Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Margate: Parteitag der britischen Labour Partei
Außenminister Bevin gibt Rechenschaftsbericht seiner Partei, halbnah, O-Ton.
(21 m)
02. Oberammergau: Passionsspiele
Berglandschaft. Häuser und Straßen von Oberammergau. Holzschnitzer beim Schnitzen von Heiligenfiguren. Oberst Kleitz, Chef der Nachrichtenkontrolle von Bayern, überreicht dem Regisseur der Spiele und Darsteller des Pontius Pilatus Melchior Breitsamer, die Lizenz. Besatzungsangehörige und Leute verlassen das Haus. Das Festspielhaus innen.
(27 m)
03. London: Flugverbindung London - Genf
Postkutsche von vier Schimmeln gezogen fährt auf den Flughafen in Northolt bei London. Von der Postkutsche werden Postsäcke in das Flugzeug getragen. Der Postkutscher neben der Stewardeß. Passagiere steigen in das Flugzeug.
(17 m)
02. Für die Jugend
a. Barsbüttel: Einweihung des Jugendhofes
Jugendliche bei Einweihung des Hauses für Leiter von Jugendverbänden. Das Haus zwischen Bäumen.
(15 m)
b. Starnberg: Heim für verwahrloste Jugend
Das Heim, total. Zelte vor dem Haus. Jugendliche im Zelt.
(17 m)
03. Salzburg: Ein Berg wird geputzt
Arbeiter gehen zum Mönchsberg. Sie werden angeseilt und den Berg hinabgelassen. Sie schlagen mit Werkzeugen loses Gestein ab.
(36 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Köln: Fronleichnamsprozession
Prozession durch die Straßen von Köln. Kinder in weißen Kleidern und Kränzen, Priester, Nonnen. Kardinal Dr. Frings segnet auf den Stufen des Doms die Menge. Menschenmenge vor dem Dom, total.
(30 m)
b. Berlin: Ernährungshilfe aus den USA- Cralog
Zucker, Mehl und Fett werden an Ausgabestellen an Frauen verteilt. In Einkaufsnetz werden Tüten getan, groß. Frau, elend, halbnah.
(22 m)
c. Kiel: Atlantik-Hochseil-Artisten
Artist fährt an Hochseil vom Rathausturm herab. Kameramann von "Welt im Film" fährt unter dem Artisten mit. Artist steigt aus der Kugel. Artist mit Blumenstrauß beglückwünscht Kameramann.
(29 m)
05. München: Die Konferenz der Ministerpräsidenten
Sitzungssaal. Die Ministerpräsidenten der drei westlichen Zonen sitzen um Tisch. Hinrich Kopf, groß, Max Brauer, groß. Dr. Hans Ehart, der bayrische Ministerpräsident, hält Eröffnungsrede, total, O-Ton. "Ich heiße sie herzlich willkommen. Besonders begrüße ich in unserer Mitte Frau Oberbürgermeister Luise Schröder, als Vertreterin Berlins, der größten deutschen Stadt, deren heroische Bemühungen für den Wiederaufbau wir alle mit Bewunderung begleiten." Luise Schröder, groß. "... daß wir zusammenstehen müssen, um überhaupt leben zu können, daß dürften diese zwei Jahre auch den Oberflächlichsten und Eigensüchtigsten zum Bewußtsein gebracht haben." Luise Schröder geht zum Rednerpult, groß. Carlo Schmid als Redner, halbnah. Heinrich Lübke als Redner, halbnah. Die Teilnehmer klatschen.
(53 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Tokio: Razzia
Verkehr in Straße. US-Jeep mit MP fährt durch Straße. Schild an Tür "Japanese. Only off limits". MP-Polizisten durchsuchen Häuser. Lachende Geishas an Fenstern. Japanischer Polizist fährt mit US-MP's in Jeep. Ausweise von Passanten werden kontrolliert.
(27 m)
b. Wien: Ringkampf Struhal gegen Zaveta
Die Ringer beim Kampf im Ring, groß. Überwürfe, Doppelnelson. Zuschauer, halbnah. Ringer gibt Ohrfeige. Ringrichter greift ein. Ergebnis: Unentschieden. Zaveta verbeugt sich im Ring.
(31 m)
c. Chicago: Größter Gorilla der Welt Billy
Großer Gorilla im Käfig. Der Affe geht im Käfig und setzt sich auf Schemel. Großaufnahmen des Affen.
(22 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze: Deutschland
a. Bevin
Auf dem Parteitag der englischen Arbeiterpartei in Margate gab Aussenminister Bevin einen Rechenschaftsbericht über die von ihm vertretene Aussenpolitik.
Über Deutschland sagte Bevin unter anderem, dass die Bildung eines einheitlichen Wirtschaftsrates für die amerikanische und britische Zone keineswegs eine dauernde Spaltung Deutschlands sei. Man habe sie lediglich als eine zeitweilige Massnahme zum Besten aller Beteiligten zu betrachten.
(Originalton Bevin: "And finally ... not to divide Europe.")
Bevin sprach in diesem Zusammenhang die Hoffnung aus, dass man sich beim Wiederzusammentritt des Aussenministerrates im November über alle schwebenden Probleme verständigen werde.
b. Oberammergau
Oberammergau - leuchtend in sommerlicher Schönheit und vom Kriege unberührt - sieht er Wiederaufnahme seinerweltbekannten Passionsspiele entgegen.
Alle Einwohner Oberammergaus wirken in der Darstellung der Leidensgeschichte Christi mit. Viele sind Holzschnitzer und folgen damit der zweiten grossen Tradition des Ortes. Oberst Kleitz, der Chef der Nachrichtenkontrolle für Bayern, überreicht dem Regisseur und Darsteller des Pontius Pilatus. Melchior Breitsamer, die Lizenz-Urkunde.
Die Passionsspiele finden alle zehn Jahre statt. Jetzt, noch langer Pause, zuerst wieder im Jahre 1950.
Vorher ist in dem Festspielhaus, das 2.000 Besucher fasst und einen Fundus von über 10.000 kostbaren Kostümen besitzt, die Aufführung eines Krippenspiels "Der verlorene Sohn" vorgesehen.
01. Bilder aus aller Welt:
c. Postkutsche
Mit der Vierspännigen Postkutsche über den Zement des Rollfeldes - zur fliegenden Postkutsche von heute: Ein Jahrhundert Verkehr trifft auf dem Flugplatz Northolt bei London zusammen. Anlass ist die Eröffnung einer neuen englischen Flugverbindung zwischen London und Genf.
Die Verkehrsmittel haben sich gewandelt im Laufe der Zeit. Gleich geblieben ist die Aufgabe, Post zu verladen und schnell, sicher und regelmässig an den Bestimmungsort zu bringen.
Übrigens könnte zur Not die ganze Postkutsche in dem Luftriesen mitfliegen ...
02. Für die Jugend
Förderung der Jugend ist eine der Hauptaufgaben der alliierten und deutschen Behörden. In Barsbüttel bei Hamburg wurde eine ehemalige Gauführerschule als Jugendhof eröffnet. In Kurzlehrgängen werden hier die Leiter verschiedener Jugendverbände aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen praktisch ausgebildet. Es gibt Kurse für Körperschulung, Basteln, Weberei und andere Handwerksarbeit.
In Anwesenheit führender Männer der Militärregierung und der neuen deutschen Jugendverbände wurde der Hof seiner Bestimmung übergeben.
Hilfe und Betreuung auch für Jugendliche, die auf die schiefe Bahn geraten sind. Bei Starnberg in Oberbayern wurde ein Heim zum Schutz der verwahrlosten Jugend eingeweiht. Der schlossähnliche Bau, einst Privatbesitz, ist jetzt dem Verein für Arbeiterwohlfahrt übergeben worden. 180 Jugendliche können hier untergebracht werden.
Bis zur Einrichtung des Hauses wohnen die Buben vorläufig in Zelten ...
Jugendfürsorge heisst: vorbeugen, heiler, helfen - eins der wichtigsten Probleme der Nachkriegszeit.
03. Ein Berg wird geputzt
Jedes Jahr macht der Mönchsberg in Salzburg seine Frühjahrskur. Der Berg wird von Gestein befreit, das durch Witterungseinflüsse locker geworden ist. Die Gefahr des Steinschlages für die nähere Umgebung des Möchsberges wird damit beseitigt. Unter Aufsicht eines erfahrenen Bergmeisters werden die Vorbereitungen für das Abseilen getroffen. Auf einem schmalen Brett geht es abwärts. Mit dem Hammer wird das Gestein auf Risse und Brüche untersucht. Eine gefährliche Arbeit hoch über den Dächern. Diese "Säuberung" wird seit 250 Jahren regelmässig durchgeführt. Noch nie ist dabei ein Unfall vorgekommen.
Die Bergputzer sind ein Stück Alt-Salzburg. In ihrer Arbeit vereint sich die Romantik der Berge mit der Fürsorge für die Öffentlichkeit.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Fronleichnam
Zum zweiten Male nach dem Kriege fand in Köln die Fronleichnamsprozession statt.
Vom Dom aus führte der feierliche Zug zu St. Gereon, und von dort über den Ring und durch die zerstörte Altstadt zurück nach dem Dom.
Mit vielen kirchlichen Würdenträgern und Vertretern der Behörde nahm die Bevölkerung an der Prozession teil.
Auf den Stufen des Domes segnet Kardinal Erzbischof Dr. Frings die vieltausendköpfige Menge.
b. CRALOG
Neben der amtlichen Ernährungshilfe für Deutschland nehmen die vielen privaten Aktionen ausländischer Hilfsorganisationen immer grösseren Umfang an. So traf jetzt in Berlin die erste grosse CRALOG-Sendung ein ... ein Geschenk von kirchlichen und wohltätigen Organisationen in Amerika.
Die Spende wurde durch den Berliner Magistrat auf alle vier Sektoren verteilt. Sie kam ausschliesslich kinderreichen und unbemittelten Frauen zugute.
Jede Frau erhielt 2 1/4Pfund Zucker, 2 Pfund Weissmehl und 150 Gramm Fett.
11.000 Berliner Mütter wurden mit dieser ersten CRALOG-Spende bedacht.
c. Artisten, Kiel
Akrobatik ohne Netz, ohne Sicherung! Zum Turm des Kieler Rathauses spannt sich ein 450 Meter langes Seil. Die Atlantik-Hochseil-Artisten fahren mit einer sogenannten Laufkatze dieses Seil hinab.
Der Kameramann von "Welt im Film" wagt als erster Nichtartist eine Fahrt in der luftigen Höhe. Er dreht Wochenschaubilder als Untermann von Kapitän Atlanto. Hinterher allerdings meinte er: Wenn ich gewusst hätte, dass Kapitän Atlanto freihändig fährt, dann wäre ich lieber nicht mitgefahren.
Zurück macht der Kameramann die Fahrt unter der Todeskugel mit, in der Kapitän Atlanto das Seil hinabrast.
Artist und Kameramann beglückwünschen sich nach diesem gewagten Zwischenspiel.
05. München:
Die Konferenz der Ministerpräsidenten
Die Münchener Zusammenkunft der Ministerpräsidenten aus den drei westlichen Besatzungszonen war ein innerpolitisches Ereignis von ausserordentlicher Bedeutung.
Der Zweck der Aussprache galt weniger der Behandlung politischer Probleme als der Beratung der dringendsten Wirtschaftsfragen, der Fragen, die jeden Deutschen heute am meisten angehen.
Die Konferenz wurde mit einer Begrüssungsansprache des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Hans Ehard eröffnet.
(Originalton Dr. Ehard: "Besonders begrüsse ich ...")
Nach einem Bekenntnis zu der Verbundenheit aller deutschen Länder, umriss Dr. Ehard Sinn und Ziel der Tagung.
(Originalton Dr. Ehard: "Dass wir zusammenstehen müssen ...")
In den anschliessenden Referaten über die wichtigsten Gegenwartsfragen kamen alle Konferenzteilnehmer zu Wort. Das Hauptthema der Tagung und fast aller Reden lautete: "Wie kommt Deutschland über den nächsten Winter?"
Trotz der Abwesenheit der Ministerpräsidenten der Ostzone kam es zu positiven Resultaten auf vielen Gebieten. In 11 Resolutionen wurden praktische Vorschläge für die Lösung des gesamtdeutschen Problems zusammengefasst. Eine Abordnung von vier Ministerpräsidenten wird diese Vorschläge dem Alliierten Kontrollrat übergeben.
06. Bilder aus aller Welt
a. Razzia, Tokio
Auch im besetzten Japan werden systematisch Razzien auf Schwarzmarkthändler, Rauschgift-Schmuggler und andere dunkle Existenzen durchgeführt.
Lokale, in denen nur Japaner verkehren, werden auf Waffen untersucht.
Auch auf das Vergnügungsviertel von Tokio wird die Razzia ausgedehnt.
Zusammen mit japanischer Polizei kontrollieren die MP's die Ausweise.
Razzia in Tokio - ein Bild aus dem Nachkriegs-Japan.
b. Ringen am Heumarkt
Starke Männer ringen um den "Goldenen Gürtel von Wien." Hier kämpft der Meister der Alpenländer, Struhal, gegen Zaveta, Tschechoslovakei. 220 Pfund gegen 280 Pfund. Zunächst tastet man sich vorsichtig ab. Jeder will mit dem Kopf durch - das Gehirn des anderen.
Nach soviel Kopfarbeit etwas Bodengymnastik. Jetzt wird es ernst: Struhal setzt einen Doppel-Nelson an. Ein Bauchtanz von Struhal un eine Luftfahrt als Zulage. Dann wird die Sache handgreiflich, was zu Verwarnungen führt. Das Treffen endete unentschieden, aber Zaveta fühlt sich durchaus als Sieger.
c. Gorilla
Und hier, in respektvollem Abstand, beehren wir uns vorzustellen Billy, der grösste, in Gefangenschaft lebende Gorilla der Welt, das Glanzstück des Zoologischen Gartens von Chikago.
Billy ist 2 Meter gross und wiegt 5 Zentner ... Seinen Brustumfang hat bisher noch niemand zu messen gewagt.
Jedenfalls: Ein Affe von Format.
Seine Wärter stellen Billy ein gutes Zeugnis aus. Er ist sanft und freundlich wie ein artiges Haustier. Er ist überzeugter Vegetarier. Immerhin! Möchten Sie Billy im Urwald begegnen?
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in brief: German
a. Bevin
At the Labor Party meeting in Margate Foreign Minister Bevin reports on foreign policy.
Speaking of Germany Bevin said that the establishment of a uniform Economic Committee would not mean the permanent disruption of Germany. It is a temporary measure for the best of all concerned.
(original sound Bevin)
In this connection Bevin expressed the hope that the solution of present problems would make a basis of understanding when the Committee of Foreign Ministers would reassemlbe in November.
b. Oberammergau
Oberammergau - gleaming in summertime beauty and left untouched by war, resumes preparations for the world famous Passion Plays. The whole population of Oberammergau takes part in the performance of Christ's Passion. Many of them are wood carvers, maintaining the second great tradition of the town.
Colonel Kleitz, Chief of Information Control für Bavaria, presents the license to the Director Melhior Breitsamer, who usually performs the role of Pontius Pilat.
The Passion Plays are held every 10 years. Now, after a long hiatus, they will be resumed in 1950.
Before that the Festspielhaus which seats 2.000 spectators and has a collection of more than 10.000 costumes will be the scene of a religious play "The Lost Son".
c. Mail Coach
By old fashioned mail coach over the airfield to the flying mail coach of to-day.
A century of traffic meets on Nertholt Airfield near London. The occasion is the inauguration of a new British line between London and Geneva.
Methods of traffic have changed.
The task is still the same: Loading mail and shipping it quickly and safely to its destination.
By the way, in case of emergency, the whole coach could be taken into this giant plane.
02. For Youth
One of the most important tasks of Allied and German officials is help for the youth of the land.
In Barsbuettel a former Nazi "District Leader School" was opened as a Youth Home. The heads of several youth organizations from Hamburg, Schleswig-Holstein, and Lower Saxony are trained here. There are courses for several branches of handicraft and gymnastics. Care and tuition are provided for youngsters who have slipped from the straight and narrow path. Near Starnberg in Upper Bavaria a Home for Delinquent Boys was opened. The castle-like building - formerly owned by a private person - was handed over to the Union of Welfare Workers. 180 youngsters can be housed here.
At present they are living in teats until the home is furnished. Youth welfare means: to prevent, to heal and to help - an important post-war problem.
03. Cleaning a Mountain
Every year the Monk's Hill in Salzburg gets a check-over. Rocks are taken off which are loosened by action of the weather. In this way the danger of falling stones is eliminated. The team is set. Under supervision of an expert mountaineer the ropes are fastened. Down the hill an a small board. The rock is examined with a hammer. A dangerous job, suspended between heaven and earth. This Job has been done ever 250 years. And there has never been an accident.
The rock-cleaners are a part of Old Salzburg, and their job combines the romance of the mountains with the safety of the public.
04. News Flashes From Germany:
a. Fronleichnam
For the second time since the war the Corpus Christi Procession was held in Cologne. The procession started at the cathedral, passed St. Gereon, through the Ring and the damaged city back to the cathedral.
Numerous clerical notables and representatives of the government participated.
On the steps of the cathedral Cardinal Archbishop Dr. Frings blessed the crowd of many thousands.
b. CRALOG
Besides the official efforts to relieve the food situation in Germany many private foreign relief organizations are gradually increasing their activities.
In Berlin the first big CRALOG shipment has arrived ... a gift of clerical and charitable organizations in America.
The foodstuffs were distributed in all four sections by the Berlin Magistrate, only to women with many children, and the poor. Each person received 2 and 1/2 pound of sugar, 2 pounds of flour, and 150 grams of fat.
11.000 mothers received this first CRALOG gift.
c. High Wire Act Kiel
Acrobatics without a safety net or security device! A 450 meter wire goes right up to the tower of the Kiel City Hall. The Atlantic high-wire artists on a "Running-Cat" ride down the rope. A cameraman of "World in Film" dared a ride through the air. He took pictures during his trip with Captain Atlanto. After that he confessed: "If I had known that Captain Atlanto drives without using his hands I would never have joined this party!"
On the way back, the cameraman went by the Death-Ball in which Captain Atlanto drives down the wire.
Artist and cameraman shake hands after this daring performance.
05. Munich:
The Conference of Prime Ministers
The Munich meeting of the Prime Ministers of the three western Zones of occupation was an political event of great importance. The object of this gathering was less the solving of political problems, than the discussion of the more urgent economic questions, those questions which concern the Germans most to-day.
The conference opened with an address of welcome by the Bavarian Prime Minister Dr. Hans Ehard.
(original sound Ehard)
After asking for the unity of all German Laender. Dr. Ehard outlined the aims of the meeting.
(original sound Ehard)
Then followed reports and speeches on the more urgent problems given by all participants. The main subject of the meeting was: "What can be done to tide Germany over the coming winter?"
In spite of the absence of the Prime Ministers of the eastern Zone, positive results on many subjects were attained. Practical suggestions for the solving of German problems were discussed. A commission of four Prime Ministers will hand these suggestions over to the Allied Control Commission.
06. News Flashes From Everywhere:
a. Police-Raid in Tokyo
Following the European pattern in Japan systematic raids are held against black-marketeers, dope-smugglers and other law-breakers.
Restaurants for Japanese are searched for weapons. Tokyo's pleasure centre, is raided.
Together with Japanese police the MPs check all papers. Raid in Tokyo - a picture of post-war Japan.
06. Sports:
b. Wrestling at Haymarket
Wrestlers compete for the "Golden Felt of Vienna" at the Haymarket. Here Struhal, Champion of the Alps, meets Zaveta, CSR.
First they get acquainted with each other - 220 pounds against 280 pounds.
Now some gymnastics on the floor. After a Double Nelson by Struhal the dance begins. The fight was too rough and the referee warns the contestants. The fight ended undecided, yet Zaveta feels himself the winner.
06. News Flashes From Everywhere:
a. Gorilla
And here we would like to present Billy, the biggest Gorilla in the world in captivity, - the high-light of Chicago's Zoological Garden.
Billy is 2 meters high and weighs 5 hundredweight. Nobody has yet dared to get his chest measurement. All in all a remarkable monkey.
His attendants say that he is gentle and friendly. He only eats vegetables. But would you like to meet Billy in the jungle?
Personen im Film
Bevin, Ernest ; Brauer, Max ; Breitsamer, Melchior ; Ehard, Hans ; Frings ; Kleitz ; Kopf, Hinrich ; Lübke, Heinrich ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Struhal ; Zaveta
Orte
Wien ; Kiel ; Salzburg ; Oberammergau ; Tokio ; Barsbüttel ; Starnberg ; London ; Berlin ; New Jersey ; Bayern ; Hannover ; Margate ; München ; Köln ; Chikago
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Frauen, Mütter ; Polizei ; Post, Postwesen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Architektur ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika