Welt im Film 73/1946 18.10.1946

Sacherschließung

01. Berlin: Eröffnung einer Musikbibliothek
Noten auf Regalen in Musikbibliothek in der Berliner Staatsbibliothek. Schilder vor den Noten: "England", "Frankreich", "UdSSR", "USA". Sergiu Celebidache im Gespräch, halbnah. General Gibsch vom britischen Kontrollamt spricht bei der Eröffnung der Bibliothek, O-Ton: "Was in den vor kurzem vergangenen Jahren des Nationalsozialismus in Deutschland nicht vergegenwärtigt wurde, war, daß der übrige Teil der Welt auch seine hervorragenden Komponisten hatte. Wir haben diese Bibliothek gegründet, um die deutschen Musiker mit ihren Werken bekanntzumachen. Es ist mir ein Vergnügen, die Bibliothek im Namen der Alliierten für eröffnet zu erklären, und ich wünsche ihr, daß sie einem sich immer erweiternden Kreis von Meistern und Studenten dienen wird." Zwischenschnitte von Zuhörern, unter ihnen Celebidache, halbnah. Die Zuhörer klatschen.
(40 m)

02. Kamera-Rundschau Kassel
Trümmer der Stadt. Männer und Frauen bei Aufräumungsarbeiten. Kran. Schutt wird auf Loren abgefahren. Trümmerfrauen putzen Ziegel. Schutt wird auf Laufband geschüttet und gemahlen. Maschine preßt aus Schutt neue Bausteine. Männer laden Bausteine auf Wagen. Frauen mit Ziegeln. Schutthalden. Schloß Wilhelmshöhe, total. Das Kasseler Staatsballett tanzt bei den Wilhelmshöher Festspielen vor dem Schloß, total. Zuschauer, total.
(43 m)

03. Eröffnung der Britischen Industrie-Ausstellung "England am Werk"
König Georg VI. und die Königin kommen zur Eröffnung der Ausstellung, total. Unter den Ehrengästen Clement Attlee, total. König Georg spricht zur Eröffnung, total. Attlee und Frau, halbnah. Die Königin, halbnah, König Georg am Rednerpult, halbnah. Klatschende Zuhörer. Das Königspaar geht durch die Ausstellung. Küchengeräte der Spitfire-Werke anstatt Flugzeugbau, drehendes Karussell. Das Königspaar bei Besichtigung eines Stromlinienfahrrades, total. Das Stromlinienfahrrad, groß. Transportable Nähmaschine, groß. Möbel. Frau stellt Blumen auf Eßtisch.
(43 m)

04. Streiflichter aus Deutschland
(123 m)

a. Neue Lesebücher für Bayern
Bayerisches Lesebuch für die 2. Klasse, groß. Der Chef der US-Militärregierung für Bayern, General Müller, erhält von zwei Mädchen Buchausgabe überreicht. Er blättert im Buch. General Müller, halbnah. Zwei Mädchen überreichen ihm Blumen. Zwei Jungen stehen an der Klassentür. Lehrerinnen kommen mit neuen Schulbüchern in die Klasse. Die Lehrerin verteilt die Bücher unter Klatschen der Kinder. Kopf von Jungen, groß. Zwei Mädchen in der Schulbank, groß. Kinder beim Lesen, groß. Junge steht auf und liest, halbnah.
(33 m)

b. Dortmund: Verkehrserziehungswoche
Polizist regelt an einer Kreuzung den Verkehr, total. Mopedfahrer fährt vor Auto und stürzt. Wagen des Verkehrsunfallkommandos. Polizist nimmt den Unfall auf. Plakate: "Mütter belehrt eure Kinder". Straßenbahn zieht Anhänger, worauf verbeulter Wagen mit Skelett am Steuer steht und mit der Aufschrift "Der Tod fährt durch die Straße". Polizist erteilt Verkehrsunterricht. Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln. Bänkelsänger zeigt Unfallsituation auf.
(35 m)

c. Berlin: Tabakernte
Mann pflückt Tabakpflanzen im Schrebergarten. Tabakpflanzen in Gärten und in Blumenkästen vor Fenstern. Mann pflückt Tabakblätter und fädelt sie zum Trocknen auf. Fermentieren und schneiden der Blätter. Hände stopfen Pfeife. Mann raucht Pfeife.
(23 m)

d. Kiel: Drahtseilartisten
Blick von oben auf Häuserruinen. Der Artist Carlos besteigt auf dem Rathausturm das Seil. Der zweite Artist Henrico geht von der anderen Seite auf dem Seil los. In der Mitte des Seiles übersteigt ein Artist den anderen, der sich hinsetzt. Klatschende Zuschauer. Artist erhält Blumenstrauß.
(32 m)

05. Jugendanstalt Lebenau: Erziehung statt Strafe
Die Erziehungsanstalt, total. Jugendliche waschen sich im Schlafsaal. Jugendliche erhalten Unterricht in der Strafanstalt. Jugendliche bei der Untersuchung beim Arzt. Jungen arbeiten als Schuster und Tischler und Schneider. Bei der Arbeit in der Forstwirtschaft beim Einsetzenvon Setzlingen. Bei Arbeiten in der Landwirtschaft. Jugendliche spielen Fußball. Jungen in der Bibliothek beim Bücherausleihen. Jugendliche mit Koffern gehen bei der Entlassung von der Haftanstalt.
(44 m)

06. Sport
(103 m)

a. Riesberg - Rennen in Österreich
Start einer Solomaschine. Die Maschine auf der Rennstrecke des Bergrennens. Ein Motorradfahrer überschlägt sich in der Kurve. Er wird auf einer Bahre zum Krankenhaus getragen. Start der Seitenwagenmaschinen und auf der Rennstrecke. Der Sieger Franz Novotny, Wien erhält Pokal (großer Krug).
(34 m)

b. Segelregatta in Kalifornien
Segelboote auf dem Wasser und bei der Wende, halbnah und total. Der Sieger wird der 14 jährige Walter Lewis (groß, mit Pokal).
(15 m)

c. Ringturnier in München
Griechisch-Römischer Ringkampf. Im Ring kämpfen der Europameister Mosig, Breslau, gegen den Meister der Baltischen Staaten Vinca. Verschiedene Kampfszenen und Überwürfe. Es siegt Vinca. Die Ringer reichen sich nach dem Kampf die Hand, halbnah. Freistilringen: Europameister Baumann kämpft gegen den deutschen Meister Trinkgeld, München. Zwei Zuschauerinnen, groß. Die Ringer werfen sich gegenseitig zu Boden. Baumann verdreht den Fuß von Trinkgeld. Trinkgeld wird durch die Seile aus dem Ring geworfen. Der Sieger Baumann erhält einen Blumenstrauß. Baumann mit Blumenstrauß, groß.
(54 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Baumann, Wolfgang ; Attlee, Clement ; Celebidache, Sergiu ; Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Gibson ; Lewis, Walter ; Mosig ; Novotny, Franz ; Trinkgeld ; Vinca

Orte

Österreich ; Kalifornien ; München ; Kiel ; Kassel ; London ; Berlin ; Jugendanstalt Lebenau ; Bayern ; Dortmund ; Bessel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Hände ; Kinder ; Ernte ; Erziehung, Jugend ; Festspiele ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Rauchen ; Ringen ; Schulen, Schulungen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Trümmer ; Unfälle ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Zuhörer ; Architektur ; Aufbau ; Ausstellungen ; Autos ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 73/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.10.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 660/1969
    18.03.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 349/1956
    05.10.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 779/1964
    28.12.1964

  • Deutschlandspiegel 186/1970
    17.03.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 304/1955
    25.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • Deutschlandspiegel 387/1986
    1986

  • Welt im Bild 107/1954
    14.07.1954

  • Deutschlandspiegel 165/1968
    27.06.1968

  • Kampfszenen aus der Schlacht an der Somme
    1917