihren Einwirkungen auf das menschliche Leben zu erhalten.
Der Film zeigt hier zum ersten Male die Explosionen auf der Sonnenoberfläche. Sie beeinflussen über längere Zeiträume das Wetter. Ihre Beobachtung gibt Anhaltspunkte für langfristige Wettervorhersagen.
Auch auf den Rundfunkempfang haben sie Einfluss. Die ungeheuren Gaswolken schiessen bis zu einer Höhe von 160.000 Kilometern empor.
b. Billard
Von Sonnenball zur Billardkugel.
Weltmeister Lannputt zeigt in Brüssel, wie man mit einer "anstössigen" Sache Bewunderung und Beifall ernten kann.
Eine einfache Carambolage langweilt ihn - er muss es sich künstlich schwer machen.
Aber selbst das scheint ihm noch viel zu einfach.
c. Tierklinik Salzburg
In diesem Wartezimmer der Salzburger Tierklinik herrscht ein wahrhaft paradiesischeinträchtiger Zustand.
Der Nächste bitte.
Hund
Patient No. 1 hat Magenbeschwerden - "dem Hund kann geholfen werden."
Löwe
Patient No. 2 leidet an Hautausschlag: der Arzt verschreibt ihm eine Dosis künstlicher Wüstensonne.
Pferd
Patient No. 3 hat ein Zahngeschwür, das seinen Wert und seine Leistung herabmindert. Er wird geröntgt und behandelt, um dann wieder vollwertige Arbeit leisten zu können.
So folgt Patient auf Patient, und alle Leiden und Schmerzen der Tierwelt (ob sie nun kreucht oder fleucht) werden hier geheilt.
Das Hospital ist eine Einrichtung der Landesregierung zur Rettung und Heilung von Nutz- und Zuchttieren aller Arten und Grössen.
In der medizinischen Arche Noah kommt jeder dran - und immer wieder heisst es:
"Der Nächste bitte".
Sprechertext (englisch)
01. Statesmen in the news
The South-African prime-minister Fieldmarshal Smuts arrived in Germany for a visit.
In Berlin he was received by Major General Erskine and Colonel Rein. Later he visited Hitler's air-raidshelter in the Wilhelmstrasse and the destroyed Reichschancellery.
The 76 years old Fieldmarshal visited Hamburg, too. Besides other institutions he inspected a school and saw the daily feeding of the pupils - a British relief action for the schoolchildren of Hamburg.
In Ottawa, Fieldmarshal Alexander takes over his new duties as Governor General of Canada. Viscount Alexander, who is wearing civilian clothes during the solemn act, commanded the victorius British Armies in North-Africa, Sicily and Italy.
02. Reconstruction:
Bridges across Rhine and Neckar
After eight months work the South-Bridge in Cologne - destroyed in January 1945 - has been restored and was now formally inaugurated.
In presence of many guests of honour General Thomas, Commander of the British Army of the Rhine, openes the bridge which was built by a British Railway Construction Unit together with German workers.
Later, the bridge which at present is only single-tracked will be enlarged to doubletracks. The 600 yards long bridge is one of the most important connections in the German and European trafficsystem.
The special inauguration train crosses the bridge. 46 goods trains and 38 passenger trains will from now on use the new bridge every day.
In Mannheim the restored Friedrich-Ebert-Bridge was formally inaugurated.
General Parker and other highranking officers and guests of honour from Wurttemberg-Baden attend the ceremony. The bridge connects the two sections of Mannheim across the river Neckar.
Dr. Braun, the major of Mannheim, cuts the tape.
The first streetcar, festovned and with a load of children, initiates the traffic over the bridge.
03. Sports
a. Soccer
For the first time since the end of the war the Olympia-Stadium in Berlin is scene of a big sportive event.
A team of the British Occupation Forces - mostly professional players - meets the crack home-team Sheffield United (black shorts) which is leading in the British league.
High ranking officers and many soccer fans of all nationalities attend the match, as well as a large number of sportloving Berliners.
After a technically excellent game the soldier-team won 5 : 1.
b. Billy Conn, USA
Before signing up for the world heavy-weight contest title-holder Joe Louis and his challerger Billy Conn are examined by the doctors and then weighed in.
Five years ago Billy Conn was beaten by Louis. Now he plans to take his revenge.
And here the signing of the contract.
The big fight takes place on June 19th in New York.
c. Marathon Race, USA
Since 50 years, the annual marathon race over 26 miles takes place in Boston, USA.
101 athletes are in the running - among them the Greek Kyriakides, a compatriot of the first Marathon runner.
He wins the classic race in 2 hrs. 26 min. 27 seconds, beating many former champions and joung hopefuls, and receives the laurel wreath of the Marathon Champion.
