Welt im Film 104/1947 23.05.1947

Sacherschließung

01. Warschau baut auf
Trümmerfeld Warschau. Häuserruinen stürzen zusammen. Leute beim Wiederaufbau. Zerstörter Bahnhof. Schutt wird abgefahren.
(36 m)

02. Porzellan mit großem Namen - Nymphenburg und Rosenthal
Nymphenburg: Sich drehende Maschine bei Herstellung des Rohmaterials. Form wird auf Töpferschale gedreht. Porzellanmaler bei der Arbeit. Malerin malt Schale. Porzellanfigur. Rosenthal: Durch Eingangstür mit Schrift Rosenthal gehen Werksangehörige. Maler entwirft Muster. Maler malt mit Lupe. Wertvolles Porzellangeschirr.
(50 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Berlin: Tag des Buches
Zeitungsausschnitte von Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten. Vor der Berliner Universität spricht am Jahrestag (10. Mai 1933) der Schriftsteller Günter Weissenborn am Tag des Buches, O-Ton, groß. "Es war ein Schrifttum gegen die Kultur, für die deutsche Gewalt gegen die Wahrheit der Welt, für den arischen Herrenwahn gegen die Menschen, für den Krieg, gegen den Frieden." "Dieser Scheiterhaufen, diese feurige Farce der Dummheit wurde von einer irre geführten Jugend gezündet. Mit diesem kleinen Brand auf dem Opernplatz begann der Weltbrand, der hierhin zurückkehrte und diese Häuser ringsum zerschlug." "Wir grüßen die Dichtung der Welt, weil wir die Dichtung der Deutschen aus ganzem Herzen lieben." Günter Weissenborn verläßt Rednerpult. Leute klatschen.
(33 m)

b. Deutschlandbesuch von Lord Pakenham
Lord Pakenham, der neu ernannte Minister für die britischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs, steigt in Düsseldorf aus Flugzeug, halbnah. Fahrt der Autokolonne. Pakenham bei Rundgang durch Stadt und Besichtigung. Bei Pressekonferenz in Berlin. Pakenham steigt in Wagen, halbnah.
(25 m)

c. Köln: Vorbereitungen für Liberia Expedition
Der Schriftsteller Dr. Heinz Waterboer, groß. Plastik einer Negerin auf dem Schreibtisch. Die Wissenschaftler der Expedition treffen sich im Kölner Zoo zur Besprechung. Flußpferd, groß. Flußpferd sperrt Maul auf, Zuschauer gähnt.
(24 m)

d. DP's in England
Frauen winken von Deck. Frauen gehen in England mit Gepäck von Bord, um ein Jahr Arbeitsdienst zu leisten. Junge Mädchen mit Koffern.
(14 m)

04. Adolf Gondrell spricht zum Thema "Katzen"
Adolf Gondrell mit kleiner Katze auf dem Arm spricht, O-Ton: "Erlauben sie mir ein paar harmlose Sätzchen über das Thema Katzen und Kätzchen. Man hätt'. heute Grund über andres zu schwatzen, werden sie denken, als grad über Katzen! Ich denke, die Katzen gehören zu den Tieren,. über die wir die meisten Worte verlieren. Bei jeder Gelegenheit hört man den Satz: Im Grund ist heut' alles nur für die Katz." Katzenausstellung in Paris. Frau fährt Katzen im Kinderwagen. Frau steigt mit Katze aus dem Auto. Siamkatze auf Schulter von Frau. Spitz zieht an der Leine. Siamkatzen, groß. Angora Katzen auf Arm, groß. Katzen, groß. Katze versucht, Fisch aus Glas zu holen. Katze springt hoch, um etwas zu fangen. Feuerwehrleute rutschen bei Alarm Stange hinunter, als Letzte rutscht Katze hinunter.
(72 m)

05. Sport

a. Berlin: Kampf um die Deutsche Mittelgewichtsmeisterschaft Dietrich Hucks - Erich Campe
Boxszenen im Ring. Beide Boxer sind angeschlagen. Heftiger Schlagwechsel. Fünfte Runde: Campe muß zu Boden, steht auf und kämpft weiter. In der neunten Runde geht Campe wieder zu Boden und steht wieder auf. In der elften Runde muß Campe vier mal zu Boden und gibt nicht auf. Campe taumelt im Ring. Sieger nach Punkten und deutscher Mittelgewichtsmeister Dietrich Hucks.
(55 m)

b. Garmisch Partenkirchen: Motorradrennen
Start der Beiwagenmaschinen. Fahrt durch den Ort. Zuschauer am Straßenrand. Fahrt durch das Ziel: Sieger in der 660 ccm-Klasse Böhm und Fuchs, NSU, mit Siegerkranz. Start der 500 ccm Solo-Maschinen. Rennen durch die Straßen. Zuschauer auf Telegraphenmast. Fahrer in der Kurve. Nitschky siegt. Kuß und Kranz für den Sieger Nitschky.
(34 m)

c. Sidney: Springturnier bei Landwirtschaftsausstellung
Sprung über Hindernis, total. Reiter reitet auf Hindernis zu, Pferd bricht aus, Reiter fällt herunter (Zeitlupe), Zeitlupenaufnahmen von Sprüngen und Stürzen über hohes Hindernis (2 m). Sprung rückwärts kopiert.
(29 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Böhm, Hermann ; Gondrell, Adolf ; Pakenham ; Waterboer, Heinz ; Weissenborn, Günter ; Campe, Erich ; Fuchs, Anke ; Hucks, Dietrich ; Nitschky

Orte

Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Sidney ; Warschau ; Paris ; Düsseldorf ; Köln ; Atlanta ; England ; München ; Hannover ; Garmisch Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Hunde ; Industrie ; Expeditionen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Frauen, Mütter ; Fremdarbeiter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Menschen ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Ausstellungen ; Autos ; Besatzung ; Feuerwehr ; Hunde ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 104/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.05.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 761/1964
    25.08.1964

  • Deutschlandspiegel 57/1959
    25.06.1959

  • Welt im Film 283/1950
    06.11.1950

  • Kampfszenen aus der Schlacht an der Somme
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 693/1963
    10.05.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 792/1965
    30.03.1965

  • Hinter der Westfront
    1917

  • UFA-Dabei 1088/1977
    31.05.1977

  • El Mundo al Instante 977/1981
    05.08.1981