Welt im Film 62/1946 31.07.1946

Sacherschließung

01. Minister Hynd in Wien und Hamburg
Flugzeugkanzel und drehender Propeller, groß. Minister Hynd, Leiter des britischen Kontrollamtes für Deutschland und Österreich, steigt aus dem Flugzeug in Wien. Er wird von dem englischen Oberbefehlshaber in Österreich Generalleutnant Steele begrüßt. Hynd neben Steele, gehend. Wagen fährt ab. Hynd besucht Bundeskanzler Figl und Außenminister Gruber. Sie setzen sich um einen Tisch, total. Hynd steigt aus britischer Militärmaschine. Hynd, groß. Hynd geht neben dem Stadtkommandanten von Hamburg Armytage auf dem Flughafen Hamburg. Hafenbilder von Hamburg. Barkasse fährt. Hynd bei einer Hafenrundfahrt.
(35 m)

02. Rüsselsheim: Opel produziert wieder
Arbeiter an Maschinen bei Opel. Arbeiter mit Autoachsen, Fahrgestell, Motor, Karosserie des 1 1/2 Tonners Opel Blitz. Wagen hintereinander. Reifen werden eingesetzt. Direktor Neumann, Treuhänder der Opel-Werke, spricht bei Festakt der Fertigungsstelle der 1. Produktion. Geschmückter Lieferwagen fährt vom Fließband. Lieferwagen Opel Blitz fahren hintereinander.
(48 m)

03. Warschau: KZ - Aufseherinnen ausgeliefert
Aus Flugzeug steigen KZ-Aufseherinnen. Schwenk über KZ und KZ-Aufseherinnen und Aufseher.
(21 m)

04. Churchill besucht Metz
Churchill mit Zylinder fährt stehend im offenen Wagen, total. Leute am Straßenrand. Churchill mit Zylinder winkend, von hinten. Churchill zeigt V-Zeichen. Parade von Truppen. Churchill, gehend, halbnah. Churchill spricht bei Festempfang im Rathaus.
(28 m)

05. Sport
(58 m)

a. Boxen: Ausscheidungskampf um die deutsche Halbschwergewichtsmeisterschaft Adolf Witt gegen Kupsch, Heidelberg
Ring in der Waldbühne in Berlin, total. Schlagwechsel der Boxer, total und halbtotal. Unter den Zuschauern alliierte Soldaten. Klatschende Zuschauer, total. Adolf Witt siegt knapp nach Punkten. Er steht mit erhobenen Armen im Ring. Kupsch im Bademantel gratuliert.
(36 m)

b. Paris: Schwimm-Länderkampf Frankreich - Belgien
Schwimmer krault. Lagenstaffel der Damen. Als 1. schlägt Josette Dalmas für Frankreich an, die auch die 100 m Freistil gewinnt. Josette Dalmas am Rand des Schwimmbeckens, halbnah. Damen beim Turmspringen. Mann mit Bart klatscht, halbnah. Turmspringen der Männer. Der dreifache Salto vom Sprungbrett.
(22 m)

06. Berlin: Kriegsgefangene kehren heim
Ein Zug fährt auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin ein. Kriegsgefangene im Zug und auf den Trittbrettern. Frauen winken mit Blumensträußen. Die Soldaten steigen aus dem Zug. Umarmungen und Küsse beim Wiedersehen. Soldaten gehen mit Angehörigen vom Bahnhof.
(31 m)

07. Das Experiment von Bikini - Die Ausführung - Erste Aufnahme der Explosion
Das Bikini Atoll, total. Das Flugzeug Dave. S Dream. Luftaufnahme der Zielschiffe. Proben von Stoffen werden auf den Schiffen zur Prüfung des Materials angebracht. Die Atombombe wird zum Flugzeug gefahren. Die Mannschaft legt die Fallschirme an. Das Flugzeug startet. Bodenpersonal beobachtet den Flug. Das Flugzeug fliegt in den Wolken. Gesichter von Soldaten an Bord. Drehender Propeller. Drehende Radarschirme. Matrosen auf Beobachtungsschiff setzen sich und legen Kopf auf die Arme. Matrosen setzen dunkle Brille auf. Fliegendes Flugzeug. Öffnen der Bombenklappe. Explosion. Rauchpilz. Luftaufnahme der Explosion. Der Rauchpilz steigt hoch. Beobachtende Soldaten mit Fernrohren. Löschboote löschen die Schiffe. Wissenschaftler gehen an Bord. Zerstörter deutscher Kreuzer Prinz Eugen. Das zerstörte japanische Kriegsschiff Nagato. Probenmaterial wird an Ort und Stelle gesichert. Atombombenexplosion.
(124 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Armytage ; Churchill, Winston ; Figl, Leopold ; Gruber ; Hynd ; Neumann, Johann ; Steele ; Dalmas, Josette ; Kupsch ; Witt, Adolf

Orte

Berlin ; Paris ; Bikini ; Wien ; Hamburg ; Rüsselsheim ; Warschau ; Colorado ; Metz

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Industrie ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radar ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Turmspringen ; Konzentrationslager ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krieg, Kriegsgefangene ; Küsse, Kussszenen ; Landschaften ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Astrologie ; Besatzung ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 62/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.07.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 939/1974
    23.07.1974

  • Die Zeit unter der Lupe 816/1965
    14.09.1965

  • Die Befreiung der Bukowina
    1917

  • St. Quentin
    1922

  • Die Zeit unter der Lupe 924/1967
    10.10.1967

  • Deutschlandspiegel 461/1993
    1993

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • UFA-Dabei 775/1971
    01.06.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 67/1951
    08.05.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 857/1966
    28.06.1966