Sacherschließung
01. Bilder vom Wiederaufbau - 3. Brücke über den Rhein
Rheindampfer fährt unter Brücke hindurch. Schlepper unter der Nordbrücke bei Düsseldorf. Festgesellschaft bei der Eröffnung. Der Leiter des britischen Kontrollamtes für Deutschland und Österreich, Minister Hynd spricht auf einer Tribüne, halbnah. Minister Hynd begrüßt die Ehrengäste. Hynd durchschneidet das Band, halbnah. Hynd steigt in den Zug. Zugsignal stellt sich auf Freie Fahrt, groß. Geschmückte Lokomotive fährt los, groß. Fahrt des Zuges über die Brücke. Blick vom Zug auf den Rhein. Minister Hynd steht am Zugfenster, halbnah. Trümmer der alten Brücke.
(34 m)
02. Mutter Cabrini - Amerikas 1. Heilige
Einzug der Bischöfe in der Peterskirche in Rom. Papst Pius XII wird auf Thronsessel getragen, total. Kardinal Spellmann bei Feierlichkeiten zur Heiligsprechung in New York. Leute küssen ihm die Hand. Nonnen gehen in die Kirche. Betende Nonnen in der Kirche. Der gläserne Sarg mit der Toten, groß. Kardinal Spellmann erteilt den Segen.
(29 m)
03. Nahrung aus dem Meer
Fischdampfer im Hafen. Fischer am Steuer des Fischerbootes, halbnah. Heizer schaufelt Kohlen. Stampfende Schiffsmaschine, groß. Fischer an Deck des Fischerbootes beim Arbeiten. Fischer bessert Netz aus. Fischerboot auf dem Meer, total. Fischer sehen über die Reling. Fangkorb geht am Mast hoch. Das Netz wird ins Wasser gelassen. Der Kapitän sieht durch Fernglas. Teileinstellungen des Fischerbootes. Die Fischer holen das Netz ein. Die Fische werden an Bord aus dem Netz geschüttet. Fische an Bord, bildfüllend. Ein Haifisch an Bord. Fischer schneidet den Haifisch auf. Die Fischer sortieren die Fische an Bord. Die Fische werden in den Eisraum geworfen und Eis nachgeschaufelt. Wellen schlagen über Bord des Bootes. Möwen fliegen um das Boot. Das Fischerboot, total.
(62 m)
04. Bangkok: Königsdrama in Thailand
Verschiedene Paläste in Bangkok. Thailänder vor Aushang lesend, vom Tod des Königs Anandas Mahidol. Tür des Gotteshauses öffnet sich. Der Bruder König Anandas Bhumiphol geht zu den Trauerfeierlichkeiten, total. Der goldene Sarg vor dem Heiligen Schrein. Diener halten Wache. Bhumiphol geht Treppe hinunter.
(37 m)
05. Münchens Schwarzer Markt fliegt auf
Schwarzhändler auf der Straße in München, total. Leute im Gespräch (Tausch undeutlich). Polizei auf Motorrädern fährt vor. US-Militär-Polizisten springen von Lastwagen. Panzerwagen sperren Straße. Der Polizeipräsident von München, Pitzer, halbnah. Schwarzware liegt auf dem Boden. Fahrrad, Zigarettenschachtel. MP kontrollieren Ausweise und untersuchen die Leute. Schwarzhändler werden auf Lastwagen geladen. Lastwagen fahren ab.
(50 m)
06. Sport
(79 m)
a. Englische Leichtathletik - Meisterschaften
Das White City Stadion in London, halbnah. Start zum 3 Meilen Lauf. Die Läufer, total und halbnah. Zuschauerin mit Fernglas, halbnah. Der Läufer Wooderson überholt im Endspurt Läufer und siegt überlegen mit 13 Minuten 53 Sekunden. Wooderson nach dem Lauf, halbnah.
(28 m)
b. Rollschuhlauf in Hannover
Ingrid Lindner und Hans Klinkhardt laufen ihre Kür. Klatschende Zuschauer, halbnah. Das Paar Sigrid Knake und Günter Koch.
(33 m)
c. Pferderennen in Brisbane, Australien
Das Rennen der Pferde in Zeitlupe, dann ohne Zeitlupe. Das Wunderpferd Bernborow überholt das gesamte Feld. Das Pferd nach dem Rennen.
(18 m)
07. Frankfurt Main: Verwandelte Bunker
Bunker als Fernsprechamt der Reichsbahn - Schwenk über Bunker. Bunkerfenster mit Gitterstäben, groß. Monteure der Reichsbahn beim Legen der Leitungen für Fernsprechamt. Montagearbeiten an Fernsprechvermittlungsschränken. Monteur liest Schaltplan, halbnah. Hochbunker als Bibliothek - Bücher werden in einer Kette weitergereicht und ins Haus gebracht. Bunker als Hotel - Gäste gehen mit Koffern durch die Tür in den Bunker. Eintragung an der Rezeption in Meldezettel. Hand reißt Meldezettel ab. Zimmer des Hotels. Leute im Speiseraum. Kellner trägt Bier aus. Leute sitzen an Tischen vor dem Bunker, total.
(42 m)
08. 50 Jahre Autos
England - Umzug von altmodischen Autos. Altmodischer Motor, groß. Ein alter Benz, Rolls Royce 1905. Mann kurbelt Wagen an. Alter Renault in Fahrt. König Georg und die Königin als Zuschauer bei der Autoparade, halbnah. Ein altmodischer Bus. Amerika - Henry Ford und Frau sitzen in einem seiner ersten Wagen, halbnah. Fahrt in altmodischen Autos Aufnahmen aus dem Gordon Bennet Rennen im Jahr 1903. Der schnellste Wagen der Welt: Blauer Vogel mit Major Campbell, groß, der 1935 Weltmeister wurde. Fahrt des Wagens. Verschiedene Rennen und Unfälle. Rennwagen fährt in die Zuschauer. Zwei Wagen kollidieren und brennen. Ein Wagen wird aus der Kurve geschleudert. Nach dem Krieg: Rennen in Nantes, Frankreich. Start, Rennen, Richter schwenkt Zielfahne.
(53 m)
Sprechertext
01. Bilder vom Wiederaufbau
Dritte Brücke über den Rhein
Bei Düsseldorf-Hamm wurde als dritte Brücke über den Rhein die Nordbrücke wiederhergestellt. Die 800 m lange Brücke war mit der danebenliegenden Südbrücke im März 1945 von deutschen Pionieren beim Rückzug gesprengt worden.
Der Leiter des Britischen Kontrollamtes für Deutschland und Österreich, Minister Hynd, eröffnete die Brücke. Er richtete dabei einen Appell an die deutsche Jugend, mit aller Kraft am Wiederaufbau mitzuarbeiten.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter hohe britische Offiziere, und die Präsidenten der Reichsbahndirektionen Köln und Wuppertal waren anwesend. Minister Hynd durchschneidet das Band.
Der erste Zug mit den Ehrengästen fährt über die Nordbrücke. Sie wurde zunächst eingleisig behelfsmäßig errichtet, später wird sie zweigleisig ausgebaut.
02. Mutter Cabrini - Amerikas erste Heilige
In der Peterskirche zu Rom fand vor 35.000 Andächtigen die feierliche Kenonisierung der Seligen Mutter Franziska Cabrini statt, die damit die erste Heilige Amerikas wird.
Papst Pius XII. gedachte in einer Ansprache der Tugenden Mutter Cabrinis, die in der Lombardei geboren wurde, nach Amerika auswanderte und dort das Staatsbürgerrecht erhielt.
In New York leitete Kardinal Spellmann die Feierlichkeiten der Heiligsprechung, die in der Schule Mutter Cabrinis stattfanden. Mutter Cabrini gründete in Amerika einen durch seine Wohltätigkeit berühmten Nonnen Orden. Sie starb vor 30 Jahren - und wurde in einem gläsernen Sarg in New York beigesetzt.
Nun lebt sie in der Reihe der katholischen Heiligen weiter als Selige Mutter Franziska Xavier Cabrini.
03. Nahrung aus dem Meer
Deutsche Fischdampfer fahren wieder zum Fischfang in die internationalen Gewässer des Nordpolarmeeres. Über ein Jahr lang mussten sie sich auf die Küstenfischerei beschränken.
Nahezu 2/3 der deutschen Fischereiflotte gingen während des Krieges verloren. Als Ersatz hierfür hat nun die britische Militärregierung den Bau von 100 neuen Fischdampfern genehmigt.
Die Lofoten-Inseln, ein letzter Gruss der europäischen Küste.
Bei der Bären-Insel geht der Fangkorb - das Zeichen des Fischfanges - am Mast in die Höhe und das Netz wird zum ersten Mal ausgesetzt. Damit beginnen Tage schwerster Arbeit im Scheine der Mitternachtssonne. Mit jedem Netz kostbarer Nahrung aus der Meerestiefe werden Fische aller Art, wie Rotbarsch, Kabeljau und Schellfisch gefangen. Sogar ein Haifisch ging in das Netz.
Die Fische werden bereits an Bord ausgenommen und sortiert. Im Eisraum lagern sie bis zum Eintreffen im Heimathafen. Jeder Fischzug im Eismeer dauert rund 3 Wochen. Auf jeder Fahrt kann der Fischdampfer 4.000 Zentner Fisch mit in den Heimathafen bringen. 4.000 Zentner Fisch - das entspricht der Belieferung einer Stadt in der Grösse Hannovers für eine Zuteilungsperiode. Durch Fischfang auf hoher See - Nahrung aus dem Meer.
04. Bangkok:
Königsdrama in Thailand
In Bangkok, der Stadt der Pagoden und Paläste und der Residenz der Könige von Thailand, des früheren Siam, kam der junge König Ananda Mahidol auf mysteriöse Weise ums Leben.
Er wurde - mit einer Schusswunde im Kopf - in seinem Palast tot aufgefunden. Und es blieb ungeklärt, ob es sich um ein Attentat, Selbstmord oder Unglücksfall handelt.
Langsam öffnen sich die prunkvollen Tore zu dem Gotteshaus der königlichen Familie und der jüngere Brüder König Anandas begibt sich zu den Trauerfeierlichkeiten.
Aufgebahrt in einem goldenen Sarg ruht der König vor dem Heiligen Schrein, vor dem die Diener des toten Regenten Wache halten.
Nun wird Prinz Phumpiphon, der 18 jährige Nachfolger seines auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Bruders, als König Rama IX. Thailand und seine 18 Millionen Einwohner regieren.
05. München:
Schwarzer Markt fliegt auf
Trotz aller gegen den Schwarzen Markt geführten Schläge finden sich immer wieder Schwarzhändler zu ihren dunklen Geschäften zusammen.
In München ist das Isar-Ufer am Deutschen Museum ein Zentrum des Schwarzen Marktes.
Man tauscht, bietet an und schätzt ab ... Es gibt hier einfach alles ... aber plötzlich auch Polizei. Amerikanische Militärpolizei führt zusammen mit deutschen Polizisten in Uniform und Zivil die bisher grösste Razzia gegen den Schwarzen Markt durch. Die Überraschung und Verwirrung unter den Schwarzhändlern ist gross.
Alle Strassen werden sofort durch Panzer abgeriegeltes gibt keine Möglichkeit, zu entkommen.
Auch Münchens Polizeipräsident Pitzer ist anwesend. Viele Schwarzhändler haben ihre Waren von sich geworfen. Heizöfen, Fahrräder, Zigaretten und Brieftaschen liegen herum. Alle, ob Teilnehmer oder Zuschauer, werden durchsucht.
Über 500 Schwarzhändler werden verhaftet und auf Lastwagen abtransportiert. Vor dem Schnellrichter werden die einzelnen Fälle geprüft, Unschuldige entlassen, Schuldige bestraft.
Der Kampf gegen den Volksschädling Schwarzhandel geht unerbittlich weiter.
06. a. Sport
Bei den englischen Leichtathletik-Meisterschaften, die in White City ausgetragen wurden, sah man wieder Leistungen wie in der Vorkriegszeit.
Im grössten Rennen des Tages, dem Lauf über 3 Meilen, startete der Weltrekordläufer Sidney Wooderson.
Wooderson, Nr. 17, im dunklen Dress mit Brille, lässt erst einen, dann mehrere Läufer passieren und hält sich zurück. Kurz vor dem Ziel setzt er zu einem Spurt an. Er passiert alle Gegner und gewinnt in grossem Stil in 13 Minuten, 53 Sekunden.
b. Sport
In Hannover zeigte der Roll- und Schlittschuhklub Kunstlauf in hoher Vollendung.
Auf der Bahn an der Eilenriede laufen Ingrid Lindner und Hans Klinkhardt mit artistischem Können ihre Kür.
Temperament und Eleganz zeichnen Sigrid Knake und Günther Koch aus.
Beide Paare gehören zur deutschen Extraklasse.
c. Sport
Australiens grösstes Rennen fand vor 45.000 Zuschauern in Brisbane statt.
Es stand ganz im Zeichen des Wunderpferdes Bernborow.
Rechts im Bild das Pferd Nr. 1 - Bernborow! In Zeitlupe zeigt die Kamera, wie der Favorit alle Pferde in einem unvergleichlichen Spurt hinter sich lässt.
Dasselbe in normaler Aufnahme - Bernborow, das Wunderpferd, holte sich bei seinem 9. Start in dieser Saison seinen 9. Sieg.
07. Frankfurt/a. Main:
Verwandelte Bunker
In den deutschen Grosstädten erinnern riesige Bunker an die Tage des Krieges. Jede Stadt findet für sie jetzt neue Verwendungszwecke. Frankfurt am Main hat einen dreifachen Weg beschritten:
Bunker Nr. 1 wird zum Fernsprechamt der Reichsbahn. Über 40 Fenster wurden durch die 2 m starken Wände gebrochen. Im Inneren des Bunkers werden zur Zeit die letzten Montagearbeiten vorgenommen. Dieses Bunker-Fernsprechamt wird nach seiner Fertigstellung eine der modernsten Fernsprechanlagen Deutschlands sein.
Hochbunker Nr. 2 wird eine Bibliothek. Über eine halbe Million Bände der früheren wissenschaftlichen Bibliotheken Frankfurts sollen in dem neuen "Haus der Bücher" untergebracht werden.
Bunker Nr. 3 in der Josbacherstrasse ist zu einem gut ausgestatteten Hotel geworden. Es hat 23 Zimmer mit insgesamt 46 Betten, Zentralheizung und fliessendes Wasser. Seit seiner Eröffnung im Dezember vorigen Jahres hat das Bunkerhotel schon [...] Gäste beherbergt.
Dieses immer ausverkaufte "Hotel ohne Fenster" macht den Durchreisenden den Aufenthalt in Frankfurt so angenehm wie möglich.
Drei Bunker. Drei Verwandlungen. Drei nützliche Bauten.
08. 50 Jahre Autos
Überall in der Welt feiert man in diesen Tagen den 50. Geburtstag des Autos.
Das sind Veteranen der Auto-Industrie, die in England anlässlich des Jubiläums gezeigt wurden. Uns muten sie heute klapprig an - damals machten sie Sensation.
Das englische Königspaar bei der Parade der Veteranen der Landstrasse.
Auch in Amerika gedenkt man der Tage vor 50 Jahren, da die ersten Autos die Motorisierung der Welt einleiteten.
Henry Ford mit einem seiner ersten Wagen. Die Autos wurden schneller - es kamen die ersten Rennen. Das Gordon-Bennett-Rennen 1903.
Der schnellste Wagen der Welt, der "Blaue Vogel", mit dem sich Major Campbell 1935 den Weltrekord holte. Viele berühmte Rennen in aller Welt brachte dieEntwicklung des Autos voran. Oft gab es Unfälle und Opfer. Aber die Rennwagen von heute sind die Gebrauchswagen von morgen. Der Krieg hat den Autosport zurückgeworfen, aber jetzt wird die Tradition des Autos fortgesetzt.
Eines der ersten Rennen nach dem Kriege in Nantes, Frankreich. Die Entwicklung geht weiter - wie werden die Autos in 50 Jahren aussehen?
Sprechertext (englisch)
01. Reconstruction
Third bridge across the Rhine
A new bridge - the third across the Rhine - has been rebuilt near Düsseldorf-Hamm.
During their retreat in March 1945, German engineers blew up the 800 metre North-Bridge and the nearby South-Bridge.
It is a single-track bridge now - later it will be enlarged to double-track.
Mr. Hynd, British State-Minister for Germany and Austria, opened the bridge officially, and in his speech emphasized its importance. He appealed to German youth to do their best for reconstruction. Numerous guests of honour were present, including high-ranking British-officers and officials of the railroad directorates in Cologne and Wuppertal.
Mr. Hynd severs the tape. The first train, with the guests aboard, crosses the new North-Bridge.
02. Mother Cabrini
America's first saint
At St. Peter's Basilica in Rome 35.000 people attend the solemn canonization of beatified Mother Francesca Cabrini. She is America's first saint.
In his speech, Pope Pius XII. extolled the virtues of Mother Cabrini.
She was born in Lombardy, emigrated to the USA, and became an American Citizen.
At Mother Cabrini's School in New York, Cardinal Spellman conducts the ceremony of elevation to sainthood.
Mother Cabrini founded an American order of nuns, famous for its charitable works. She died 30 years ago, and her body was laid in a glass coffin in New York.
Henceforth she will figure in the ranks of Catholic saints as St. Mother Francesca Xavier Cabrini.
03. Food from the Sea
After an interval of over a year, German trawlers put out to sea again to fish in the international waters of the Arctic. For three weeks they will fish in the Arctic Ocean.
The trawling nets are mended. The Lofoten Islands - last sight of the European coast.
For the first time, the nets are dropped. The basket, sign of fishing in progress, is hoisted to the mast-head.
This means days full of hardest work under the midnight sun. Every netfull of precious food from the depths of the ocean brings up all kinds of fish: red perch, cod, haddock.
Even a shark is caught. The fish are cleaned, sorted and stored in the hold.
Each trip the trawler makes brings 200 tons of fish to her home harbour. 200 tons of fish: the equivalent of the supply for a town the size of Hanover for one distribution period. Open sea fishing - food from the sea.
04. Roayl tragedy in Thailand
Bangkok, city of pagodas and palaces, capital of Thailand, formerly known as Siam.
In the royal residence, young King Ananda died mysteriously. His body was found in the palace, a gunshot wound in his head. It is not known yet whether it was murder, suicide, or accident. Slowly the ornate doors of the royal temple open. King Ananda's younger brother on his way to the furneral.
In a golden coffin, the King's body rests before the holy shrine, where the dead sovereign's servants keep the death watch.
Eighteen-year-old Prince Phumphiphon, successor to the brother who lost his life so tragically, will rule Thailand and its 18.000.000 inhabitants as King Rama IX!
05. Munich's Black Market broken up
The centre of Munich's Black Market is situated on the banks of the River Isar, near the German Museum.
Barter, offers, estimates, sales - a continual coming and going.
Shoes and clothing are in special demand. Here you can find anything - including the police. The Black Market is raided.
American Military Police and German Criminal Police in action. Suddenly the streets are blocked and the centre of the Black Market surrounded. Surprise and confusion: Cigarettes, foodstuffs, watches, wallets are thrown into the Isar or the bushes.
Everyone, whether black marketeer or passer-by, is examined. Every case is screened. The innocent are released, the offenders taken to gaol. The fight against the Black Market goes on.
06. a. Sport
At the English track and field championships at White City there were performances at prewar level.
The most interesting race of the day - 3 miles - with the world-champion Sidney Wooderson among the starters.
Wooderson, No. 17, in dark shorts and spectacles takes the lead. He lets himself be passed by one competitors after another. Shortly before the finish he starts a great final spurt, outruns all his opponents, and wins brilliantly in 13 minutes 53 seconds.
b. Sport:
In Hanover the Roller-Skating Club presents artistic performances by top skaters.
At the Eilenriede Rink, Ingrid Lindner and Hans Klinkhardt give a program of their own.
Technique and elegance distinguish Sigrid Knake und Günther Koch.
Both pairs are among the first-flight German roller-skaters.
c. Sport:
45.000 people attend Australia's greatest race in Brisbane.
The wonder-horse, Bernboro, is the centre, of interest.
At the right, horse No. 1 -- Bernboro! In slow motion the camera shows how the favourite outruns all his opponents in a tremendous finish. and now, the same thing recorded at normal speed. Bernboro wins for the 9th time, competing in his 9th race of the season.
07. Frankfurt-on-Main:
Transformed Air-Raid Shelters
In the bigger German towns, enormous air-raid shelters recall the war. Each town now uses these shelters in different ways. Frankfurt-on-Main uses these three:
Shelter No. 1 has become the Railroad telephone exchange. More than 40 windows were broken through the two-metre-thick walls. Inside the shelter the last assembling work is done. When finished, this exchange will be one of Germany's most modern plants. Shelter No. 2 becomes a library. More than half a million volumes of Frankfurt's former libraries of science will be available in this new "House of Books".
Shelter No. 3 in Josbacherstreet has become a wellequipped hotel. It has 23 rooms, totalling 46 beds, central-heating and running water. Since it was opened in December 45, the hotel has shelteres 20.000 guests.
With its flower-covered front garden and the cheerfully-furnished lounge, this "Hotel Without Windows" tries to make a stay in Frankfurt as comfortable as possible to travellers.
Three air-raid shelters -- three transformations -- three useful buildings.
08. 50th Anniversary of the Automobile
This is the automobile's grandfather - the steamcoach. Some other veterans of the European automobile industry which were presented in England on the occasion of the 50th Anniversary. Nowadays they seem to be old and shaky - yet in their day they were a sensation.
The King and the Queen of England reviews the veterans of the highway.
In America these recall the days, half a century ago, when the first autos initiated the world's motorization.
Henry Ford and one of his first cars. The cars grow faster - the first races are held. The Gordon Bennett Race of 1903.
The fastest car - Major Campbell's "Blue Bird" breaks the world record on the shores of the Great Salt Lake in Utah.
Many races all over the world promoted the development of the motorcar. There were accidents - and victims among the racers.
The racing cars of today will be the everyday car of tomorrow. War has set back automobile racing, but this tradition will be carried on. One of the first post-war races - at Nantes, where the small cars are raced.
What will cars 100 [...] like in 50 years?
Personen im Film
Bhumipol von Thailand ; Elizabeth von England ; Ford, Henry ; Georg VI. von England ; Hynd ; Pitzer ; Pius XII. ; Spellmann, Francis ; Campbell, Donald ; Klinkhardt, Hans ; Knake, Sigrid ; Koch, Günter ; Lindner, Ingrid ; Wooderson, Sidney
Orte
London ; Hannover ; Brisbane ; Düsseldorf ; Bangkok ; Frankfurt/Main ; Gotha ; Nordsee ; Frankfurt ; England ; Stuttgart ; München ; Rom ; New York ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Eisenbahnwesen ; Kochen ; Fischfang ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rollschuhlauf ; Schiffahrt ; Schwarzmarkt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Tauschmarkt ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trümmer ; Unfälle ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Berufe ; Aufbau ; Autos ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika