Sacherschließung
01. Deutschland (US-Zone) - 40 Städte wählen
Schild "Gemeindewahl 1946" (groß). Leute gehen in ein Wahllokal in Frankfurt (total). Leute mit Regenschirmen (total). Ein Mann trägt einen Mann auf der Schulter zur Wahl (total). Trümmerstraße in München und Wahllokal (total). Der bayerische Ministerpräsident Dr. Högner, gibt seine Stimme ab (halbtotal). Wahl im Krankenhaus (halbtotal). Die Patienten wählen im Bett hinter einem Schirm oder einem vorgehaltenem Tuch (total). Die Stimmzettel werden aus der Wahlurne geschüttet (halbtotal) und ausgezählt. Wahllisten (groß). Druckmaschine druckt die Wahlergebnisse (halbtotal).
(46 m)
02. Luftverkehr New York - Berlin eröffnet
Landendes Flugzeug (groß). Koffer werden aus dem Gepäckraum gereicht (halbtotal). Der Flugkapitän (groß). Die Piloten, die Flugbesetzung und die Stewardeß (total). Die amerikanische Zeitung "The New Yorker" (groß).
(25 m)
03. Hamburg - Alsterlauf 1946
Lauf an der Alster (total). Läufer des HSV (groß). Stabwechsel (halbtotal). Überfüllte Tribüne im HSV-Sportplatz (halbtotal). Bürgermeister Petersen mit Pokal (halbtotal). (Pokal = ein Sportler). Er überreicht den Pokal der siegreichen HSV-Mannschaft (halbtotal).
(30 m)
04. Vom Wiederaufbau
(? m)
a. Brückenbau in Berlin
Aufbau einer Verkehrsbrücke in Berlin (total) im Tempelhof. Frau mit Bohrapparat (halbtotal). Frauen legen die Sprengladung an (halbtotal). Die Sprengung von Häusern (total). Ein Mann bläst in ein Warnrohr (halbtotal). Sprengung eines Häuserblocks in Schöneberg (total).
(? m)
b. Aufräumungsarbeiten in Hamburg, Wuppertal, Köln, Düsseldorf und Bamberg
Ein Bagger räumt in Hamburg auf dem Rathausmarkt Schutt (groß). Eine Betonverarbeitungsmaschine (halbtotal). In Düsseldorf zieht die Straßenbahn Wagen mit Trümmerschutt (total). Schwenk über die Fassade des Bamberger Doms. Die Altstadt Bambergs (total und halbtotal), Straßenzüge, Brücken, Totale Bambergs.
(93 m)
05. England - Schiffstaufe durch Prinzessin Elizabeth
Prinzessin Elizabeth geht zur Taufkanzel (halbtotal). Sie tauft das Schiff (O-Ton): "I name this ship 'British Princess.'" Stapellauf (groß).
(24 m)
06. Fulda - Küchengeräte aus Stahlhelmen
Stahlhelme aufgestapelt (total). Arbeiter an einer Maschine, die Stahlhelme umpreßt (halbtotal), Ränder entfernt und löchert. Ein Arbeiter steckt den Helm in ein Emaillebad (halbtotal). Eine Maschine preßt Kochtöpfe (halbtotal). Kochtöpfe in einem Regal (total).
(39 m)
07. Bilder aus aller Welt
(97 m)
a. Fracht aus Flugzeugen
Männer stehen mit Gepäck vor einem Flugzeug (total). Das Gepäck wird eingeladen (total). Start (total). Flug (total). An Fallschirmen wird das Gepäck abgeworfen an einen markierten Punkt (total).
(23 m)
b. Bogenschießen in Frankreich
Bogenschießen (total und halbtotal). Die Zieltafel (total). Eine Bogenschützin, ein dicker Schütze (halbtotal). Die Schützen gehen zu den Zieltafeln und nehmen die Pfeile heraus (total). Die Siegerin (total). Der Pfeil sitzt im Schwarzen (groß).
(18 m)
c. Kentucky Derby in Amerika
Start der Pferde (total). Das Rennen (total). Ein Zuschauer sieht durch das Fernglas (halbtotal). Das Siegerpferd Assault (halbtotal).
(35 m)
d. Bären im Chicagoer Zoo
Bärengehege im Chicagoer Zoo (halbtotal). Bärenmutter und drei Junge (total). Ein kleiner Bär sitzt auf dem Rücken seiner Mutter (halbtotal). Die zwei kleinen Bären nebeneinander (total). Der kleine Bär klettert auf einen Felsen und versucht sich herabzulassen (total). Er ist zu klein, um mit den Füßen auf den Boden zu kommen und hängt nun am Felsen, bis er abfällt.
(21 m)
Sprechertext
01. Deutschland (U.S. Zone):
40 Städte wählen
In der amerikanisch besetzten Zone wurden in 40 Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern die Stadtratswahlen durchgeführt.
In Frankfurt/a. Main hielt ein verregneter Sonntag die Bevölkerung nicht ab, der Wahlpflicht zu genügen.
Ein ehemaliger KZ-Insasse wird zur Wahl getragen. Auch in München herrschte reger Wahlbetrieb.
Die Wahlbeteiligung war überall sehr gross - im Durchschnitt lag sie über 80 Prozent.
Der bayrische Ministerpräsident Dr. Högner wählt in München-Harlaching.
Auch in den Krankenhäusern, wie hier in Bayreuth, wurden die Wahlen ordnungsgemäss durchgeführt - oft unter behelfsmässigen Umständen. Eine vorgehaltene Decke ersetzt die Wahlzelle.
Nach der Wahl. Die Stimmzettel werden geordnet und ausgezählt. Die örtlichen Wahllokale geben ihre Zahlen an die zentralen Sammelstellen weiter, wo noch in der Nacht die Ergebnisse für die einzelnen Städte ermittelt werden.
Im Gesamtergebnis führt die Christlichsoziale - bezw. Christlich-Demokratische Union vor den Sozialdemokraten. Dahinter mit Abstand die Kommunisten und Liberaldemokraten. Die Splitterparteien verloren allgemein.
02. Luftverkehr New-York-Berlin eröffnet
Auf dem Flugplatz Tempelhof traf das erste Passagier-Flugzeug aus Amerika ein - die viermotorige "Flagship Amsterdam".
Für den 6.200 km langen Weg brauchte das Flugzeug 23 Stunden und 15 Minuten bei einer durchschnittlichen Stundengeschwindigkeit von 360 km.
Zwischenlandungen erfolgten in Neufundland, Irland, Amsterdam und Frankfurt/a. Main.
Die Maschine hat sieben Mann Besatzung und kann 34 Passagiere befördern. Die ersten Fluggäste waren diesmal durchwegs Journalisten.
Die Stewardess bringt die neueste New Yorker Zeitschrift mit. Von nun an kommt wöchentlich einmal eine Maschine aus New York in Tempelhof an. Eine andere startet jede Woche von hier nach New York. Berlin ist wieder in das internationale Flugnetz eingeschaltet.
03. Hamburg:
Alsterlauf 1946
Unter Beteiligung von 45 Vereinsmannschaften wurde in diesem Jahre wieder Hamburgs traditioneller "Staffellauf rund um die Alster" durchgeführt.
Bei jedem Stabwechsel gibt es neue Spurts um die Führung.
Der Lauf endete auf dem Platz des Hamburger Sportvereins.
Den Alsterlauf 1946 gewann der Hamburger Sportverein mit seiner ersten Mannschaft.
Bürgermeister Petersen bei der Siegerehrung.
04. Vom Wiederaufbau
Unsere Kamera-Rundschau vom Stand des Wiederaufbaus beginnt in Berlin:
Von den 225 grossen Verkehrsbrücken Berlins sind 150 durch Bomben und Kampfhandlungen zerstört worden. Augenblicklich wird gleichzeitig an der Wiederherstellung von 40 dieser Brücken gearbeitet.
Die Brücke am Ullsteinhaus in Tempelhof wird von amerikanischen Pionieren und deutschen Arbeitern gemeinsam wiederhergestellt. Oft ist der Abriss die Voraussetzung zum Wiederaufbau. Verkehrs- und lebensgefährdende Trümmer müssen beseitigt werden. Auch dabei stehen Frauen ihren Mann!
Bei dieser Sprengung des bekannten Durchfahrthauses zwischen Möckernbrücke und Bülowstrasse musste mit besonderer Präzision gearbeitet werden, damit die Anlagen der Hochbahn erhalten bleiben.
Eine weitere Sprengung in Berlin - dieses Mal ist es ein ganzer Häuserblock am Kaiser-Wilhelm-Platz in Schöneberg.
In vielen Städten sieht man neue Verfahren zur Trümmerverwertung.
In Hamburg arbeitet diese Maschine. Sie schafft Schutt und Steine mit dem Förderband zum Fülltrichter. Ein weiterer Arbeitsgang verwandelt den Abfall in nützliches Baumaterial, insbesondere Beton.
Wie überall, sind auch in Wuppertal die Aufräumungsarbeiten in vollem Gange.
Dasselbe Bild in Köln.
Presslufthämmer und Greifer sind am Werk, um Strassen und Plätze zu enttrümmern.
Düsseldorf hat sogar die Strassenbahn für die Aufräumungsarbeiten mobil gemacht.
So geht es - in vielen Städten - langsam, aber stetig vorwärts - und jeder Stein, der geräumt wird, jede Lücke, die sich schliesst, machen sich im grossen Plan des Wiederaufbaus bemerkbar.
Fast abgeschlossen ist der Wiederaufbau in Bamberg. Die Kriegsschäden, die die Stadt erlitten hatte, waren nicht allzu schwer. Durch energisches Zupacken sind sie heute schon weitgehend beseitigt. Ein Rundgang durch die malerische alte Stadt bietet das Bild erhaltener Schönheit und geschaffener Ordnung. Die Strassen sind aufgeräumt, Verkehr und Wirtschaft beleben sich und ungebrochen wirkt der Zauber von Alt-Bambergs Gassen, Winkeln und Wasserwegen.
05. England:
Schiffstaufe durch Prinzessin Elizabeth
In Wearside tauft Prinzessin Elizabeth von England einen 12.000 Tonnen grossen Oeltanker auf den Namen: "British Princess".
O.Ton
Die englische Tankerflotte, die im Krieg empfindliche Verluste erlitt, wird allmählich wieder auf ihre frühere Stärke gebracht.
Die "British Princess" ist einer der grössten und modernsten Tanker auf See.
06. Fulda:
Küchengeräte aus Stahlhelmen
Das Emaillierwerk in Fulda stellt aus nutzlos gewordenen Stahlhelmen nützliche Siebe her. Zunächst wird der Stahlhelm umgepresst. Dann werden Unebenheiten ausgeglichen und die Ränder entfernt. Vom Stahlhelm ist nicht mehr viel übrig geblieben. Zum Schluss das Emaillieren.
Das Werk verarbeitet tausende von Stahlhelmen. Daneben werden dringend benötigte Haushaltgeräte, wie Töpfe, Pfannen und Schüsseln gefertigt.- Zunächst nur für Ausgebombte und Flüchtlinge.
Die schwersten Kriegsschäden wurden ausgebessert. 500 Arbeiter sind heute wieder im Werk beschäftigt. Langsam aber stetig erhöht sich die Produktion.
07. Bilder aus aller Welt:
a. Fracht aus Flugzeugen
Das nennt man Dienst am Kunden:
Wer in Amerika auf einer abgelegenen Farm wohnt - weit entfernt von Bahnhof und Autostrasse - der kann jetzt allerlei, was er so braucht, per Luftfracht beziehen. Er bestellt einfach nach Katalog und das Warenhaus liefert ihm die Sachen mittels Fallschirm frei ins Haus.
Amerikanische Piloten, die im Krieg Kampfflieger in Burma und in China waren, sind jetzt für diesen neuartigen Versorgungsdienst eingesetzt.
Die Abwurfstelle ist markiert.
Die erste Luftfracht für vereinsamte Prairie-Bewohner bestand aus Lebensmitteln und Küchengeräten Glas und Porzellan waren allerdings nicht darunter.
b. Bogenschiessen
Der Bogenschützenverband von Frankreich trug kürzlich einen Wettkampf aus.
Weder Alter, noch Geschlecht, noch - Gewicht spielen dabei eine Rolle.
Hauptsache, man trifft ins Schwarze.
Am häufigsten gelang diese Kunststück einer jungen Dame, die mit dem Pfeil, dem Bogen umzugehen wusste, wie eine Diana des 20. Jahrhunderts.
c. Kentucky-Rennen
Seit 1875 wird im Staate Kentucky jährlich das berühmteste Pferderennen Amerikas ausgetragen. Hunderttausend Zuschauer folgen gespannt dem Kentucky-Derby. 17 Klassepferde kämpfen um den Sieg.
Zunächst liegt der Favorit Lord Boswell an der Spitze. Doch im Laufe des Rennens wechselt die Führung - und zum Schluss kommt Assault immer mehr auf.
Bis kurz vor Schluss ist die Spitzengruppe dicht beisammen.
Die letzten Meter ...
In einem grossartigen Finish setzt sich Assault an die Spitze und gewinnt das Kentucky-Derby.
d. Bären
Der erste Ausflug dreier Bärenkinder im Chikagoer Zoo verläuft nicht ohne Zwischenfälle.
Teddy - das Sorgenkind der Familie - will um jeden Preis hoch hinaus. Zunächst hockt er bei der Mama auf dem Soziussitz. Dann steigt Teddy um.
Hinauf gings leicht - aber der Abstieg ...
Die Mama lässt ihren Sprössling ruhig zappeln.
Sprechertext (englisch)
01. Germany (U.S.Zone):
40 Towns Go To The Polls
In the American Zone of Occupation 40 towns with more than 20.000 inhabitants elected their new aldermen.
Here, in Frankfurt/a. Main the rainy Sunday could not detain the population from casting their vote.
A former concentration camp prisoner is carried to the polling-place.
In Munich, too, voting is brisk.
Everywhere the average participation is over 80 per cent.
The Bavarian Prime-Minister Dr. Högner casts his vote in Munich-Harlaching.
The hospitals - as for instance, here in Bayreuth - have their own voting stations - often under makeshift conditions. A curtain sometimes has to serve as a polling booth.
After the poll - the voting-papers are sorted and counted. The local polling-stations transmit the results to the collecting centres, where already during the night the result for each town is determined.
The Christian-Social-Union gained the majority of votes in front of the Social-Democrats, Communists and Liberal-Democrats following at a distance.
02. Aerial Transports New York - Berlin Resumed
On Tempelhof airfield arrives the first passenger plane from America, the four motored "Flagship Amsterdam".
It covered the 3.900 miles distance in 23 hrs and 15 min. at an average speed of 222 m.p.h.
Intermediate landings were made in Newfoundland, Irland, Amsterdam and Frankfurt/o. Main.
The plane has a crew of 7 and can carry 34 passengers. The first complement consisted mostly of journalists. The stewardess displays the latest New York magazine. From now on once a week a plane will arrive from New York in Berlin and one will take off from Tempelhof to New York.
Berlin is back again in the international air transport service.
03. Hamburg:
Alster relay race 1946
In Hamburg 45 club teams compete in this years traditional "Alster race".
At each relay there are new spurts for the lead. The last change-over.
The first team of the Hamburg Sporting Club wins easily. Major Petersen presents the prize.
04. Reconstruction
Our camera-review of the present state of reconstruction starts in Berlin:
Of 225 large traffic bridges in Berlin 150 were destroyed by bombs and street fighting. At present 40 of these bridges are being reconditioned.
American engineers and German workers are co-operating on the bridge near the Ullstein-House in Tempelhof. Frequently, demolition is the first stage of reconstruction.
Dangerous ruins have to be removed to give way for building sites. In this work women take their full share.
The detonating charge is fixed.
This blasting of the well known passage-house between Möekernbridge and Bulow-Street had to be planned with special precision in order to preserve the overhead railway.
Another blasting in Berlin - a whole block near the Kaiser-Wilhelm-Place in Schöneberg.
New ways of using the rubble for reconstruction were discovered in Wuppertal. This machine transports rubble and stones to the funnel. Another process creates new building material - especially concrete.
This is how Hamburg cleans up. Dredging machines are busy everywhere to clear streets and squares. Cologne even mobilised the street cars to help with the job. Thus conditions are improving slowly but steadily in many towns - and every stone which is cleared away, every hole, which is closed is another step forward in the great task of reconstruction.
Bamberg has almost finished the job. The not too serious damages were repaired with vigour and dispatch. A round trip of the picturesque old town conveys a picture of old beauty and new order.
The streets are clean, trade and traffic are reviving and Old-Bamberg's charm with her odd little streets and corners and waterways remains unbroken as of yore.
05. England:
Princess Elizabeth christens tanker
In Wearside Princess Elizabeth of England christens a 12.000 ton oil-tanker to the name "British Princess".
The British tanker fleet which suffered heavy war losses is now gradually being built up to her former strength.
The "British Princess" is one of the largest and most modern tankers a float.
06. Fulda:
Steel-helmets turned into household goods
The Fulda Enamel Works manufacture useful sieves out of obsolete steel-helmets.
First the helmets are formed and the brims removed.
Finally the holes are stamped in and the sieve is enameld.
Thousand of steel-helmets are processed in this factory; in addition other household goods in short supply are manufactured such as pots, pans and dishes for bombed-out people and refugees.
The severest war-damages have been repaired and 500 workers are again re-employed here.
07. News flashes from everywhere:
a. Air Freight By Parachute
Who lives in America on an isolated farm - far removed from railway station and high-way - can now order his necessities per air freight and the goods are delivered by parachute.
American pilots who fought in Burma and China operate the new air service.
The first freight for lonely prairie-dwellers consisted of food and household goods. (Glass and chinaware were not included.)
b. Archery contest
The Archer's Club in France recently staged a contest.
Age, sex or weight do not matter. What does matter is to hit the bulls eye.
A young lady succeeded in doing this more frequently than the others - a Diana of the 20. century.
c. Kentucky-race
Since 1875 America's most famous horseracing event is held in the state of Kentucky: the Kentucky-Derby.
A hundred thousand [...]spectators fill the stands to see the 17 thoroughbreds go over the one and a quarter mile track.
They're off ... with the favorite, Lord Boswell, trying to get to the front.
But during the race the lead changes - and finally Assault gains more and more ground.
Assault crosses the finish line to win easily by eight lenghts.
d. Baby-bears
Three little bears ...
It is their first time out of their cave in Chicago Zoo and one of them gets taken for a ride.
First he sits on Mama's pillion-seat. Then he changes over.
What climbs up can always climb down - or can it?
Mama says: never mind, the kids have got to find out for themselves.
Personen im Film
Elisabeth II. von England ; Hoegner ; Petersen, Rudolf ; Truman, Harry
Orte
Hamburg ; USA ; Frankreich ; Berlin ; Düsseldorf ; Bamberg ; Gotha ; Fulda ; Wearside ; US-Zone ; Frankfurt ; München ; Chikago ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Industrie ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Sprengungen ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Gehen ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika