Sacherschließung
01. Ein Jahr Dana (Deutsche Allgemeine Nachrichten Agentur)
Schild, groß: Dana. Funker mit Kopfhörern. Mädchen schreibt auf Schreibmaschine. Fernschreiberinnen. Redakteure der Dana. Mann schreibt an Schreibmaschine. Buchstaben der Schreibmaschine schreiben auf Blatt, groß. Schild: "Verlagsleitung und Redaktion". Drei junge Frauen lesen auf der Straße die 'Frankfurter Rundschau' Zeitungsseite mit Schrift "Dana Funk meldet".
(46 m)
02. Sport
(96 m)
a. Internationaler Leichtathletik-Wettkampf im Berliner Olympiastadion
Leute gehen zum Olympiastadion, total. Besatzungsoffiziere gehen im Stadion die Treppe zur Tribüne hinauf, halbnah. Das Olympiastadion, total. Besatzungsoffiziere auf der Tribüne. Läufer läuft mit Fackel ein und entzündet das Olympische Feuer. Ein Mann unter den Zuschauern steht und fotografiert. Die Pressetribüne. Das Publikum steht auf. 100 m Lauf der Männer: Es siegt Klein, Holland, in 10,9 Sekunden. 200 m Lauf der Männer: Es siegt Klein, Holland. Klatschende Zuschauer, stehend, halbnah. Stabhochsprung: Es siegt der Franzose La Vergre (Zeitlupe). 4 x 100 m Staffel: Beim letzten Stabwechsel verliert der Läufer Englands die Staffel. 1. USA, 2. Belgien, 3. Dänemark. Klatschendes Publikum, total, Junge wirft beide Arme hoch, halbnah.
(61 m)
b. Deutsches Derby 1946 in München
Rennbesucher auf der Rennbahn, total. Leute vor den Wettschaltern, total. Die Rennanzeige. Kassiererin beim Kassieren am Wettschalter. Besatzungssoldaten auf der Tribüne, halbnah. Ein Mann läutet das Rennen ab. Das Rennen. Es führt das Pferd Solo mit Jockey Gerhard Streit. Zuschauerin mit altmodischem Hut und Pelz, groß. Einlauf: Solo, Bertalda, Ostermond, Quarzit. Jockey Gerhard Streit neben dem Siegerpferd mit Kranz nach dem Rennen, halbnah, wird beglückwünscht. Solo mit Siegerkranz und Schleife: 'Deutsches Derby 1946'
(34 m)
03. Atom in der Retorte
Das Atom Zentrum Oak Ridge. Wissenschaftler bei der Auswertung der Atomversuche von Bikini. Schilder in den Räumen: "Danger". Männer mit Geigerzählern untersuchen Radioaktivität.
(39 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
(86 m)
a. Hamburg: Heulbojen
Schiff fährt auf der Elbe, groß. Boje, groß. Steuermann des Schiffes am Steuer. Eine Glockenboje und eine Heulboje, groß. Kapitän sieht durch Fernglas. Die Bojen kennzeichnen ein Schiffswrack. Männer des Wasserstraßenamtes steigen auf Boje, um sie zu kontrollieren. Die Boje wird an einem Kran hochgezogen, groß. Die Männer säubern die Boje. Erneuerung des Blinkfeuers. Schiff fährt neben der Boje im Fluß.
(35 m)
b. Frankfurt / Main: Aufführung auf Freilichtbühne Shakespeare: "Was ihr wollt"
Besucher gehen zur Freilichtbühne im Karmeliterkloster auf dem Römerberg. Die Leute sitzen im Klosterhof, total. Schauspieler der städtischen Bühnen Frankfurt spielen "Was ihr wollt". Szenenausschnitte in der Kulisse des Klosters.
(22 m)
c. Berlin: Weibliche Polizei
Aus der Polizeischule in Berlin Spandau kommen Mädchen in Turnkleidung, dahinter Polizisten. Die Mädchen bei Ausbildung in Jiu Jitsu. Lachende Polizisten und Mädchen als Zuschauerinnen. In der Kleiderkammer erhalten die Mädchen Uniformen. Die Polizistinnen beim Anprobieren der Uniformen. Zwei Polizistinnen halten Jungen auf einem Fahrrad an. Polizistinnen bringen Kinder über die Straße.
