Sacherschließung
01. Industrie im Aufbau
(57 m)
a. Braunkohlenwerk bei Köln
Kohlenförderungsbänder (halbtotal) in der Fortuna-Grube bei Köln. Kleine Züge transportieren die Kohle (halbtotal). Fließbänder (halbtotal). Brikett-Maschinen (halbtotal). Briketts auf laufenden Bändern (halbtotal). Briketts auf LKW (halbtotal).
(33 m)
b. Leitz-Werke Wetzlar
Leitz-Werke Wetzlar (total). Fassade. Fabrikhalle (total) mit Arbeitern und Arbeiterinnen an optischen Geräten. Ein Arbeiter am Mikroskop (halbtotal). Mikroskope (halbtotal). Hände eines Arbeiters arbeiten an der Leica (groß). Leica und Mikroskope (halbtotal).
(24 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
(120 m)
a. Erholungsheim für Kriegsversehrte am Starnberger See
Erholungsheim für Versehrte am Starnberger See (total). Versehrte beim Schachspiel (halbtotal) und Skatspiel auf der Wiese. Eine Schwester verbindet den Arm eines Versehrten (halbtotal). Versehrte beim Angeln (total) und im Ruderboot auf dem See. Läuten einer Glocke zum Essen (halbtotal). Die Männer gehen zum Haus (total). Beim Essen (halbtotal) im Speiseraum. Männer beim Kegeln (halbtotal). Die Kegel fallen (total).
(33 m)
b. Instrumentensammlung der Stadt München
Instrumente werden aus einem LKW in München in ein Haus getragen (total). Eine Pauke (groß), Geigen in einer Kiste (halbtotal), Harfen (halbtotal), Harfenköpfe (groß), Spieldose (groß). Die kleinste Spieldose der Welt aus dem 17. Jahrhundert (groß).
(34 m)
c. Kinderschiff in Hamburg
Hamburger Kinder gehen durch Trümmer (total). Die Kinder an den Landungsbrücken (total). Die Kinder auf dem Schiff Cäcilie bei der Abfahrt winkend (total). Das Schiff fährt an dem Ufer der Elbe entlang (total). Die Kinder steigen aus und gehen an Land (total). Spiele auf der Wiese (total). Baden in der Elbe (halbtotal). Zwei Jungen mit einem Segelboot (halbtotal). Die Kinder spielen am Strand (halbtotal). Zirkusvorführung der Kinder (halbtotal) und lachende Kinder. Schulspeisung: die Kinder essen an langen Tischen (total). Einzelne Jungen beim Essen (halbtotal).
(35 m)
d. Standesbeamtin in Berlin
Schild "Standesamt Berlin Reinickendorf". Eine Standesbeamtin traut ein Paar (halbtotal). Das Paar (halbtotal), die Standesbeamtin (halbtotal). Dora Brunzlow, die Standesbeamtin, spricht (O-Ton): "... die Frage, ob sie die Ehe eingehen wollen unter Zeugen bejaht. Im Namen des Rechtes sind sie nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute. Ich gratuliere Ihnen herzlich."
(18 m)
03. Neues aus Amerika
(136 m)
a. Flugzeugträger Midway in der Arktis
Der Flugzeugträger Midway (total). Piloten bei den Flugzeugen (halbtotal). Die Besatzungen mit Spezialanzügen mit Gesichtsschutz gegen die Kälte (halbtotal). Ein Schneeschieber beseitigt den Schnee an Deck (halbtotal). Anwerfen des Propellers (halbtotal). Start des Flugzeuges (total). Landung eines Flugzeuges nach Einwinken
(38 m)
b. Staudamm und Schafe
Staudamm im Staate Washington (halbtotal und groß). Eine Schafherde zieht durch eine wilde Gegend (total). Die Schafherde zieht über die Brücke des Staudamms (total).
(26 m)
c. Flüchtlinge in Amerika
Schiff im Hafen von New York (halbtotal). Leute an Deck winken (total). Arme mit eintätowierter KZ-Nummer (groß). Waisenkinder (halbtotal). Baby (groß). Begrüßung und Umarmung der Verwandten am Kai (total).
