Welt im Film 69/1946 18.09.1946

Sacherschließung

01. Ein Jahr Dana (Deutsche Allgemeine Nachrichten Agentur)
Schild, groß: Dana. Funker mit Kopfhörern. Mädchen schreibt auf Schreibmaschine. Fernschreiberinnen. Redakteure der Dana. Mann schreibt an Schreibmaschine. Buchstaben der Schreibmaschine schreiben auf Blatt, groß. Schild: "Verlagsleitung und Redaktion". Drei junge Frauen lesen auf der Straße die 'Frankfurter Rundschau' Zeitungsseite mit Schrift "Dana Funk meldet".
(46 m)

02. Sport
(96 m)

a. Internationaler Leichtathletik-Wettkampf im Berliner Olympiastadion
Leute gehen zum Olympiastadion, total. Besatzungsoffiziere gehen im Stadion die Treppe zur Tribüne hinauf, halbnah. Das Olympiastadion, total. Besatzungsoffiziere auf der Tribüne. Läufer läuft mit Fackel ein und entzündet das Olympische Feuer. Ein Mann unter den Zuschauern steht und fotografiert. Die Pressetribüne. Das Publikum steht auf. 100 m Lauf der Männer: Es siegt Klein, Holland, in 10,9 Sekunden. 200 m Lauf der Männer: Es siegt Klein, Holland. Klatschende Zuschauer, stehend, halbnah. Stabhochsprung: Es siegt der Franzose La Vergre (Zeitlupe). 4 x 100 m Staffel: Beim letzten Stabwechsel verliert der Läufer Englands die Staffel. 1. USA, 2. Belgien, 3. Dänemark. Klatschendes Publikum, total, Junge wirft beide Arme hoch, halbnah.
(61 m)

b. Deutsches Derby 1946 in München
Rennbesucher auf der Rennbahn, total. Leute vor den Wettschaltern, total. Die Rennanzeige. Kassiererin beim Kassieren am Wettschalter. Besatzungssoldaten auf der Tribüne, halbnah. Ein Mann läutet das Rennen ab. Das Rennen. Es führt das Pferd Solo mit Jockey Gerhard Streit. Zuschauerin mit altmodischem Hut und Pelz, groß. Einlauf: Solo, Bertalda, Ostermond, Quarzit. Jockey Gerhard Streit neben dem Siegerpferd mit Kranz nach dem Rennen, halbnah, wird beglückwünscht. Solo mit Siegerkranz und Schleife: 'Deutsches Derby 1946'
(34 m)

03. Atom in der Retorte
Das Atom Zentrum Oak Ridge. Wissenschaftler bei der Auswertung der Atomversuche von Bikini. Schilder in den Räumen: "Danger". Männer mit Geigerzählern untersuchen Radioaktivität.
(39 m)

04. Streiflichter aus Deutschland
(86 m)

a. Hamburg: Heulbojen
Schiff fährt auf der Elbe, groß. Boje, groß. Steuermann des Schiffes am Steuer. Eine Glockenboje und eine Heulboje, groß. Kapitän sieht durch Fernglas. Die Bojen kennzeichnen ein Schiffswrack. Männer des Wasserstraßenamtes steigen auf Boje, um sie zu kontrollieren. Die Boje wird an einem Kran hochgezogen, groß. Die Männer säubern die Boje. Erneuerung des Blinkfeuers. Schiff fährt neben der Boje im Fluß.
(35 m)

b. Frankfurt / Main: Aufführung auf Freilichtbühne Shakespeare: "Was ihr wollt"
Besucher gehen zur Freilichtbühne im Karmeliterkloster auf dem Römerberg. Die Leute sitzen im Klosterhof, total. Schauspieler der städtischen Bühnen Frankfurt spielen "Was ihr wollt". Szenenausschnitte in der Kulisse des Klosters.
(22 m)

c. Berlin: Weibliche Polizei
Aus der Polizeischule in Berlin Spandau kommen Mädchen in Turnkleidung, dahinter Polizisten. Die Mädchen bei Ausbildung in Jiu Jitsu. Lachende Polizisten und Mädchen als Zuschauerinnen. In der Kleiderkammer erhalten die Mädchen Uniformen. Die Polizistinnen beim Anprobieren der Uniformen. Zwei Polizistinnen halten Jungen auf einem Fahrrad an. Polizistinnen bringen Kinder über die Straße.
(29 m)

05. Britische Zone - Gedenkwoche für die Opfer des Faschismus
Hamburg. Männer marschieren in einem Zug und tragen Urnen von Hingerichteten des Volksgerichtshofes. Marsch über die Lombardsbrücke. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof spricht Senator Heitgres, Vorsitzender des Komitees ehemaliger politischer Gefangener. Jugendliche tragen die Urnen mit Kränzen zu ihrer Ruhestätte. Die geschmückten Gräber. Itzehoe: Enthüllung eines Gedenksteines für die Opfer des Faschismus und Kranzniederlegung.
(40 m)

06. England: Start zu neuem Rekord des Lancaster - Flugzeuges Aries
Teileinstellungen des Flugzeuges Aries. Auftanken des Flugzeuges. Die elfköpfige Besatzung vor dem Flugzeug. Das Flugzeug mit drehenden Propellern. Startzu einem neuen Rekordflug.
(20 m)

07. Tiere aus aller Welt
(71 m)

a. New Jersey: Bienen
Bienen sitzen an einer Wabe, total. Die Bienen sitzen rund um den Hals des Bienenzüchters.
(7 m)

b. Paris: Affe wird modelliert
Ein Bildhauer haut den Kopf eines Schimpansen. Der Affe nimmt Hammer und Meißel und arbeitet an der Büste.
(14 m)

c. Sydney: Windhundrennen nach lebendigem Hasen
Zwei Windhunde werden während des Rennens von einem vorbeilaufenden Hasen abgelenkt und laufen hinter dem Hasen her. Der Hase schlägt einen Haken und springt über die Hunde. Verfolgungsjagd in Zeitlupe. Die beiden Hunde fallen übereinander und der Hase läuft davon.
(47 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Heitgres ; Klein, Hans ; Streit, Gerhard ; Vergre La

Orte

München ; Berlin ; Sidney ; Oak Ridge ; England ; Bundesrepublik ; Hamburg ; Itzehoe ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankfurt ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Windhundrennen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 69/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.09.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 574/1961
    27.01.1961

  • UFA-Dabei 990/1975
    15.07.1975

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Deutschlandspiegel 92/1962
    30.05.1962

  • Welt im Film 266/1950
    05.07.1950

  • Deutschlandspiegel 91/1962
    26.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 379/1957
    04.05.1957

  • Welt im Bild 109/1954
    28.07.1954

  • Welt im Film 96/1947
    28.03.1947

  • UFA-Wochenschau 252/1961
    23.05.1961