Welt im Film 76/1946 08.11.1946

Sacherschließung

01. USA: Das fliegende Postamt
Flugzeug mit Aufschrift: "The First Flying Post Office". Leute stehen vor dem Flugzeug und gehen an Bord. Männer tragen Postsäcke in das Flugzeug. Luftaufnahme von Washington D.C. Männer sortieren die Post an Bord des Flugzeuges.
(18 m)

02. Bilder vom Wiederaufbau: Edertalsperre wieder in Betrieb
Die Edertalsperre im Modell. Bilder der zerstörten Talsperre. Die Sperrmauer der Talsperre, total. Die Staustufe wieder in Betrieb. Ingenieure und Arbeiter an den Meßinstrumenten. Meßinstrumente, groß. Voltmeter. Turbinen des Kraftwerkes. Die Edertalsperre und der Edersee, total.
(43 m)

03. Shanghai heute
Stadtbilder Shanghai. Rikschahs und Autos in den Straßen. Männer ziehen Wagen mit Baumstämmen. Moderner Filmpalast. Filmplakate "Tarzan". "Kismet" mit Marlene Dietrich. Reisende auf dem Fußboden sitzend und auf Züge wartend. Leute schlafen auf der Straße. Schiffe im Hafen, total. Ausladen von Waren. Auf kleiner Waage wird Schmuck ausgewogen. Hinter vergittertem Schalter werden Geldbündel gezählt und ausgegeben. Leute auf dem Tauschmarkt bei Warentausch. Mit Menschen überfüllte Straße.
(52 m)

04. Amerika, England, Deutschland: Kriegsbeschädigte arbeiten
Kriegsbeschädigte gehen an Krücken. Kriegsbeschädigte beim Unterricht und in der Werkstatt. USA: Blinder bei Arbeiten mit Hund neben sich. Kriegsbeschädigter arbeitet als Uhrmacher. Kriegsbeschädigter wechselt künstliche Glieder an der Hand als verschiedene Werkzeuge aus. England: Kriegsbeschädigte in Werkstatt beim Feilen, Bohren und Hämmern. Kriegsbeschädigte an Maschinen und beim Schweißen. Deutschland: Schild an Haus "Versehrtenwerk Schleswig Holstein Werkstätten Mürwik". Kriegsversehrte gehen in das Haus, total. Kriegsbeschädigte bei Arbeiten an Maschinen, beim Hobeln und Sägen. Küchengeräte aus Holz, Löffel, Quirl, Stampfer. Kriegsbeschädigte arbeiten an Schuhen als Schuhmacher.
(62 m)

05. Aktuelles in Kürze
(96 m)

a. Die Queen Elizabeth fährt nach New York
Die Queen Elizabeth im Hafen von Southampton, total. Köche in der Küche des Schiffs, total. Die Pagen stehen in einer Reihe an Deck des Schiffes. Sie zeigen ihre Hände vor und werden nach Sauberkeit kontrolliert. Leute gehen an Bord des Schiffes, unter ihnen der amerikanische Senator Conally, halbnah. Die Taue werden losgemacht. Der Schornstein des Schiffes, groß. Das Schiff, frontal, groß. Drei Frauen winken zum Abschied, halbnah. Schlepper neben dem Schiff. Gäste im Speisesaal, total. Die Queen Elizabeth, total.
(30 m)

b. Bad Nauheim: Lizensierung der Dana
Ankunft vor dem Haus der Dana des Chefs der amerikanischen Nachrichtenkontrolle Robert Mac Clure, halbnah. General Mac Clure spricht, total, und gibt einen Rückblick über Entwicklung der Dana. Er überreicht dann Lizenzen an deutsche Verleger, total. Chefredakteur Curt Frenzel dankt in einer Rede, total. General Mac Clure setzt den Fernschreiber in Tätigkeit, halbnah.
(26 m)

c. Albert Bassermann in Wien
Die Lokomotive des Arlbergexpresses fährt in das Bild, halbnah. Albert Bassermann auf dem Bahnhof in Wien nach seiner Ankunft, halbnah, wird begrüßt. Seine Frau Else Bassermann wird mit Kuß begrüßt. Albert Bassermann geht in Begleitung vom Bahnhof. Albert Bassermann besteigt einen Wagen, halbnah. Abfahrender Wagen.
(20 m)

d. Volksabstimmung in Frankreich
Mann steht vor Wahlplakat. Wahlplakate für und gegen Annahme der neuen Verfassung: "Oui" "Non". Maurice Chevalier geht hinter den Wahlvorhang, halbnah. Thorez, Führer der Kommunisten, steckt seinen Wahlzettel in die Wahlurne, halbnah. Leon Blum bei der Wahl, halbnah. General De Gaulle bei der Wahl, halbnah. De Gaulle kommt aus dem Wahllokal, total. Ministerpräsident Bidault wählt, total. Bidault verläßt das Wahllokal, total.
(20 m)

06. Sternwarte in Hamburg Bergedorf
Frau sitzt vor Radioapparat und Stehlampe. Die Frau stellt ihren Wecker. Die Sternwarte in Bergedorf, total. Innenaufnahmen. Mann am Fernrohr. Meßinstrumente und Uhren im Observatorium. Uhrpendel, groß. Finger wählt Telefonnummer. Hand nimmt Hörer ab. Mann telefoniert und stellt seine Armbanduhr. Bahnhofsuhr im Hamburger Hauptbahnhof, davor steht Stationsvorsteher mit Abfahrtsschild. Lokomotivführer sieht aus der Lokomotive. Räder der Lokomotive fahren an. Der Zug fährt aus dem Bahnhof. Mann steht vor Uhr und wartet bei einem Rendezvous. Mädchen kommt und winkt, total.
(43 m)

07. Sport
(56 m)

a. England: Cesarewitsch - Pferderennen in New Market
Die Pferde im Führring, total. Rennanzeige. Start von 27 Pferden, total. Das Rennen. Erst in der Zielgeraden löst sich das französische Pferd L'admiral von dem Feld und siegt. Das Siegerpferd und der Jockey nach dem Rennen, total. Der Jockey steigt vom Pferd.
(36 m)

b. USA: Rennboote - Rennen um den Pokal des Präsidenten
Präsident Truman mit Fernglas, von hinten. Senken der Startflagge. Die Rennboote im Rennen. Der Sieger Dan Forster aus Kalifornien neben Truman mit Pokal. Der Pokal (großer Krug), groß.
(26 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bassermann, Albert ; Bidault, George ; Blum, Leon ; Chevalier, Maurice ; Conally ; Frenzel, Curt ; Gaulle de, Charles ; MacClure, Robert ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Thorez, Maurice

Orte

England ; USA ; Newmarket ; Hamburg-Bergedorf ; Hessen ; Wien ; Hamburg ; Weser ; Shanghai ; Deutschland ; Washington ; Bad Nauheim ; Southampton ; Frankreich ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Eisenbahnwesen ; Hände ; Kinder ; Motorbootrennen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schwarzmarkt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Städte ; Tauschmarkt ; Technik ; Uhren ; Bauwerke ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Geldwesen ; Astronomie ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 76/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.11.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 786/1965
    16.02.1965

  • UFA-Dabei 804/1971
    21.12.1971

  • UFA-Wochenschau 473/1965
    17.08.1965

  • UFA-Wochenschau 114/1958
    30.09.1958

  • Welt im Film 23/1945
    19.10.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 252/1954
    26.11.1954

  • UFA-Dabei 854/1972
    05.12.1972

  • Welt im Film 209/1949
    27.05.1949

  • UFA-Dabei 661/1969
    25.03.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 849/1966
    03.05.1966