(21 m)
d. Rundhaus in Amerika
Rundhaus aus Leichtmetall (total). Die Konstruktion des Hauses (halbtotal). Modell des Hauses (total) mit Inneneinrichtung. Rotierender Kleiderschrank (total). Schubladen bewegen sich bei Knopfdruck wie ein Aufzug von oben nach unten (halbtotal).
(31 m)
e. Präsident Roxas, Philippinen
Wagen mit Wahlpropaganda fahren durch die Stadt (total). Redner in einer Wahlversammlung (total). Wahllokal und Wähler (halbtotal). Präsident Manuel Roxas steigt aus einem Wagen (halbtotal). Roxas bei Präsident Truman (halbtotal).
(20 m)
04. Bienen liefern Heilstoff
Illertissen - Schwaben: Bienen auf Waben (halbtotal). Bienenkörbe (total). Imker an den Bienenkörben (total). Hände der Imker mit Bienen, die ihr Gift und den Stachel ausgedrückt bekommen (groß). Laborantinnen im Labor bei Bearbeitung des Bienengiftes (halbtotal). Verpacken der Spritzen und Salbenherstellmaschine (groß).
(45 m)
05. England - Tag des Derbys
Menschen auf dem Rennplatz in Epsom (total). Totalisatoren (total). Hoher Turm für die Wochenschau (total). Kameramann mit Kamera auf dem Turm (total). Wagen mit der Königsfamilie fahren ein (total). Prinzessin Elizabeth steigt aus (total). König Georg und die Königin gehen zur Tribüne (total) dahinter Prinzessin Elizabeth. Parade der Pferde und Jockeys (total). Start (total). Das Rennen (total). Airborne übernimmt die Führung und siegt. Das Siegerpferd (groß).
(80 m)
Sprechertext
01. Industrie im Aufbau
Kohle ist Kraftquell des Wiederaufbaus, Grundelement der privaten wie der Volks-Wirtschaft. Von der Leistung jeder einzelnen Grube hängt heute Fortschritt und Tempo der Ankurbelung ab. In der Fortuna-Grube bei Köln wird Braunkohle im Tagebau gewonnen - die Bagger fördern die Kohle direkt aus einer Tiefe von 80 m.
Über Fliessbänder wird die Rohbraunkohle direkt in das Brikett-Werk geführt, pulverisiert und gepresst.
Die Briketts werden im Pulsschlag der Maschine ausgestossen und wandern über laufende Bänder zum Abtransport in die bereitstehenden Lastwagen. Ein Teil der Produktion wird für Reparationsleistungen abgezweigt, alles andere kommt der deutschen Industrie und dem Haushalt zugute.
Die Leitz-Werke in Wetzlar fabrizieren wieder die Weltbekannten Leica-Kameras, Mikroskope und sonstige wissenschaftliche und medizinische Instrumente. Krankenhäuser, Ärzte und Universitäten erhalten diese für ihre Arbeit unentbehrlichen Geräte.
In den Montagehallen des Werkes sind bereits wieder 3.000 Arbeiter beschäftigt.
Und hier die Fabrikation der Leica.
Eine volle Tagesproduktion von Leicas zeigt die wiedergewonnene Leistungsfähigkeit des Werkes, ein tatkräftiger Faktor zur Hebung und Belebung ein deutschen Exports und Außenhandels.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Erholungsheim für Kriegsversehrte
Das frühere Altersheim am Starnberger See dient jetzt als Erholungsheim für Versehrte. Kriegsbeschädigte jeden Alters finden hier für einige Wochen gastliche Aufnahme, Entspannung und ärztliche Behandlung.
Jeder Tag ist mit Sport und Spiel und sonstiger Unterhaltung ausgefüllt.
Die Vesperglocke ruft zur gemeinsamen Mahlzeit. Die Verwaltung der Münchner Speiseanstalten hat die Verpflegung übernommen.
b. Spieldosen
Die Instrumenten-Sammlung der Stadt München wurde aus ihrem Evakuierungsort in der Oberpfalz nach München zurück transportiert.
Die Sammlung umfasst etwa 3.000 Instrumente aus aller Welt und allen Zeiten. Sie ist zunächst provisorisch untergebracht und soll später in der ehemaligen Münchner Villa Martin Bormans ein Ständiges Heim bekommen.
Ein Claviciterium, ein Vorläufer des Klaviers aus dem 16. Jahrhundert.
Auch Spieldosen aller Art sind vertreten. Dies ist die kunstvollste ... Wie sie klingt? Bitte hier. Und dies ist die kleinste Spieldose der Welt, aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist nur 4 cm hoch, aus Dukatengold gefertigt und wiegt ganze 48 Gramm.
c. Kinderschiff, Hamburg
Hamburger Kinder aus besonders bombengeschädigten Stadtteilen werden während des Sommers täglich mit einem Ausflugsdampfer in die grüne, schöne Landschaft vor die Tore der Stadt gefahren.
Das Kinderschiff ist eine Einrichtung der Hamburger Schulverwaltung. 6 bis 700 Kinder geniessen so täglich die Gelegenheit, für einige Stunden die Trümmerfelder der Stadt zu verlassen und sich in Licht, Luft und Sonne austoben und erholen zu können.
Die Lehrer fahren mit und beaufsichtigen ihre Zöglinge.
Und aus der "Schulspeisung" wird ein Freiluftschmaus, ein würdiger Abschluss des Klassenausfluges 1946.
d. Standesbeamtin
Zu den für Frauen neu erschlossenen Berufen zählt jetzt der des Standesbeamten und in Berlin-Reinickendorf verwaltet bereits Frl. Dora Brunzlow das Amt der behördlichen Eheschliesserin.
Die erste Standesbeamtin Berlins war früher in einem Rechtsanwalts-Büro tätig und erwarb dann - in einem "Lehrgang für Standesbeamtenanwärter" -- die Fach- und Menschenkenntnis für den Umgang mit Heiratslustigen.
(Original Ton).
03. Neues aus Amerika:
a. Flugzeugträger Midway
Der amerikanische Flugzeugträger "Midway" steht jetzt im Dienste der Polarforschung. Im Nordmeer führt er Versuche durch, um die Wetterfestigkeit von Mensch und Maschine unter arktischen Bedingungen zu erproben.
Piloten und Bodenpersonal tragen Spezial-Anzüge gegen die bittere Kälte und den oft schlagartig einsetzenden Schneesturm. Vor jedem Start werden die Motoren mit Warmluft angeheizt.
Die neuen arktischen Moden lassen ihre Träger wie phantastische Marsgeschöpfe erscheinen, aber sie bewährten sich als bester und verlässlichster Schutz.
Spezialmaschinen säubern das Deck von Neuschnee. Klar zum Start - der Propeller wird angeworfen. Mit Katapultkraft schnellt das Flugzeug in die Luft, um den Flug ins ewige Eis anzutreten. Und so Maschine nach Maschine.
Die neuartige Expedition hatte vollen Erfolg. Bei diesen Versuchen wurden wertvolle wissenschaftliche und praktische Erfahrungen gewonnen für Leben und Verkehr in der arktischen Zone.
b. Schafe
Tausende Kubikmeter stürzen in jeder Sekunde über den Grand Coulee Damm im Staate Washington. Der Damm ist eines der vollkommensten technischen Bauwerke Amerikas. Die besonders heftige Schneeschmelze dieses Jahres verstärkte die reissenden Fluten, die das gewaltige Stauwerk zu meistern hat.
Gleichzeitig dient der Grand Coulee Damm als Brücke und Strasse.
Eine Herde von 3.000 Schafen zieht zum jenseitigen Ufer des Columbia Flusses zu neuen besseren Sommerweiden ... ein reizvoll malerisches Bild des Zusammenklanges von Natur und Technik.
c. Flüchtlinge
Im New Yorker Hafen trifft ein Schiff mit über 800 Opfern des Nazi-Regimes ein. Die meisten haben lange qualvolle Jahre in den Schreckenslagern von Auschwitz, Dachau und Theresienstadt zugebracht. An der Freiheits-Statue vorbei, fahren sie jetzt einer glücklicheren Zukunft entgegen. Viele tragen auf ihren Armen das Brandmal von Auschwitz, die eintätowierte Erkennungsnummer. 75 der eintreffenden Kinder sind Waisen. Die meisten kennen weder ihre Heimat noch ihre Nationalität.
Viele Passagiere finden am Kai ihre Verwandten und Freunde wieder.
d. Rundhaus
Die Wohnungsnot in Amerika führt zu allerhand Experimenten. Im Staate Kansas wurde dieses Rundhaus aus Leichtmetall gebaut.
Der Konstrukteur erläutert die Vorteile des Rundhauses. Es braucht keine Grundmauern, das Dach ist beweglich und lässt sich als mechanische Lüftungsanlage verwenden und - man kann sich an keiner Ecke mehr stossen.
Ein Modell zeigt die Einzelheiten.
Jedes Fleckchen Raum ist ausgenutzt. Auch in der Inneneinrichtung gibt es neue praktische Ideen: rotierende Kleiderschränke ... eingebaute Schubladen nach dem Paternoster-System ...
Das Ganze: ein noch seltsam anmutender Versuch, über jedenfalls - eine runde Sache.
e. Präsident Roxas, Philippinen
Auf den Philippinen fanden die Wahlen zur Präsidentschaft statt. Eine rege Propaganda für die beiden Kandidaten Osmena und Roxas lässt den Wahlkampf bunt und interessant werden.
Mit klarer Mehrheit wurde Manuel Roxas, der in Manila zur Wahlurne ging, zum Präsidenten gewählt. Er wird im Juli dieses Jahres die Unabhängigkeit der Philippinen verkünden.
Sogleich nach der Wahl reiste Roxas nach Amerika zu einem offiziellen Besuch und freundschaftlicher persönlicher Aussprache mit Präsident Truman.
04. Bienen liefern Heilstoff
Die grösste Bienenzüchterei Europas in Illertissen (Schwaben) beherbergt weit über 1.000 Bienenvölker. Neben der Honig- und Wachsgewinnung wird hier vor allem aus dem giftigen Stachel der Bienen ein bewährtes Heilmittel für Ischias, Gicht und Rheumatismus hergestellt.
Da die Bienen mit dem Stachel auch ihr Leben lassen müssen, werden nur die Ältesten und Schwächsten für den Zweck ausgewählt.
Mit Hilfe einer Pinzette werden dann die Tiere gegen ein Fliesspapier gedrückt, in dem der Stachel zurück bleibt. Durchschnittlich zehn solcher Stachel sind für die Füllung einer Ampulle erforderlich.
Nun wird das Bienengift aus dem Fliesspapier gelöst, konzentriert und in Ampullen abgefüllt.
Ein Teil des Präparates wird zu einer Salbe verarbeiten.
Immer mehr Menschen werden so von ihren Leiden befreit ... mit Hilfe der Wissenschaft und - der Bienen.
05. England:
Tag des Derbys
Seit 163 Jahren ist das Derby Englands klassisches Sportereignis ... und am Tag des Derbys blickt die ganze Welt nach der historischen Rennstrecke auf Epsom Downs.
Es ist Sportfest, Volksvergnügen, Feiertag, Massenausflug ... alles zusammen und alles durcheinander. Trotz des Regens sind 250.000 Zuschauer erschienen. Die Wochenschau hat einen 40 Meter hohen Turm errichtet, um das Rennen in allen Phasen festzuhalten.
Das Königspaar mit der Königinmutter und Prinzessin Elizabeth fahren den Kurs entlang und begeben sich zur Tribüne.
Der Auftakt des Rennens: die Parade der 17 Pferde und Jockeys.
Das ist der krasse Aussenseiter "Airborne", dessen Startnummer 13 sich nicht als Unglücksnummer erweist. Kurz vor dem Start bricht die Sonne durch.
Das Derby 1946 läuft.
Anderthalb Meilen - fast zweieinhalb Kilometer sind zu bewältigen - Gelegenheit genug für wechselvolle Phasen, spannende Momente und Überraschungen. Vorstösse aus dem Mittelfeld bringen zunächst keine Änderung - noch fliegt die Spitzengruppe geschlossen dahin.
Aber jetzt kommt die Wendung, auf die alles wartet: das graue Pferd Nr. 13 "Airborne" kommt auf, zieht zur Mitte - und geht vorbei bis zur Spitzengruppe.
Der Aussenseiter passiert alle Favoriten und gewinnt mit einer Länge!
Dies ist das vierte Mal in 163 Jahren, dass ein graues Pferd das Derby gewann.
50 : 1 brachte die 13 - im Derby 1946.
Sprechertext (englisch)
01. Industrial Reconstruction
Coal is the power-source of reconstruction, basic element of private and public economy.
To-day, the output of each single mine determines success and speed of the program of recovery.
In the Fortuna-pit near Cologne the dr[...]ing machines haul brown coal directly from a depth of 80 meters.
Conveyor-belts transport it to the briquette factory, where the coal is crushed and pressed.
The machine emits the briquettes and belts carry them to the waiting trucks.
Part of the output is branched off for war-reparations, everything else goes to German industrie and households.
The Leitz-works in Wetzlar have resumed production of the famous Leica-cameras, microscopes and other scientific and medical instruments. Doctors, Universities and hospitals are the first to obtain these [...]oods.
The plant already amploys 3.000 workers. This is the Leica-departmant.
One day's output of Leicas proves the regained capacity of the works, an important factor für Germany's export and foreign trade.
02. News flashes from Germany:
a. Rest Home For Disabled Soldiers
The former old-age home at Starnberg Lake has been converted into a rest home for disabled soldiers. Here they receive for several weeks hospitality, rest and medical treatment.
The days are filled out with sport, games and other recreation.
The bell calls them to dinner.
The Administration of the Munich catering establishments is in charge of the administration of the rest centre.
b. Musical boxes
The Municipal Collection of musical instruments - which was evacuated during the war to Oberpfalz comes back to Munich.
The collection contains about 3.000 instruments of all countries and periods. For the time they have a provisional home, later the former villa of Martin Borman in Munich will house the whole collection.
This is a Claviciterium, a predecessor of the piano, 16th century.
Musical boxes of all kinds and sizes are to [...] here, too.
This is the most elaborate one ...
And this is the world's smallest musical box, 17th century. 1 and 1/2 inches high - made of ducat-gold and weighing only about one and a half ounces.
c. The childrens ship, Hamburg
During the summer months, the children from the worst damages parts of Hamburg are taken by steamer to the beautiful green countryside out of town.
The childrens ship is an institution of the Hamburg School athorities. Every day, 6 to 700 kids enjoy the opportunity to leave the ruins of the city behind them and recoperate in fresh air and sun.
The teachers accompany their pupils.
The openair picnic is a welcome finish to this school outing 1946.
d. Female registrar
Another new profession available for women is now that of a registrar and in Berlin-Reinickendorf Miss Dora Brunzlow already administers the office of a marriage registry.
Formerly Berlin's first female registrar was employed in a solicitor's office. Later she took a "course of instruction for applicants for registrar's offices" and thus gained the technical and psychological experience necessary for dealings with knowledge and judgement of men for the about-to-be-newly wed.
(original sound)
03. News flashes from America:
a. Aircraft Carrier Midway
The American carrier "Midway" has been transferred to Polar exploration. Cruising in the Arctic she now tests men and machines under Polar conditions.
The planes are covered against the cold. Masked against the bitter weather the men experiment with protection for equipment in the sudden blizzards of the far north. The new Arctic fashions make their wearers look like phantastic Mars-people. But they prooved themselves to be the best and most reliable protection against severe frost.
Before the take-off the motors are heated with warm air and a mechanical brush sweeps clear the flight deck.
Ready for the take-off - the propellors are turned over - and with the aid of catapult equipment plane after plane takes off for a flight over the arctic ice cap. These tests resulted in valuable scientific and practical experiences concerning living conditions and communications in the arctic zone.
b. Sheep
Thousands of tons of water per second pour over the Grand Coulee Dam in the State of Washington, one of the most magnificent technical structures in America. The melting of this years unusually heavy mountain snows increased the volume of the flood which the dam has to control.
The Grand Coulee Dam also serves as bridge and street. A great flock of 3.000 sheep are on their way to cross Columbia River to better summer grazing lands
c. Refugees
Into New York harbour sails a ship with over eight hundred victims of Nazi persecution. Many of them spent long terrible years in the horror camps of Aushwitz, Dachau and Theresienstadt.
Past the Statue of Liberty they sail towards a happier future.
In notorious Aushwitz Camp, these girls' arms were indelibly tatooed with prison numbers.
75 of the arriving children are orphans. Many of them are without any records of their homes - or even their nationalities.
Relatives and friends wait to meet the newcomers and they get a welcome they will never forget.
d. Circular Dwelling-house
The housing shortage in America leads to all kinds of experiments. In the State of Kansas this circular dwelling was built of lightweight metals and plastic.
Its inventor points to the following advantages: the round house needs no foundations, the revolving roof can be used for mechanical ventilation and - there are no arkward corners to bump into.
Space is utilised to the utmost. The interior, too, reveals some novel practical ideas: rotating wardrobes ... linen drawers on the conveyor belt system.
A round house may seem strange but, in a housing shortage, people are giving attention to all new ideas.
e. Roxas elected President of Philippines
Thoughout the Philippines a presidential election is held. The election campaign for the two candidates Osmena and Roxas was marked by high popular interest and wide electioneering.
[...] who himself voted in Manila, was elected president with a clear majority.
He will lead the Philippines to complete independence in July of this year.
Soon after his election Roxas travels to America for an official visit and a friendly personal discussion with President Truman.
04. Bee-medicine
Europe's largest bee-keeping establishment in Illertissen (Swabia) shelters more than 1000 swarms. Besides honey and wax, a valuable remedy for sciatica, gout and rheumatism is produced here from the poisonous sting of the bee.
As the bee loses its life together with its sting only the oldest and weakest are taken for that purpose.
With the aid of tweezers the little animal is pressed against a soft paper in which the sting remains.
Approximately 10 stings are necessary to fill one tube of the medicine.
Now, the bee-poison is dissolved, concentrated and filled in vials.
Part of the preparation is made into ointments.
Thus more and more people are healed ... with the aid of science and ... the bees.
05. England
The Derby
Since 163 years the Derby is Englands classic sporting event ... and on the day of the Derby the eyes of the world look toward the historical track on Epsom Downs.
It is a national rally, a holiday, a mass-excursion ... all rolled in one.
Inspite of the rain 250.000 spectators crowd the stands.
For the newsreel a 120 foot high tower was erected so as to cover the race in all its phases.
The King and Queen, Queen-mother Mary and Princess Elizabeth drive along the course and then mount the royal stand.
The Derby begins with a parade of the 17. competing horses and jockeys.
This is the outsider "Airborne" whose number 13 did not prove so unlucky.
Shortly before the take-off the sun comes out of the clouds.
The Derby of 1946 is under way.
One and a half mile have to be covered - enough for lots of thrilling moments and surprises.
The middle field gains - but the lead never changes.
Suddenly the grey horse No. 13, "Airborne", darts forward - passes the whole field - and takes the lead.
The outsider beats all the favourites and wins by a length!
This is only the fourth time in 163 years that a grey horse wins the Derby.
No. 13 pays 50 : 1 ... in the Derby of 1946.
Personen im Film
Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Roxas, Manuel ; Truman, Harry
Orte
Epsom ; Wetzlar ; Kansas ; USA ; Köln ; Gotha ; New York ; Arktis ; Berlin ; Hamburg ; Starnberger See ; Illertissen ; München ; Philippinen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Küsse, Kussszenen ; Medizin ; Wahlen ; Wasser ; Wassernot ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Bauwesen ; Bergbau ; Photoreporter ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika