Welt im Film 81/1946 13.12.1946

Sacherschließung

01. Japan auf dem Wege zur Demokratie
Wagen fährt vor. Kaiser Hirohito betritt Reichstagsgebäude, total. Kaiser Hirohito verliest vor Abgeordneten des Parlaments eine persönliche Erklärung. Menschenmasse vor dem Gebäude. Kaiser Hirohito und die Kaiserin im Kimono grüßen das Volk, total. Das Kaiserpaar geht zu der Kutsche, halbnah. Kaiser und Kaiserin fahren in der Kutsche, total. Leute laufen auf der Straße zur Kutsche, total. Hirohito grüßt mit Hut winkend.
(34 m)

02. Streiflichter aus Deutschland
(129 m)

a. Hamburg: Kriegsgefangene kehren aus Ägypten heim
Das englische Lazarettschiff Oxfordshire im Hamburger Hafen. Leute winken vom Kai. Kriegsgefangene winken von der Reling, total. Rote Kreuz Fahne weht am Schiffsmast. Soldaten des ehemaligen Afrikakorps verlassen das Schiff. Soldaten werden auf Tragen getragen über die Gangway. Ein Soldat besteigt einen Rote-Kreuz- Zug. Trage wird in den Zug getragen.
(27 m)

b. Bad Mergentheim: Krankenhausübergabe
Oberst Beckjord, Leiter des Gesundheitswesens der Militärregierung, Württemberg, am Tisch sitzend, bei Versammlung zur Übergabe der ehemaligen Kaserne als Krankenhaus an die Landesregierung. Dr. Gerlach, Vertreter der Landesregierung, spricht, halbnah, O-Ton: "Die Regierung ist außerordentlich dankbar, daß die Militärregierung ihr dieses schöne Krankenhaus zur Verfügung gestellt hat. Es ist uns nun, dank der Bereitwilligkeit der dritten Armee und den unermüdlichen Bemühungen des Herrn Oberst Beckjord und der Militärregierung der große Gebäudekomplex der früheren Kasernen in Bad Mergentheim wohl eingerichtet und gebrauchsfertig übergeben worden." Dr. Gerlach und Oberst Beckjord schütteln sich die Hand, total. Männer bei Beseitigung von Stacheldrahtverhau. Die Anwesenden bei Besichtigungsrundgang. Schild "Operationssaal". Medizinische Instrumente auf einem Tisch. Krankenschwester macht Betten.
(37 m)

c. Hamburg: Rückkehr von Max Brauer
Luftaufnahme von Hamburg. Max Brauer betritt ein Zimmer im Rathaus, total, und begrüßt Bürgermeister Petersen. Er erhält die Einbürgerungsurkunde. Einbürgerungsurkunde, groß. Max Brauer spricht, O-Ton, groß: "Weshalb ich aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland und in meine engere Heimat zurückgekehrt bin? Einfach aus dem Grunde, weil ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie bitter nötig es ist, entschlossen anzupacken und beim Neubau Deutschlands und Hamburgs, das für mich mit den deutschen Gesamtschicksal immer identisch war, mitzumachen. Die Nazis haben mich nach China und Amerika getrieben, die Not meiner deutschen Landsleute und meine Liebe zur Heimat riefen mich zurück. Draußen ist es mir möglich gewesen, dem Anti-Nationalsozialismus Freunde zu erhalten und neue Freunde zu gewinnen. Ich glaube zuversichtlich und fest daran, daß dieses demokratische Deutschland die Achtung und das Vertrauen der Welt zurückgewinnen wird, und daß andere Länder, die vom Schicksal und von Schuld nicht so schwer geschlagen worden sind wie wir, uns bei unserem neuen Beginn helfen werden, damit wir recht bald aus eigener Arbeit leben können."
(40 m)

d. Berlin: Hundeausstellung
Afghanen, Windhunde, Pekinese, Dogge, Dackel, total. Frau kämmt weißen Pudel. Terrier, halbnah. Mann und Boxer an der Leine, groß. Mops, weißer und schwarzer Pudel.
(25 m)

03. Bilder aus aller Welt
(73 m)

a. Suchexpedition in China
Männer laden Gepäck in ein Flugzeug. Soldaten steigen in Flugzeug. Eingeborene der Bergstämme in China. Eingeborene mit Kind auf dem Arm, groß.
(25 m)

b. Schneesturm in USA
Eingeschneites Auto. Laufende Rehe im Schnee. Reiter reitet durch kniehohen Schnee. Totes Wild. Vieh im Schnee. Kuh steht bis zum Bauch im Schnee und wird gemolken. Heu wird in Flugzeug geladen. Start des Flugzeuges. Heuballen werden aus dem Flugzeug abgeworfen.
(24 m)

c. Australien: Pferderennen um den Pokal von Melbourne
Rennpublikum. Frauen, groß. Frau mit breitrandigem Strohhut, groß. Pferde im Führring, total. Start von 25 Pferden, total. Das Rennen in der Kurve. Der Favorit Russia siegt mit fünf Längen Vorsprung, total.
(24 m)

04. Um die weihnachtliche Zeit
(155 m)

a. Berlin: deutsche und amerikanische Mädchen singen Weihnachtslieder
Brennende Kerzen. Junge Mädchen singen Weihnachtslied im Chor, O-Ton.
(17 m)

b. München: Weihnachtsspiel der Marionetten
Vorhang einer kleinen Puppenbühne geht auf. Kinder als Zuschauer, total. Aufführung, O-Ton. Die Hände der Puppenspieler. Der Vorhang geht wieder herunter.
(49 m)

c. Das schönste Weihnachtslied Stille Nacht
In einem Kirchenfenster in einer Kapelle in Oberndorf das Bild von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Liedes und in einem anderen Fenster Josef Mohr, der Texter. Kinder stehen am Grab Franz Grubers und singen das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Singendes Mädchen, groß. Grabkreuz Grubers. Brennende Kerze, verschneite Bäume, verschneites Bergdorf.
(89 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Beckjord ; Brauer, Max ; Gerlach, Walther ; Gruber, Franz Xaver ; Hirohito von Japan ; Mohr, Josef

Orte

Australien ; Berlin ; Bad Mergentheim ; Hamburg ; China ; USA ; München ; Halein ; Mergentheim ; Japan ; Garmisch-Partenkirchen ; Oberndorf ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hunde ; Katastrophen ; Kinder ; Expeditionen ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Suchdienst ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Marionetten ; Menschen ; Weihnachten ; Winter ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 81/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.12.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 870/1973
    27.03.1973

  • UFA-Wochenschau 421/1964
    18.08.1964

  • Welt im Film 162/1948
    02.07.1948

  • Deutschlandspiegel 213/1972
    31.05.1972

  • UFA-Wochenschau 217/1960
    20.09.1960

  • UFA-Wochenschau 110/1958
    02.09.1958

  • Welt im Film 359/1952
    19.04.1952

  • UFA-Wochenschau 10/1956
    03.10.1956

  • Deutschlandspiegel 437/1991
    1991

  • Deutschlandspiegel 486/1995
    1995