Sacherschließung
01. Kanada: Holz für den Weltbedarf
Gefällte Baumstämme, total. Holzflösser auf Baumstämmen, die auf Fluß schwimmen. Stromstauung. Die Stämme fließen durch strudelndes Wasser. Wasserstrudel, groß. Ein Flößer schwimmt zwischen den Stämmen und steigt dann auf die Stämme.
(31 m)
02. Hamburg: Röntgen-Reihenuntersuchungen
Schild: "Röntgen-Reihenuntersuchungen". Mann steht vor dem Röntgenschirm, total. Das Röntgenbild. Ärzte bei der Auswertung der Röntgenbilder. Hände auf Schreibmaschine beim Ausschreiben des Befundes. Mann und Frau und zwei Kinder kommen in Behandlungsraum zu einer Spezialuntersuchung in der Fürsorgestelle. Arzt horcht den Mann ab. Kranke im Krankenhaus, total.
(50 m)
03. USA: Das Flugzeugauto
Kleines fliegendes Flugzeug. Das Flugzeug landet. Mann steigt aus dem Flugzeug und schraubt Propeller ab. Er fährt den Rumpf des Flugzeuges mit den Flügeln nach hinten ab. Er besteigt das Fahrzeug und fährt mit ihm wie in einem Auto ab.
(25 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
(70 m)
a. Berlin: Reparaturen am Funkturm
Schwenk über den Funkturm. Arbeiter bei Reparaturarbeiten am Funkturm. Der Funkturm, total.
(23 m)
b. München: US-Soldaten basteln Spielzeug für deutsche Kinder
Soldaten sitzen in Bastelstube am Tisch und basteln Spielzeug, total. Neger mit kleiner Puppe, halbnah. Soldat mit Elefant. Armeehelferin mit Wachstuchtier. Spielzeugtiere, nebeneinander.
(18 m)
c. Stuttgart: Ausbildung von Straßenbahnern
Straßenbahnschaffner bei theoretischem Unterricht. Lehrer erklärt an Tafel den Stromkreislauf anhand einer Zeichnung. Lehrstand eines Straßenbahnwagens. Die Schaffner lernen und besichtigen den Antriebsmotor. Schaffner auf Probefahrt. Schild vor der Straßenbahn: "Driving School - Fahrschule". Straßenbahnen an Haltestelle, total.
(29 m)
05. Schwarzer Markt - Gefahr für Leben und Gesundheit
(63 m)
a. Kauf von Methylalkohol
Auf einem Tisch im Gasthaus stehen zwei Gläser. Hand schenkt Schnaps in die Gläser, groß. Junger Mann sitzt neben Mädchen vor leerer Flasche an dem Tisch. Heimlich wird ihm unter dem Tisch eine Flasche gereicht. Zwei Kriminalbeamte treten auf ihn zu, zeigen ihre Marken. Die jungen Leute folgen den Beamten und steigen vor dem Gasthaus in Wagen. Chemische Untersuchung des Schnapses im chemischen Laboratorium der Polizei. Flasche mit Methylalkohol. Frau liegt im Krankenhaus im Bett, groß.
(36 m)
b. Prozeß gegen Penicillin-Händler, Berlin
Die amerikanischen Richter. Der Hauptangeklagte Domke, seitlich, groß. Ein Sachverständiger spricht, halbnah. O-Ton: "Ich würde es schon nach der Aufmachung nicht dafür halten. Es ist sehr schlecht gemacht." Angeklagte und Richter während des Verhörs. Schild, groß: "Bleibt fern vom Schwarzen Markt".
(27 m)
06. Sport
(111 m)
a. Paris: Weltmeisterschaft im Gewichtheben
Verschiedene Athleten, halbnah. Sieger in der Schwergewichtsklasse, der Neger aus USA Davis beim Stemmen, halbnah. Der Russe Novak, Weltmeister im Halbschwergewicht beim Stemmen. Der Ägypter Fayad, zweiter im Federgewicht beim Stemmen, halbnah. Zuschauer, halbnah.
(23 m)
b. USA: Baseball - Meisterschaft: St. Louis - Boston
Baseballspielszenen, halbnah und total. Riesenstadion mit überfüllten Rängen. Schlag, Wurf und Lauf der Spieler. St. Louis gewinnt. Spieler umarmen sich und gehen vom Platz.
(31 m)
c. Manchester: Boxen: Woodcock, England - Martin, Frankreich
Die Boxer im Ring. In der zweiten Runde geht Martin zu Boden, steht aber wieder auf. In der Pause schwenkt der Betreuer Handtuch zur Kühlung. In der dritten Runde schlägt Woodcock den Franzosen K.O. Der Ringrichter zählt den am Boden liegenden Martin aus. Woodcock nach dem Kampf, halbnah.
(29 m)
d. Hamburg: Fußball: Künstler und Presse - Sportler
Die Mannschaften, zum Teil in lustigen Kostümen auf dem HSV-Sportplatz. In der Mannschaft der Sportler Hein ten Hoff, total, und Max Schmeling im Tor, halbnah. Auf dem Spielfeld Juan Lossas mit Turban, halbnah. Die Spieler kämpfen mit den Händen um den Ball. Max Schmeling macht Abschlag vom Tor, total. Ten Hoff schießt, total. Max Schmeling läuft aus dem Tor, hinter ihm fällt der Ball ins Netz. Zuschauer auf der Tribüne, total.
(28 m)
Sprechertext
03. Kanada:
Holz für den Weltbedarf
Kanada hat dieses Jahr einen Rekordeinschlag an Holz. Mehrere hundert Millionen Baumstämme treiben auf den Flüssen zu den Papiermühlen und Verarbeitungsstätten. 94% des Nutz- und Brennholzes sind für den Export bestimmt. Die Flösserei gilt selbst in Kanada als einer der gefährlichsten und abenteuerlichsten Berufe.
Kanadas Wälderreichtum hilft mit, den durch Krieg und Wiederaufbau stark angewachsenen Holzbedarf in der ganzen Welt zu decken.
02. Kampf der Tuberkulose
Wie nach dem ersten Weltkrieg häufen sich auch nach diesem Kriege die Tuberkulose-Erkrankungen. Grundbedingung für eine erfolgreiche Bekämpfung der Tuberkulose ist das rechtzeitige Erkennen der Lungenschäden.
Die Stadt Hamburg hat daher gesetzlich die Untersuchung aller Einwohner angeordnet.
Mit einem neuartigen Röntgengerät ist es möglich. 200 Personen in der Stunde zu untersuchen. Fliegende Trupps arbeiten in den einzelnen Stadtteilen - hier in einer Turnhalle in Hamburg. Eine Spezialkamera macht auf besonders hochempfindlichen Filmen Röntgenaufnahmen, die dann durch den Leiter der Reihenuntersuchungen ausgewertet werden.
Die Aufnahmen bilden die Grundlage für die Diagnose jedes einzelnen Falles.
Die Ergebnisse erden in eine Kartei eingetragen, und jeder Durchleuchtete erhält eine Mitteilung über seinen Lungenzustand.
Wer einen Befund hat, geht zur Spezialuntersuchung auf die Fürsorgestelle. sorgestelle. Bei 10% aller durchleuchteten Personen wurden krankhafte Veränderungen an der Lange festgestellt - 4% waren behandlungsbedürftig.
Schwere Fälle kommen in Krankenhäuser und Lungenheilstätten. Kampf der Tuberkulose - eines der wichtigsten Gebote der Nachkriegszeit.
01. Amerika stellt vor:
Das Flugzeug-Auto
Bequemer geht es bald nicht mehr. In Amerika ermöglicht ein neues Flugzeug-Auto die Kombination von Luftreise und Autoausflug.
Zunächst also ein Flug, sicher und schnell. Dann lässt man sich nieder, wo man Lust hat und landen kann.
Mit wenigen Handgriffen schraubt man ein paar nunmehr überflüssige Kleinigkeiten ab, und schon hat sich aus dem Flugzeug ein Auto entpuppt.
Ab in die Stadt zu einigen Besorgungen.
Nach Hause wieder durch die Luft - bequem und schnell - vorausgesetzt, dass man alle Teile wieder richtig zusammengepasst hat.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Funkturm, Berlin
Berlins höchstes Bauwerk, der Funkturm, hat erhebliche Kriegsschäden davongetragen und muss gründlich überholt werden.
Eine Untersuchung ergab, dass er in seinem augenblicklichen Zustand nur noch vier Monate überlebt hätte. 135 Meter hoch ist der Turm, ein Gigant aus 600 Tonnen Stahl. Das Restaurant in 50 Meter Höhe ist ausgebrannt - die Fahrstühle können nicht mehr verkehren. Überall gibt es zu schweissen, zu hämmern, zu nieten.
Arbeiter und Monteure erweisen sich dabei als wahre Alpinisten der Grosstadt.
Die gründliche Ausbesserung ist ein Geburtstagsgeschenk der Stadt Berlin - denn in diesem Herbst war der Funkturm genau 20 Jahre alt.
Wenn er mündig ist - im nächsten Jahr - wird er wieder ganz auf der Höhe sein.
b. Amerikanische Soldaten machen Spielzeug
In der amerikanischen Zone basteln amerikanische Soldaten Spielzeug für deutsche Kinder. Es soll den Kindern ohne Unterschied des Alters und der Herkunft zu Weihnachten beschert werden. Die Soldaten verzichten auch freiwillig auf einen Teil ihrer Rationen, damit Schokolade und andere Süssigkeiten in Weihnachtsfeiern beschert werden können. Hier eine Bastelstube im Rot-Kreuz-Club in München, im früheren Bürgerbräukeller.
Die mit Geschick und Einfallsreichtum gebastelten Geschenke werden zu Weihnachten den Weg in die Hände und die Herzen vieler deutscher Kinder finden.
c. Strassenbahnführer Stuttgart
In Stuttgart geht die Ausbildung des Strassenbahnpersonals trotz der Zerstörung aller Lehrfahrstände weiter. Zuerst die Theorie: der Stromkreislauf von der Oberleitung bis zur Schiene - der Strassenbahnwagen ersetzt den Lehrstand: Wie der Fahrschalter konstruiert ist, muss jeder wissen - ebenso muss jeder den Antriebsmotor kennen lernen.
Und nun die Praxis auf der Strecke unter Leitung eines erfahrenen Prüfmeisters.
168 Lehrstunden absolviert jeder Fahrschüler, bevor er selbständig einen Strassenbahnwagen durch das Verkehrsgewühl von heute führt.
Erhöhter Verkehr erfordert sorgsamste Ausbildung aller Verkehrsteilnehmer. Die Strassenbahner gehen heute überall durch die denkbar beste Berufsschule.
d. Fussball Hamburg
Hamburger Allerlei könnte man diese Veranstaltung nennen. Es ist eine fussballerische Auseinandersetzung zwischen Künstlern, Presseleuten und Sportlern, bei der unter anderem der deutsche Boxmeister ten Hoff, der Tangokönig Juan Llossas und Max Schmeling mitwirken.
Die Prominenten spielen für einen wohltätigen Zweck - die Zuschauer spenden und haben ihr Vergnügen an den ringkampfartigen Szenen zwischen Cowboys, Bratenröcken und Nachthemden. In dem einen Tor beweist Max Schmeling, dass er auch etwas in den Füssen hat.
Es geht teils hoch her, meist aber am Boden hin.
Wer den Ball hat, ist seines Lebens nicht mehr sicher.
Ein Schwergewichts-Baby legt sich zur Ruhe.
Diesen Ball muss Schmeling passieren lassen. Der Torschütze schlägt Schmeling darauf vor lauter Begeisterung k.o. Wenn das kein Sport ist!
05. Schwarzer Markt:
Gefahr für Leben und Gesundheit
Es fängt so vielversprechend an: Ein zärtliches Beieinander - ein Gläschen Schnaps - und wenn die Flasche zuende ist, hilft ein geschäftiger Herr gerne aus. Bitte - noch eine Flasche - 350 Mark, natürlich vom Schwarzen Markt, aber gut!
Na, dann prost ...
Plötzlich spielt noch jemand mit - Polizeistreife. Der feucht-fröhliche Traum ist aus und es folgt die erste Station der Untersuchung: die Polizeiwache.
Die Fäden führen vom Schwarzen Markt zu einer der zahlreichen Geheimbrennereien, in denen nach unergründlichen Rezepten irgendwelche Liköre und Schnäpse hergestellt werden. Im Laboratorium der Kriminalpolizei wird das Schwarzmarkt-Produkt durch einen Chemiker untersucht. Die Probe ergibt: Methyl-Alkohol! Methyl-Alkohol aber ist giftig, ist eine Gefahr für Leben und Gesundheit!
Nächste und letzte Station: das Krankenhaus. Tod oder Erblindung sind häufig Folgen des Genusses von Methyl-Alkohol. Eine bittere Zeche für einige leichtsinnige Stunden. Und eine weitere Gefahr für die Gesundheit: falsches Penicillin vom schwarzen Markt.
In Berlin hatten sich 21 Angeklagte vor einem amerikanischen Militär-Gericht zu verantworten. Sie verkauften Gesichtspuder und zerstampfte Atebrin-Tabletten als Penicillin.
Der Hauptangeklagte Domke.
Das sehr gefragte Heilmittel Penicillin wird von den englischen und amerikanischen Behörden nur zur Krankenhausbehandlung deutscher Patienten geliefert. Ein Sachverständiger gibt sein Urteil ab.
(Originalton).
Die Angeklagten vertrieben das falsche Penicillin auf dem schwarzen Markt und erzielten Gewinne bis zu zwei Millionen Mark. Injektionen mit diesem falschen Penicillin können zu schweren Krankheiten und sogar zum Tode führen.
Daher: Hände weg vom schwarzen Markt - es geht um Gesundheit und Leben!
06. Sport:
a. Gewichtheben, Paris
Bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben in Paris versammelten sich die starken Männer aller Gewichtsklassen und Breitengrade. Eine Reihe neuer Weltrekord wurde aufgestellt.
Der amerikanische Neger Davis ist der stärkste Mann der Welt.
Sieger in der Schwergewichtsklasse. Im Drücken, Reissen und Stossen schaffte er 435 Kilo.
Einer der besten Gewichtsheber der Welt: der Russe Novak - Weltmeister im Halbschwergewicht mit einer Gesamtleistung von 425 Kilo.
Der Aegypter Fayad zweiter Sieger im Federgewicht.
Er verbesserte seinen eigenen Weltrekord im beidarmigen Stossen auf 131 Kilo.
b. Baseball, USA
Amerikas Nationalspiel ist Baseball. Das Spiel - über hundert Jahre alt - erinnert an das deutsche Schlagballspiel, hat aber wesentlich kompliziertere Regeln. Eine Fangpartei spielt gegen eine Schlägerpartei - es kommt darauf an, so viele Läufe wie möglich um das rhombusartige Spielfeld zu machen.
Hier einKampf der beiden besten amerikanischen Mannschaften St. Louis und Boston.
Die Anteilnahme des Publikums ist riesig - jährlich besuchen 60 Millionen Zuschauer die Baseballspiele in Amerika, und die Baseball-Stars, alles Berufsspieler, sind ebenso populär wie die Filmstars-.
In diesem Spiel gewann die Mannschaft von St. Louis die Meisterschaft der Ligaklasse - eine inoffizielle Weltmeisterschaft.
05. Sport
Boxen, England
Der englische Schwergewichtsmeister Woodcock traf in Manchester auf Frankreichs Schwergewichtsmeister Martin. Vom Beginn des Kampfes an war Woodcock seinem Gegner überlegen. In der zweiten Runde brachte er seine gefährliche Rechte zur Geltung. Martin musste mehrere Male zu Boden. Schon die dritte Runde bringt die Entscheidung.
Woodcock schlägt Martin k.o.
Ein neuer Sieg in der ununterbrochenen Erfolgsserie des englischen Europameisters.
Woodcock gilt als ernsthafter Anwärter auf einen Titelkampf um die Weltmeisterschaft mit Joe Louis.
Personen im Film
Domke ; Llossas, Juan ; Davis, John ; Fayad ; Wagner, Martin ; Novak, Sergio ; Schmeling, Max ; Hoff ten, Hein ; Woodcock
Orte
München ; Kanada ; Rhein ; Stuttgart ; Paris ; USA ; Hamburg ; Manchester ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Boxen ; Hände ; Justiz ; Kochen ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Schulen, Schulungen ; Schwarzmarkt ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Suchdienst ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Besatzung ; Gastronomie ; Gewichtheben ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika