Welt im Film 95/1947 21.03.1947

Sacherschließung

01. Industrie im Aufbau (Glühlampenherstellung)
Maschinen bei Fertigung von Glühlampen. Arbeiterinnen bei Verpackung. Arbeiterin bei der Herstellung von Leuchtstoffröhren bei Osram, Berlin. Leuchtstoffröhren in Produktionsprozeß. Arbeiterinnen bei der Erneuerung von alten ausgebrannten Glühlampen. Die Glaskolben werden aufgeschnitten und die Birnen erhalten neuen Glühfaden und Sockel. Verpackte Birnen, groß.
(52 m)

02. Dünkirchen: Unterzeichnung des britisch-französischen Bündnispaktes
Hafen und Ruinen von Dünkirchen. Die Außenminister Bevin und Bidault bei Begrüßung, halbnah. Kinder winken mit Fähnchen. Bevin und Bidault im Rathaus, halbnah. Bidault, groß, spricht, Bevin, groß, spricht. Anwesende klatschen. Die Minister bei Unterzeichnung des Paktes. Pakt, groß. Händedruck.
(31 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Übergabe des Postwesens der Vereinigten Westzonen in deutsche Hände
Das IG-Farbengebäude in Höchst. Chefpräsident der Post, Blank am Rednerpult, groß. Klatschende Anwesende. Vertreter der englischen und amerikanischen Militärregierung sprechen, groß.
(16 m)

b. Berlin: Ringen Hans Schwarz jun. - Waldemar Zeisig
Der Ringkampf im Palast Varieté. Hans Schwarz wirft Gegner zu Boden, halbnah. Ringer im Kampf, groß. Hans Schwarz als Schauspieler im Schloßparktheater als zweiter Diener in Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung". O-Ton Ringszenen, groß. Händedruck nach Kampf. Hans Schwarz verbeugt sich.
(30 m)

c. Aalstechen an der Ostseeküste
Fischer fahren auf kleinen Schlitten über das Eis. Sie hacken Löcher in das Eis und suchen mit langen Haken den Grund ab. Hund sitzt neben Eisloch. Aale werden herausgezogen. Heimfahrt der Schlitten, total.
(25 m)

d. Hochschule für Bildende Künste, München
Schloß Heimhausen bei Dachau, total. Studenten gehen im Treppenhaus. Die Malklasse. Studenten beim Steindruck. Abziehen des Blattes vom Stein. Die Zeichenklasse beim Aktzeichnen. Die Malklasse beim Malen. Bilder an der Wand.
(30 m)

04. Der Ätna kocht
Dampfende Lava und Gestein rollt über Berg. Bewohner und Polizei am Fuß des Ätnas. Feuriger Lavastrom. Bewohner verlassen Häuser. Knieende Bewohner beim Gebet am Fuß des Berges.
(24 m)

05. Ruhrgebiet: Im Zeichen des Punktsystems - Zusätzliche Lebens- und Genußmittel
Schlange vor Schalter. Bezugskarten für Lebensmittel werden ausgegeben. Bezugskarten, groß. Schlachterin schneidet Fleisch ab. Händler schneidet Marken ab. Mann und Frau gehen in Laden. Porzellangeschirr. Sie wählen Kaffeekanne. Schaufenster von C&A mit Kleidern. Junge Männer auf LKW bei Ankunft im Ruhrgebiet. Laufendes Rad des Förderturms. Bergleute in Bergmannskleidung. Industriegebiet.
(47 m)

06. Originelles vom Sport

a. Australien: Rodeo
Mann fällt von bockendem Pferd. Pferd fällt mit Cowboy hin. Reiter fällt über Hals des Pferdes. Pferd fällt hin. Mann bleibt beim Fallen im Steigbügel hängen.
(22 m)

b. Miami: Wahl der schönsten Badenixe - Kunstspringen
Mädchen im Badeanzug gehen um Schwimmbecken. Die Schönste, groß. Kunstspringer bindet sich schwarzes Tuch um den Kopf, springt vom oberen Sprungbrett auf das untere Sprungbrett und ins Wasser. Nimmt im Wasser Tuch vom Kopf.
(20 m)

c. Michigan: Billard
Billardmeister Willy Harpie zeigt Vierbandestoß. Meister des Trickbillards, Charles Petersen, stößt Billardkugel in Zylinder. Zwei Billardkugeln drehen sich nebeneinander beim Stoß.
(22 m)

d. South Carolina: 76 jähriger Radkunstfahrer
76 jähriger fährt auf einem hohen Rad. Er springt Seil mit dem Rad. Fahrradkunststücke. Er setzt sich auf eine Pedale und fährt. Er fährt auf dem Hochrad auf dem Sattel stehend. Großaufnahme.
(35 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bevin, Ernest ; Bidault, George ; Blank ; Harpie, Willy ; Petersen, Charles ; Schwarz junior, Hans ; Zeisig, Waldemar

Orte

Michigan ; Südcarolina ; Berlin ; Miami ; Frankfurt-Höchst ; Schloß Heimhausen ; Ruhrgebiet ; Ostsee ; Heimhausen ; Italien ; Dünkirchen ; Australien ; Höchst

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bezugskarten ; Bibliotheken ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Katastrophen ; Kinder ; Fischfang ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Radfahren ; Ringen ; Rodeo ; Schönheitswettbewerbe ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Trümmer ; Turmspringen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Menschen ; Verträge ; Vulkan, Vulkane ; Winter ; Zuhörer ; Berufe ; Aufbau ; Bergbau ; Besatzung ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 95/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.03.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 50/1953
    09.06.1953

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • UFA-Wochenschau 254/1961
    06.06.1961

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 243/1954
    24.09.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 320/1956
    16.03.1956

  • Deutschlandspiegel 288/1978
    1978

  • UFA-Wochenschau 369/1963
    23.08.1963

  • Welt im Film 282/1950
    30.10.1950

  • Welt im Film 222/1949
    29.08.1949