Sacherschließung
01. Hamburg: Rettung eines Fischkutters aus Eisnot
Flugzeug mit drehenden Propellern, groß. Britische Flugzeugbesatzung packt Dosen in Behälter. Offizier zeigt Standort eines im Eis festgefahrenen Fischkutters auf der Karte. Flugzeug rollt auf Startbahn. Tiefflug über der vereisten Ostsee. Luftaufnahme des Fischkutters im Eis.
(33 m)
02. Washington: Präsident Truman spricht vor dem Kongreß
Abgeordnete des amerikanischen Repräsentantenhauses und des Senats, stehend, klatschend, total. Die neugewählten Kongreßmitglieder erheben die Hand zum Eid, total. Truman am Rednerpult gibt Rechenschaftsbericht, total und halbnah. Abgeordnete stehen auf und klatschen, total.
(33 m)
03. Hamburg: Prozeß Ravensbrück - Das Urteil
Die Anklagebank, total. Schwenk über die KZ-Aufseherinnen, halbnah. Die Richter nehmen am Richtertisch Platz, total. Johann Schwarzhuber, der Kommandant des KZ-Ravensbrück hört stehend sein Urteil (Tod durch den Strang), sowie die SS-Oberaufseherin Dorothea Binz (Tod durch den Strang). Richter Westropp bei der Verlesung der Urteile. Carmen Maria Mory (Tod durch den Strang).
(39 m)
04. Erdbeben - Katastrophe in Japan
Verwüstetes Land. Schiff liegt auf Land. Zwischen Häusertrümmern hängt Wäsche. Bergungstrupp zwischen zusammengefallenen Häusern. Frau läuft mit Kind auf dem Rücken. Hilfsmannschaften mit Schaufeln rücken an. Leute bergen Habe.
(30 m)
05. Englands Königsfamilie reist nach Südafrika
Wagen mit Stander des Königs fährt durch London. Leute winken, halbnah. Wagenkolonne fährt durch winkende Menschenmasse. Lokomotive mit englischer und südafrikanischer Fahne vorn, steht auf dem Waterloo-Bahnhof. König Georg und Königin Elizabeth steigen aus dem Wagen, total. Neben dem Wagen stehen Prinzessin Elizabeth und Margaret. Ministerpräsident Attlee beim Abschied, total. Königin Elizabeth küßt Verwandte zum Abschied, total. Prinzessin Elizabeth und Margaret besteigen den Zug, total. Abfahrender Sonderzug. Fahrt des Wagens vom Bahnhof in Portsmouth. Matrosen auf dem Schlachtschiff Vanguard sind an Deck angetreten. König George geht zum Schiff über die Gangway, hinter ihm Königin Elizabeth, total. König George grüßt bei Betreten des Schiffes, halbnah. Nebeneinander stehend: Königsmutter Mary, Königin Elizabeth, Prinzessin Margaret. Luftaufnahme des Schiffes bei Ausfahrt.
(58 m)
06. 150 Jahre Franz Schubert
Büste von Franz Schubert, groß. Umgrenztes Schild: Schubert Museum der Gemeinde Wien in Schuberts Geburtshaus. Das Geburtshaus, total. Schild über der Tür: Franz Schuberts Geburtshaus. Raum des Hauses mit Flügel und Bildern. Mann schließt den Sekretär auf, an dem Schubert arbeitete. Originalpartituren. Mann setzt sich ans Klavier. Gemälde von Julius Schmid: Ein Schubert-Abend in einem Wiener Bürgerhaus. Ausschnitte des Gemäldes, groß. Schubert-Büste, groß.
(58 m)
07. Berlin: Kaninchen Ausstellung im Zeughaus
Das Zeughaus, total. Tür mit Ornamenten öffnet sich, groß. Kaninchenkäfige. Leute gehen durch Ausstellung. Kaninchen, groß: Riesenschecke, Weißer Widder mit Hängeohren, Englische Schecke, Japaner, Angorakaninchen. Züchter beim Scheren von Angorakaninchen. Frauen beim Spinnen des Fadens. Ausgestellte Waren aus. Kaninchenfellen.
(34 m)
08. Sport
a. Berlin: Trabrennen
Rennfahrer ziehen warme Jacken an, halbnah. Fahrer im Szlky, groß. Zuschauer in der Kälte hin und her tretend. Start, total. Uhr, groß, mit laufendem Sekundenzeiger. Pferde im Rennen, halbnah. Schnee am Rand der Rennbahn. Der Atem der Pferde in der Kälte sichtbar. Köpfe der laufenden Pferde, groß. Sieger Frömming mit Purzel. Abreiben des Pferdes nach dem Rennen. Pferd erhält Decke und Schutzhaube. Mann führt Pferd.
(35 m)
b. Salzburg: Judovergleichskampf Salzburg - Wien
Judokämpfer auf der Matte, total. Zuschauer, halbnah. Zuschauerin klatscht, groß. Judokämpfer bei Überwürfen. Zwei Meister in einem Schaukampf. Professor Fleck, Budapest, kämpft gegen Olympiasieger Franz Ninfuehr, Wien. Zuschauer klatschen. Judokämpfer verbeugen sich.
(26 m)
c. München: Eisrevue im Prinzregentenstadion
Girls als Matrosen gekleidet laufen ein. Unter den Zuschauern Besatzungssoldaten, halbnah. Klatschende Zuschauer, halbnah. Vorführung einer Rumba, Hafenszene aus Frankreich. Junger Mann und Frau unter den Zuschauern, groß. Can Can auf dem Eis. Zuschauertribüne. Wiener Walzer. Zuschauer schunkeln.
(41 m)
Sprechertext
01. Rettung aus Eisnot
Bei dem Stützpunkt Blankensee der Britischen Luftwaffe lief der Funkspruch ein: "Deutscher Fischkutter in der Lübecker Bucht von Packeis blockiert, Menschenleben in Gefahr." Während Gruppen-Kapitän Dwyer den Piloten vor der Karte letzte Standortinformationen gibt, werden Lebensmittel, Heizmaterial und Trinkwasser verladen, Drei Flugzeuge vom Typ Martinet starten - diesmal zu friedlichem Hilfsdienst.
Im Tiefflug geht es über die vereiste Ostsee. Jeder Schiffsverkehr ist lahmgelegt. Da - ein winziger schwarzer Punkt inmitten der glitzernden Eisfläche. Er kommt näher und näher.
Der gesuchte Kutter! Das Flugzeug kurvt und kreist - der Flieger sucht den günstigsten Abwurfmoment. Jetzt fallen die Pakete - nur rund 30 Meter von dem Boot entfernt.
Der Auftrag ist erfüllt. Das zweite Flugzeug kommt heran - die Versorgung der von Frost und Hunger bedrohten Seeleute wird fortgesetzt, bis der Kutter wieder flott ist.
02. Truman vor dem Kongress
In Washington versammelten sich Senat und Repräsentantenhaus zu gemeinsamer Tagung. Die Sitzung wurde zum ersten Mal auchüber den Fernsehfunk übertragen. Nach Einführung des neuen Sprechers erfolgt die Vereidigung der neugewählten Kongressmitglieder. Dann gibt Präsident Truman den traditionellen Rechenschaftsbericht über den "Zustand der Union".
Der Präsident beschäftigte sich insbesondere mit den innerpolitischen Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die aussenpolitische Ausweitung dieser Probleme ergibt sich aus Trumans Erklärung "Was wir zu Hause tun oder unterlassen, berührt nicht nur uns selbst, sondern Millionen in der ganzen Welt."
Harry S. Truman ist der zwanzigste Präsident in der Geschichte der Voreinigten Staaten, dessen Partei nicht die Mehrheit im Kongress besitzt. Diese Tatsache bildet jedoch kein Hindernis für eine harmonische Zusammenarbeit Aller zum Wohle der Nation.
03. Prozess Ravensbrück
Das Urteil
Im Curio-Haus in Hamburg verhängte das Alliierte Militärgericht unter seinem Präsidenten, dem englischen Generalmajor Westropp, das Urteil über die Verantwortlichen für das Konzentrationslager Ravensbrück, das grösste und furchtbarste Frauengefängnis der Geschichte.
16 Männer und Frauen hatten sich wegen unmenschlicher Behandlung und Ermordung von Tausenden von Häftlingen aller Nationen zu verantworten. Die Angeklagten wurden einzeln vorgeführt, um ihr Urteil entgegenzunehmen. Zum Tode durch den Strang wurden verurteilt:
Johann Schwarzhuber, der ehemalige Lagerkommandant von Ravensbrück,
Die ehemalige SS-Oberaufseherin Dorothea Binz, Carmen Maria Mory, deren abenteuerliche Laufbahn sie zu einer Zentralfigur des Prozesses werden liess.
Insgesamt verhängte das Militärgericht in elf Fällen die Todesstrafe. Die übrigen Angeklagten erhielten langfristige Freiheitsstrafen. Die zweimonatige Verhandlung enthüllte eines der furchtbarsten Kapitel menschlicher Grausamkeit und menschlichen Leidens. Ravensbrück war nach den Worten einer norwegischen Zeugin "Die Hölle auf Erden".
04. Erdbeben-Katastrophe in Japan
Zum zweiten Male innerhalb einer Generation wurde Japan von einem gewaltigen Erdbeben heimgesucht.
Der Herd des Bebens lag 75 Kilometer von der Küste entfernt im Meer; sechs Flutwellen brandeten gegen das Land und richteten schwere Schäden an.
Über 800 Menschen verloren ihr Leben, tausende wurden verletzt, hunderttausende ihres Heimes und ihrer Habe beraubt.
Am schwersten betroffen wurde das Gebiet ... endlich von Osaka und südwestlich von Tokio.
Die Seismographen zeigten, dass dieses Erdbeben fünfmal so schwer war wie das im Jahre 1923, damals kamen 143.000 Menschen um. Nur die Tatsache, dass der Mittelpunkt des Bebens dieses Mal im Meer lag, verhütete noch grössere Opfer und Verwüstungen.
05. England:
Königsfamilie reist nach Südafrika
Mit einer Fahrt durch das winterliche London beginnt die historische Reise der englischen Königsfamilie nach Südafrika. Vorbei am Parlamentsgebäude geht es zum WaterlooBahnhof. Mit König Georg reisen die König Elisabeth und die Prinzessinnen Elisabeth und Margaret.
Regierungsmitglieder - unter ihren Ministerpräsident Attlee - sowie persönliche Freunde und Verwandte haben sich zum Abschied eingefunden.
Ein Sonderzug bringt die Reisegesellschaft nach Portsmouth.
Hier wartet das Schlachtschiff "Vanguard" - es wird für die 16 Tage lange Fahrt nach Kapstadt die Heimat der Königsfamilie sein. Der König - in Admiralsuniform - geht als erster an Bord.
Nach englischer Seemannssitte wird der hohe Gast durch die Pfeifsignale der Matrosen begrüsst.
Eine letzte Gruppenaufnahme - links neben König Georg die Herzogin von Kent und rechts die Königinmutter Mary -. Begleiten von zahlreichen Schiffseinheiten läuft die "Vanguard" aus. Für diesen ersten Staatsbesuch eines regierenden englischen Monarchen hat ganz Südafrika festliche Vorbereitungen getroffen.
06. 150 Jahre Franz Schubert
Mit Feiern, Konzerten und offiziellen Huldigungen gedachte Wien seines grossen Sohnes Franz Schubert, dessen Geburtstag sich zum 150. Male jährte.
Das Geburtshaus Schuberts in der Nussdorferstrasse 54 wurde aus Anlass dieses Gedenktages neu ausgestaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Es enthält zeitgenössische Bilder und persönliche Erinnerungsstücke Schuberts. Der Sekretär, an dem Schubert arbeitete. Und hier Originalpartituren Schuberts.
(Originalmusik)
Franz Schubert auf dem bekannten Gemälde von Julius Schmid Ein Schubert-Abend in einem Wiener Bürgerhaus". Kathi, Anna und Betty Fröhlich, die Originalmodelle des "Dreimäderlhauses". 150 Jahre Schubert ... anderthalb Jahrhunderte begnadete Musik ... und doch nur - die Ouvertüre zur Unsterblichkeit.
07. Kaninchen statt Kanonen
Das Berliner Zeughaus, früher das Museum der Kriegsgeschichte und der Kriegsgeräte, verwandelte sich für zwei Tage in einen monumentalen Kaninchenbau.
800 ausgesuchte Tiere aller Rassen, die der Landesverband deutscher Kaninchenzüchter ausstellt.
Hier einige prämierte Tiere.
Deutsche Riesenschecke.
Deutscher Riese. - Englische Schecke.
Japaner.
Und das Angora-Kaninchen. Alle drei Monate kann es geschoren werden und liefert jährlich 400 bis 600 Gramm Wolle.
Der Weg von der Wolle bis zum Fertigprodukt.
Alle ausgestellten Waren stammen von Kaninchen, das sich immer grösserer Beliebtheit erfreut - als Woll- und Pelzlieferant, und zuguterletzt als Bereicherung der Speisekarte.
08. Sport:
a. Trabrennen, Berlin
Trabrennen bei 12 Grad Kälte erfordern gewisse Vorbereitungen bei allen Beteiligten. Gut verpackt ist halb gewonnen.
In Berlin finden sich trotz des grimmigen Klimas zahlreiche Unentwegte zu den tiefwinterlichen Trabrennen ein.
Start! - zwar nicht zum Grossen Preis - aber bestimmt zum kältesten Rennen der Saison.
Die Bahn ist von Schnee und Eis gesäubert, und die Renner brausen dahin, dass es nur so dampft - aus den Nüstern nämlich - sie laufen doppelt so flink, damit sie möglichst schnell in den warmen Stall zurückkommen.
Im Hauptrennen des Tages war Frömming mit "Purzel" der Sieger.
So - as wäre geschafft. Und nach gelaufenem Rennen heisst die Parole nicht mehr "Aufwärmung", sondern "Abkühlung".
b. Judo, Wien
Die vollendete Kunst der Selbstverteidigung ist Judo - eine Abart des Jiu-Jitsu.
In Salzburg standen sich Wien und Salzburg in einem Vergleichskampf gegenüber. Wiens Judo-Kämpfer siegten mit 5 : 0 Punkten.
Zum Schluss zeigen zwei Meister in einem Schaukampf vollendetes Judo: Professor Fleck, Budapest und Olympiasieger Franz Nimfuehr, Wien.
Mit geringster Kraft und grösster Geschicklichkeit wird der Gegner angegriffen oder abgewehrt. Die meisten Griffe beruhen auf Ausnutzung von Hebelwirkungen.
c. Eisrevue, München
Im Münchner Prinzregentenstadion führt eine Eisrevue rund um die Welt.
Die Blitzreise auf dem Eis beginnt in Deutschland.
Ein Rumba aus Südamerika.
Aus Frankreich eine Hafenscene mit Apachen.
Und der temperamentvolle Cancan.
Und zum Schluss: Wiener Blut - auch bei 10 Grad unter Null voll sommerlicher Romantik und Beschwingtheit.
Sprechertext (englisch)
01. RAF rescues German seamen
At the air-base Blankensee the British Airforce received the wireless message: "German fish cutters marooned by pack-ice in the bay of Lübeck. Men in danger!"
While group-captain Dwyer gives last instructions to the pilots, food, fuel and water are taken on board. Three Martinet-planes take-off - this time on a peaceful mission of rescue.
Flying low the planes cross the frozen Baltic-Sea. All shipping is paralysed. Suddenly, - a black spot appears inmidst of the glittering ice. It comes closer and closer. The cutter! The plane circles down in order to find the best place and moment for the throw. Now the packages are thrown - they land only about 30 meters from the boat. The task is accomplished: the second plane approaches - the supplying of the fishermen menaced by hunger and cold is continued until the cutter is afloat again.
02. Truman addresses the Congress
In Washington the Senate and the House of Representatives assembled for a joint meeting. For the first time the session was transmitted also by television. After the new speaker was introduced and the new Members of Congress were sworn in Truman gives the traditional account on the State of the Union. The president dealt particularly with internal questions of economics and social policy.
The foreign political implication of these problems result from Truman's statement: "What we do or don't at home not only concernes ourselves, but millions all over the world."
Harry Truman is the twentieth president in the USA whose party has not the majority in Congress. But this does by no means prevent full and harmonious cooperation of all for the benefit of the Nation.
03. Ravensbrück-Trial
At Curio-House in Hamburg the Allied Military Tribunal, presided over by the British Mayor-General Westropp, sentenced the responsibles for the concentration camp Ravensbrück, the largest and most terrible women-prison of history. 16 men and women were accused for inhuman treatment and the killing of thousands of prisoners of all nationalities.
The defendants were brought up one by one to receive the sentence. Death by hanging was pronounced on:
Joh. Schwarzhuber, former commandant of Ravensbrück.
The former SS-womens-guard Dorothea Binz.
Carmen Maria Mory, whose adventurous career made her a central figure of the trial.
Altogether the death sentence was pronounced in 11 cases.
The others got long-term penal servitude.
The two month trial disclosed one of the most terrible chapters of human cruelty and human suffering.
Ravensbrück, according to the words of a Norwegian witness, was: A Hell on Larth.
04. Earth quake in Japan
For the second time in a generation Japan was devasted by a terrific earth-quake. The centre of the quake was 75 kilometers off the coast in the ocean, six tidal waves rolled over the coast and caused severe damage. More than 800 people lost their lives, thousands were injured, hundred of thousands were made homeless.
The district in the South of Osaka and South-West of Tokio suffered most. The Seismographs showed that this quake was five times more severe than the one the year of 1923, in which 143.000 people were killed. Only the fact that the centre of the new disaster was on the bottom of the ocean, prevented greater destruction and loss of life.
05. England:
Royal family travels to South-Africa
A drive through wintry London starts off the historic journey of the British Royal family to South-Africa. Passing the Parliament they drive to Waterloo-Station. King George is accompanied by Queen Elisabeth and the prinzesses Elizabeth and Margaret. Members of the government with primeminister Attlee, as well as personal friends and relatives came to say "good-bye". A special train brings the party to Portsmouth. Here the battleship "Vanguard" awaits the Royal party - it will be their floating home during the 16 days trip to Capetown. The King, in Admirals uniform, is the first to board the ship. According to British naval customs the augustguest is piped aboard.
A last group-picture: left and right of King George the Duchess of Kent and Queen-mother Mary. Accompanied by numerous naval units the "Vanguard" puts to sea.
For this first state-visit of a ruling British Monarch all South Africa has made festive preparations.
06. 150 years Franz Schubert
With concerts and official ceremonies Vienna celebrated the 150th Birthday of her great son Franz Schubert. Schubert's birthhouse in 54 Nussdorfer street was redecorated for the occassion and opened to the public.
It contains pictures and personal souvenirs of Schubert. The desk at which Schubert worked. And here original score sheets of Schubert.
(original sound)
The famous painting of Julius Schmid "A Schubert-evening in a Viennese burger' house." An Kathi, Anna and Betty Fröhlich, the original models of the "Dreimäderl Haus".
150 years Franz Schubert ... half a century of glorious music and yet only the ouverture to immortality.
07. Rabbits instead of Cannons
The Zeughaus in Berlin, formerly a museum for war-history and arms, was transformed for two days into a monumental rabbits warren.
800 selected rabbits of all kinds were exhibited by the Association of German Rabbits Breeders.
Here some of the exhibits.
German Giant Piebald. White Widder. German Giant. English Pieblad. Japanese.
Ant the Angora Rabbit. It can be shorn every three months, yielding 400 to 600 grams of wool a year.
From the raw wool to the finished product. All goods shown here derive from rabbits which are getting more and more popular - as wool and far producer and finally, as welcome addition to the menu.
08. Sport:
a. Trotting-race, Berlin
A trotting-race at 12 degrees below zero needs certain preparations for all participants.
In Berlin, inspite of the freezing cold many fans attend the wintry trotting races.
The start, not for the Derby but certainly for the coldest race of the season.
The track is cleared of snow and ice, the horses go as fast as they can in order to get back to their warm stable.
The main race of the day was won by Frömming on "Purzel".
So, that is over. And after the race the order of the day is no longer to warm up but to cool down.
b. Judo, Wien
The supreme art of self-defence is Judo - a special form of Ju-Jitsu.
In Salzburg the representatives of Vienna and Salzburg met in a friendly match.
Vienna's Judo-fighters were far superior and scored 5:0 points.
Finally two masters give a demonstration of first class Judo: [...]rof, Fleck, Budapest, and Olympic Champion Franz Nimfuehr, Vienna.
c. Ice-revue, Munich
The Munich Prinzregenten Stadium is the scene of an ice revue "Round the World".
The round trip on skates begins in Germany with "Tempo and Rythm".
A South American Rumba.
In France a harbour scene with Apaches.
And the temperamentful Can-Can.
And finally: "Viennese Waltz" - at 10 degrees below zero but full of summerly romance and charm.
Personen im Film
Attlee, Clement ; Binz, Dorothea ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Margaret von England ; Marina von Kent ; Mary von England ; Mory, Carmen Maria ; Schubert, Franz ; Schwarzhuber, Johann ; Truman, Harry ; Westropp ; Fleck, Heinz ; Frömming, Hans ; Nienfuehr, Franz
Orte
Berlin ; Salzburg ; Wien ; Hamburg ; München ; London ; Japan ; Ostsee ; Portsmouth ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Judo ; Justiz ; Katastrophen ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Trabrennen ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika