Welt im Film 91/1947 21.02.1947

Sacherschließung

01. Hoover in Deutschland
Frankfurt/Main: Flugzeug rollt auf Flugplatz aus. Hoover steigt die Flugzeugtreppe hinunter, halbnah. Begrüßung durch General Mac Narney, halbnah. Hoover geht neben Mac Narney vom Flugplatz. Berlin: Hoover setzt sich an Verhandlungstisch, halbnah. Neben ihm sitzt General Clay, halbnah. Stuttgart: Bahnhof, total. Hoover steigt aus dem Zug, halbnah. Wagen fährt vor. Hoover steigt aus dem Wagen, halbnah. Hoover geht in Gebäude. Hoover am Verhandlungstisch bei Ernährungskonferenz.
(33 m)

02. England: 1 Stapellauf pro Tag
Luftaufnahme der Werft in Clydebank, Schottland. Schiff im Dock. Stapellauf. Bug des Schiffes, groß, bei Stapellauf. Arbeiter gehen an Bord eines Schiffes, Werftarbeiter bei Schiffbau.
(29 m)

03. Hannover: Tierärztliche Akademie
Leute gehen und führen Pferd, total. Studenten in der Akademie vor Aushang. Studenten sitzen im Hörsaal. Studenten, groß, im Hörsaal mit weißem Kittel. Studentin im weißen Kittel mit Zöpfen um den Kopf, groß. Kuh in der Mitte des Hörsaals neben Professor. Ziege mit Atmungsgerät. Studenten beim Zusehen. Pferd wird in die Operationsmaschine geführt, festgeschnallt und zur Seite gedreht. Arzt am Narkosegerät. Studenten im Labor.
(40 m)

04. Aktuelles in Kürze

a. Rücktritt von Außenminister James Byrnes, George Marshall neuer Außenminister
George Marshall steht neben James Byrnes, total. Davor Fotografen. Marshall und Byrnes, halbnah. Letzte Amtshandlung von Byrnes vor Rücktritt. Er empfängt in Washington den italienischen Ministerpräsidenten de Gasperi, total. Byrnes unterzeichnet Friedensverträge mit den ehemaligen Verbündeten Deutschlands, halbnah. Neben ihm die Senatoren Vandenberg und Conally. General Marshall, groß.
(21 m)

b. Dr. Victor Agartz
Dr. Victor Agartz, Leiter des Zweizonenwirtschaftsamtes in Minden, setzt sich an seinen Schreibtisch und spricht, groß, O-Ton: "Ein erster Schritt zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Einheit ist die Vereinigung der britisch und amerikanisch besetzten Zone. Das Verwaltungsamt für Wirtschaft hat die Aufgabe, diese wirtschaftliche Einheit wiederherzustellen und die auseinander gelebten Gebiete zu vereinigen. Das Verwaltungsamt selbst ist eine Notlösung, die hoffentlich bald einer höheren Einheit, nämlich einer deutschen Zentralregierung, Platz machen wird."
(26 m)

c. Vincent Auriol, neuer Präsident Frankreichs, stattet Rathaus in Paris ersten Besuch ab
Französische Ehrengardisten zu Pferd vor dem Pariser Rathaus mit aufgepflanztem Säbel. Auriol steigt aus dem Auto, halbnah. Einzug in das Rathaus unter brennenden Lüstern, total. Ehrengardisten, groß. Auriol, stehend, total.
(27 m)

d. Braunschweig: Norwegische Besatzungstruppen in Deutschland
Norwegische Soldaten heben Skier vom Boden auf. Soldat mit Skiern auf der Schulter, groß. Truppe marschiert aus der Kaserne, total, mit Skiern auf der Schulter. Wehende norwegische Fahne. Soldaten beim Skilaufen.
(14 m)

05. Ältester Sohn von Ibn Saud in Amerika
Der arabische Prinz im Sessel sitzend, total. Großaufnahme. Er verabschiedet sich auf dem Flugplatz von seinen Angehörigen. Luftaufnahme von Washington mit dem Capitol. Der Prinz gibt Pressekonferenz. Großaufnahme.
(26 m)

