Welt im Film 101/1947 02.05.1947

Sacherschließung

01. Indien: Neuer Vizekönig Viscount Mountbatten
Flugzeug rollt auf Flugfeld aus, groß. Soldaten an Geschützen feuern Salut. Viscount Mountbatten steigt aus Flugzeug, hinter ihm seine Frau, halbnah. Mountbatten begrüßt Regierungsvertreter und Nehru, halbnah. Reitertruppe. Mountbatten und Frau fahren in Staatskutsche von Reitereskorte begleitet, total. Mountbatten und Frau steigen aus der Kutsche. Lord Wavell und Lady Wavell vor Durbar Hall, halbnah, erwarten ihre Nachfolger. Begrüßung. Mountbatten neben Lord Wavell, halbnah. Gandhi steigt aus Auto, halbnah. Gandhi geht zwischen Mountbatten und Frau.
(42 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Essen: Demontage des "Dicken Gustav"
Arbeiter in der zerstörten Werkhalle von Krupp bei der Demontage des Riesengeschützes. Das Rohr wird durchgeschweißt. Zerlegte Rohre des Geschützes.
(19 m)

b. Berlin: Zeitungsparadies
Zeitungen werden aufeinandergelegt. Tagesspiegel, der Sozialdemokrat, die Neue Zeitung, der Kurier, Berlin am Mittag, Vorwärts, Nachtexpress. Zeitungsredaktion. Redakteur empfängt Meldung. Bericht wird in Schreibmaschine eingespannt. Hände tippen auf Schreibmaschine. Setzer bei der Arbeit. Rotationsmaschine in Betrieb. Druck von Taschenbüchern. Bücherstapel Helden Ohne Waffen: General McClure erhält 1. Exemplar der Serie überreicht, halbnah. Ruine der Gedächtniskirche, total. Verkauf von Zeitungen am Zeitungsstand.
(34 m)

c. Heidelberg: Bärendressur
Der Bürgermeister von Heidelberg begrüßt Tierlehrer Schäfer und Bären. Die Bären zwischen Kindern. Die Bären gehen in Käfig und setzen sich auf Böcke. Dressur. Bären springen übereinander. Bär dreht auf Tonne. Bär fährt anderen Bären im Kinderwagen. Bären trinken aus Flasche. Bären erhalten Zucker.
(30 m)

03. Tod Henry Ford's
US-Flagge weht auf Halbmast. Leute gehen am Sarg vorbei. Henry Ford im Sarg. Rückblick: Henry Ford fährt in seinem 1. Auto in Detroit (1896). Seine 1. Fabrik Ford Motor Company (1903). Leute klappen in einem offenen Auto Verdeck zu (1908). Werkhalle der Ford-Werke mit laufendem Band (1913). Arbeiter bei Produktionsvorgängen. Henry Ford neben seiner Frau, halbnah. Fabrikschornstein der Kölner Ford-Werke mit Aufschrift Ford. Arbeiter im Werk bei Autoproduktion. Montage von Kühlerhaube. Rad wird festgeschraubt. LKW läuft vom Band. Wehende US-Fahne auf Halbmast.
(50 m)

04. Bilder aus aller Welt

a. Island: Vulkanausbruch
Rauchwolken. Krater des Vulkans und Lavastrom. Wissenschaftler bei Aufstieg auf den Berg vor Rauchwolken. Eruptionen. Dampfende Lava. Erdblock stürzt hinunter.
(26 m)

b. USA: Südpolexpedition Byrd bringt Pinguine mit
Pinguine an Bord des Schiffes. Pinguine auf Arm von Matrosen.
(14 m)

c. Jerusalem: Palmsonntag
Totale von Jerusalem. Prozession mit Palmzweigen durch Straßen, in denen Christus seinen Einzug hielt. Prozession auf der Via Dolorosa. Der Ölberg und der Garten Gethsemane.
(25 m)

05. Frankfurt /Main : Theaterereignis "Trauer soll Elektra tragen"
Plakat. Zerstörtes Schauspielhaus. Die Frankfurter Börse. Theaterprogramm zwischen Aushang der Behördentafel. Zuschauerraum mit Zuschauern. Szenenausschnitt aus dem Stück Trauer Soll Elektra Tragen. Das Publikum klatscht, halbnah. Die Darsteller verbeugen sich. Der Vorhang schließt sich.
(37 m)

06. Sport

a. Hamburg: Training Hein ten Hoff und Grupe
Ten Hoff boxt gegen Sandsack. Seilspringen. Waldlauf. Ten Hoff wird auf Massagetisch massiert. Grupe am Sandsack, bei Lockerungsübung und bei Waldlauf. Mit seinen beiden kleinen Söhnen, halbnah.
(24 m)

b. Hamburg: Deutsche Billard - Meisterschaft
August Tiedtke, Düsseldorf, beim Spiel. Die Anzeigetafel. Lütgehetmann, Frankfurt/Main, beim Spiel. Klatschende Zuschauer. Sieger: August Tiedtke. Zuschauer stehen auf und klatschen.
(35 m)

c. Frankfurt /Main: Rad-Steher-Rennen
Die Rennfahrer werden auf den Rädern angeschoben. Steherrennen hinter Motorrädern. Die Fahrer in der Kurve auf der erhöhten Bahn. Zuschauer wenden die Köpfe nach Vorbeifahrt der Fahrer. Jungen im Baum. Metze überholt Fahrer und siegt. Klatschende Zuschauer, total. Metze nach dem Sieg, groß.
(30 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Ford, Henry ; Gandhi, Mahatmah ; MacClure, Robert ; Mountbatten, Louis ; Nehru, Indira ; Schäfer, Albert ; Wavell ; Grupe, Richard ; Lütgehetmann, Walter ; Metze ; Hoff ten, Hein ; Tiedtke, August

Orte

Hamburg ; Frankfurt ; Frankfurt/Main ; Berlin ; Essen ; USA ; Neu Delhi ; New Delhi ; Köln ; Island ; Heidelberg ; Jerusalem ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Demontagen ; Handel, Geldwesen ; Indien ; Industrie ; Katastrophen ; Kinder ; Expeditionen ; Fahnen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Religiöse Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trümmer ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Kulturelle Veranstaltungen ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militär ; Vulkan, Vulkane ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Autos ; Industrie ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 101/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.05.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 986/1975
    17.06.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 755/1964
    14.07.1964

  • UFA-Wochenschau 305/1962
    30.05.1962

  • UFA-Wochenschau 363/1963
    12.07.1963

  • UFA-Dabei 825/1972
    16.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 5/1950
    28.02.1950

  • UFA-Wochenschau 542/1966
    13.12.1966

  • UFA-Wochenschau 238/1961
    14.02.1961

  • UFA-Dabei 776/1971
    08.06.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 656/1962
    24.08.1962