Welt im Film 72/1946 11.10.1946

Sacherschließung

01. Rheinfahrt der Kinder
Zugmaschine zieht langen Anhänger mit Kindern. Die Kinder gehen in Schierstein am Rhein an Bord eines Ausflugdampfers. Die Kinder sehen über die Reling des Schiffes. Ufer des Rheins. Weinberge und das Niederwalddenkmal. Die Kinder auf dem Schiff erhalten Eis und winken vorbeifahrendem Schlepper zu.
(28 m)

02. Filmstart in der britischen Zone: Die beiden ersten Spielfilme: "In Jenen Tagen" und "Zugvögel"
Hamburg: Beginn der Aufnahmen zum 1. Spielfilm: "In jenen Tagen". Hans Nielsen im Gespräch, halbnah. Helmut Käutner gibt Regieanweisungen im Ledermantel, halbnah. Scheinwerfer. Tonmeister. Aufnahmeklappe. Kamera fährt hinter fahrendem Auto her. Gisela Tantau steht neben Hans Nielsen an einer Gartenpforte. 2. Film: "Zugvögel". Paddler tragen ihre Boote zum Wasser. Karl Raddatz setzt sich in ein Paddelboot. Kamera auf einem Floß, total. Die Darsteller gehen an Bord eines alten Dampfers. Sie essen. Karl Raddatz sitzt neben Fritz Wagner. Die Schauspieler sprechen über den Film (O-Ton).
(52 m)

03. 1200 Jahre Kloster Tegernsee
Das Kloster Tegernsee, total. Turm mit Fahnen, halbnah. Junge läutet die Glocke, groß. Prozession. Kardinal Faulhaber in der Prozession, groß. Jugendliche tragen Fahnen. Kinder in weißen Kleidern, Nonnen, Bauern in Trachten. Kardinal Faulhaber erteilt Segen, halbnah. Kopf eines Jungen als Zuschauer, groß. Priester schwenken Weihgefäße. Gottesdienst vor dem Kloster.
(40 m)

04. Eisenhower in Deutschland (Berlin)
Soldaten sind vor dem Gebäude der amerikanischen Militärregierung in Berlin Zehlendorf angetreten. Geschlossener Wagen fährt vor. Eisenhower schreitet Front ab, halbnah. Eisenhower, grüßend, bevor er das Gebäude betritt. Eisenhower verläßt seinen Wagen auf dem Flugplatz Tempelhof. Der Sohn des Generals, Capt. John Eisenhower, gehend mit seiner Frau, halbnah. Eisenhower verabschiedet sich von dem französischem General König und Botschafter Murphy, halbnah. Das Flugzeug, total. Eisenhower geht die Flugzeugtreppe hinauf. Er grüßt vor dem Flugzeug.
(42 m)

05. Paddler im Wildwasser auf der Enns
Blick von oben auf die Paddler. Die Paddler fahren um Felsen, zuerst in ruhigem Wasser, dann durch Stromschnellen. Ein Boot schlägt um. Der Paddler hält sich am Boot fest. An einem Felsen steigt der Paddler wieder in sein Boot.
(49 m)

06. Gedenkfeier in Berlin: Für die Opfer des Faschismus
Umzug. Plakat: "Der Toten Mahnung". Männer tragen Kranz. Im Hintergrund die Ruine des Reichstages. Männer in KZ-Kleidung mit Kränzen. Oberbürgermeister Werner bei der Kranzniederlegung. Gräfin York von Wartenburg, die Witwe des Leutnants York von Wartenburg, der nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde, spricht über den Kampf gegen das Nazi Regime, halbnah. Erich Wichmann, einer der Überlebenden Widerstandskämpfer der Gruppe "Beppo Römer" spricht, total. Zuhörer in Rollstühlen. Transparente "Jüdische Gemeinde Berlin", "Jüdisches Krankenhaus", "Wir ehren die Toten", "Spanienkämpfer kämpfen gegen den Faschismus", "Brigade International". Flammen in Opferschale bei der Versammlung im Berliner Lustgarten.
(39 m)

07. Cuxhaven: Kriegsgefangene kehren heim
Schiff, frontal. Kriegsgefangene winken von Bord, total. Ankertaue werden bei Anlegen des Schiffes befestigt. Gefangene verlassen das Schiff. Interview der Kriegsgefangenen, O-Ton: "Wo seid Ihr denn her?" "Aus Hameln." "Wie lange haben Sie in England gearbeitet?" "Ich bin aus Amerika nach England gekommen." "Wo haben Sie gearbeitet?" "In der Küche.", "In der Landwirtschaft." "Und wohin geht es jetzt?" "Jetzt fahre ich nach Neumünster in Schleswig Holstein." "Und dann steht die Mutti da schon im Türrahmen?" "Ich will es hoffen, sie hat schon so eine kleine Ahnung. Wir standen im Briefverkehr, und da hat sie damit gerechnet, daß ich Ende September wohl kommen würde."
(42 m)

08. Bilder aus aller Welt
(92 m)

a. Prag: Internationaler Studentenkongreß
Die Teilnehmer des Kongresses im Saal. Schild auf dem Tisch: "Gross Britannia". Zwei Inderinnen, halbnah. Franzosen, Mexikaner, Österreicher, Teilnehmer aus der Mongolei, Russen, halbnah.
(26 m)

b. Indien: Religiöses Fest
Elefanten gehen zwischen Menschenmasse. Der Radschah von Puri setzt sich in seine Sänfte und wird zum Tempel getragen. Der Wagen des Gottes Jagganaut wird durch die Straße gezogen.
(23 m)

c. Sydney: Modellautos
Modellauto, groß. Modellautos fahren auf Rennstrecke im Kreis. Jungen folgen dem Rennen mit schnellen Kopfbewegungen. Kleinlokomotive zieht Mann.
(21 m)

d. Gascogne - Stierkampf
Junge Stiere laufen in der Arena und werfen Männer um. Ein Clown wird umgeworfen. Ein Clown hängt an dem Schwanz des Stiers. Mann faßt den Stier an den Hörnern und wird umgestoßen. Ein Mann läuft an und schlägt Salto über dem Stier.
(22 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, John ; Faulhaber ; Käutner, Helmut ; König, General ; Murphy, Kathy ; Nielsen, Hans ; Raddatz, Karl ; Tantau, Gisela ; Wagner, Fritz ; Herzog, Werner ; Wichmann, Erich ; York von Wartenburg

Orte

Sidney ; Österreich ; Rhein ; Berlin ; Hamburg ; Weser ; Schierstein ; Tegernsee ; Cuxhaven ; Prag ; Colorado ; Gascogne ; Indien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hochschulwesen ; Interviews ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paddeln ; Plakate, Schriften, Transparente ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landschaften ; Militärische Veranstaltungen ; Berufe ; Autos ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 72/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.10.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 362/1952
    10.05.1952

  • UFA-Wochenschau 566/1967
    30.05.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 590/1961
    19.05.1961

  • El Mundo al Instante 1214/1990
    06.09.1990

  • UFA-Wochenschau 362/1963
    05.07.1963

  • UFA-Wochenschau 591/1967
    20.11.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 887/1967
    24.01.1967

  • UFA-Dabei 810/1972
    01.02.1972

  • Deutschlandspiegel 132/1965
    30.09.1965

  • Wiedersehen mit Deutschland
    1967