04. Japanese Go To Poll in Free Election
Japan goes to the polls in her first free election. 27 million men and women, that is 75% of all eligible voters, went to cast their vote - the largest percentage in Japanese history.
Before the voting there is a lot of spirited campaigning - there is considerable opposition against the government of Baron Shidehara.
The voting itself proceeds in orderly fashion.
A strong liberal-conservative block lead by primeminister Joshida, gains the majority of votes. Commenting on the elections General Mac Arthur, the Allied Commander-in-chief in Japan, stated: The Japanese people have wholeheartedly grasped the opportunity to express their free will. Thus, democracy has made sound and decisive progress."
05. Malmedy-Trial
In Dachau the trial opened against 74 members of the Leibstandarte SS Adolf Hitler" charged with gravest war-crimes.
In his cell waits the most important defendant, Sepp Dietrich, former commander of the "Leibstandarte SS Adolf Hitler".
Lt. General Hermann Friess, another of the chief defendants.
The men in the dock are accused of having killed many hundreds of American prisoners of war and Belgian civilians during the Ardenne-offensive in the winter 1944/45.
The president of the American Military Tribunal is General Dalbey. Already the first days of the trial brought a dramatic high-light during the evidence of one of the principal witnesses, the American Lieutenant Lary. He is one of the six survivors of a group of 150 American P.W.[...]s. All the others were slaughtered on the 17th of Dec. 1944 by SS-men. First the witness describes the details of this massacre, which he only escaped by feigning death.
The witness is then asked to point out the man who fired the first shots - the signal for the mass-murder. (original sound track)
06. Prague:
Death sentence for Karl Hermann Frank
K.H. Frank, former SS-Chief of police and Statesminister for Bohemia and Moravia was sentenced to death by hanging.
Frank was found gulity of the overthrowing of the Czech constitution by force and of the ordering and committing of numberless crimes against law and humanity. The annihilation of the village Lidice and the mass-murder of its inhabitants was only one of them.
These are the last pictures of the trial. Three hours after the pronouncement of the sentence Frank was hanged.
07. Each day 150.000 of pencils
Ten Bavarian pencil factories, among them the world's largest, Faber Castell in Nuremberg, have resumed production.
Reconstruction work was carried out with zest and vigour and to-day already 150.000 pencils are produced each day.
Formerly foreign wood - particularly cedar - was used for pencil production but now the pencils are made mostly of native woods such as alder and pine.
The lead strips are filled into the wooden holders partly by machines partly by hand.
Before the war a large part of this factory's output was exported.
Now, only the most urgent inland requirements for lead and coloured pencils can be covered.
08. News flashes from everywhere
a. Observatory in USA
The State of Colorado is the world's highest observatory. Here - eleven thousand five hundred feet above sea level - the scientists ski to their unique job of probing the cosmic unknown.
With the aid a coronagraph, one of three in the world, the otherwise unobservable activity on the sun's surface is studied.
Through its use the scientists are able to add to their knowledge of the mystery of the sun and its influence upon man-kind.
Here motion pictures show for the first time the violent motion of solar upheavals which influence our weather. Thus, by their observation, the weather forecast can be reported considerable time in advance.
Radio reception, too, is greatly influenced by solar disturbances. Tremendous clouds of burning gasses rise to a [...]ght of 100.000 miles.
b. Billiards
From the orb of the sun to the billiard-ball. In Brussels, world-champion Lannputt demonstrates how to earn applause and cheers with a trick and a click.
c. Animal hospital, Salzburg
In this waiting-room of the Salzburg veterinary hospital every animal awaits his turn in perfact harmony.
"Next, please!"
Patient No. 1 has stomach trouble. Doctors orders taste bad but act promptly.
Patient No. 2 has a rash: the doctor prescribes him a dose of artificial desert-sun.
Patient No. 3 has a bad tooth. He is radiographed and treated so that he can soon work again.
Thus patient after patient sees the doctor, and all worries and pains of the animal-world are healed.
This hospital is an institution of the government for the rescue and treatment of all kinds of valuable animals.
Personen im Film
Viscount Alexander ; Dalbey ; Dary ; Dietrich, Sepp ; Erskine ; Frank, Karl Hermann ; Friess, Hermann ; Landahl, Heinrich ; Parker ; Smuths ; Gaede, Thomas ; Conn, Billy ; Kyriakides ; Lannputt ; Louis, Joe
Orte
Berlin ; USA ; Boston ; Colorado ; Köln ; Mannheim ; Gotha ; Nürnberg ; Dachau ; Prag ; Hamburg ; Salzburg ; Ottawa ; Japan
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Industrie ; Justiz ; Kinder ; Fußball ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Suchdienst ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Bauwerke ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Militär ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Astronomie ; Industrie ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika