Sacherschließung
01. Truman vor dem Kongreß: Hilfe für Griechenland und die Türkei
Das Capitol, groß. Autos fahren vor, total. Klatschende Abgeordnete, total. Truman kommt und betritt Rednertribüne, total. Die Kongreßmitglieder setzen sich, total. Truman am Rednerpult, groß. Griechische Landschaft mit der Akropolis, total. Akropolis, groß. Truman spricht O-Ton Abgeordnete stehen auf und klatschen. Truman geht vom Rednerpult durch die Menge, total.
(44 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin: Freiwillige melden sich für den Ruhrbergbau
Junge Männer vor Anmeldestelle. Sie werden registriert und beim Arzt untersucht. Abhören beim Arzt. Sehprobe. Junge Leute mit Gepäck und Rucksäcken auf Bahnhof Berlin Charlottenburg. Sie steigen in Zug. Schaffner schließt Tür.
(26 m)
b. Berlin: Gründung des Verbandes der Filmproduzenten für die US-Zone
General McClure spricht zu Lizenzträgern, Produktionsleitern und Regisseuren, total. Eric Pommer spricht, halbnah. Anwesende klatschen.
(17 m)
c. Tournee der Palucca durch Nord - West- und Süddeutschland
Plakat Palucca. Vorhang geht auf. Die Palucca tritt auf die Bühne und tanzt. Vorhang schließt sich.
(33 m)
03. Zwei wichtige Tagungen
a. Hamburg: Tagung der Konsumgenossenschaften
Versammlungsteilnehmer im Festsaal des Rathauses. Wandgemälde im Festsaal. Oberbürgermeister Brauer begrüßt die Ehrengäste, halbnah. Unter den Zuhörern Dr. Agartz, Leiter des Zweizonenwirtschaftsamtes, halbnah. Klatschende Festteilnehmer.
b. München: Tagung des Kongresses der Gewerkschaften
Teilnehmer sitzen an langen Tischen. General Müller, groß. Der Vorsitzende Lorenz Hagen spricht O-Ton: "Heute sind alle Arbeiter, Angestellte und Beamte bereit, sich in dem in diesen Tagen gebildeten Gewerkschaftsbund zusammenzuschließen." Zuhörer, groß. General Müller spricht, groß. Bayerns Ministerpräsident Ehard am Rednerpult, total. Schildern a. d. Tischen Bergbau und Hütten - Druck und Papier - Bahn und Post - Künstler und kulturell Schaffende.
(54 m)
04. Die Wallfahrt nach Bombay
Indische Pilger in Bombay, total. Tanzende Inder. Priester steigt aus Auto und wird in Sänfte getragen. Inder wandern zum Heiligen Schrein. Inder im Gebet. Inder sitzen um Feuer. Mahatmeh Ghandi auf der Wanderschaft, um Streit zwischen Hindus und Moslems zu schlichten.
(42 m)
05. Sport
a. Vierländerkampf im Kunstturnen Bayern, Hessen, Württemberg, Baden
Am Barren turnt Theo Wied, Württemberg, und siegt in dieser Disziplin. Klatschende Zuschauer. Strobel, Württemberg, turnt am Seitpferd. Adolf Dossler, Bayern, bei Bodenturnen. Ino Stangl, Bayern, am Reck. Stangl wird bester Einzelturner vor Theo Wied. Bayern siegt vor Württemberg, Hessen und Baden. Die Siegermannschaft wird beglückwünscht.
(35 m)
b. Florida: Sandbahnrennen
Start der Motorräder. Fahrer fahren am Strand. Stürze. Mann schwenkt Zielfahne. Der Sieger, Jonny Spikular, Milwaukee, lachend, groß.
(23 m)
06. Der Lenz ist da - ein Bilderbogen aus Wien (Gesprochen von Ilse Werner)
Leierkastenmann zieht durch die Straßen. Kinder laufen hinter ihm her. Kinder spielen nach der Leierkastenmusik Kreisspiel. Mann gibt Münze. Leierkastenmann, groß. Nilpferd-Wärter wirft Nilpferd Schurl Fische in das Maul. Das Nilpferd reißt Maul auf. Nilpferdbaby Seppl. Kleines Nilpferd trinkt mit Schlauch aus Flache. Nilpferd saugt an der Hose des Wärters. Hutmodenschau der Frühjahrskollektion in Wien.
(65 m)
Sprechertext
01. Truman vor dem Kongress:
Hilfe für Griechenland und Türkei
Im Capitol in Washington trat der Kongress zur Entgegennahme einer bedeutenden Regierungserklärung zusammen.
Präsident Truman forderte von den Vertretern beider Häuser die Zustimmung zu einem grossangelegten Hilfsprogramm für Griechenland und die Türkei. Der Präsident begründete seinen Antrag durch die Mitteilung, dass beide Länder die Unterstützung der Vereinigten Staaten erbeten hätten, um ihre politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit bewahren zu können.
Griechenland sei durch den Krieg und Nachkriegserscheinungen auf das Schwerste betroffen. Trotz angestrengtester Bemühungen der UNRRA hätten Hunger und Krankheit - 85% der Kinder sind tuberkulös - ein politisches Chaos verursacht, das bisher eine wirtschaftliche Erholung unmöglich gemacht habe. Truman erklärte ferner, dass auch für den Weiterbestand der Türkei als unabhängiger Staat eine Finanzhilfe von aussen erforderlich sei, und beantragte für beide Länder Anleihen in Höhe von 400 Millionen Dollar.
(Originalton Truman: "Durch den raschen Gang der Ereignisse ist uns eine schwere Verantwortung auferlegt worden. Ich vertraue darauf, dass der Kongress dieser Verantwortung geradeswegs ins Gesicht sieht.")
Die Rede des Präsidenten kennzeichnet eine entscheidende Ausweitung der Politik dem Vereinigten Staaten.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. a) Berliner an die Ruhr
Auch Berlin leistet seinen Beitrag zum Wiederaufbau der Kohlenwirtschaft: täglich melden sich neue Freiwillige von der Spree ins Ruhrgebiet.
200.000 Bergleute arbeiten jetzt im Ruhrbergbau ... 300.000 müssen es sein, um die Kohlenförderung auf volle Höhe zu bringen.
Eine gründliche Untersuchung entscheidet, ob der Bewerber für den Bergbau tauglich ist. Der untersuchende Knappschaftsarzt ist eigens aus dem Ruhrgebiet gekommen.
Nur gesunde, kräftige, höchstens 35jährige Bewerber werden angenommen.
Monatlich verlassen 600 angehende Bergleute Berlin, um im Ruhrgebiet als Knappen zu arbeiten.
b. Filmlizenz
Im Lauf einer viertägigen Konferenz in Berlin wurde der Verband der Filmproduzenten der US.-Zone gegründet. General McClure, der Chef der Nachrichtenkontrolle, sprach zu den anwesenden 18 Lizenzträgern, Produktionsleitern und Regisseuren.
An der Tagung nahm auch Erich Pommer, als amerikanischer Film-Produktions-Kontroll-Offizier teil.
Schon sehr bald wird es in den Münchner und Berliner Ateliers wieder heissen: "Licht! Ruhe! Achtung! Aufnahme!"
b. Palucca
Die Palucca tanzt wieder! Nach langer Pause unternimmt die grosse Tänzerin eine Tournee durch Nord-, West- und Süddeutschland. Wie Isadora Duncan, wie Mary Wigmann, zählt sie zu den Grossen der Tanzkunst.
Viele Städte sehen sie jetzt wieder. Und eine neue Generation von Zuschauern erlebt den Ausdruckstanz der Palucca.
04. Hamburg/München:
Zwei wichtige Tagungen
Durch einen Festakt des Hamburger Senates wurde die erste Tagung der Konsumgenossenschaften nach dem Kriege eröffnet. Im Festsaal des Rathauses begrüsst Oberbürgermeister Brauer die Ehrengäste und die Vertreter der Konsumgenossenschaften aus den drei westlichen Zonen. Dr. Agartz, der Leiter des Zweizonen-Wirtschaftsamtes. Im Mittelpunkt der Tagung standen zwei Probleme: Der Wiederaufbau der von den Nationalsozialisten zertrümmerten Konsumgenossenschaften und die Mitwirkung am Neubau der deutschen Wirtschaft.
In München tagte der erste ordentliche Kongress der Landesgewerkschaften Bayerns. Durch diesen Kongress kommen vierhunderttausend Gewerkschaftsmitglieder Bayerns zu Wort. Vertreter der Militär-Regierung, der Länder-Regierungen und der Stadt München nahmen an dem Kongress teil, unter ihnen:
General Muller, der Chef der Militär-Regierung für Bayern.
Der Vorsitzende der Tagung, Lorenz Hagen, sagte in seiner Eröffnungsrede:
(Originalton: "Heute sind alle Arbeiter, Angestellten und Beamten bereit, sich in dem in diesen Tagen gebildeten Gewerkschaftsbund zusammenzuschliessen.")
Dann sprach General Muller - er erklärte die Gewerkschaften als eine Grundlage für ein freies, friedliches und gesundes Deutschland. Neben anderen Rednern ergriff auch Bayerns Ministerpräsident Ehard das Wort. Der Kongress nahm wichtige Entschliessungen an über Fragen der Wirtschaft, der Kriegsgefangenen und der Flüchtlinge. Die Gewerkschaften sind die grösste Organisation, die nach dem Kriege auf demokratischer Basis geschaffen wurde.
Inder beten für den Frieden der Welt
In Bombay sind aus allen Teilen Indiens Tausende von Pilgern zusammengekommen, um für den Frieden der Welt zu beten. Auch der Tanz gehört zu dem Zeremoniell der Hindu-Religion. Der Oberste Priester der Brahmanen wird als Heiliger verehrt. Seine Anwesenheit gibt dem Fest besondere Bedeutung.
Priester, Gelehrte und andere Angehörige der höchsten indischen Kaste wallfahrten zu dem Heiligen Schrein. Hier beten sie viele tage und Nächte.
Um Feuer gescharrt, in denen wohlriechendes Sandelholz als Opfergabe verbrennt, erflehen die Gläubigen den göttlichen Segen. Hindus und Moslems befinden sich seit Jahren in erbitterter Feindschaft.
Mahatma Gandhi ist wieder auf der Wanderschaft.
Er besucht Stadt und Land und beschwört seine Landsleute, den Bruderstreit zu beenden.
Die religiösen Gegensätze zwischen den Anhängern Brahmas und Mohameds beeinflussen selbst das Familienleben.
Es geht um die Einigkeit von 300 Millionen Indern.
05. Sport:
a. Vierländerkampf
In Nürnberg wurde Vierländerkampf im Kunstturnen ausgetragen. Bayern, Württemberg, Hessen und Baden waren die Teilnehmer. Am Barren war Theo Wied, Württemberg, der beste ...
Strobel, Württemberg, bei der Übung am Pferd.
Und jetzt Bayerns Turner: die Boden-Übung von Adolf Dossler. -
Und schliesslich Ino Stangl im Reckturnen.
Stangl war auch der beste Einzelturner, vor Theo Wied. Im Gesamtergebnis siegte Bayern vor Württemberg, Hessen und Baden.
b. Motorrad-Rennen
In Amerika fährt man Motorrad-Rennen häufig auf Sandstrecken, am Strande des Meeres.
Hier eines der bekanntesten Rennen dieser Art in Dayton Beach, Florida.
Auf einer Rundstrecke sind 350 Kilometer zurückzulegen. Die Spitzengruppe schmilzt mehr und mehr zusammen. Schliesslich siegt: Jonny Spikular aus Milwaukee.
Sein Sieg (wenn auch auf Sand gefahren) ist nicht auf Sand gebaut.
06. Der Lenz ist da!
01. Drehorgel
Der Lenz ist da! Und mit ihm einer der untrüglichsten Frühlingsboten Wiens: der Xandl.
Xandl, der Werkelmann, ist eine der populärsten Strassenfiguren Wiens. Seit einem halben Jahrhundert dreht er auf Strassen und Höfen sein Werkel ... seit 50 Jahren dieselbe alte, gute Leier. Wenn er zu dudeln anfängt, öffnen sich die Fenster. Vater lässt das Werkzeug ein bissel liegen, Mutter den Waschtrog - und die Kinder fassen sich an den Händen und tanzen zur selben Musik wie der Grossvater, als er zum ersten Mal die Grossmutter an die Hand nahm. Der Frühling kommt eben in vielerlei Gestalt ... aber viele Wiener sagen, seine beste Maske ist die als Xandl, der Werkelmann.
02. Nilpferd
Andere Leute meinen, der Lenz sei am leichtesten am einem breiten Riesenmaul und einer betondicken Hautrinde zu erkennen. Womit natürlich nicht das Schönbrunner Nilpferd "Schurl" gemeint ist, sondern ... sein Sohn, der 5 Tage alte "Sepperl". - "Sepperl", ein massives Kind der Liebe, des Frühlings und eines Dickhäuter-Ehepaares, wurde zur Oster-Überraschung und - Sensation des Tierparks. Gross und klein verliebte sich in das prustende Wasser-Baby. Da "Sepperl" kurz nach der Geburt die Mutter verlor, muss er mit der Flasche, das heisst mit dem Gummischlauch gross gezogen werden. So tätschelt man ein Nilpferd - oder sagen wir lieber: ein Nilfüllen. Und so nuckelt es - mangels Anderem, an der bezugscheinpflichtigen Hose.
03. Hüte
Ein Nilpferd macht noch keinen Frühling - aber eine neue Kollektion Frühjahrshüte lässt keinen Irrtum zu: der Lenz ist da!
Hereinspaziert, meine Damen: in diesem ewig-weiblichen Paradies findet jede Eva etwas. Vorläufig meist nicht für den Schrank, sondern fürs Auge - denn Wiener Hüte sind gesuchte Exportware,in Devisen verwandelt, helfen sie Wirtschaft und Wiederaufbau. Kleine Hüte - grosse Wirkungen.
Jeder Geschmack kommt auf seine Kosten. Grosse schmeichelhafte Krempen oder bloss ein Stückchen raffiniert gekniffter Filz. Kokette Garnituren aus tausend und einem Material oder die grosse, kühne, einfache Linie.
Manches erscheint mancher zu streng, zu bizarr. Aber plötzlich heisst es doch: der ist der Richtige! (Darin ist sich die Mode mit der Liebe gleich ...)
Der Frühling nahmt mit Brausen? Nein mit Hüten!
Sprechertext (englisch)
01. Truman before Congress:
Help for Greece and Turkey
Congress assembled at the Capitol in Washington to receive an important communication. Pres. Truman summoned the representatives of both houses to hear of wide-spread program of help for Greece and Turkey. The President based his speech on the fact that both European states had asked for the assistance of the USA, to preserve their political and economic independence.
Greece was badly hurt by the war and by post-war difficulties. In spite of all efforts by UNRRA, starvation and disease had caused political chaos, which to date made economic recovery impossible. 85% of the children have tuberculosis. Truman also pointed out that Turkey as an independant state would need financial assistance, and he requested a loan of 400 million dollars.
(original sound, Truman)
The President's address marks a decisive change in U.S. policy overseas.
02. News flashes from Germany:
a. a) Berliners to the Ruhr
Berlin contributes to the reconstruction of the mining industry. Each day brings new volunteers from the Spree-River to the Ruhr-district.
200.000 miners are engaged in Ruhr-mines ... 300.000 are needed to get coal in full production. The applicants get a thorough examination. The examining doctor came from the Ruhr district. Only healthy, fit and under 35-year-old workers are accepted.
Each month 600 miners-of-the-future leave Berlin to start their new job in the Ruhr.
b. Filmlicence
During a four day conference in Berlin, the Association of Film Producers of the U.S. Zone was formed. General McClure, Chief of Information Control Division, spoke to the 18 licencees, producers and directors.
Erich Pommer, American Film Control Officer, was also present.
Soon we will hear in the Munich and Berlin studios: "Lights!" "Quiet!" "Camera!".
c. Palucca
Palucca dances again! After a long recess the famous dancer starts a tour through northwestern and southern Germany.
With Isadora Duncan any Mary Wigman she is numbered among the great dancers.
Many towns will see her again. And a new generation will know the great expressionist dances of Palucaa.
04. Hamburg/Munich:
Two important meetings
The Hamburg Senate was the scene of the first postwar meeting of the "Co-operatives." Burgomaster-in-Chief Brauer welcomed the guests of honour and the representatives of the "Co-ops" of the three Western Zones.
Dr. Agartz, director of the Two-Zone Economic Office. Two problems were points of discussion during the meeting: the reconstruction of the "Co-ops" destroyed by the Nazis, and the "Co-ops" in Germany's economic life.
In Munich the first general congress of the Bavarian Trade Union was convened. This congress represents 400.000 Bavarian trade-unionists.
Representatives of Military Government, Civil Governments and the city of Munich participated.
General Muller, Director of Military Government. The Chairman of the meeting, Lorenz Hagen, in his opening speech said.
(original sound)
Then General Muller addressed the audience. He declared that the Trade Unions were the basis of a free, peaceful and sound Germany. Among others, the Bavarian Prime Minister spoke.
The Congress O.K. 'd important decision concerning economy, prisoners-of-war and refugees. This Union is the largest organization founded in post-war Germany.
04. Pilgrimage to Bombay
Thousands of pilgrims from all over India came to Bombay to pray for world peace. Dancing is included in the Hindu religious ceremonies.
The high-priest of the Brahmans is worshipped as a Saint. His attendance gives the feast unusual importance. Priests, scientists and other members of the highest Indian castes go to the Holy Shrine. Here they pray for days and nights on end.
Crowded around the fires in which incense is burned, the believers pray for heaven's blessing.
For centuries Hindus and Moslems have been enemies. Mahatma Gandhi is again on the road. He visits town and country and begs the people to settle their differences.
Brahmas and Mohammedan differences influence even private family-life.
The unity of 300 Million Indians is at stake.
05. Sports:
a. Four-Lande-competition
Nuremberg was the scene of a four-Lande-meeting in gymnastics. Bavaria, Wurttemberg, Hesse and Baden were the competitors.
Theo Wied. Wurttemberg, was best on the parallel-bars. Strobel, Wurttemberg, at the horse. And now Bavaria's representative, Adolf Dossler. And finally Ino Standgl at the bar.
Stangl was also best in single gymnastics. Second Theo Wied.
Bavaria scored highest marks, followed by wurttemberg, Hesse, and Baden.
b. Motor Cycle race
In America motor-cycle races are often held on the sands of a beach. Here is one of the best known races of its kind, in Daytona Beach, Florida.
The race is run over 350 kilometers.
The leading group becomes smaller and smaller.
Finally Jonny Spikular from Milwaukee wins the race.
06. Spring is here!
01. Barrel-Organ
Spring is here, and with it came one of the surest messengers of spring in Vienna: the "Xandl."
The Xandl is the most popular man on the streets of Vienna - for over half a century.
When he begins to play windows are opened, father puts away his tools for a moment, mother stops working, and the kids join hands and dance to the music our grandfathers and grandmothers knew. Spring wears many masks, but the Viennese think that the Xandl is the best.
02. Hippopotamus
Some people celebrate spring by going to the zoo to see the hippopotamus' 5 day-old son "Sepperl", the spring offering of a thick-skinned couple! Everybody loves the little water-baby. "Sepperl" shortly after his birth lost his mother and has to be fed through a hose.
03. Hats
A Hippo may not make a spring - but a display of new hats undoubtedly demonstrates that spring is here. Here all "Eves" find interesting things; not for their own use, however, as Viennese hats are needed for export and are converted into foreign exchange to help industry and reconstruction. Little hats - big effects. You will find the right hat for yourself. Large ones and broad ones - or just a little piece of felt, cunningly decorated. Some of them seem a bit strange, but finally you find one, and no other is right for your! (In this fashion is like love ...) Spring arrives - - with hats!
Personen im Film
Agartz ; Brauer, Max ; Ehard, Hans ; Gandhi, Mahatmah ; Hagen, Lorenz ; MacClure, Robert ; Müller, Friedrich ; Palucca ; Pommer, Erich ; Truman, Harry ; Dossler, Adolf ; Spikular, Jonny ; Stangl, Ino ; Strobel ; Wied, Theo
Orte
Florida ; München ; Washington ; Athen ; Berlin ; Garmisch-Partenkirchen ; Traunstein ; Wesergebiet ; Bombay ; Wien ; Griechenland ; Mexiko ; Hannover ; Hamburg ; Indien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Indien ; Kinder ; Frühling, Frühlingsbilder ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Medizin ; Menschen ; Wirtschaft ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Mode ; Berufe ; Autos ; Bergbau ; Besatzung ; Gewerkschaften ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika