Welt im Film 86/1947 17.01.1947

Sacherschließung

01. Hamburg: Die Kältekatastrophe
Stadtbild Hamburg, total, im Schnee, im Hintergrund der Michel. Leute gehen über die zugefrorene Alster. Trümmer, schneebedeckt. Mann schlägt Mantelkragen hoch, groß. Trümmer im Schnee. Bahre wird in Krankenwagen geschoben, total. Sprengung von Gräbern auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Männer beim Ausschaufeln von Gräbern. Liegende Hafenbarkassen. Eisbrecher schafft Fahrrinne im Nord Ostseekanal. Schiff fährt durch Eisschollen. Schlepper fährt vor Stühlenwerft.
(40 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Tschiangkaischek beruft Nationalversammlung ein
Tschiangkaischek geht vor Menschenmassen, halbnah. Abgeordnete gehen in Regierungsgebäude. Chinese, groß. Abgeordnete, total. Tschiangkaischek spricht, groß.
(18 m)

b. London: Kardinalbesuch im Filmatelier
Der Erzbischof von Westminster, Kardinal Griffin, im Gespräch mit Filmdarstellern, total. Kathleen Ryan gibt ihm Handkuß, halbnah. Stewart Granger und Kathleen Ryan im Gespräch mit dem Erzbischof. Kardinal Griffin gibt Autogramme.
(26 m)

c. USA: Bruchlandung eines Flugzeuges
Flugzeug setzt zur Landung an. Ein Rad des Fahrgestells hat sich verklemmt. Das zwei motorige Flugzeug landet auf einem Rad, groß. Das Flugzeug mit Besatzung nach Landung.
(20 m)

03. Nürnberg: Neues vom Ärzteprozeß
Richtertisch, total. General Telford Taylor, der US-Ankläger, spricht bei Beweisaufnahme, halbnah. Schwenk über die Anklagebank, total. Gesichter von Angeklagten, groß. Eine Polin aus dem KZ-Ravensbrück als Zeugin. Verstümmelung ihres rechten Beins durch Experimente. Walter Neff, Häftling des KZ-Dachau, spricht als Zeuge im Zeugenstand, halbnah. O-Ton: "Es wurden im Lager und besonders im Revier sogenannte Invaliden-Aktionen durchgeführt, und jeder der aufgeschrieben war, kam noch einmal zur Untersuchung, diesmal nicht vor einen Arzt, sondern wie uns bekannt ist, vor einen Gestapo-Beamten. Der Beamte stellte meist drei Fragen. In Wirklichkeit wurde festgestellt, ob die Häftlinge Gold im Mund hatten oder nicht."
(65 m)

04. Streiflichter aus Deutschland

a. München: Sprengung der Ehrentempel
Die Ehrentempel auf dem Königsplatz in München, halbnah. Männer legen Sprengladung. Arm eines Mannes mit Armbanduhr, groß. Wächter bläst in Warnrohr. Sprengung. Tempel stürzt zusammen. Trümmer der Tempel.
(20 m)

b. München: Uhrenfabrik Blümelink
Arbeiter, Arbeiterinnen und Maschinen bei Uhrenherstellung. Arbeiterin stanzt Zahlen auf das Ziffernblatt von Wanduhr. Uhrwerk. Wanduhren nach Fertigstellung an der Wand.
(28 m)

c. Kiel: Kinderheim für Flüchtlingskinder
Kinder gehen an der Hand von einer Schwester. Wandmalereien. Kinder gehen die Treppe hinunter. Jungen spielen mit einem Bauernhof. Drei Mädchen blättern in einem Bilderbuch. Kinder an Tischen beim Essen. Mrs. de Crespigny, Frau des britischen Gouverneurs für Schleswig Holstein, erzählt den Kindern Märchen.
(23 m)

05. Washington: Schluß - Sitzung der UNRRA
Die UNRRA Vertreter aus 48 Nationen mit den Schildern ihrer Länder an Tischen sitzend. Der Leiter der UNRRA LA Guardia gibt Schlußbericht, halbnah.
(30 m)

06. Zum Wohnproblem im Ruhrgebiet
Staatsminister Hynd steigt aus seinem Auto und besichtigt Baustelle für Bergarbeiterwohnungen, total. Die Baustelle in der Nähe von Dortmund im Schnee. Hynd, lachend, groß. Bauarbeiter beim Aufbau von zerbombten Häusern, total. Nissenhütten vor rauchenden Schornsteinen. Nissenhütten, innen mit zwei Betten, Küche. Glaswolle wird auf Wellblechdach als Schutz gelegt. Die Nissenhütten, total.
(40 m)

07. Das japanische Derby
Besucher auf dem Rennplatz, total. Japanische Zuschauer, halbnah. Start zum Rennen. Amerikanische Besatzungssoldaten als Zuschauer. Das Rennen, total.
(18 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Crespigny de ; Granger, Stewart ; Griffin ; Hynd ; Laguardia ; Neff, Walter ; Ryan, Kathleen ; Taylor, Telford ; Tschiangkaischek

Orte

Tokio ; München ; Ruhrgebiet ; London ; Kiel ; USA ; Nürnberg ; Hamburg ; Nanking ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Industrie ; Justiz ; Kinder ; Flüchtlinge ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Städte ; Suchdienst ; Trümmer ; Uhren ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Küsse, Kussszenen ; Landschaften ; Menschen ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Bauwesen ; Bergbau ; Besatzung ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 86/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.01.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Reporter aus Leidenschaft 1954
    1954

  • UFA-Wochenschau 450/1965
    09.03.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • UFA-Dabei 782/1971
    20.07.1971

  • UFA-Wochenschau 465/1965
    22.06.1965

  • UFA-Wochenschau 462/1965
    01.06.1965

  • Deutschlandspiegel 334/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 211/1960
    10.08.1960

  • UFA-Dabei 1059/1976
    09.11.1976

  • Welt im Bild 37/1953
    08.03.1953