Welt im Film 68/1946 11.09.1946

Sacherschließung

01. Hannover: Niedersachsenschau "Planen und Schaffen 1946"
Schrift: "Niedersachsenschau - Planen und Schaffen". Leute gehen über das Ausstellungsgebäude. Männer zeigen eine Maschine zur Verwertung von Trümmersteinen. Ein Junge fährt auf einer Diesel-Klein-Lok. Auf einem Feld sind Wasserzerstäuber in Betrieb. Zerstäuber, groß. Das Bett im Schrank. Frau läßt das Bett aus dem Schrank herunter. Großes Rad eines Traktors mit Schneeketten. Das Ausstellungsgelände, total.
(40 m)

02. Sport
(80 m)

a. Europameisterschaften der Leichtathleten in Oslo
König Hakoon betritt die Tribüne, halbnah. Die Zuschauer auf den Tribünen klatschen. Einmarsch der englischen Mannschaft mit Fahne. Die Mannschaften im Stadion, total. Startschuß des Starters. 100 m Lauf Männer: Sieger: John Archer, England, 10,6 Sekunden. Diskus Frauen: Nina Dumbadse, Rußland wirft und siegt mit 50,50 Metern. 5000 m Lauf: Im Endspurt überholt der Engländer Sidney Wooderson das Feld und siegt mit 14 Minuten und 8,6 Sekunden. Zwei klatschende Zuschauerinnen. Sidney Wooderson auf dem Siegerpodest bei Ehrung, halbnah.
(38 m)

b. Bayerische Tennismeisterschaften
München: Gottfried von Cramm spielt im Endspiel gegen Roderich Menzel. Die Zuschauertribüne, total. Von Cramm spielt in langer Hose. Spiel. Von Cramm gewinnt in drei Sätzen. Die Spieler gehen vom Platz, halbnah.
(26 m)

c. Motorbootrennen in USA
Red Bank: Die Motorboote im Rennen.
(16 m)

03. Obersalzberg heute
Luftaufnahme des Berchtesgadener Landes und der Trümmer des Obersalzberg. Der Berghof Hitlers, total, und Trümmer innen. Der Bunker des Berghof. Trümmer des Hauses von Göring und das Schwimmbassin. Trümmer der Villa von Martin Bormann. Die beschädigten SS-Kasernen. Der Platterhof, früher Gästehaus Hitlers. Der große Autoparkplatz und das Teehaus. Der Fahrstuhl im Berg, der zum Teehaus führte. Soldaten und weibliche Angehörige der Besatzungsmacht sehen vom Teehaus auf das Land. Die Berge.
(64 m)

04. Klein China in Groß Berlin
Chinesische Kinder in der Schule in Berlin, halbnah. Die Lehrerin schreibt an der Tafel. Ein Lehrer zeigt auf chinesische Schriftzeichen. Ein Mädchen steht auf, halbnah. Lehrer hat Eßstäbchen in seiner Hand. Die Schüler mit Eßstäbchen. Schild an der Wand "Aller Anfang ist schwer". Lehrerin dirigiert und die Kinder singen O-Ton.
(44 m)

05. Aktuelles in Kürze
(53 m)

a. Eisenhower in Brasilien
Eisenhower verläßt das Flugzeug. Eisenhower steht grüßend neben seiner Frau vor dem Flugzeug. Eisenhower begrüßt das Empfangskomitee. Eisenhower besteigt den Wagen, halbnah. Eisenhower, groß.
(13 m)

b. Erdbeben in Westindien (Haiti)
Zerstörte Häuser. Männer bei Aufräumungsarbeiten. Eingeborene bei Gottesdienst unter freiem Himmel.
(16 m)

c. Churchill an General Pattons Grab in Luxemburg
Churchill legt in Luxemburg einen Kranz an General Pattons Grab nieder. Kranzschleife: Winston Churchill.
(9 m)

d. Antwerpen feiert Rubens
Gemälde des Malers, bildfüllend. Feier auf dem Marktplatz in Antwerpen. Ein Orchester spielt, total.
(15 m)

06. Die große Byrnes Rede in Stuttgart
Außenminister Byrnes in der Tür eines Zuges. Byrnes geht neben einem Zug, halbnah, und besteigt Wagen. Zuhörer im Staatstheater. General Mac Narney vor Mikrofonen, halbnah. Hinter ihm sitzen Botschafter Robert Murphy und die Senatoren Vandenberg und Conally. Mac Narney spricht O-Ton: "Mr. Byrnes brings us a message of great importance". Byrnes geht zum Rednerpult. Klatschende Zuhörer, total. Byrnes spricht O-Ton: "General Mac Narney, Ladies and Gentlemen, we fable the economic unification of Germany. If the pit unification can not be stopped, we will do another power to get the maximal possible unification." Byrnes, Kopf, groß, sprechend: "... a place among the free and peace loving people of the world."
(83 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Archer, John ; Byrnes, James ; Churchill, Winston ; Conally ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Haakon von Norwegen ; MacNarney ; Murphy, Kathy ; Vandenberg ; Cramm von, Gottfried ; Dumbadse, Nina ; Menzel, Roderich ; Wooderson, Sidney

Orte

Oslo ; USA ; München ; Hannover ; Berchtesgaden ; Luxemburg ; Antwerpen ; Haiti ; Colorado ; Obersalzberg ; Berlin ; Stuttgart ; Rio de Janeiro

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Motorbootrennen ; Politische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tennis ; Trümmer ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zuhörer ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 68/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.09.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 267/1955
    09.03.1955

  • UFA-Wochenschau 350/1963
    12.04.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 417/1958
    24.01.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 200/1953
    25.11.1953

  • Deutschlandspiegel 357/1984
    1984

  • UFA-Wochenschau 516/1966
    14.06.1966

  • Welt im Bild 192/1956
    29.02.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 677/1963
    18.01.1963

  • Deutschlandspiegel 174/1969
    27.03.1969

  • UFA-Wochenschau 290/1962
    14.02.1962