(29 m)
05. Britische Zone - Gedenkwoche für die Opfer des Faschismus
Hamburg. Männer marschieren in einem Zug und tragen Urnen von Hingerichteten des Volksgerichtshofes. Marsch über die Lombardsbrücke. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof spricht Senator Heitgres, Vorsitzender des Komitees ehemaliger politischer Gefangener. Jugendliche tragen die Urnen mit Kränzen zu ihrer Ruhestätte. Die geschmückten Gräber. Itzehoe: Enthüllung eines Gedenksteines für die Opfer des Faschismus und Kranzniederlegung.
(40 m)
06. England: Start zu neuem Rekord des Lancaster - Flugzeuges Aries
Teileinstellungen des Flugzeuges Aries. Auftanken des Flugzeuges. Die elfköpfige Besatzung vor dem Flugzeug. Das Flugzeug mit drehenden Propellern. Startzu einem neuen Rekordflug.
(20 m)
07. Tiere aus aller Welt
(71 m)
a. New Jersey: Bienen
Bienen sitzen an einer Wabe, total. Die Bienen sitzen rund um den Hals des Bienenzüchters.
(7 m)
b. Paris: Affe wird modelliert
Ein Bildhauer haut den Kopf eines Schimpansen. Der Affe nimmt Hammer und Meißel und arbeitet an der Büste.
(14 m)
c. Sydney: Windhundrennen nach lebendigem Hasen
Zwei Windhunde werden während des Rennens von einem vorbeilaufenden Hasen abgelenkt und laufen hinter dem Hasen her. Der Hase schlägt einen Haken und springt über die Hunde. Verfolgungsjagd in Zeitlupe. Die beiden Hunde fallen übereinander und der Hase läuft davon.
(47 m)
Sprechertext
01. Ein Jahr DANA
Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur - kurz DANA genannt - ist das Nachrichtenbüro für die amerikanische Zone.
Hier die Funkzentrale der DANA. Nachrichten aus allen Teilen der Welt laufen ein. Es sind täglich rund 160.000 Worte. Sie werden abgehört, auf Fernschreiber übertragen und vom DANA-Zentralbüro selbsttätig aufgenommen.
DANA wurde vor einem Jahr vom Informations-Kontrollamt der amerikanischen Militärregierung gegründet und hat seit dem September vorigen Jahres von ihrem Zentralbüro in Bad Nauheim Nachrichten im Umfange von rund 7 Millionen Worten an die Zeitungen gefunkt.
In der DANA-Redaktion erhalten die Nachrichten ihre endgültige Form und werden dann an die Zeitungen übermittelt.
Von den Zeitungen werden die Meldungen des DANA-Funks drahtlos aufgenommen.
Und so findet sie der Leser in seiner Morgenzeitung. Ein Jahr DANA heisst ein Jahr objektiver Berichterstattung.
02. Sport
a. Olympiade, Berlin
Im Olympia-Stadion in Berlin fand ein grosses internationales Leichtathletiktreffen statt, bestritten von Angehörigen der in Europa stationierten Besatzungsmächte.
General McNarney, der Oberkommandierende der amerikanischen Streitkräfte in Europa, eröffnete die Spiele.
8 Nationen kämpfen um den Sieg.
Zum ersten Mal seit 1936 wurde das olympische Feuer wieder entzündet.
80.000 Zuschauer, darunter 70.000 Deutsche, sahen - besonders bei den Läufen - spannende Kämpfe.
Einhundert Meter-Lauf. Alle Teilnehmer liegen dicht beisammen.
Da löst sich der Holländer Klein vom Feld und gewinnt überlegen in 10,9 Sekunden. Klein gewann auch die 200 Meter.
Den Stabhochsprung holte sich der Franzose La Vergre. Vier mal 100 Meter Staffel. Ein Rennen voller Tempo und Spannung. Bel jedem Stabwechsel wechselt die Führung.
England geht in Führung. Da verliert der letzte Mann der englischen Staffel den Stab.
Der Schlussmann der Amerikaner geht in einem grossartigen Spurt in Führung und sichert den Sieg für Amerika. Im Gesamtergebnis belegte Amerika den ersten Platz vor Belgien und Dänemark.
b. Derby, München
Auf der Galopp-Bahn in München-Riem wurde vor überfüllten Tribünen das mit 100.000 Mark ausgestattete Deutsche Derby gelaufen. 16 Pferde gingen über die 2.400 m lange Bahn. Vom Start weg führte der Favorit, der Hengst "Solo" unter Jockey Gerhard Streit, Nr. 3.
Scharfe Kämpfe gab es um die Plätze.
"Ostermond" und "Quarzit" wurden von "Bertalda" auf den 3. und 4. Platz verwiesen.
"Solo" gewann erwartungsgemäss und sicher vor "Bertalda".
Die Wettlustigen kamen nicht ganz auf ihre Kosten - Denn der Totalisator zahlte nur 14 für 10 für den Sieg des Favoriten "Solo" im Deutschen Derby 1946.
03. Atom in der Retorte
Hier sind die ersten Aufnahmen aus Oakridge, dem Zentrum der amerikanischen Atomforschung.
In diesen mit Stahlkammern, Retorten und Schmelzöfen ausgestatteten Laboratorien werden jetzt insbesondere die Versuche von Bikini ausgewertet.
Überall mahnen Schilder "Gefahr", und man sieht, mit welcher Vorsicht diese kleine Kapsel behandelt wird: denn ihre Strahlung ist tödlich, bei unsachgemässer Behandlung.
Die Arbeit dieser modernen Alchimisten gilt der gewaltigsten wissenschaftlichen Aufgabe der Menschheit: hier wird der Natur eines ihrer tiefsten Geheimnisse abgerungen, die Spaltung des Atoms und die Bändigung und Nutzbarmachung der dabei frei werdenden ungeheuren Energien.
Atomische Nebenprodukte, insbesondere für den medizinischen Gebrauch, werden hier gleichzeitig auf ihre Verwendbarkeit untersucht.
Dieses Produkt wird vor dem Versand an andere Laboratorien mit dem Geiger-Gerät auf radio-aktive Strahlung untersucht.
Die Arbeiten in Oakridge kennzeichnen den Beginn einer neuen fortschrittlichen Epoche der Menschheit, des atomischen Zeitalters.
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Heulbojen, Hamburg
In der Nord- und Ostsee sind schmale Wasserrinnen durch Räumboote minenfrei gemacht worden.
Alle Schiffe müssen diese durch Bojen gekennzeichneten sogenannten Zwangswege genau einhalten.
Hier eine Boje, die durch Glockenschläge auch nachts und bei Nebel zu hören ist.
Hier eine Heulboje. Sie dient ebenfalls als Begrenzungszeichen bei schlechter Sicht.
Eine andere Boje kennzeichnet ein Wrack.
Alle diese Bojen werden ständig von den Männern des Wasserstrassenamtes kontrolliert und von Zeit zu Zeit überholt.
Reinigen einer der bis zu 10 Tonnen schweren Bojen von Seetang, Rost und Schmutz.
Erneuerung des bei Nacht leuchtenden Blinkfeuers.
Die Gasfüllung einer Tonne hält ein Jahr vor.
Die Sicherung der Wasserwege bedeutet freie, gefahrlose Fahrt für Lebensmitteltransporter und die sonstige Schiffahrt.
b. Was Ihr wollt, Frankfurt M
Im Kreuzgang des 700 jährigen Frankfurter Karmeliterklosters wurde eine Freilichtbühne eingerichtet. Der Klosterhog erinnert in seiner architektonischen Schönheit an Frankfurts einstige berühmte historische Stätte und Freilichtbühne auf dem Römerberg. Im Karmeliterkloster spielt das Ensemble der Frankfurter Städtischen Bühnen eine Neu-Inszenierung von Shakespeare's Komödie "Was Ihr wollt".
Die Zuschauer folgen gebannt dem Zusammenklang der klösterlichen Umgebung mit den Gestalten der Shakespeare'schen Welt
c. Weibliche Polizei, Berlin
Auf Anregung der Besatzungsmächte werden in den Polizeischulen in Berlin-Spandau und Oberschöneweide künftige Polizistinnen ausgebildet. Ein Lehrfach ist Jiu-Jitsu, wo man Untergriffe gegen Übergriffe lernt.
Nach sechs Wochen Ausbildung legen sie eine Eignungsprüfung ab, dann beginnt der praktische Dienst; das Mindestalter ist 23 Jahre, das Höchstalter 35 Jahre. Nächste Stufe: die Einkleidung ... für manche zunächst noch eine verschlungene Angelegenheit.
Berlin soll insgesamt 350 weibliche Polizeikräfte erhalten. Die ersten 80 sind schon ausgebildet und stehen in allen vier Sektoren Berlins bereits im Dienst; neben dem Strassenverkehr überwachen sie vor allem Kinder und Jugendliche.
Die Generalprobe ist bestanden - Fräulein Schup gehört von nun an zum Strassenbild Berlins.
05. Britische Zone:
Gedenkwoche für die Opfer des Faschismus
In fast 2.000 nationalsozialistischen Konzentrationslagern und Haftanstalten liessen elf Millionen Menschen ihr Leben. Im Rahmen einer Gedenkwoche zur Erinnerung an diese millionenfachen Opfer des Faschismus fand in Hamburg die feierliche Überführung von 28 Urnen zum Ohlsdorfer Friedhof statt. Sie enthalten die Asche von Hamburger Anti-Faschisten, die vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden.
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof spricht Senator Heitgres, der Vorsitzende des Kommitees ehemaliger politischer Gefangener Hamburgs Worte des Gedenkens. Dann werden die Urnen von Vertretern der Hamburger Jugendverbände zur letzten Ruhestätte getragen. Am gleichen Tage wurde in Itzehoe ein Gedenkstein für die Opfer des Faschismus feierlich enthüllt. Dieses erste Mahnmal in der britischen Zone ist von ehemaligen politischen Gefangenen geschaffen worden. Diese Erinnerungswoche soll künftig alljährlich im September begangen werden - zum mahnenden Gedenken an die elf Millionen Todesopfer nationalsozialistischer Verfolgung.
06. England:
Start zu neuem Rekord
Das englische Lancaster-Flugzeug "Aries" ist der in internationalen Fliegerkreisen berühmteste Veteran von Erprobungsflügen aller Art.
In ihren bisher zurückgelegten 200.000 Flugkilometern hat diese Maschine unter anderem einen Flug um die Welt und einen ins Nordpolargebiet unternommen. Die "Aries" und ihre elfköpfige Besatzung stellte eine Menge von Weltrekorden auf. Hier sieht man sie z.B. bei ihrem letzten Start nach Australien. Sie legte die Strecke in 42 Flugstunden zurück - 10 Stunden schneller als beim früheren Rekordflug im Jahre 1935.
07. Tiere aus aller Welt
Tiere aus aller Welt! Von Calcutta bis zum Warzenschwein und von Tromsö bis zum Canarienvogel.
Erste Station: New Jersey. Bienen engros. Dieser Herr ist nicht etwa ein Fakir, sondern ein Bienenzüchter im Sonntagsanzug. Bitte nur näher zu treten - oder lieber nicht (damit kein Stachel zurück bleibt).
Bass ...
Zweite Station: Paris. DieStadt der schönen Künste, der Grazien und Genien. Der Musen und Modelle. Hier sehen Sie, wie so ein Modell schöpferisch an dem Kunstwerk mitarbeitet. "Gib mal das Ding da her.
Was Du kannst, das kann ich schon lange. So - und jetzt will ich Dir mal zeigen, was Kunst ist. Siehst Du: so. Davon kannst Du Dir eine Scheibe abmeisseln. So - das nenn' ich ein Selbstbildnis, was? - und so ähnlich, dass die Flöhe auf Granit beissen.
Endstation Sidney: eine unfreiwillige Einlage bei einem Windhundrennen. Den beiden läuft ein Pechvogel von Hase über den Weg - und dem Kameramann das seltene Glück dieser Zufallsaufnahme.
Wer nimmt noch Wetten auf den Hasen an? Na, na, na, na, Antwort: der Hase. Erst zeigt er den beiden mal, was eine Harke ist.
Rrrrrrrr - zu früh geknurrt ... dann ab durch die Mitte. Na, nur nicht drängeln - es kommt ja jeder dran --- oder nicht.
Auf Wiedersehen, meine Herrschaften! Mein Name ist Hase - ich weiss von nichts.
Sprechertext (englisch)
01. One year - DANA
The "Allgemeine Deutsche Nachrichten Agentur" - briefly called DANA - is the news-office for the US-Zone's newspapers.
One year ago, DANA was founded by the Information Control Division of American Military Government and since September of last year its Bad Nauheim central office fleshed news of some 7 million words to the newspapers. Some 7 million words would cover a Morse slip which could be wound 6 times around the globe.
The DANA wireless Station. News from all over the world arrives. The daily average is about 160.000 words. They are received, transmitted to telewriters and automatically recorded by the DANA central office.
From there the report is relayed to the DANA editorial office. The editor passes it on for processing and then - after a further check - it goes to the "Hell"-writer office for wireless-transmission to the papers. DANA news flashes are received by the papers by wireless.
And this is how the reader finds them in his morning paper.
One year DANA - means one year objective reporting.
02. Sport
a. Olympics, Berlin
In the Berlin Olympic stadium the big international track- and field events take place. Contestants are the members of occupation forces in Europe, eight nations participating.
General McNarney, Supreme Commander of the American Forces in Europe, opens the meet.
The teams march in.
For the first time since 1936 the Olympic Fire is kindled again.
80.000 fans, 70.000 Germans of them, see many exciting contests - particularly the races.
The 100 metres. All runners keep close together. Then, the Dutchman Klein pushes ahead and wins easily in 10.9 seconds. Kleins wins also the 200 metres.
The pole vault is won by the Frenchman La Vergne. 4 x 100 metres hurdle relays. A race full of dash and excitement.
With every relay the lead changes. The third relay - England is far ahead - but the last man drops the stick and America forges ahead from the second to the first place.
In the total result, too, America wins the first place before Belgium and Denmark.
b. Derby, Munich
On Munich-Riem race-track the 100.000 mark German Derby takes place in front of overcrowded stands. 16 horses are at the start.
From the word go the favourite, the stallion "Solo" mounted by jockey Gerhard Streit, No. 3, takes the lead.
"Bertalda" outruns "Ostermond" and "Quarzit" leaving them the third and fourth places.
"Solo" wins safely as expected. Thus the tote pays only 14:10 win 12:10 place.
03. Atom in the test tube
These are the first pictures from Oakridge, American centre of atom research.
In these laboratories equipped with steel chambers, test tubes and melting furnaces the latest atom experiments, particularly the Bikini test results are evaluated.
Everywhere, signs warn of "Danger" and it can be seen how carefully this small capsule is treated: for it's radiation is deadly if handled carelessly.
The work of these modern alchemists serves the most important scientific task of mankind: to explore one of Nature's deepest secrets - the fission of the atom and the taming and utilization of the enormous energies thus released.
Atomic by-products, especially for medical use, are concurrently examined as to their applicability. Before shipment to other laboratories, this product is tested with the Geiger-counter for radio-activity. The work done in Oakridge marks the beginning of a new and progressive epoch, the Atomic Age.
04. German Highlights
a. Life-buoys, Hamburg
In the German Sea and the Baltic, narrow shipping lanes have been cleared of mines by mine sweeper. All ships have to follow strictly these routes [...]-ked by buoys, in order not to share the fate of the many wrecks along the course.
A signal buoy, which can be heard also in foggy weather by clanging of a bell.
And a howling buoy. The latter, too, serves as a warning signal when visibility is poor.
Another buoy marks a wreck.
All these buoys are regularly checked by the men of the Water-Ways Office and reconditioned from time to time.
Cleaning of one of these buoys, which weighs up to 10 tons, of seaweed, rust and dirt.
The blink light which sparkles at night is reconditioned.
One gas filling suffices for one year.
The safeguarding of the water-ways means free and safe traffic for food transports and all other ships.
b. Open Air Theatre, Frankfort/Main
In the cross-walk of the 700 year old Frankfort Karmeliter monastery an open-air stage has been installed.
The old monastery-yard's architectural beauty matches the famous, now destroyed historic site and open-air theatre of the Römerberg.
In the Karmeliter monastery the cast of Frankfort's Municipal Theatre present a new production of Shakespeare's "As You Like It".
Under the round arches are the seats of the spectators view, enthralled by the harmony of the ancient monastery and the figures of Shakespeare's world.
c. Policewomen, Berlin
On the initiative of the occupation powers future members of the women-police-force are instructed in the police schools at Berlin-Spandau and Oberschöneweide. One subject is jujitsu. After 6 weeks instruction they pass an efficiency test and then the job begins; the age limits are from 23 to 35 years.
The next step: uniforms ... for some at first a rather involved affair.
Berlin is to get a total of 350 Women-policemen. The first 80 are already trained and are on duty in all four sectors of Berlin. Besides traffic-duties they are to supervise children and youngsters on the streets.
The dress rehearsal is over - from now on Miss Bobby will be a permanent character of the Berlin street-scene.
05. British Zone:
Week of commemoration for the victims of fascism
In nearly 2.000 Nazi concentration camps and prisons nearly eleven million persons were killed. In a week of commemoration for these millionfold victims of fascism a solemn transfer of 28 urns to the Ohlsdorf cemetery takes place at Hamburg. They contain the ashes of Hamburg anti-fascists, who were sentenced to death by the People's Court and executed.
At Ohlsdorf cemetery Senator Heitgres, president of the Committee of Hamburg's former political prisoners, addresses the audience.
The urns are carried by representatives of Hamburg youth unions to the new graves.
The same day a commemorative monument for the victims of fascism was solemnly inaugurated.
This first monument within the British Zone was built by former political prisoners.
In future this week of commemoration shall take place in September every year - an admonition to remember the eleven million victims of Nazi persecution.
06. England:
Take-off for a new record
The English Lancaster-plane "Aries" is one of the most famous veteran of test-flights of all kinds.
In its 200.000 kilometres of flight this plane has performed a flight around the world and another into the Arctic circle.
And each time the job was the testing of aeronautic innovations - before introducing them into the regular air service.
Incidentally, the "Aries" and its crew of eleven set up a series of world records. Here f.i. it is preparing to take off for its recentflight to Australia.
It covered the route in 42 hours - 10 hours less than the last record flight in 1935.
07. Animals from all over the world!
Animals from all over the world! From Calcutty to the warthog, and from Tromsö to the canary. First lap: New Jersey - this man is no fakir but a bee-keeper in his sunday suit. Please, get a little closer - or rather not (so that not sting remains).
Second lap: Paris, city of arts, of graces and geniuses, of muses and models. Here we see how the model, too, collaborates creatively in the work of art. "Give that thing to me. Now I'll show you what real art is. See? That's what I call a self-portrait - and so life-like that the fleas are going to bite on granit soon."
Terminus Sidney: an unrehearsed incident in a greyhound race. An unsuspecting happens alon (and the lucky camera-man bags this amazing "candid camera" shot).
Who backs the hare? Answer: the hare. Take your time, boys - it may be your turn next - or rather not. Bye, bye, gentlemen! So long - and no ill feelings.
Personen im Film
Heitgres ; Klein, Hans ; Streit, Gerhard ; Vergre La
Orte
München ; Berlin ; Sidney ; Oak Ridge ; England ; Bundesrepublik ; Hamburg ; Itzehoe ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankfurt ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Windhundrennen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika