Sacherschließung
01. Unterwegs nach Moskau - Zwischenstation der Außenminister in Berlin
Flugzeug rollt aus. George Marshall geht Flugzeugtreppe hinunter. Er wird von verschiedenen Offizieren begrüßt, unter ihnen General Mac Narney und General Clay, halbnah. Marshall schreitet Front einer Ehrenformation ab. Der stellvertretende englische Militärgouverneur Sir Brian Robertson, total, auf dem Bahnhof Grunewald. Ernest Bevin steigt aus dem Zug, halbnah. Ankunft des französischen Außenministers George Bidault auf dem Bahnhof Berliner Wannsee. Begrüßung durch General Clay und Vertretern der französischen Militärregierung, halbnah. Bidault, groß.
(34 m)
02. Leipziger Messe 1947
Straßenbahn fährt in Leipzig. Fußgängerverkehr auf der Straße. Große Autobusse. Schwenk über das Messegelände. Ausstellungsstände. Fertighaus. Werkzeugmaschinen. Halle VII und Halle der Chemie von außen. Filmprojektor. Ausstellungshalle, total.
(41 m)
03. Kapstadt: Der Staatsbesuch der englischen Königsfamilie in Südafrika
Fahrendes Schlachtschiff Vanguard. König George und Königin Elizabeth an Bord, halbnah. König George, Königin Elizabeth und Prinzessinnen winken an der Reling. Angetretene Truppen an Deck. Wimpelgeschmücktes Schiff. Die Königsfamilie geht über die Gangway. Gouverneur van Zye und Premierminister Smuts begrüßen die Königsfamilie, total. König George und Königin Elizabeth steigen in Wagen, halbnah. Fahrt durch Kapstadt. Menschenmasse am Straßenrand. König und Königin, total, im Wagen. Menschen winken von Balkonen. König George vor Mikrofon bei Rede, total. König George und Königin, groß. Königspaar spricht mit Kriegsteilnehmern. König George und Königin Elizabeth mit großer Schleife auf dem Hut, groß.
(87 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Wesel: Eisgang gefährdet Montgomery-Brücke
Aufgetürmte Eismassen des Rheins vor der Brücke. Eisschollen auf dem Rhein. Sprengung des Eises. Schwenk über die Brücke vor Trümmern der alten Brücke.
(22 m)
b. Hamburg: Gemäldeausstellung in der Kunsthalle
Die Kunsthalle, total. Männer tragen Gemälde in die Kunsthalle. Leute gehen durch Gemäldeausstellung. Gemälde, groß: Adolf Menzel: Atelierwand. Böcklin: Feueranbeter, Anselm Feuerbach: Lautenschlägerin, Hans Thoma: Selbstbildnis, Ziegen im Stall, Feierabend. Wilhelm Leibl: Drei Frauen in der Kirche.
(25 m)
c. München: Jugendfunk im Radio München - Literarisches Preisrätsel
Ansager spricht vor Mikrofon. O-Ton Kinder als Zuhörer. Frau liest Frage vor. O-Ton Mädchen zeigen Finger hoch und beantworten Frage falsch. Kameramann der Wochenschau wird befragt und beantwortet Frage. Preisverteilung. Mädchen erhält Buch. Klatschende Kinder.
(47 m)
05. Hamburg - Finkenau - Bunker Babies
Bunker, total. Schwester badet Neugeborenes, trocknet es ab, wiegt es und klebt Pflaster auf Brust und Arm des Babys. Babies werden auf Wagen zu ihren Müttern gefahren. Babies auf Wagen, groß. Schwester und Arzt geben Baby der Mutter. Arzt bei Visite. Schild an der Tür: Milchküche. Schwester öffnet Tür zum Sterilisierschrank für Milch. Babies, groß. Baby, gähnend. Schwenk über Babies, nebeneinander.
(43 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. China: Straßenbau mit modernen Mitteln
Chinesische Straßenarbeiter, total. Einfache Karre wird zum Transport von Steinen verwendet. Baukran auf der Straße, total. Unterricht in Shanghai für Ingenieur-Nachwuchs. Lehrer schreibt chinesische Schriftzeichen an die Tafel. Erklärung einer Maschine am Modell. Schweißapparat. Arbeiter auf Schutträummaschine auf dem Bau.
(22 m)
b. Washington: Dänische Sportstudenten in Amerika
Sportstudenten gehen in Amerika an Flußufer spazieren. Einmarsch der Turner und Turnerinnen auf dem Dach eines Regierungsgebäudes in Washington. Mädchen bei gymnastischen Übungen in Gruppen. Männer springen über Bock und Kasten und nur über Bock.
(22 m)
c. Colorado: Coyoten Jagd
Coyote (kleiner Wolf) steht fressend auf Eis. Sportflugzeug steigt auf. Fliegendes Sportflugzeug mit Kufen. Luftaufnahme der laufenden Coyoten. Jäger schießt aus Flugzeug.Coyote bricht getroffen zusammen und liegt im Schnee. Die Tiere nebeneinander in einer Sammelstelle.
(22 m)
07. Berlin: Girls gesucht
Mädchen gehen in Tür: Bühneneingang, an Portier vorbei, der sie teilweise wieder zurückschickt. Mädchen im Saal heben ihre Röcke über das Knie zur Besichtigung der Beine. Mädchen in Hut und Mantel bei Vorführung eines Schlangentanzes. Anwärterinnen stehen im Kreis. Tanzlehrerin bei Begutachtung. Mädchen im offenen Mantel und Stiefeln tanzt Wiener Walzer. Mädchen in Tanzkleid, darüber Mantel, tanzt Steptanz und Swing. Tänzerinnen im Sportzeug in langer Reihe beim Training und beim Auftritt in Revue in Tanzkleidung im Palast Varieté. Zuschauer und Zuschauerin, groß.
(38 m)
Sprechertext
01. Unterwegs nach Moskau
Die Aussenminister der Westmächte machten auf ihrer Reise nach Moskau in Berlin Zwischenstation.
Der amerikanische Aussenminister George Marshall wurde auf dem Flughafen Tempelhof von den Generälen McNarney und Clay empfangen und führte zweitägige Besprechungen mit Offizieren und Beamten der Militär-Regierung. Vor Pressevertretern betonte Marshall die Bedeutung eines 4-Mächte-Paktes, der viele Schwierigkeiten bei der bevorstehenden Friedensregelung beseitigen würde.
Der stellvertretende englische Militär-Gouverneur Sir Brian Robertson begrüsste auf dem Bahnhof Grunewald den britischen Aussenminister Ernest Bevin, der soeben in Dünkirchen den Britisch-Französischen Bündnispakt unterzeichnet hatte.
Der französische Aussenminister George Bidault wurde auf dem Bahnhof Wannsee von General Clay und Vertretern der französischen Militär-Regierung begrüsst.
Sämtliche Konferenzteilnehmer sind bereits in der russischen Hauptstadt eingetroffen. Die Konferenz der Grossen Vier ist in vollem Gange.
02. Leipziger Messe 1947
Die Leipziger Frühjahrsmesse 1947 dauerte eine Woche und war ein voller Erfolg. Gegenüber dem Vorjahr zeigte sie - dem Umfang wie der Leistung nach - erhebliche Fortschritte. 112 Sonderzüge waren eingesetzt, 300.000 Besucher wurden gezählt. Auch das Ausland hatte zahlreiche Interessenten geschickt, die zum Teil mit Autobussen kamen. In der Innenstadt und auf dem Messe-Gelände drängten sich die Menschen. Insgesamt 15 Messegebäude beherbergten 5.000 Aussteller, davon 1200 aus der amerikanischen, britischen und französischen Zone. Besonders umlagert waren die Stände der Aussteller, die Werkzeugmaschinen und landwirtschaftliche Geräte zeigten ... Zeitbedingte Schwierigkeiten - vor allem die Rohstoffknappheit - verhindern natürlich die Ausführung aller Aufträge. Dennoch wurde eine Rekordzahl von Abschlüssen getätigt. Das Messeamt gab bekannt, dass im September dieses Jahres die erste Herbstmesse abgehalten werden soll.
03. Kapstadt:
Der Staatsbesuch in Afrika
Nach 16tägiger Seereise geht das Schlachtschiff "Vanguard" auf der Reede von Kapstadt vor Anker. Es ist ein historischer Augenblick der englischen Geschichte, als König Georg, die Königin und die beiden Prinzessinnen an Land gehen. Zum ersten Mal betrifft ein regierender britischer Monarch südafrikanischen Baden.
Gouverneur van Zye und Premierminister Smuts begrüssen als Erste die hohen Gäste. Dann beginnt der festliche Einzug.
