Welt im Film 85/1947 10.01.1947

Sacherschließung

01. Berlin: Sportpremiere im Sportpalast
Der Berliner Sportpalast, halbnah. Eishockeyspieler von zwei Berliner Mannschaften spielen, total und halbnah. Ausgebranntes Kuppeldach der Sportstätte. Zuschauer am Rande der Eisfläche stehend, halbnah.
(29 m)

02. Frankfurt / Main: General Mc Narney spricht auf dem Römerberg
Leute auf dem Römerberg, total. General Mac Narney am Rednerpult, seitlich, groß. Unter den Ehrengästen Oberbürgermeister Kolb mit Amtskette, groß. Mac Narney, groß. US Fotografen auf Balkon mit Blitzlichtgeräten. Schwenk über Versammlungsplatz mit Menschen.
(30 m)

03. Göttingen: Fünf Nobelpreisträger
Nobelpreisurkunde und Plakette, groß. Professor Otto Hahn steht in seinem Amtszimmer hinter dem Schreibtisch und wird beglückwünscht zur Verleihung des Nobelpreises von Professor Windaus, Professor von Laue, Professor Heisenberg und Geheimrat Professor Max Planck. Max Planck und Otto Hahn, groß. Geheimrat Professor Max Planck spricht, groß, O-Ton: "Wir sind stolz auf Sie, und ich gebe mich der zuversichtlichen Hoffnung hin, daß die Folgen Ihrer großen Entdeckung künftig nur friedlichen Zwecken zugute kommen werden." Otto Hahn, groß, O-Ton: "Haben Sie vielen herzlichen Dank, Herr Geheimrat, für Ihre so liebenswürdigen Worte. Auch ich bin der Meinung, daß man die durch die Uranspaltung in den Bereich des Möglichen gebrachte Ausnutzung der Atomenergie wirklich nur humanitären Zwecken zugänglich machen sollte. Das wollen wir doch alle hoffen, und derselben Meinung sind, davon habe ich mich in Schweden, wo ich ja gerade herkomme, überzeugt, auch die Gelehrten, praktisch der ganzen Welt."
(39 m)

04. New York: UN Ausblick und Ausklang
Außenminister Byrnes am Rednerpult, halbnah. Zuhörer, total. O-Ton, kurz. Stadtbild New York. Luftaufnahme mit Einzeichnung des Komplexes der Lage des neuen UN-Gebäudes. Vor seiner Abfahrt spricht der englische Außenminister Bevin, neben seiner Frau stehend, halbnah. O-Ton: "We have lain a foundation for durable peace." Der russische Außenminister Molotow spricht, groß. O-Ton: "Good Bye!"
(54 m)

05. Irische Rinder für Berlin
Schiffe im Hafen. Kiste wird an Kran hochgehoben. Rinder in Verschlägen. Kran läßt Kiste mit Rind vor Güterwagen herab. Rinder gehen in einen Pferch. Besatzungsoffizier bei Besichtigung der Rinder.
(29 m)

06. Die Wiener Sängerknaben in Hamburg
Die Wiener Sängerknaben laufen durch den Tierpark Hagenbeck. Das Bärengehege. Die Jungen füttern Strauße und Zebras. Die Jungen steigen in einen Bus. Die Sängerknaben vor dem Auftritt in der Garderobe. Junge bürstet sich den Anzug ab. Frau kämmt Jungen. Klatschende Zuhörer. Die Sängerknaben auf der Bühne um Klavier gruppiert. Kapellmeister und Jungen verbeugen sich. Sängerknaben singen O-Ton: "In weiter Ferne muß ich leiden."
(61 m)

07. Aktuelles in Kürze

a. Nürnberg: Prozeß gegen Erhard Milch
Die Richter des amerikanischen Militärgerichts setzen sich an Richtertisch. Milch auf der Anklagebank, halbnah. Milch beim Verhör mit Kopfhörern. Milch, groß.
(26 m)

b. Pakete für Kriegsgefangene in Jugoslawien
Pakete werden in Güterwagen geladen. Tür des Güterwagens wird geschlossen. Fahrt des Zuges durch verschneite Landschaft. Berge im Schnee. Grenzstation Rosenbach. Männer mit Rote Kreuz Armbinde. Ein deutscher Kriegsgefangener und ein österreichischer Kriegsgefangener sprechen in Mikrofon. Der Zug auf dem verschneiten Bahnhof.
(27 m)

c. London: Eröffnung einer U-Bahnstrecke
Leute fahren auf Rolltreppe in U Bahnschacht. Transportminister Barnes eröffnet Strecke: Opening of the Line to Stratford. Vorhang fällt zur Seite vor U-Bahntunnel. Ampel mit Aufschrift: to Stratford, schaltet auf grün. Fahrende U-Bahn. Leute im Abteil. Gedränge auf U-Bahnstation.
(21 m)

08. Originelles vom Sport

a. Paris: Freistilringen
Die Ringer im Ring, halbnah, fallen hin, verdrehen sich Arme, boxen, treten, fallen übereinander. Ein Ringer drückt den anderen auf den Rücken. Sieger im Bademantel hebt Arme hoch und geht in die gegnerische Ecke.
(25 m)

b. Kalifornien: Unterwasser - Ball
Badenixen spielen Korbball unter Wasser. Ball schwimmt in Korb.
(11 m)

c. Skifahren mit Düsenantrieb
Skifahrer läuft mit Düsen an seinen Skiern. Schwarze Rauchwolke hinter ihm während der Fahrt.
(12 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Barnes, George ; Bevin, Ernest ; Byrnes, James ; Hahn, Otto ; Heisenberg, Werner ; Kolb ; Laue von ; MacNarney ; Milch, Erhard ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Planck, Max ; Windaus

Orte

Berlin ; Paris ; Innsbruck ; Frankfurt ; Salzburg ; Nürnberg ; New York ; London ; Göttingen ; Kalifornien ; Hamburg ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Winter ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Hockey ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 85/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.01.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976

  • Städte an der Westfront
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 511/1959
    13.11.1959

  • UFA-Dabei 744/1970
    27.10.1970

  • Welt im Film 129/1947
    14.11.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 394/1957
    16.08.1957

  • Welt im Film 59/1946
    08.07.1946

  • Deutschlandspiegel 93/1962
    28.06.1962

  • UFA-Dabei 893/1973
    04.09.1973