Welt im Film 93/1947 07.03.1947

Sacherschließung

01. Berlin: General Mac Narney gibt Pressekonferenz
Mac Narney am Tisch sitzend, total. Journalisten beim Schreiben. Mac Narney äußert sich zur Besatzungspolitik. Mac Narney mit Zigarette, total. US-Fahne hinter Mac Narney.
(25 m)

02. Frankfurt / Main: Euthanasie Prozeß Hadamar
Schwenk über Richtertisch. Schwenk über Anklagebank mit Männern und Frauen. Der Staatsanwalt spricht, O-Ton: "Die Angehörigen der Kranken wurden über deren Verbleib und Schicksal bewußt irre geführt. Sie erfuhren zunächst nur, daß der Kranke auf Anordnung des zuständigen Reichsverteidigungskommissars aus kriegsbedingten Gründen in eine andere, noch nicht bekannte Anstalt verlegt worden sei, deren Anschrift durch eine Berliner Dienststelle zu erfahren sei. Nach einiger Zeit kam dann zunächst die Mitteilung, der Kranke sei in der neuen Anstalt gut angekommen und kurz darauf die Nachricht, daß er an einer Lungenentzündung, Darmkatarrh, Entkräftung oder dergleichen unerwartet gestorben sei. Insgesamt sind der Aktion bis Ende August 1941 in Deutschland rund 70.000 Kranke zum Opfer gefallen."
(41 m)

03. Bilder aus aller Welt

a. Marokko: Ramadan
Umzüge in den Straßen. Der Sultan von Marokko zu Pferd empfängt die Huldigen seiner Würdenträger, die sich verbeugen. Reiterspieler der Mohammedaner auf galoppierenden Pferden.
(20 m)

b. London: Pudelschau
Frau kämmt weißen Pudel. Stehender schwarzer Pudel. Zwei weiße Pudel. Schwarzer Pudel geht auf den Hinterbeinen. Pudelvorführung. Pudel mit Schleife im Haar.
(12 m)

c. Atlanta: Sicherheitsvorkehrung bei Hotelbrand
Der Erfinder führt ein Gerät vor, mit dem man sich aus Fenster abseilen kann. Er befestigt Stahlseil an Rolle, legt sich das Stahlband um den Körper und läßt sich aus dem 12. Stockwerk am Haus herab. Glückwunsch nach geglückter Landung.
(21 m)

04. Deutsches Erdöl
Öltürme des Fördergebietes Nienhagen in Niedersachsen, total. Ölbohrgerät, groß. Ölbohrgestänge wird in die Erde gelassen. Öl schießt aus dem Bohrloch und läuft aus einem Hahn in einen Reinigungsbehälter. Überlandleitung. Abfüllung aus Sammeltank in Spezialeisenbahnwagen. Fahrender Güterzug mit Ölwagen. Ölbrand bei einer geplatzten Leitung. Öltürme, total.
(39 m)

05. Sport

a. Österreich: Skijöring
Motorradfahrer zieht Skifahrer hinter sich her. Starter senkt die Fahne. Fahrt durch Dorfstraße und auf der Landstraße. Beiwagenmaschine zieht Skifahrer. Solomaschinen überholen sich. Sturz. Kind hebt Fernglas vor die Augen. Die Sieger Europameister Martin Schneeweiss und der Skiläufer Freisinger zusammen im Siegerkranz, halbnah.
(29 m)

b. Berlin: Ausscheidungen zur Berliner Kegelmeisterschaft
Zwei Männer gehen durch Tür mit Aufschrift Sport Klause. Kegler mit breiten Hosenträgern beim Wurf. Umfallen der Kegel, die wieder mit der Hand aufgestellt werden. Rollende Kugel, groß. Verschiedene Kegler. Alle Neune fallen.
(24 m)

c. Wisconsin: Eissegeln
Segelboote auf dem Eis. Boote bei der Wende. Umgeschlagenes Boot. Fahrer während des Rennens, groß. Boot dreht sich auf dem Eis. Kameramann wird bei der Wende des Bootes umgefahren und liegt auf dem Eis.
(29 m)

06. Heimkehrer aus England

a. Berlin: Heimkehr von deutschen Kriegsgefangenen aus England
Zug fährt auf Bahnhof Berlin Grunewald ein. Der Oberbürgermeister von Berlin, Dr. Ostrowski, begrüßt die Heimkehrer, total. Umarmung der Angehörigen. Heimkehrer und Angehörige auf dem Bahnhof, halbnah.

b. Wien: Heimkehr aus Shanghai
Zug fährt im Bahnhof Wien-Meidling ein. Oberbürgermeister Dr. Körner begrüßt die Rückwanderer, halbnah. Heimkehrer sehen aus Güterwagen. Ausschenken von Kaffee. Männer tragen Koffer auf den Schultern. Leute mit Gepäck gehen durch Schnee.
(46 m)

07. Streiflichter aus Deutschland

a. Frankfurt - Griesheim: Angehörige der US-Armee richten Jugendheim ein
Besatzungssoldaten mit Kindern, total. Lehrerin erteilt Englischunterricht. Mädchen beim Schreiben. Mädchen beim Handarbeitsunterricht. Kinder im Kindergarten. Kinder essen und werden gefüttert. Bastelstube. US-Soldaten weisen Jungen beim Bau eines Jeeps an. Jungen fahren in kleinem selbstgebautem Jeep. Kinder klatschen.
(28 m)

b. Hamburg: Einfuhr norwegischer Heringe
Kran entlädt Boot. Arbeiterinnen in Fischfabrik beim Sortieren von Fischen. Frauen hängen die Fische an Stangen in Salzlösung und in Räucherkammer. Mann fährt Gestell mit geräucherten Fischen. Frauen packen Bücklinge in Kisten. Männer tragen Kisten auf LKW. Verladen der Kisten in Güterwagen.
(22 m)

c. Berlin: Radfahren im Saal
Radfahrer fahren auf Standrädern vor großer Zeitnehmeruhr. Radfahrer, groß. Tretende Füße auf Pedalen. Anfeuernde Zuschauer.
(18 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Körner, Ingeborg ; MacNarney ; Ostrowski ; Freisinger ; Schneeweiss, Martin

Orte

Österreich ; Berlin ; Wisconsin ; London ; Frankfurt ; Nienhagen ; Wien ; Hamburg ; Atlanta ; Frankfurt/Main ; Marokko

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Eissegeln ; Handel, Geldwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Hunde ; Industrie ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Kinder ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Oel ; Presse, Pressekonferenzen ; Radfahren ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Suchdienst ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Küsse, Kussszenen ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Ausbildung ; Ausstellungen ; Autos ; Besatzung ; Photoreporter ; Feuerwehr ; Hunde ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 93/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.03.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 148/1948
    26.03.1948

  • Deutschlandspiegel 98/1962
    04.12.1962

  • UFA-Wochenschau 279/1961
    29.11.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 223/1954
    05.05.1954

  • UFA-Dabei 685/1969
    09.09.1969

  • Deutschlandspiegel 482/1994
    1994

  • Deulig - Woche 52 (seit 1925)
    1925

  • Deutschlandspiegel 336/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 179/1969
    28.08.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 536/1960
    06.05.1960