Welt im Film 58/1946 01.07.1946

Sacherschließung

01. Minister Shinwell in dem Ruhrgebiet
Bergwerk im Ruhrgebiet (total). Shinwell geht durch die Bergwerksanlagen (total). Shinwell in einem Hüttenwerk (total). Kohle auf Förderbändern (total). Shinwell in Bergwerkskleidern (total).
(30 m)

02. Sardinien - Flammenwerfer gegen Heuschrecken
Heuschreckenschwärme auf den Feldern (total). Männer bekämpfen mit Flammenwerfern die Heuschrecken (total).
(21 m)

03. Berlin - Zum Gedenken Max Reinhardts
Front des Deutschen Theaters (halbtotal). Feierstunde im Deutschen Theater. Redner am Rednerpult (halbtotal). Gustav von Wangenheim (halbtotal), Eduard von Winterstein (halbtotal) als Redner. Unter den Zuhörern: Wilhelm Piek (halbtotal), Paul Wegener (halbtotal), Hans Albers (halbtotal). Klatschende Zuhörer (halbtotal). Oberbürgermeister Dr. Werner (total) bei der Umbenennung der Karl-Straße in Max-Reinhardt-Straße. Das Straßenschild wird umgehängt (total).
(40 m)

04. China - Nanking wieder Hauptstadt
Versammlung in Nanking (total). Tschiangkaischek und Frau gehen in einer Menge von Menschen (total).
(20 m)

05. Ernährungskonferenz in Hamburg
Rathaus (total). Fassade (halbtotal). Die Tagungsteilnehmer (halbtotal). Dr. Schlange-Schöningen (halbtotal), der Sonderbeauftragte für Ernährungsfragen der britischen Zone. Dr. Dietrich (halbtotal), Sonderbeauftragter für Ernährungsfragen der amerikanischen Zone. General Robertson (total) spricht (O-Ton). General Clay (total) spricht (O-Ton).
(55 m)

06. Sport
(107 m)

a. 1. FC Nürnberg - VFB Stuttgart 0:1
Einlauf der Mannschaft des 1. FC Nürnberg in das Stuttgarter Neckarstadion und des VFB Stuttgart (halbtotal). Kampf um die Süddeutsche Fußballmeisterschaft. Überfüllte Tribünen (total). Spielszenen (total). Zuschauereinblendungen, kurz (halbtotal). Die Spieler des VFB Stuttgart bilden eine Mauer bei einem Strafstoß (halbtotal). Der Torwart hält (total). Torschuß eines Spielers des VFB (total). Ergebnis: VFB Stuttgart - 1. FC Nürnberg 1:0. Der Spielführer mit Blumen (halbtotal).
(34 m)

b. Bootsrennen in den Ardennen
Paddler und Kanufahrer auf einem Fluß in den Ardennen (total). Fahrt durch ein stilles Wasser und durch Stromschnellen (total).
(20 m)

c. Radrennen "Rund um Berlin"
Der Start (total). Zwischen den Zuschauern stehen die Fahrer, einer pumpt sein Rad auf, Kuß seiner Frau. Start (total). Die Fahrer fahren durch die Straßen Berlins. Ein Fahrer trinkt aus der Flasche (halbtotal). Die Fahrer in der Zwangspause beim Essen (total). Fahrer auf der Straße (total). Sieger: Karl Wiemer (Berlin) (total). 2. Hoffmann. Oberbürgermeister Dr. Werner beglückwünscht den Sieger (halbtotal).
(53 m)

07. General Mac Narney eröffnet die Patton Brücke
Die neue Brücke (total). General Mac Narney schreitet die Front der Ehrenkompanie ab (total). Er durchschweißt mit einem Schneidbrenner das Band der Brücke zur Eröffnung (total). Fahrt über die Brücke. Der Rhein und die Silhouette des Doms (total). Mac Narney steht auf der Brücke (total) und grüßt alliierte Schiffe, die vorbeifahren (total).
(33 m)

08. Papen und Speer sagen aus - Anklagen und Enthüllungen
Von Papen im Zeugenstand (total). Der Gerichtssaal und die Anklagebank (halbtotal). Speer im Zeugenstand (total). Aussage Speer (O-Ton): "Es blieb meiner Ansicht nach kein anderer Ausweg. In meiner Verzweiflung wollte ich diesen Schritt gehen, denn es war mir Anfang Februar klar geworden, daß Hitler mit allen Mitteln ohne Rücksicht auf das eigene Volk den Krieg fortsetzen wollte. Es war mir klar, daß er beim Verlust des Krieges sein Schicksal mit dem des deutschen Volkes verwechselte, und daß er in seinem Ende auch das Ende des deutschen Volkes sah. Es war außerdem klar, daß der Krieg so vollständig verloren war, daß auch die bedingungslose Kapitulation angenommen werden mußte."
(66 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Albers, Hans ; Clay, Lucius D. ; Dietrich, Marlene ; Frank, Karl Hermann ; MacNarney ; Papen von, Franz ; Pieck, Wilhelm ; Robertson, Brian ; Shinwell ; Speer, Albert ; Schlange Schöningen ; Tschiangkaischek ; Wangenheim von, Gustav ; Wegener, Paul ; Herzog, Werner ; Winterstein von, Eduard ; Wiemer, Karl

Orte

Stuttgart ; Belgien ; Berlin ; Köln ; Hamburg ; Ruhrgebiet ; Nürnberg ; Sardinien ; China ; Prag ; Nanking

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Fußball ; Paddeln ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Küsse, Kussszenen ; Militär ; Aufbau ; Bergbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 58/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.07.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 531/1960
    01.04.1960

  • Welt im Film 321/1951
    27.07.1951

  • UFA-Wochenschau 498/1966
    08.02.1966

  • Welt im Bild 173/1955
    19.10.1955

  • El Mundo al Instante 1046/1984
    26.03.1984

  • Die Zeit unter der Lupe 776/1964
    07.11.1964

  • Welt im Bild 190/1956
    15.02.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 545/1960
    08.07.1960

  • UFA-Wochenschau 224/1960
    08.11.1960

  • Welt im Bild 143/1955
    23.03.1955