Kapstadt, die grösste Stadt der Südafrikanischen Union, hat zu einem grossen Empfang gerüstet. In den festlich geschmückten Strassen bilden Abordnungen der südafrikanischen Armee und Marine sowie Pfadfinder Spalier. Trotz der tropischen Hitze sind Zehntausende unterwegs - die ganze Einwohnerschaft Kapstadts grüsst die Gäste. Im Stadtzentrum dankt der König den versammelten Vertretern von Stadt und Land. Hier spricht er mit Kriegsteilnehmern.
Kapstadt ist der Auftakt einer Rundreise, die die Königsfamilie durch das ganze Land führen wird.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Montgomery-Brücke
Die erst im Frühjahr 1946 neu errichtete Montgomerybrücke bei Wesel geriet durch aufgestaute Eismassen in Einsturzgefahr. Der Rhein war in einer Länge von 100 Kilometern gefroren. Eisblocks hatten sich auf einander geschoben und drückten bedrohlich auf die Pfeiler und Fundamente der Brücke.
Über- und Unterwasser-Sprengungen befreiten die wichtige Verkehrslinie nach dem Ruhrgebiet von unmittelbarer Bedrohung.
Das Tauwetter und damit einsetzende Hochwasser bringt jedoch neue Gefahr; besonders da sich - 15 Kilometer rheinaufwärts - erhebliche Eismassen angesammelt haben.
b. Kunsthalle Hamburg
Eine der bedeutendsten deutschen Gemäldesammlungen kehrt heim. Die Bilder der Hamburger Kunsthalle auf der Alsterhöhe. Über 10.000 wertvolle Gemälde von mehr als tausend Malern waren während des Krieges evakuiert worden und blieben unversehrt. In den wiederhergestellten Räumen wurde die erste Ausstellung eröffnet.
Adolf Menzel - Atelierwand.
Feueranbeter, von Böcklin.
Anselm Feuerbach's Lautenschlägerin.
Drei Werke von Hans Thoma: Selbstbildnis.
Ziegen im Stall.
Feierabend.
Wilhelm Leibl: Drei Frauen in der Kirche.
Alles Gemälde von Weltruf.
c. Radio München
Der Jugendfunk von Radio München hat ein literarisches Preisrätselraten eingeführt.
Der Ansager Richard ist auch der Examinator. Bei richtigen Antworten ertönt ein triumphierendes "Kikeriki".
(Ton)
Die Wochenschau bestand das Examen. Zum Schluss die Preisverteilung.
05. Bunker-Babys
Der Hochbunker als Baby-Heim - das ist die geschickte Notlösung der Hamburger Frauenklinik Finkenau. Hier werden täglich etwa 10 Kinder geboren.
Erste Bekanntschaft mit dem Wasser ... Das Abrubbeln macht schon mehr Spass ...
Die ersten Stunden und Tage des Neuankömmlings sind nämlich schon mit einer Fülle von Erledigungen ausgefüllt. Gewogen und nicht zu leicht befunden.
So - und jetzt "Absender nicht vergessen": die Etikette auf Arm und Brust verhütet Verwechslungen im Gewimmel der 1000 Krabbelkinder.
Visite bei der Mutter - fünfmal am Tag, und fünfmal am Tag findet jede Mutter: "Meins ist doch das allerschönste." Und jede Mutter hat Recht.
Rundgang des Arztes. Gross und Klein geniessen in Finkenau die gleiche sorgfältige Pflege.
Die Milchküche der Klinik. Die Milch wird genau untersucht und sterilisiert. Sie ist ein Jahr lang haltbar und wird täglich auch an andere Säuglingsheime weitergeleitet.
Uääh - "langweiliger Betrieb. Schon zwei Tage auf der Welt und noch gar nichts unternommen."
Kleine Windelwunder - und jedes beweist: trotz aller Nöte des Winters 1947 - diese Bunkerbabys geben einen guten Jahrgang ab.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Chinastrassen
In China wurde der Strassenbau noch bis in die jüngste Zeit nach alten und primitiven Methoden betrieben. Das dünne Strassennetz entsprach schon längst nicht mehr modernen Verkehrsanforderungen. Heute bedient man sich auch im Land der Mitte der Technik des Westens.
In Shanghai wurden Lehrkurse eingerichtet, in denen ausländische Spezialisten den chinesischen Ingenieur-Nachwuchs mit den neuesten Erfahrungen des Strassenbaus vertraut machen. Mit Hilfe amerikanischer und kanadischer Maschinen werden monatliche Bauleistungen erzielt, die früher Jahre beanspruchten.
b. Dänische Turner in den USA
Eine Gruppe dänischer Sportstudenten zeigt in Amerika dänische Gymnastik und Turnen. Hier geben sie auf dem Dach eines Regierungsgebäudes in Washington eine Probe ihres Könnens.
Gymnastik der Mädchen.
Und eine turnerische Spezialität der Männer: der Sprung über Bock und Kasten.
Die dänischen Sportstudenten machen eine achtmonatige Tournee durch ganz Amerika. Sie besuchen vor allem Universitäten, um den amerikanischen Studenten einen Eindruck von der körperlichen Erziehung in Dänemark zu vermitteln und selbst amerikanischen Sport an Ort und Stelle zu studieren.
b. Coyoten-Jagd
Coyoten in Colorado - bösartige Hyänen der Steppe, die Haustiere und Geflügel erbarmungslos anfallen und zerreissen. Früher waren die Farmer fast machtlos gegenüber dieser Landplage - heute gehen sie ihr aus der Luft zu Leibe.
Der Scharfschütze im Flugzeug - das ist die moderne Coyoten-Jagd.
In der schwankenden Kabine sicher zu zielen ist keine Kleinigkeit, aber der Leidtragende ist doch - der Coyote.
Die Ausrottung dieser Biester wirft auch einen ganz hübschen Pelz-Ertrag ab. Denn der Coyote ist ein ganz nützliches Tier - solange er nicht in seiner eigenen Haut steckt.
07. "Girls gesucht"
Girls gesucht - ein Fanfarenruf für alle Mädchen, die sich zum Tanzen geboren fühlen. Die wichtigsten Vorbedingungen sind: erstens: zweitens: Beine, drittens nochmals Beine.
Eine kleine Talentprobe bei grimmiger Kälte.
Hier geht es schlangenhaft orientalisch zu.
Die Haremsdame im Paletot.
Und eine Variante - ein beschwingter Walzer.
Jetzt ganz modern - Swing und Stepp!
Wer angenommen wird, hat einen arbeitsreichen Weg vor sich, bis die Anfängerin eines Abends in der Reihe der anderen steppt und tanzt.
Niemand im Berliner Palastvariété merkt, dass die dritte von links ihre Premiere als Girl hat.
"Girls gesucht" - kleine Anzeigen - grosse Wirkungen!
Sprechertext (englisch)
01. On the Way to Moscow
On their way to Moscow the Foreign Ministers of the Western powers broke their journey at Berlin.
Gen. George Marshall, the American Secretary of State, was received at Tempelhof Air Field by Generals McNarney and Clay, and held two days conferences with officers and members of the Military Government. At a press-interview he pointed out the importance of a Four Nations Pact, which would automatically dismiss many difficulties in the forthcoming peace conferences.
The British Acting Military Governor, Sir Brian Robertson, welcomed British Foreign Minister Ernest Bevin on his arrival at Grunewald station after signing the British-French alliance.
The French Foreign Minister, George Bidault, was received at Wannsee Station by General Clay and representatives of the French Military Government.
All participants in the conference have arrived in the Russian capital.
The Big Four conference is in full swing.
02. Leipzig Fair of 1947
The Leipzig Spring Fair of 1947 lasted for one week and was a great success. Much progress was evident compared with the exhibition of last year.
112 special trains brought the visitors, who numbered 300.000. Foreign countries sent representatives, some of whom came by buss. The city and the Fair district were crowded.
15 Fair buildings housed 5.000 exhibitors, of which 1200 were from the American, British and French Zones. Special interest was shown in the exhibitions of tool-making and agricultural machines.
The difficulties of our times - above all, shortage of raw-material ... prevented the filling of all orders. Still the number of orders reached a new record.
The Fair Office announced that the Autumn Fair would be held this year in September.
03. Cape Town:
The African State Visit
After a 16 day voyage the battleship "Vanguard" anchors at Cape Town. It is a historical moment in British history, as King George, the Queen and both Princesses step ashore. For the first time a British monarch enters South African territory.
Governor van Zye and Prime Minister Smuts are the first to welcome the royal guests. The festive entry begins. Cape Town, the largest city in the South African Union, has prepared a georgeous welcome. In the flag-decorated streets units of the South African Army, Navy, and Boy Scouts from a Guard of honour.
In spite of the tropical heat tens of thousands line the way. The whole population of Cape Town greets the guests. In the city the King thanks the assembled representatives of South Africa.
Here he talks to vet rans.
Cape Town is the starting point of a round trip which will take the Royal Family through the whole country.
04. News Flashes From Germany:
a. Montgomery Bridge
The Montgomery Bridge, near Wesel, built in the spring of 1946, recently was seriously endangered by ice masses. The Rhine was frozen for 100 Kilometers. The ice blocks had piled up and pushed against the piers and foundations.
Under-and over-water-explosions liberated this important traffic line to the Ruhr district from immediate danger. The thaw with its floods will bring new troubles, especially as 15 Kilometers up river considerable ice masses have formed.
b. Hall of Art, Hamburg
One of Germany's most important collection of paintings comes home. Owned by the Hamburg Hall of Art, more than 10.000 precious paintings by more than a thousand artists were evacuated during the war und been returned undamaged. An exhibition was opened in the reconstructed halls.
Adolf Menzel: Wall in Studio.
Fire worshipper: Boecklin.
Lady with Lute: Anselm Feuerbach.
Three works of Hans Thoma: Self portrait, Goats in Stable, Holiday.
Wilhelm Leibl: Three Women in Church.
c. Radio Munich
The Youth Department of Radio Munich has arranged a Literary Quiz for high-school students.
The speaker. Richard, is also the Master of Ceremonies. When the answers are right a triumphant cock-crow is heard.
(original sound)
The Newsreel passed the examination.
Finally, the distribution of prizes.
05. Bunker-Babies
The High Bunker (Air Red Shelter) [...]s Baby-Hospital ... This is the solution of a problem by the Hamburg Women Hospital at Finkenau. Here about 10 babies are born each day. First acquaintance with water.
The first hours and days of a new-born baby are filled with a lot of routine. On the weighing machine. Well - and now "Don't forget the owner's name -" the plate arounds arm neck avoids confusion among the 1000 nurselings. Visiting the mother - five times a day. And five times each mother states that her's is the nicest; and each mother is right.
Doctor's visit. Mothers and children in Finkenau receive the some careful nursing.
The milk kitchen of the nursery. The milk is carefully examined and sterilized, and can be kept over half a year. It is also distributed to other baby homes.
Uaaaah - what a boring place! Already two days on earth and nothing has happened.
Little diaper miracles - and each shows that in spite of all the trouble in the winter 1947 - these babies are making a good start.
06. News flashes from everywhere:
a. China Roads
Streets in China were, up to the present, constructed by old and simple methods. The tin road ways did not meet the demands of modern traffic.
To-day the far east, too, uses the technical inventions of the West.
Courses of instruction were established in Shanghai to make the Chinese road-builders of the future conversant with up-to-date experience in road-making. By the used American and Canadian machines, monthly results are achieved which formerly took years.
b. Danish Athletes in the USA
A team of Danish students perform Danish gymnastics in America.
Here on the roof of a government building in Washington they show what they can do.
Callistenics by the girls.
And an athletic speciality by the men; the jump over horse and box.
The Danish students will make an eight months trip across America. They will visit the universities to give the American colleges an impression of athletic education in Danmark, and will study American sports.
b. Hunting Coyotes
Coyotes in Colorado - plague of the western plains, which attack small animals and poultry.
They are almost impossible to find, but now they locats these beasts from the air.
The modern coyote hunter in his pla[...]e.
It is not easy to aim in a shaking cabin - but the coyote is hit.
Beside exterminating a pest, the fur brings a good price. The coyote is quite a useful animal - as long as he does not stay in his own skin.
07. Girls Wanted"
Girls Wanted - a call for all girls who feel the urge to dance.
The most important conditions are: firstly legs, scondly legs, and thirdly, again legs.
A first test of the talent on a bitter cold stage. This one works the snaky oriental way. The Harem girl in an over-coat.
And now modern - Swing and Step - or step-ins. The one who gets a contract has a career ahead full of hard work ... until one night the beginner dances and steps into the chorous.
Nobody in the Palace Variety, Berlin, is aware that the third from the left is making her debut. Girls Wanted". A small advertisement - with big results.
Personen im Film
Bevin, Ernest ; Bidault, George ; Clay, Lucius D. ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; MacNarney ; Margaret von England ; Marshall, George ; Robertson, Brian ; Smuths ; Zye van
Orte
Washington ; Leipzig ; Hamburg ; Wesel ; China ; Berlin ; Colorado ; München ; Kapstadt ; Südafrika ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Politische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Menschen ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Wassernot ; Wettbewerbe ; Winter ; Wohnen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausbildung ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Photoreporter ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika