Welt im Film 70/1946 25.09.1946

Sacherschließung

01. Kopenhagen: Welternährungskonferenz
Teilnehmer der Konferenz. König Christian von Dänemark Sitzt vor Rednerpult und liest Eröffnungsrede ab. Neben ihm steht seine Frau. O-Ton: "I hereby declare the second conference of the united nations food and agriculture organization to be opened."
(23 m)

02. Jugend sucht neue Wege
(71 m)

a. Jugendzeltlager der Mannheimer Falken
Jugendzeltlager der Mannheimer Falken, total. Die Jugendlichen bei gemeinsamer Morgengymnastik. Jungen beim Schuheputzen vor dem Zelt. Schild "Dorf der Lustigen - Dorf Rheinschmidt". Mädchen waschen Wäsche vor dem Zelt. Wahlvorschläge zur Wahl des Jugendparlaments. Kinder stecken Wahlzettel in Urne.
(26 m)

b. Jugendherberge Maulbronn
Jugendliche beim Volkstanz vor der Jugendherberge. Wandergruppe kommt vor Jugendherberge an und wird begrüßt.
(10 m)

c. Schloßtheater in Schwetzingen
Aufführung von Thornton Wilder: "Unsere kleine Stadt". Jugendliche als Publikum. Leute gehen zur Theateraufführung.
(12 m)

d. US-Soldaten unterrichten Jugendliche in Baseball und Leichtathletik
Jungen am Start zum Lauf. Anfeuernde Jungen am Rand des Sportplatzes. Mädchen laufen. Die Sieger erhalten Preise.
(23 m)

03. Rettung aus Bergnot
Berge des Wettersteingebirges. Die Bergwacht Garmisch fährt in einem Rote-Kreuz-Wagen los. Wächter sieht durch Fernglas. Ein Verunglückter winkt von der Wand des Felsens. Die Retter, angeseilt an der Wand, schlagen sich mit Pickel den Weg zur Unglücksstelle. Der Verunglückte wird auf den Rücken des Retters gebunden. Abstieg von der Wand mit Verunglücktem auf dem Rücken. Ankunft bei dem Fahrzeug.
(52 m)

04. Aktuelles in Kürze
(81 m)

a. Frieda Richard gestorben
Glocke läutet. Sarg wird zum Friedhof in Salzburg getragen. Trauernde gehen hinter dem Sarg. Der Sarg wird in die Grube gesenkt. Die geschmückte Grabstätte. Rückblick: Frieda Richard, als 'Mutter von Jedermann', bei der Probe mit Ewald Balser als 'Jedermann'.
(25 m)

b. Wallfahrt nach Lourdes
Lourdes, total. Die Kirche, total. Wallfahrer. Ehemalige Gefangene in gestreiften Anzügen unter den Wallfahrern. Die Wallfahrer knien nieder. Kranke auf Tragen. Priester halten Messe.
(16 m)

c. Bernard Shaw Ehrenbürger von Dublin
Bernhard Shaw geht vor seinem Landsitz in Herfordshire spazieren. Er betritt sein Landhaus und empfängt Abordnung aus Dublin. Shaw trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein und erhält Ehrenbürgerrechte.
(16 m)

d. Neue Briefmarken für die amerikanische, britische und russische Zone
Ausstellung von Briefmarkenentwürfen. Kommission begutachtet Entwürfe. Fünf Entwürfe werden preisgekrönt, groß. Briefmarkendruckmaschine.
(24 m)

05. Alte Meister - neue Frisuren, Paris
Bild der Mona Lisa, groß. Antonio, französischer Haarkünstler, nimmt die Frisur zum Vorbild für ein Modell. Modell mit Mona Lisa-Haaren. Modelle im Louvre neben Bildern alter Meister mit entsprechenden Frisuren. Mannequin mit Frisur, groß.
(36 m)

06. Erste Wahlen in der britischen Zone
Wahl in ländlichen Gemeinden und kleineren Städten. Westfalen: Leute gehen zum Wahllokal. Männer stecken im Wahllokal Wahlzettel in Wahlurne. Ausgabe von Wahlzetteln. Frau steckt Wahlzettel in Wahlurne. Im Bückeburger Land gehen Bauern in Trachten zur Wahl. Bäuerin geht in das Wahllokal und erhält Wahlzettel. Hand steckt Wahlzettel in Wahlurne. Fischer gehen vom Fischerboot an Land zur Wahl. Fischer im Wahllokal. Auszählung. Ergebnis. CDU siegt über SPD und Liberalen. Fernschreiberinnen. Fernmeldeschrank, Rundfunksprecher, groß.
(56 m)

07. Sport
(65 m)

a. München: Länderkampf im Kunstturnen Bayern - Württemberg
Im Zirkus Krone, München, laufen die Mannschaften ein. Turner am Barren. Klatschende Zuschauer. Turner am Querpferd. Klatschende Zuschauer. Turner am Reck. Der Sieger Stangl, München, bei Reckübungen. Im Gesamtergebnis siegt Bayern vor Württemberg. Der Mannschaftsführer erhält Preis, total.
(35 m)

b. Berlin: Radrennen der Zeitungsfahrer
Plakat "Meisterschaft der Zeitungsfahrer". Zeitungen werden auf Waage gewogen. Start der Radfahrer mit Zeitungen. Die Fahrer auf der Rundstrecke um den Weißensee. Zuschauer am Rand der Straße. Ein Fahrer fällt in der Kurve. Tretende Füße auf Pedalen, groß. Sieger wird der Fahrer des "Morgen". Der Sieger mit Kranz wird von seiner Mutter und von Oberbürgermeister Werner beglückwünscht.
(30 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Sanchez, Antonio ; Balser, Ewald ; Christian von Dänemark ; Richards, Frieda ; Shaw, George Bernard ; Herzog, Werner ; Stangl, Ino

Orte

Berlin ; München ; Garmisch-Partenkirchen ; Burep ; Mannheim ; Maulbronn ; Paris ; Hertfordshire ; Salzburg ; Schwetzingen ; Kopenhagen ; Lourdes ; Britische Zone ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Briefmarken ; Camping, Campinger ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Wahlen ; Mode ; Berufe ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 70/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.09.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 318/1981
    1981

  • Neue Deutsche Wochenschau 534/1960
    22.04.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 830/1965
    21.12.1965

  • Deutschlandspiegel 65/1960
    25.02.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 176/1953
    09.06.1953

  • Welt im Bild 77/1953
    16.12.1953

  • Welt im Film 329/1951
    22.09.1951

  • Deutschlandspiegel 388/1987
    1987

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 588/1961
    05.05.1961