06. Bielefeld: Eröffnung einer Buchausstellung durch Minister Hynd und Manfred Hausmann
Staatsminister Hynd geht bei Eröffnung zu Rednerpult und spricht in deutscher Sprache, O-Ton: "Herr Bürgermeister, General Bischof, meine Damen und Herren! In Frankfurt mit dem Minister für die Verwaltung der britischen Zone von Deutschland habe ich wiederholt die Zone besucht, um die Verwaltung bei der Arbeit zu sehen." Großaufnahme Hynd, sprechend. Der Dichter Manfred Hausmann hält die Festrede, halbnah. Plastik: Zwei Lesende. Leute in der Ausstellung. Bücherauslagen.
(37 m)

07. USA: Haifischjagd aus der Luft
Luftschiff. Mann im Flugzeug läßt Fischkopf an Köder hinunter. Der Hai im Wasser, total. Der Hai kämpft an der Leine. Der Hai wird an der Leine aus dem Wasser gezogen. Luftaufnahme einer Straße mit Verkehr, Hai hängt am Band unter Luftschiff. Hai wird auf Flugplatz abgenommen. Glückwunsch für den Fänger.
(35 m)

08. Winterliche Streiflichter

a. Nordseeinseln im Eis
Eisschollen auf der Nordsee. Fischerboote liegen auf dem Eis. Eiszapfen, groß.
(25 m)

b. Berlin: Künstler in ihrem Heim (Celibidache, Hilde Körber, Hans Söhnker)
Sergiu Celibidache legt Wolldecke als Schutz gegen die Kälte auf Fensterbank, halbnah. Er reibt sich die Hände und setzt sich ans Klavier. Celibidache vor Noten, groß. Hilde Körber sitzt mit Mantel am Tisch und arbeitet im Raum mit ihren zwei Töchtern und ihrem Sohn. Tochter gießt Kaffee ein. Hans Söhnker hackt Holz vor dem Haus, total. Er trägt Holzscheite zum Haus.
(52 m)

c. Blumen unter Eis
Pflanzen stehen in Töpfen im Schnee. Wasserzerstäuber besprüht sie mit Wasser, das zu Eis gefriert. Vereiste Pflanzen, groß. Gärtnerinnen tragen Pflanzen in Gewächshaus. Pflanzen tropfen bei Auftauen.
(28 m)

d. Stuttgart: Schwimmfest im Winter
Großes Thermometer. Frau mit Hut und Pelz und Mädchen im Badeanzug vor Thermometer. Frau schüttelt Kopf, groß. Jungen werfen mit Schneebällen. Schwimmerinnen am Rand des Beckens und im Wasser. Schwimmer des Stuttgarter Turnerbundes springen mit Kopfsprung ins Wasser. Kraulen. Wasserball. Zuschauer am Beckenrand. Klatschende Jungen. Frau überreicht der siegreichen Mannschaft Preis.
(28 m)

e. Hamburg: Angler auf der Alster
Angler sitzt auf Stuhl auf der vereisten Alster und zieht kleinen Fisch an der Angel heraus.
(5 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Agartz ; Auriol, Vincent ; Byrnes, James ; Celebidache, Sergiu ; Clay, Lucius D. ; Conally ; Gaspery de, Alcide ; Hausmann, Manfred ; Hoover, Herbert ; Hynd ; Körber, Hilde ; MacNarney ; Marshall, George ; Söhnker, Hans ; Vandenberg

Orte

Stuttgart ; Bielefeld ; Braunschweig ; USA ; Hamburg ; Frankfurt ; Hannover ; Washington ; Paris ; Schottland ; Minden ; Berlin ; Nordsee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Fischfang ; Frauen, Mütter ; Pakte ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Suchdienst ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Militär ; Verträge ; Winter ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Photoreporter ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 91/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.02.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 720/1963
    15.11.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 476/1959
    13.03.1959

  • UFA-Wochenschau 541/1966
    06.12.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 339/1956
    27.07.1956

  • UFA-Wochenschau 454/1965
    06.04.1965

  • UFA-Dabei 843/1972
    19.09.1972

  • Die Zeit unter der Lupe 956/1968
    21.05.1968

  • UFA-Wochenschau 165/1959
    22.09.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 749/1964
    02.06.1964

  • UFA-Dabei 866/1973
    27.02.1973