Sacherschließung
01. Sir Sholto Douglas in Hamburg
Douglas steigt aus dem Wagen (halbtotal) und begrüßt Mitglieder des Zonenbeirats. Dr. Schumacher und Douglas (halbtotal). Gewerkschaftssekretär Franz Spliedt und der Oberpräsident der Nordrheinprovinz Dr. Lehr (halbtotal). Douglas bei einer Ansprache (halbtotal) (O-Ton).
(41 m)
02. Schulkinder in zwei Städten
Schulkinder in Hamburg arbeiten mit Spaten und Karren in einem Garten (total). Mädchen bei der Arbeit unter blühenden Bäumen (total). Jungen und Mädchen auf dem Kartoffelacker (halbtotal). Mädchenbeine und Gießkanne (groß).
(51 m)
03. Sport
(66 m)
a. Billardmeisterschaften in Hamburg
Drei Billardkugeln in einem Kasten (groß). Billardspieler (halbtotal). Weltmeister August Tiedtke (Düsseldorf) (halbtotal) ist Sieger. Er erhält einen Pokal (großer Topf) (halbtotal). Tiedtke (groß) zeigt Billardkunststücke.
(35 m)
b. Schlußtraining von Joe Louis und Billy Conn
Joe Louis beim Training (total). Trainingskampf (halbtotal). Lockerungsübungen der Beine (halbtotal). Billy Conn bei Bodengymnastik, am Punching Ball und beim Trainingskampf (halbtotal). Gesicht Billy Conn (halbtotal).
(31 m)
04. München - Fall Scholl: 1. Urteil der Spruchkammer
Verhandlungssaal (halbtotal). Der Angeklagte, der ehemalige Hausdiener der Universität München Jakob Schmidt (halbtotal). Der Mitangeklagte Scheithammer (halbtotal). Jakob Schmidt beim Verhör (halbtotal). Das Urteil des Richters (O-Ton): "Folgende Sühnemaßnahmen werden verhängt: 1.) Einweisung in ein Arbeitslager auf fünf Jahre. 2.) Einziehung der für die Festnahme der Geschwister Scholl bezogenen Belohnung von 3000 Mark." Jakob Schmidt hält die Hände vor das Gesicht (halbtotal).
(39 m)
05. General Eisenhower im Fernen Osten
Eisenhower in Begleitung auf dem Flugplatz in Nanking (total). Eisenhower und Tschiangkaischek nebeneinander (halbtotal). General Mac Arthur in Erwartung Eisenhowers auf dem Flugplatz (total). Eisenhower steigt aus dem Flugzeug (halbtotal). Eisenhower und Mac Arthur bei der Begrüßung. (Köpfe halbtotal). Eisenhower im Sonderzug beim Essen (total). Eisenhower spricht mit Soldaten (total).
(27 m)
06. Mainz wieder Universitätsstadt
Der Mainzer Dom (total). Die Johann Gutenberg-Universität (total). Das Gutenbergdenkmal (total). Blick in das Gutenbergmuseum mit alten Druckschriften (total) und der ersten Druckerpresse (halbtotal). Seite der ersten gedruckten Übersetzung der Bibel (groß).
(48 m)
07. Bilder aus aller Welt
(68 m)
a. zwei englische Flugzeuge
Neues Flugzeug in England auf dem Flugplatz (total) und beim Flug. Ein größeres Flugzeug mit vier Motoren (groß) auf dem Flugplatz und fliegend (total).
(19 m)
b. Eiffelturm, Paris
Der Eiffelturm, Blick von unten (total). Menschen vor dem Eiffelturm (total). Ein Fahrstuhl fährt nach oben (halbtotal). Blick aus dem Fahrstuhl auf Paris. Fahne auf der Spitze des Turms (halbtotal).
(27 m)
c. DDT als Desinfektionsmittel für Kinderlähmung
Ein Auto spritzt eine Wolke von Desinfektionsmittel DDT gegen Kinderlähmung (total). Leute spritzen Gebäude, Flüsse, Gärten und Straßen (total).
(22 m)
08. Von Wien nach Wels - Spanische Reitschule
Die Lipizzaner der Spanischen Reitschule auf der Weide (halbtotal). Ein Fohlen (dunkel) trinkt bei der Stute (halbtotal). Vorführung der Reitschule (total). Oberst Podhajsky, allein (total) auf dem Hengst Napolitano Africo. Der Kopf des Hengstes (groß). Oberst Podhajsky zeigt eine Piaffe, Levade und Courbette.
(51 m)
Sprechertext
01. Sir Sholto Douglas in Hamburg
Luftmarschall Sir Sholto Douglas, der Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Deutschland, traf zu einem zweitägigen Besuch in Hamburg ein. Er nahm an einer Sitzung des Zonenbeirats in Hamburg teil und äusserte sich bei dieser Gelegenheit zu den dringendsten Problemen der britischen Zone.
Zunächst begrüsst der Marschall die deutschen Mitglieder des Zonenbeirats.
Der erste Vorsitzende der sozial-demokratischen Partei, Dr. Schumacher.
Gewerkschaftssekretär Franz Spliedt.
Der Oberpräsident der Nordrheinprovinz, Dr. Lehr. In seiner Ansprache erklärte Sir Sholto Douglas, dass seine Ernennung mit dem Beginn einer neuen Phase der britischen Politik für die Verwaltung der britischen Zone zusammenfalle. Damit sei nicht gesagt, dass er jetzt irgend etwas an der Politik seines Vorgängers, Feldmarschall Montgomery, ändern werde. Das charakteristische Merkmal der neuen Phase sei: die Verantwortung für die Verwaltung in grösstmöglichem Umfang auf deutsche Organisationen zu übertragen, soweit dies mit den im Augenblick herrschenden Verhältnissen und Erfordernissen der alliierten Besatzungsstreitkräfte vereinbar ist.
(Original Ton).
02. Schulkinder in zwei Städten
Von der Hamburger Schuljugend wurden aus nicht ausgenutztem Brachland fruchtbare Schulgärten geschaffen. Durch ihre Mitarbeit im Schulgarten erreichen diese Kinder eine erhebliche Verbesserung der häuslichen Ernährungslage.
Im vergangenen Jahr erhielt jedes mitbeteiligte Kind zwei Zentner Kartoffeln und seinen Anteil an Gemüse ... und dieses Jahr soll es noch mehr werden.
Rund 60.000 Schulkinder werden in München in modernen Schulzahnkliniken jährlich zweimal kostenlos untersucht und betreut.
Das Wartezimmer: eine Mischung von Spiel und Unterhaltung ... Au backe, den hat's erwischt
Für diese Kinder ist der Zahnarzt nicht mehr das Schreckgespenst.
Die Behandlung wird nach den modernsten Gesichtspunkten vorgenommen ... auch ein Röntgenapparat ist für schwierige Untersuchungen vorhanden.
Der Erfolg ist: neben Heilung und Vorbeugung frühzeitige Gewöhnung an gründliche Mund- und Zahnpflege.
Der Doktor kennt sich mit Kindern aus - und wenn alles vorbei ist, sagt jeder: es war ja halb so schlimm.
03. Sport
In Hamburg wurden die ersten deutschen Billardmeisterschaften nach dem Kriege ausgetragen. Nach spannenden Vorkämpfen kamen der Weltmeister im Kunststoss, August Tiedtke (Düsseldorf), ferner Sorge (Hamburg) und Thielens (Gelsenkirchen) in die Endrunden.
Sieger nach hartem Kampf blieb Weltmeister Tiedtke, der mit seiner schwarzen Seidenjacke eine Art neuer Billardmode kreierte.
Nach gewonnener Schlacht gab der neue deutsche Meister für die zahlreich erschienenen Zuschauer einige Kunststösse zum Besten. Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Box-Welmeister aller Klassen ist und bleibt Joe Louis, nach seinem überzeugenden k.o. Sieg über Billy Conn in New York.
Diese Bilder vom Schlusstraining für den Weltmeisterschaftskampf geben einige Kostproben von der ungeminderten Schlagkraft und Schnelligkeit des "Braunen Bombers", der seinen Titel bisher 22mal erfolgreich verteidigte und davon 19 Kämpfe durch K.o. gewann.
Sein letzter Gegner, Conn, ist hier - Kurz vor dem grossen Kampf - noch voll guter Hoffnung. Seine Trainingspartner haben nichts zu lachen. Doch für Joe Louis war er nur Opfer Nr. 22. Sofort nach Eintreffen der Aufnahmen, wird "Welt im Film" Ausschnitte des Kampfverlaufes zeigen.
04. München:
Fall Scholl: Erstes Urteil der Spruchkammer
Die erste Spruchkammersitzung der Stadt München wurde in Anwesenheit hoher Offiziere der Münchner Militär-Regierung, des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Högner und des Staatsministers für Sonderaufgaben, Heinrich Schmitt, im Münchner Justizpalast eröffnet.
Als Hauptangeklagter stand der Denunziant der Geschwister Scholl vor Gericht: der ehemalige Hausdiener der Universität München, Jakob Schmidt.
Der Mitangeklagte Scheithammer.
Im Februar 1943 haben Hans und Sophie Scholl - Studenten der Münchner Universität - durch Flugzettel zum Widerstand gegen das Nazi-Regime aufgefordert. Die Denunziation Schmidts führte zur Hinrichtung des Geschwisterpaares durch nationalsozialistische Henker.
Schmidt bekam für die Auslieferung der beiden Studenten von der Gestapo ein Blutgeld von 3.000 Mark und einen Händedruck des damaligen Gauleiters. (Original Ton).
So findet der "Fall Scholl" seinen Abschluss in der ersten Spruchkammersitzung der Stadt München.
05. General Eisenhower im Fernen Osten
General Eisenhower unternahm in seiner Eigenschaft als Stabschef der amerikanischen Armee eine Inspektionsreise nach Fernost.
In Nanking besuchte er Generalissimus Tschiangkaischek.
In Japan wird General Eisenhower von General Mac Arthur, dem amerikanischen Oberbefehlshaber in Japan, empfangen. Im Kriege führten die beiden Generäle ihre Truppen in zwei Erdteilen zum Sieg, jetzt treffen sie sich, um die manigfaltigen Probleme des Friedens zu erörtern.
Mit einem Sonderzug fährt General Eisenhower dann in das japanische Inselgebiet.
Auf Kobe unterhält er sich vor dem Weiterflug nach Tokio mit Soldaten der Besatzungs-Armee ... General Eisenhower ist inzwischen nach Washington zurückgekehrt.
06. Mainz wieder Universitätsstadt
Ein bedeutendes Ereignis für die schwer beschädigte Stadt Mainz war die Wiedererstehung der alten Universität. Sie war im 15. Jahrhundert gegründet und im Jahre 1815 wieder geschlossen worden. Sie heisst jetzt Johann-Gutenberg-Universität und wurde aus den Gebäuden einer ehemaligen Flakkaserne erbaut. In den unteren Stockwerken sind Vorlesungsräume, im oberen Unterkunftsräume für zunächst 300 Studenten errichtet worden. Für das erste Semester haben sich 1.500 Studenten einschreiben lassen.
Die feierliche Einweihung fand in Gegenwart General Königs statt, des Befehlshabers der französischen Besatzungsarmee. Oberregierungspräsident Dr. Eichenlaub, der höchste Beamte der deutschen Verwaltung in Hessen-Pfalz, überreichte dem Rektor, Professor Dr. Josef Schmid, den goldenen Schlüssel der Universität als Sinnbild der eigenen Verwaltung und der Freiheit der Forschung.
In diesen Tagen gedenkt Mainz des grössten Sohnes der Stadt - Gutenbergs, der vor 500 Jahren die Buchdruckerkunst mit gegossenen beweglichen Typen erfand.
Das von der Zerstörung verschonte Gutenberg-Museum ist jetzt wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Auf dieser Presse druckte Gutenberg als erstes Werk die Bibel.
07. Bilder aus aller Welt
a. Zwei englische Flugzeuge
Die englische Flugzeugindustrie nimmt sich in steigendem Masse der Weiterentwicklung des sogenannten "Familien-Flugzeuges" an.
Dieses Model, "Taube" genannt, kann acht Passagiere befördern. Besondere Vorrichtungen garantieren höchste Flugsicherheit. Hier sieht man z.B. wie die "Taube" gleichmässig weiterfliegt - auch wenn einer der beiden Motoren aussetzt. Ein grösserer Typ: der "Marathon", viermotorig, ganz aus Metall gebaut.
Ein Omnibus der Lüfte für 14 bis 20 Personen, gleichfalls verwendbar als Güterwagen oder fliegende Postkutsche.
b. Eiffelturm, Paris
Das Wahrzeichen von Paris, der Eiffelturm, ist nach Entlassung aus dem Kriegsdienst jetzt in das Privatleben zurückgekehrt. Sechs Jahre diente er als militärische Funkstation im wechselnden Kriegsgeschehen von Paris.
Nun ist der Eiffelturm wieder Zivilist. Über 2.000 Besucher erschienen am ersten Tag der Freigabe. Auch die Fahrstühle sind wieder in Betrieb. Und wie eh und je fahren jung und alt, Zivil und Militär, in die luftige Höhe.
Es ist ein Festtag für Paris: nach sechs Jahren ist der Eiffelturm endlich wieder, was er war: Wahrzeichen, Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel für viele Einheimische und alle Fremden.
c. DDT
Die Stadt Antonio im Staate Texas unternimmt mit einem neuen Mittel einen Grossangriff auf die spinale Kinderlähmung, die die Stadt bedroht.
Das im Krieg entdeckte und bewährte Desinfizierungspulver DDT vernichtet auch die Bakterien der spinalen Kinderlähmung.
Mit Spezialgeräten wird DDT an allen Plätzen der Stadt ausgestäubt,die bazillenverdächtig sind.
Auch Flüsse, Parks und Spielplätze werden einbezogen. Während der Desinfektion sind sie für Kinder und Jugendliche gesperrt.
Ein im Kriege erfundenes Mittel hilft so im Frieden, Epidemien zu verhüten.
08. Von Wien nach Wels:
Spanische Reitschule
Zum fünften Male in ihrer über 300 jährigen Geschichte wurde die weltbekannte Wiener Spanische Reitschule evakuiert. Dieses Mal kam das wertvolle Pferde-Material nach Wels in Oberösterreich.
Der verstorbene General Patton übernahm nach dem alliierten Einmarsch persönlich die Schirmherrschaft über die berühmte Reitschule. Ihm und der amerikanischen Besatzungsarmee ist die Erhaltung und Fortführung der Schule zu danken.
Hohe Schule - der Gipfel der klassischen Reitkunst.
Oberst Podhajsky, der Leiter der Reitschule, auf dem Lippizanerhengst Napolitano-Africa. Er zeigt drei der schwierigsten Übungen der klassischen Dressur.
Die Piaffe -
Die Levade
und schliesslich die Courbette, eine Meisterleistung der unvergleichlichen Spanischen Reitschule.
Sprechertext (englisch)
01. Sir Sholto Douglas in Hamburg
Air-marshal Sir Sholto Douglas, supreme commander of the British Forces in Germany, arrived in Hamburg for a two-days' visit. He took part in a session of the Zones Advisory Board in Hamburg, and on this occasion spoke on the most pressing problems of the Britisch zone.
At first the Marshal greets the German members of the Zones Advisory Board.
The chairman of the social democratic party Dr. Schumacher.
Franz Spliedt, secretary of the trade unions.
Dr. Lehr, President of the Northern Rhine province.
In his speech, Sir Sholto Douglas said that his appointment coincided with the beginning of a new phase of British policy regarding the administration of the British zone.
This did not mean that he intended now to change anything in the policy pursued by his Predecessor Fieldmarshal Montgomery. The characteristic of this new phase is: to transfer to German organizations the responsibility for administration to the greatest possible extent, so far as it is compatible with the present situation and the requirements of the Allied Occupational Forces.
(Original sound)
02. School Youth in two Towns
Hamburg school youth created fertile school-gardens out of unused fallow-land. Due to their collaboration in these so-called school-gardens, the children gain a considerable improvement of their families' food situation.
Last year, each participating child received one hundred kgs of potatoes and a due share in vegetables ... and this year it will be even more.
Some 60.000 schoolchildren of Munich will be examined and cared for in modern school dental clinics twice a year and free of cost.
For these children, the dentist will no longer be the bugbear. Treatment is made under most modern points of view ... There is available also an X-ray apparatus for difficult examinations. The result: Healing and prevention and, in addition, early training in the thorough of mouth and teeth.
The doctor has experience with children - and when all is over, each one says: Oh, it was'nt so bad, rally.
03. Sport
The first German post war championship in billiard took place in Hamburg.
After exciting elimination games, the World's trick champion August Tiedtke (Düsseldorf) Sorge (Hamburg) and Thielens (Gelsenkirchen) qualified for finals.
After a hard fight, world champion Tiedtke who; with his black silk jacket created a sort of new billiard fashion, remained the victor.
After the match, the new German champion stowed the numerous spectators some of his tricks shots.
Joe Louis remains the fistic world champion of all weights after his convincing kayo victory against Billy Conn in New York.
These snapshots of the final training for the world champion ship's match give some proof of the undimished hitting power and speed of the "Brown Bomber" who up to now defended his title twenty-two times with success, 19 matches of which were he won by kayo.
And this is Conn, shortly before the great match still full of confidence. His sparring partners have a hard job. Bur for joe Louis, he was only victim No. 22.
Immediately after arrival of the pictures, "Welt im Film" will present the highlights of the match.
04. Munich:
Case Scholl: first sentence pronounced by the Spruchkammer
The first session of the Munich Spruchkammer took place in the Palace of Justice in the presence of high officers of Military Government, the Bavarian Ministerpresident Dr.Högner and the Stateminister for Special Tasks, Heinrich Schmidt.
As chief defendant there appeared before the court the denouncer of brother and sister Scholl: the former porter of the University of Munich, Jakob Schmidt.
The co-defendant Scheithammer.
In February 1943; Hans and Sophie Scholl - students at the Munich University - had, by distribution of leaflets, urged to offer resistance against the Naziregime. Schmidt's denunciation led to the execution of both brother and sister by nationalsocialist hangmen.
For having denounced the students, Schmidt received from the Gestapo a blood-money of 3.000 marks and a hand shake of the then Gauleiter.
(Original sound).
Thus the "Scholl case" finds its final conclusion by the first session of a Munich Spruchkammer.
05. General Eisenhower in the Far East
In his capacity as Chief of Staff of the American Army, General Eisenhower undertook an inspection trip to the Far East.
In Nanking, he paid a visit to Generalissimo Chiangkaishek.
In Japan, General Eisenhower is welcomed by General Mac Arthur, the American Supreme Commander for Japan. During war, both generals led their armies to victory in two continents now they meet in order to discuss the manifold problems of peace.
Then General Eisenhower goes by special train to the Japanese archipelago.
In Kobe he talks to soldiers of the occupation army before continuing his flight to Tokyo.
General Eisenhower has meanwhile returned to Washington.
06. Mainz again a University Town
The restoration of the ancient university was an important event for the heavily damaged town of Mainz. It was founded in the 15th century and in 1815 it was closed again. Now its name is Johann-Gutenburg-University, and it has been built making use of the buildings of a former A.A.A. barracks. The lower stories contain lecture-rooms, on the upper floor there are lodging rooms for three hundred students. 1500 students have matriculated for the first term. The solemn inauguration took place in the presence of General König, Supreme Commander of the French Occupation Army. Oberregierungspresident Dr. Bichenlaub, Head-Official of the German Administration for Hasse-Palatinate, handed to the rector, Professor Dr. Josef Schmid, the University's golden k[...]s a symbol of its own administration and the freedom of science.
These days Mainz remembers the town's most famous son - Gutenberg - who five centuries ago invented the art of printing with founded movable types.
The Gutenberg-museum escaped destruction and is now again open to the public. Using this press, Gutenberg printed as his first work the bible.
07. News flashes from everywhere
a. Two British airplanes
The British airplane industry is increasingly occupied with the further development of the so-called "Family plane".
This type called "Dove", is able to carry 8 passengers. Safety factors have received special attention. For instance, the "Dove" can fly with only one engins running as you can see.
4 larger type: the "Marathon", four-engined, all metal construction.
An "air-bus" for 14 to 20 persons, may be used likewise as freight-car or flying mail coach.
b. The Eiffel-tower, Paris
The landmark of Paris, the Eiffel-tower, has now returned to private life after having been discharged from military duty. For six years, it served as a military radion station during the fluctuations of war in Paris.
Now the Eiffel-tower has become a civilian again. More than 2000 visitators were present the very first day of its relense. The elevators, too, have resumed op ration. And now as before, young and old, civili as and soldiers are going up to the airy hights.
For Paris this means a festive day: after 6 years, the Eiffel-tower has finally become again what it formerly was: landmark, sightseeing spot and aim of excursions for many Parisians and all strangers.
c. DDT
Making use of a new remedy, the town of Antonio Texas is undertaking a large-scale attack against infantile paralysis which is threatening the town. The stupendons disinfecting powder DDT, discovered during the war, destroys also the bacteria of the disease.
By means of special devices, DDT is sprayed Wherever the bacteria are likely to exist.
Rivers, parks and playgrounds, too, are included.
During the disinfection period they will not be accessible to children and youngsters.
Thus a remedy discovered in war helps to stem the spread of epidemics in peace.
08. From Vienna to Wels:
Spanish Riding-Academy
For the fifth time in its more than 300 year's history, the world-known Vienna Spanish Riding Academy has been evacuated. This time the valuable horses were brought to Wels in Upper-Austria.
After the arrival of the Allies, the late General Patton personally took over the patronage of the famous riding academy. Owing to him and the American occupational army the academy could be[...]ntained and continued.
High school - the peak of classic horsemanship. Colonel Podhajsky, head of the riding-academy, on his Lippizan stallion Napolitano-Africa, [...] three of the most difficult routines of classic training.
The Piaffe -
The Levade -
and finally the Courbette, a masterpiece of the incomparable equestrian academy.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Douglas, Sholto ; Eisenhower, Dwight ; Lehr ; MacArthur, Douglas ; Podhajsky ; Reimann, Max ; Spliedt, Franz ; Scheithammer ; Schmidt, Jakob ; Tschiangkaischek ; Conn, Billy ; Louis, Joe ; Tiedtke, August
Orte
Hamburg ; USA ; Mainz ; Paris ; Gotha ; Japan ; England ; München ; Texas ; Wien ; Nanking ; Arnost
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kinder ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika