Sacherschließung
01. Japan auf dem Wege zur Demokratie
Wagen fährt vor. Kaiser Hirohito betritt Reichstagsgebäude, total. Kaiser Hirohito verliest vor Abgeordneten des Parlaments eine persönliche Erklärung. Menschenmasse vor dem Gebäude. Kaiser Hirohito und die Kaiserin im Kimono grüßen das Volk, total. Das Kaiserpaar geht zu der Kutsche, halbnah. Kaiser und Kaiserin fahren in der Kutsche, total. Leute laufen auf der Straße zur Kutsche, total. Hirohito grüßt mit Hut winkend.
(34 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
(129 m)
a. Hamburg: Kriegsgefangene kehren aus Ägypten heim
Das englische Lazarettschiff Oxfordshire im Hamburger Hafen. Leute winken vom Kai. Kriegsgefangene winken von der Reling, total. Rote Kreuz Fahne weht am Schiffsmast. Soldaten des ehemaligen Afrikakorps verlassen das Schiff. Soldaten werden auf Tragen getragen über die Gangway. Ein Soldat besteigt einen Rote-Kreuz- Zug. Trage wird in den Zug getragen.
(27 m)
b. Bad Mergentheim: Krankenhausübergabe
Oberst Beckjord, Leiter des Gesundheitswesens der Militärregierung, Württemberg, am Tisch sitzend, bei Versammlung zur Übergabe der ehemaligen Kaserne als Krankenhaus an die Landesregierung. Dr. Gerlach, Vertreter der Landesregierung, spricht, halbnah, O-Ton: "Die Regierung ist außerordentlich dankbar, daß die Militärregierung ihr dieses schöne Krankenhaus zur Verfügung gestellt hat. Es ist uns nun, dank der Bereitwilligkeit der dritten Armee und den unermüdlichen Bemühungen des Herrn Oberst Beckjord und der Militärregierung der große Gebäudekomplex der früheren Kasernen in Bad Mergentheim wohl eingerichtet und gebrauchsfertig übergeben worden." Dr. Gerlach und Oberst Beckjord schütteln sich die Hand, total. Männer bei Beseitigung von Stacheldrahtverhau. Die Anwesenden bei Besichtigungsrundgang. Schild "Operationssaal". Medizinische Instrumente auf einem Tisch. Krankenschwester macht Betten.
(37 m)
c. Hamburg: Rückkehr von Max Brauer
Luftaufnahme von Hamburg. Max Brauer betritt ein Zimmer im Rathaus, total, und begrüßt Bürgermeister Petersen. Er erhält die Einbürgerungsurkunde. Einbürgerungsurkunde, groß. Max Brauer spricht, O-Ton, groß: "Weshalb ich aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland und in meine engere Heimat zurückgekehrt bin? Einfach aus dem Grunde, weil ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie bitter nötig es ist, entschlossen anzupacken und beim Neubau Deutschlands und Hamburgs, das für mich mit den deutschen Gesamtschicksal immer identisch war, mitzumachen. Die Nazis haben mich nach China und Amerika getrieben, die Not meiner deutschen Landsleute und meine Liebe zur Heimat riefen mich zurück. Draußen ist es mir möglich gewesen, dem Anti-Nationalsozialismus Freunde zu erhalten und neue Freunde zu gewinnen. Ich glaube zuversichtlich und fest daran, daß dieses demokratische Deutschland die Achtung und das Vertrauen der Welt zurückgewinnen wird, und daß andere Länder, die vom Schicksal und von Schuld nicht so schwer geschlagen worden sind wie wir, uns bei unserem neuen Beginn helfen werden, damit wir recht bald aus eigener Arbeit leben können."
(40 m)
d. Berlin: Hundeausstellung
Afghanen, Windhunde, Pekinese, Dogge, Dackel, total. Frau kämmt weißen Pudel. Terrier, halbnah. Mann und Boxer an der Leine, groß. Mops, weißer und schwarzer Pudel.
(25 m)
03. Bilder aus aller Welt
(73 m)
a. Suchexpedition in China
Männer laden Gepäck in ein Flugzeug. Soldaten steigen in Flugzeug. Eingeborene der Bergstämme in China. Eingeborene mit Kind auf dem Arm, groß.
(25 m)
b. Schneesturm in USA
Eingeschneites Auto. Laufende Rehe im Schnee. Reiter reitet durch kniehohen Schnee. Totes Wild. Vieh im Schnee. Kuh steht bis zum Bauch im Schnee und wird gemolken. Heu wird in Flugzeug geladen. Start des Flugzeuges. Heuballen werden aus dem Flugzeug abgeworfen.
(24 m)
c. Australien: Pferderennen um den Pokal von Melbourne
Rennpublikum. Frauen, groß. Frau mit breitrandigem Strohhut, groß. Pferde im Führring, total. Start von 25 Pferden, total. Das Rennen in der Kurve. Der Favorit Russia siegt mit fünf Längen Vorsprung, total.
(24 m)
04. Um die weihnachtliche Zeit
(155 m)
a. Berlin: deutsche und amerikanische Mädchen singen Weihnachtslieder
Brennende Kerzen. Junge Mädchen singen Weihnachtslied im Chor, O-Ton.
(17 m)
b. München: Weihnachtsspiel der Marionetten
Vorhang einer kleinen Puppenbühne geht auf. Kinder als Zuschauer, total. Aufführung, O-Ton. Die Hände der Puppenspieler. Der Vorhang geht wieder herunter.
(49 m)
c. Das schönste Weihnachtslied Stille Nacht
In einem Kirchenfenster in einer Kapelle in Oberndorf das Bild von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Liedes und in einem anderen Fenster Josef Mohr, der Texter. Kinder stehen am Grab Franz Grubers und singen das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Singendes Mädchen, groß. Grabkreuz Grubers. Brennende Kerze, verschneite Bäume, verschneites Bergdorf.
(89 m)
Sprechertext
02. Japan auf dem Wege zur Demokratie
Seit nahezu 2.600 Jahren hat das japanische Kaiserhaus die Regierungsgewalt inne gehabt. Nach der Kapitulation der japanischen Armee wurden von den Besatzungsmächten freie Wahlen für eine Volksvertretung ausgeschrieben. Nun geht die Macht Vom Kaiser Hirohito auf das vom Volk gewählte Parlament über.
Kaiser Hirohito verliest im Reichstagsgebäude zu Tokio eine persönliche Botschaft vor den Abgeordneten des Parlaments und setzt die neue Verfassung in Kraft. Vor dem Gebäude begrüssen Zehntausende den Kaiser und die Kaiserin Nagate, die noch die alte herkömmliche Kleidung trägt.
Der Verfassungstag wird zum Freudentag für das ganze Volk.
Japan ist einen grossen Schritt weiter gekommen auf dem Wege zur Demokratie.
01. Streiflichter aus Deutschland:
a. Kriegsgefangene aus Ägypten
Im Hamburger Hafen traf das britische Lazarettschiff "Oxfordshire" mit 467 verwundeten und kranken Kriegsgefangenen aus Port Said ein. Es ist dies der erste Transport mit Angehörigen des früheren Afrika-Korps, der direkt aus Ägypten kommt.
Ein Teil der Heimkehrer wird auf Tragbahren vom Schiff in einen bereitgestellten Lazarettzug gebracht.
Deutsche Aerzte und Pflegepersonal betreuen die Kranken und Verwundeten auf dem Transport ins Krankenhaus. Erst nach ihrer völligen Wiederherstellung werden diese Kranken entlassen. Der weitaus grössere Teil ist gesund und entlassungsfähig. Sie kommen in Entlassungslager und von dort nach Hause - eine Weihnachtsfreude für viele Familien in allen vier Zonen.
b. Krankenhaus-Übergabe, Bad Mergentheim
In Bad Mergentheim übergab Oberst Beckjord, -der Leiter des Gesundheitswesens der Militärregierung für Württemberg - ehemalige Kasernen an die Württemberg-Badische Regierung.
Diese Kasernen, die in der letzten Zeit als Internierungslazarette dienten, werden nun ein Zivil-Krankenhaus.
Dr. Gerlach, der Vertreter der Landesregierung, führte aus:
(Originalton)
Das Hospital geht in die Hände des Caritasverbandes über.
Die letzten Zeichen der früheren Bestimmung fallen. Das Krankenhaus bietet nach dem Umbau Platz für 1.000 Patienten. Der Operationssaal ist mit modernstem medizinischem Gerät ausgestattet.
Von der Kaserne zum Hospital - ein weiterer Schritt zur allgemeinen Gesundung.
c. Max Brauer, Hamburg
Nach den Wahlen entschied sich der Hamburger Senat bei der Neubesetzung des Bürgermeisterpostens für den aus Amerika zurückgekehrten, von den Nazis verfolgten Max Brauer.
Der bisherige Oberbürgermeister Dr. Petersen überreicht ihm die Einbürgerungsurkunde.
Max Brauer gibt seine amerikanische Bürgerschaft auf, um wieder Deutscher Staatsangehöriger zu werden.
(Originalton).
d. Hunde-Ausstellung, Berlin
Zum ersten Mal seit 1943 fand in Berlin eine Hunde-Ausstellung statt. Zweck der Schau war, einen Überblick über die noch vorhandenen Rassehunde zu gewinnen. Denn der Krieg hat auch unter den Hunden viele Opfer gefordert. 1939 gab es in Berlin 225.000 Hunde, heute nur noch 40.000.
Auf der Schau waren 1300 Hunde vertreten - sie gehören 70 Rassen an.
Ein Preisanwärter der Jugendklasse ...
Letzte modische Vorbereitungen.
Wie der Herr - so ist auch dieser Boxer seines Erfolges sicher ...
Viele Hunde - viele Rassen - eine Hoffnung: Zuchthund zu werden!
Denn Zuchthunde, Polizei- und Blindenhunde erhalten eine Futterkarte, und das lohnt die ganze Anstrengung!
03. Bilder aus aller Welt:
a. Expedition nach China
Seit zwei Jahren wird eine amerikanische Superfestung vermisst, die einen Flug nach China machte. Jetzt kam die Nachricht, dass die Maschine in den Bergen Süd-West-Chinas abgestürzt sei. Die überlebenden Flieger sollen von wilden Bergstämmen als Sklaven gehalten werden. Eine Suchexpedition startet zur Rettung. So weit wie möglich wird geflogen ... Dann geht es per Auto und zu Fuss in das Gebiet der wilden Bergstämme.
Im Hintergrund die Bergkette, an der die Superfestung zerschellte.
Erst kürzlich stürzte eine chinesische Maschine in diesen Bergen ab. Eingeborene bringen die Leichen der Verunglückten zu Tal.
Die Expedition wird ihre Anstrengungen fortsetzen, um das Geheimnis der verschollenen Flieger zu lösen.
b. Schneesturm, USA
Elf Tage lang wütete ein Schneesturm in Amerika im Gebiet von Ost-Colorado.
Viele einsam gelegene Farmen waren von jeder Verbindung abgeschnitten, und Vieh, Wild und Geflügel kamen zu Tausenden um. Der Schaden geht in die Millionen ...
Eingekühlte Milch frisch von der Kuh ... Transportflugzeuge der amerikanischen Armee wurden zu Hilfe gerufen. Sie nehmen Heu an Bord und starten zur Versorgung der tief verschneiten Gehöfte.
Es regnet Heuballen vom Himmel - für das Vieh die Errettung vom Hungertod - für die Farmer die Gewissheit, dass sie auch bei Katastrophen auf wirksame Hilfe rechnen können.
c. Pferderennen, Australien
In Australien aber ist jetzt Sommer.
Wenn sich dort tausende auf dem Rennplatz drängen, um die Entscheidung im Pokal der Stadt Melbourne zu sehen - dann ist die Sommersaison gerade auf dem Höhepunkt.
Und die Mode dazu ...
Und nun das Rennen.
25 Pferde kamen gut vom Start, und sofort entwickelt sich ein spannendes Rennen über die zwei Meilen lange Strecke. Die Führung wechselt - noch liegt der Favorit, das Pferd "Russia", mit dem Jockey Munro im Mittelfeld. Jetzt geht der Favorit an den anderen Pferden vorbei, nimmt die Spitze und führt sicher.
Mit fünf Längen gewinnt "Russia" - der Jockey Munro holt sich damit zum dritten Mal den Pokal von Melbourne.
04. Um die weihnachtliche Zeit ...
Zur Weihnachtszeit gehört das Weihnachtslied ... In Berlin haben sich 55 amerikanische und deutsche Jugendliche zusammengefunden, um Weihnachtslieder zu üben.
In der festwoche singen sie diese Weihnachtslieder in Lazaretten.
(Original-Ton).
Und nun ein Weihnachtsspiel in München
Die Geschichte vom guten Nikolaus, vom bösen Klaubauf, vom Kasperl und - von braven und weniger braven Kindern.
Auch bei den Marionetten ist Kasperl wieder einmal der Retter aus der Not.
(Original-Ton)
Das schönste Weihnachtslied ...
Vor 128 Jahren - am Weihnachtstag des Jahres 1818 - komponierte Franz Xaver Gruber: Stille Nacht - Heilige Nacht.
Josef Mohr schrieb den Text.
In der Kapelle in Oberndorf wurde das Lied zum ersten Male gesungen.
Alljährlich singt der Kinderchor von Hallein um die Weihnachtszeit: Stille Nacht, Heilige Nacht - am Grabe Grubers.
(Original-Ton)
Die Kinder singen die Original-Melodie des Liedes, so wie Franz Xaver Gruber sie komponiert hat.
Sprechertext (englisch)
01. Japan en her way to Democracy
For almost 2.600 years the Japanese emperors have held absolute autocratie.
After the surrender of the Japanese Army, the Occupation Forces ordered free elections for representatives of the people. Now Emperor Hirohito's power is taken over by a parliament elected by the Japanese people. In the house of the Imperial Diet in Tokio Emperor Hirohito reads a personal message to members of parliament and puts the new constitution into force.
In front of the building tens of thousands of people hail the Emperor and Empress Nagate, who still wears the old traditional costume. Constitution Day is [...]e feast day for the whole action.
Japan has taken a big step forwards on her way to Democracy.
02. Highlights from Germany:
a. P.O.W.'s from Egypt
The British hospital-ship "Oxfordshire" arrived in Hamburg Harbour with 467 wounded and sick German P.O.W.'s aboard, coming from Port Said. This is the first return of former members of the Africa Corps from Egypt. Some of the homecomers are carried on stretchers from the ship to a waiting hospital train.
German doctors and nurses take care of the sick and wounded on their way to the hospital.
Only after they have entirely recovered will they be discharged. The greatest part of the boys are healthy and dischargable. They will be transported to special camps, and from there, home - a Xmas surprise for many families in all four zones.
b. Hospital, Bad Mergentheim
In Bad Mergentheim Col. Backjord, the Director of the Health Dept. of Württemberg Military Government, put former barracks into the hands of the Württemberg-Bader Government. These barracks, which were used for P.O.W. camps, were transformed into hospitals by M.G.
Dr. Gerlach, representative of the Land-Government speaks:
(original sound)
These hospitals have been put into the custody of the Caritas Union.
The last signs of its former use are taken away. The hospital can now house 1.000 patients. The operation hall is fitted out with up-to-date medical equipment.
A hall with deck chairs for the convalescents.
From barracks to hospital - an important step to promote the public health.
c. Max Brauer
After the election the Senators of Hamburg, looking for a new Mayor, decided for the Nazi persecuted - Max Brauer, who came home from America.
The former town mayor Dr. Petersen gives him the document of naturalization. Max Brauer renounces his U.S. citizenship in order to become once more a German citizen.
(original sound)
d. Dog-show, Berlin
For the first time since 1943 Berlin is the scene of a dog-show - arranged in order to make a census of all pure-breed dogs left. The war has caused many victims among the dogs, too. Out of 225.000 dogs in Berlin in 1939, only 40.000 are left.
1.300 dogs were in the show - representing 700 different breeds.
A prize winner of the future ...
The master - and his dog ...
Two sizes - two breeds - one hope: to become a champion. Pure-bred dogs, police-dogs and blindman's dogs are provided with food - tickets -- and that's worth while.
03. News flashes from everywhere
a. Expedition to China
An American Superfortress has been missing two years since it untertook a flight across China.
Recently word has received that the plane had made a crash-landing in the mountains of South-west China. The survivors are reported to have been enslaved by mountain tribes. A search expedition was sent to rescue them. As far as possible the expedition travels by air - then by jeep and finally the ascent to the district of the savage mountain-tribes.
In the background the chain of the mountains in which the Superfortress crashed.
Recently a Chinese plane crashed in these mountains, too. Natives bring the dead bodies down.
The expedition will carry on to solve the mystery of the lost flyers.
b. Blizzard, USA
For 11 days a blizzard menaced the East Colorado district. Many remote farms were cut off from any communication - and thousands of animals died. The damage is estimated in millions ofdollars.
Refrigerated milk - U.S. Army transport planes were called to help. They take hay on board, and take off tu supply the snowedin farms.
It rains hay-bales - to save the cattle from starvation. The farmers know that they are not forgotten in their inter's isolation.
c. Horse-race, Australia
Summer season at its climax - thousands in Australia hurry to the racing-track to attend this years's Melbourne Cup. And the fashion show is on, too.- On the northern hemisphere these costumes would be out of season.
And now the horse-race.
35 thoroughbreds got away well, and a thrilling race begins over the 2 mile distance.
The favourite "Russia", with Jockey Munro up, is still in the middle of the field.
Now Munro passes the other challengers - takes the lead and sticks to it.
"Russia" went on to win by five lengths, making it. Derby Munro's third Melbourne Cup Victory
04. Around Xmas Time
German American choir, Berlin
Singing at Christmas - tide ...
In Berlin, 55 American und German young people join in Xmas songs. During Xmas week they will sing in hospitals, institution etc,
(original sound)
And now a Xmas puppet show - the play of the bogey-man Klaubauf, of St. Nikolaus, of Kasperl. and good and naughty children.
Kasperl is always the one who helps people in trouble.
(original sound)
The most beloved Xmas song ... 128 years ago - on Xmas-eve 1818 - Franz Xaver Gruber composed "Silent night - holy night ..."
The text was written by Josef Mohr.
Each year the Hallein Children's Choir sings "Silent night, holy night ..." on Christmas Eve at Gruber's tomb.
(original sound)
They sing the original melody of the song - according to Franz Xaver Gruber's music.
(original sound)
Personen im Film
Beckjord ; Brauer, Max ; Gerlach, Walther ; Gruber, Franz Xaver ; Hirohito von Japan ; Mohr, Josef
Orte
Australien ; Berlin ; Bad Mergentheim ; Hamburg ; China ; USA ; München ; Halein ; Mergentheim ; Japan ; Garmisch-Partenkirchen ; Oberndorf ; Tokio
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hunde ; Katastrophen ; Kinder ; Expeditionen ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Suchdienst ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Marionetten ; Menschen ; Weihnachten ; Winter ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika