Sacherschließung
01. München: Internationale Jugendtagung
Plakat "Willkommen in München zur Internationalen Jugendkundgebung" in verschiedenen Sprachen. Trümmerhäuser, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche. Das Bunkerhotel "Hotel City". Gäste an der Rezeption und beim Treppenhinaufgehen. Straßenbahn fährt durch Straße. Straßenschild "Geschwister Scholl Platz". Jugendliche in der Aula der Universität. Unter den Anwesenden André Gide, halbnah, Ernst Wiechert, halbnah, Erich Kästner, halbnah. Harry Wilde, Chefredakteur der Zeitschrift "Echo der Woche" hält Eröffnungsansprache, halbnah, O-Ton. "Wir wollen der deutschen Jugend die Möglichkeit geben, Verbindung mit dem Ausland aufzunehmen, aber wir wollten auch dem Ausland Gelegenheit geben, sich davon zu überzeugen, daß der Großteil der deutschen Jugend dazu bereit ist, sich in den europäischen Kulturkreis einzugliedern, wenn man ihr die Möglichkeit gibt." Klatschende Zuhörer. André Gide geht zum Rednerpult und spricht, halbnah, O-Ton. Verschiedene Redner und Rednerinnen.
(67 m)
02. Truman in Kanada
Truman bei der Ankunft auf dem Bahnhof in Ottawa, total. Großaufnahme Truman mit Generalgouverneur Viscount Alexander. Neben Truman Premierminister Mackenzie King, halbnah. Truman spricht vor dem kanadischen Parlament, halbnah, O-Ton. Die Parlamentsmitglieder stehen nach der Rede klatschend auf.
(30 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Mühlheim / Ruhr: Freiburger Passionsspiele
Totale der Stadt. Freilichtbühne und Zuschauer, total. Szenenbilder der Leidensgeschichte Christi vom Einzug in Jerusalem bis zu seiner Kreuzigung.
(18 m)
b. Berlin: Wasserhygiene
Zwei Männer des Institutes für Wasser- und Lufthygiene entnehmen Gewässer Wasserproben. Wasserprobe wird aus Wasserleitung entnommen. Untersuchung des Wassers im Labor. Laborantin setzt Brille auf und untersucht Bakterien.
(31 m)
c. Hamburg: Hotelschiff St. Louis
Ausgebombter Passagierdampfer St. Louis im Hafen. Leute gehen über Brücke zum Schiff. Leute im Hotelschiff. Speisesaal, Schreibzimmer, Frisierstube. Schlafraum mit Betten übereinander. Leute auf Liegestühlen auf dem Achterdeck.
(26 m)
04. Pferderennen in Ascot
Besucher des Rennens in Ascot. Das Königspaar in einem Vierspänner trifft ein. König Georg grüßt mit grauem Zylinder. Rennbesucher mit Zylindern. Damen mit eleganten Hüten. Rennanzeige. Start des Rennens, total. Pferd streift die Absperrung und fällt mit Reiter hin. Das Pferd Reynard Volent gewinnt mit drei Längen. Das Königspaar und die Prinzessinnen Elizabeth und Margaret auf der Tribüne, halbnah. Das Siegerpferd und der Jockey, halbnah.
(46 m)
05. Frankfurt / Main: Sitzung des Zweizonen Wirtschaftsrates
Schwarz-rot-goldene Fahnen an hohen Masten. Der Vertreter der britischen Militärregierung Generalleutnant MacReady spricht vor Mikrofon "Radio Frankfurt", halbnah. Der Vertreter der amerikanischen Behörde Clarence Adcock spricht, groß. Der gewählte Präsident des Amtes Dr. Erich Köhler hält Eröffnungsrede, halbnah.
(30 m)
06. Einigung in Indien
Inder in den Straßen von New Delhi. Lord Louis Mountbatton neben Nehru, halbnah, bei Einigungsverhandlungen. Landkarte Indien. Nördliche Provinzen sollen unter Führung von Mohamed Ali Jinnah als Land Pakistan mit 92 Millionen Mohammedanern geschaffen werden. Der größere Teil des Landes, Hindustan, soll mit 250 Millionen Hindus Nehru als Staatsoberhaupt haben. Jinnah, groß. Nehru, groß. Gandhi steigt aus Auto, halbnah. Gandhi spricht, halbnah. Nehru geht neben Jinnah, halbnah.
(46 m)
07. Sport
a. Vogelsberg: Rennen "Rund um Schotten"
Motorräder mit Beiwagen starten, halbnah. Die Beiwagenmaschinen auf der Bergstrecke. Sieger der 1000 ccm Beiwagenklasse Böhm, Nürnberg, mit Siegerkranz nach dem Rennen, halbnah. Start der 500 ccm Solomaschinen. Fahrt auf der Strecke. Zuschauer am Straßenrand. Fahrer in der Kurve. Der Sieger Europameister Meier, BMW, fährt durch das Ziel. Meier erhält Siegerkranz, halbnah.
(39 m)
b. Chicago: Amateurboxen USA - Europa
Kampf im Federgewicht: Kreuger, Schweden, boxt gegen Kedugh, USA. Der Amerikaner schlägt auf den Schweden ein und wird hoher Punktsieger. Zuschauer, total. Schwergewicht: Der Neger Hagan boxt gegen den Iren Colman k.o. Der Ringrichter zählt Colman aus.
(32 m)
Sprechertext
01. Internationale Tagung in München:
Die Jugend hat das Wort
In München fand die erste internationale Jugendkundgebung nach dem Kriege statt. Die Unterbringung der vielen in- und ausländischen Teilnehmer verursachte die heute üblichen Schwierigkeiten. Einzelne prominente Gäste von ausserhalb wurden im Hotel City untergebracht - einem früheren Hochbunker, der jetzt zu einem Hotel umgebaut wurde.
In der Aula der Universität fanden sich Jugendliche aus 14 Ländern und bedeutende Vertreter des internationalen Geisteslebens zusammen.
Der französische Dichter André Gide.
Ernst Wiechert.
Erich Kästner.
Die Begrüssungsansprache hielt Harry Wilde, Redakteur der Zeitschrift "Echo der Woche", die zusammen mit dem Bayerischen Jugendring die Tagung durchführte.
André Gide sagte in seiner Ansprache, es sei Aufgabe der deutschen Jugend, sich selbst zu finden und so, mit Hilfe der älteren Generation, einer besseren Zukunft entgegenzugehen.
Dann sprachen ausländische und deutsche Redner zu den Problemen, die heute die deutsche Jugend und die Jugend der Welt bewegen. Mit dieser Kundgebung ist zum ersten Mal seit 1933 die Kluft überbrückt, die zwischen der deutschen Jugend und der Jugend des Auslandes bestand.
02. Truman in Kanada
Präsident Truman stattete dem benachbarten Kanada einen Freundschaftsbesuch ab. Generalgouverneur Viscount Alexander und Premierminister Machenzie King begrüssen ihn bei seiner Ankunft in Ottawa. Es handelt sich um den ersten Staatsbesuch eines amtierenden amerikanischen Präsidenten in Kanada.
Höhepunkt seines Besuches war eine Rede vor dem kanadischen Parlament.
Truman forderte zu noch engerer Zusammenarbeit Kanadas mit den Vereinigten Staaten auf, einer Zusammenarbeit an der Wiedergesundung der Welt. Es müssten Bedingungen geschaffen werden, unter denen die Völker der Erde ihren Wiederaufbau aus eigener Kraft durchführen könnten.
(Originalton)
03. Streiflichter aus Deutschland:
a. Passionsspiele Mühlheim/Ruhr
In Mühlheim an der Ruhr fanden nach zwölfjährigem Verbot wieder Aufführungen der Freiburger Passionsspiele statt.
Ähnlich wie in Oberammergau ist auch hier die Leidensgeschichte Christi dramatisiert.
Das Spiel beginnt mit dem Einzug von Jesus in Jerusalem, zeigt das letzte Abendmahl sowie das Gericht vor Pilatus, und endet mit der Kreuzigung.
Tausende von Besuchern aus allen Teilen des Ruhrgebietes wohnten diesen ersten Passionsspielen der britischen Zone bei.
b. Wasserhygiene
In Berlin werden alle Gewässer ständig auf ihren Bakteriengehalt untersucht.
Das Institut für Wasser- und Lufthygiene in Berlin-Dahlem entnimmt den Flüssen, Seen und Strandbädern, aber auch den Wasserleitungen der Haushalte, laufend Proben des Wassers.
Im chemischen Laboratorium werden die Proben dann untersucht. Durch den Krieg wurden viele Abflüsse zerstört - das stehende Wasser wurde verunreinigt. Eine strenge Kontrolle des Wassers ist nötig, um die Entstehung und Verbreitung von Krankheitskeimen zu verhüten.
Hier werden die gefundenen Bakterien festgestellt und angezeichnet. Das Wasser bringt es an den Tag, ob ein Gebiet seuchenverdächtig ist oder nicht.
c. Hotelschiff
Im Hamburger Hafen liegt der 16.000 Tonnen grosse Passagierdampfer "St. Louis" - ausgebrannt und von Bomben zerschlagen. Das Schiff ist nicht mehr seetüchtig - als landtüchtig kann es noch gelten. Die erhalten gebliebenen Kabinen und Räume wurden daher zu einem Hotel mit 200 Betten umgebaut.
Ein ehemaliger Kapitän führt als Hoteldirektor das Schiff im Hafen. Wie in einem grossen Hotel gibt es auch einen Speisesaal, ein Rauchzimmer, und einen Salon, sogar Friseurstuben sind vorhanden.
Die Hapag, der das Schiff gehört, hat also für allen Komfort gesorgt Auf dem Achterdeck geniessen die Gäste Sonne und Seeluft - mit einem grossen Vorteil: sie können nie seekrank werden!
04. Modisches Ascot
Das Rennen in Ascot hat für England von jeher eine doppelte Bedeutung: es ist ein sportliches Ereignis erster Klasse und zugleich eine Schau der neuesten Moden.
Das Königspaar trifft ein. Der König trägt den traditionellen, grauen Zylinder, der das Bild der Herrenmoden in Ascot beherrscht. Wie man sieht: der Zylinder war dieses Jahr wieder ganz "obenauf".
Der Damenwelt kam das Wetter dieses Jahr besonders entgegen. Bei strahlender Sonne wurden alle eleganten oder kuriosen Schöpfungen der Mode ins beste Licht gesetzt.
Und nun das Rennen selbst: der Start zum Hauptrennen des Tages klappt ausgezeichnet. 23 Pferde gehen auf die 4 Kilometer lange Strecke. Darunter drei französische Pferde. Ein englisches Pferd führt - "Garter Club". ...
Doch bald setzt sich der Vorjahressieger "Reynard Volent" an die Spitze und gewinnt immer mehr Boden.
Ein aufregender Zwischenfall! Das Pferd "Good Afternoon" streift die Barriere. Pferd und Reiter stürzen.
"Reynard Volent" siegt unangefochten mit drei Längen. Ein englisches Sieg im Rennen von Ascot unterbricht die Erfolgsserie der französischen Pferde.
05. "Eine historische Gelegenheit"
Zwei-Zonen-Wirtschaftsrat in Frankfurt
In Frankfurt am Main, der Stadt der Paulskirche, wehen wieder die schwarz-rot-goldenen Fahnen.
Der Wirtschaftsrat der vereinigten britisch-amerikanischen Zonen trat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Der Vertreter der britischen Militärregierung, Generalleutnant Mac Ready, bezeichnete die Bildung des neuen Amtes als "eine historische Gelegenheit" zum Nutzen der gesamten Bevölkerung. Er betonte die Selbstständigkeit des Wirtschaftsrates als deutsche Einrichtung mit eigener Initiative und eigener Verantwortung. Der Vertreter der amerikanischen Behörden, Olarance Adcock, sicherte die wirksame Hilfe beider Militärregierungen zu.
Der hessische Ministerpräsident Stock betonte, dass Frankfurt aus Gründen der Zweckmässigkeit und nicht aus politischen Motiven zum Sitz des Wirtschaftsrates gewählt wurde.
Präsident des neuen Amtes wurde Dr. Erich Köhler. Er versprach in seiner Eröffnungsrede, dass der Zwei-Zonen-Wirtschaftsrat kein Debattierklub sein werde, sondern eine Stätte ernster und praktischer Arbeit.
06. Einigung in Indien
Das indische Problem - entscheidend für das Schicksal von 300 Millionen Menschen - ist durch einen britischen Kompromiss-Vorschlag gelöst worden.
Die Kongresspartei der Hindus gibt ihre Hoffnung auf eine staatliche Einheit auf, während die Moslem-Liga erhebliche territoriale Einschränkungen acceptierte.
Lord Louis Mountbatten, Indiens zwanzigster und letzter Vizekönig, leitete die langwierigen, oft aussichtslos erscheinenden Verhandlungen als Repräsentant der englischen Krone und Vermittler zwischen den gegensätzlichen indischen Parteien.
Indien wird nach dem Mountbatten-Plan in einen Hindu- und in einen Moslem-Staat aufgeteilt.
Zwei grosse Gebiete im Norden bilden unter Führung von Mohamed Ali Jinnah den zukünftigen Staat Pakistan mit einer Bevölkerung von 92 Millionen Mohamedanern.
Der grössere Teil des Landes - das künftige Hindustan - umfasst 250 Millionen Hindus, deren Staatsoberhaupt Pandit Nehru sein wird.
Auch Mahatma Gandhi betrachtet heute den Mountbatten-Plan als einzige Möglichkeit, die inneren Unruhen zu beenden, die allein im verganenen Jahr das Leben von 12.000 Hindus und Moslems forderten.
Pakistan und Hindustan werden zunächst den Status eines britischen Dominions erhalten.
Die Welt hofft, dass 300 Millionen Inder nun zu Friede und Eintracht gelangen werden.
07. Sport:
a. Schottenrennen
Zum 15. Male fand am Vogelberg in Oberhessen das traditionelle Bergrennen "Rund um Schotten" statt.
Start der Beiwagen-Maschinen.
Auf der 16 Kilometer langen Rundstrecke lieferten Lizens- und Ausweisfahrer aller Klassen vor 100.000 Zuschauern spannende Kämpfe.
Sieger in der 1.000 ccm Seitenwagenklasse blieb Böhm, Nürnberg auf NSU.
Das Hauptereignis war das Rennen der fünfhunderter Solo-Maschinen. Auf der bergigen und kurvenreichen Strecke bewies Europameister Meier, dass seine Fahrtechnik unerreicht ist. Er siegte auf seiner BMW Maschine mit einem Stundendurchschnitt von 120 Kilometern und erreichte damit die schnellste Zeit des Tages.
b. Boxen, USA
In Chikago kämpfte eine Staffel der besten europäischen Amateurboxer gegen die Auslese Amerikas.
Hier der Kampf im Federgewicht. Kreuger, Schweden, in schwarzer Hose, gegen Kedugh.
Der Amerikaner zeigte eine ungewöhnliche Schlagkraft. Der Schwede kam nicht dazu, seine bessere Technik auszuspielen. Der Amerikaner wurde überlegener Punktsieger.
Und nun der Kampf im Schwergewicht. Der Neger Hagan ist dem Iren Colman vom Gongschlag der ersten an überlegen.
In der 2. Runde kommt das Ende. Hagan schlägt den Vertreter Europas k.o.
Im Gesamt-Ergebnis siegten Amerikas Boxer mit 14 : 2 Punkten.
Sprechertext (englisch)
01. International Meeting in Munich
Youth Speaks
The first post-war International Youth Congress was held in Munich. The housing of the many national and foreign participants brought the usual difficulties. Several foreign guests were housed in Hotel City, a former air-raid shelter.
The great hall of Munich University was the scene of the meeting. Young people from 14 lands and important representatives of international intelligensia attended.
The great French writer André Gide. Ernst Wiechert. Erich Kästner.
Harry Wilde, publisher of the weekly "Echo der Woche", made the inaugural speech. The "Echo der Woche", together with the Bavarian Youth Circle were in charge of the proceedings.
André Gide in his address said that it was the task of German youth to make its own way, and together with the help of the elder generation go on towards a better future.
Then the foreign and German speakers dealt with the problems which to-day concern German youth and the youth of the world.
With this demonstration, for the first time since 1933 the gap is bridged which existed between German youth and youth from abroad.
02. President Truman in Canada
President Truman pays a friendly visit to neighbouring Canada. On his arrival in Ottawa he is welcomed by Governor-General Viscount Alexander and Prime Minister Mackenzie King. This is the first State visit of an acting Us President to Canada.
Climax of his visit was Truman's address before Parliament. Truman asked for closer cooperation between Canada and the USA, a cooperation for the recovery of the world. Conditions have to be established under which the people of the globe can reconstruct their lives by their own efforts.
(Original Sound.)
03. News Flashes from Germany:
a. Passion Play in Muehlheim/Ruhr
After a forced recess for 12 years the Freiburg Passion Play resume performances.
As in Oberammergau, Christ's Passion is dramatized. The play begins with Jesus entering Jerusalem, then it show the Last Supper, the Trial before Pilate, and ends with the Crucifixion.
Thousands of spectators from all parts of the Ruhr saw the first Passion Play in the British Zone.
b. Water Hygienics
In Berlin all waters are being examined for bacteria. The Institute for Water and Air Hygiene in Berlin-Dahlem takes samples from the rivers, lakes and bathing establishments and also the water pipes of the households.
These samples are then examined in the chemical laboratory. During the war many filters were destroyed and the water became dirty.
A thorough check of the water is necessary to prevent the formation and spread of epidemic agents.
Here the bacteria is found and identified.
c. Hotel Ship
In Hamburg Harbour is anchord the 16.000 ton passenger steamer "St. Louis" - scorched by fire and hit by bombs. The ship is no longer able to sail - but it can still be used for other purposes. So the usable cabins and rooms were remodeled into a hotel with 200 beds. A former Captain manages the ship hotel in the harbour.
As in any big hotel there is a dining room, a smoking room, a saloon and even a hairdresser. Hapag, which is the owner of the ship, provides everything.
On the afterdeck the guests enjoy sun and sea-breezes without becoming seasick.
04. Fashionable Ascot
Ascot races have always meant two things: a first class sporting event and an up-to-date fashion show. The King wears the traditional grey top hat which rules the picture of the male fashion in Ascot. The ladies were especially favoured by the good weather. The sun put all the latest fashion creations in the right light.
And now the race: It was an excellent start.
23 horses thunder along the 4 kilometer distance, among them 3 French horses. An English horse is leads: "Garter Club". But soon last year's winner Reynard Volent", gains the lead. A thrilling incident! The horse "Good Afternoon" hits the barriere and horse and rider crash.
"Reynard Volent" wins by three lengths. Thus an English victory in the Ascot Race interrupted the series of successes for the French horses.
05. "A historical Opportunity"
The Bizonal Economic Board in Frankfurt
Over Frankfurt o/Main, the town of St. Paul's Church, the Black-Red-Golden flag is hoisted again.
The Economic Committee of the united British-American Zones assembled for a constitutional session.
The representative of the British Military Government, Lt. General Mac Cready, calles the work of the new committee as "a historical opportunity" for the advantage of the whole population.
He accented. the independence of the Economic Board as a German establishment with its own initiative and own responsibility. The representative of the Americans, Clarence Adcock, promised the assistance of both Military Governments.
The Prime Minister of Hesse, Christion Stock, pointed out that only for practical reasons and not political motives Frankfurt was chosen as the residence of the Economic Board.
President of the new office is Dr. Erich Köhler. He promised in his opening speech that the Bi-Zonal Economic Committee would not become a debating club but a scene of serious and practical work.
06. Unification in India
The Indian problem-deciding the fate of 300 million people - is solved by British suggestion for a compromise.
Tue Congress Party of the Hindus has to give up hope of a united state, while the Moslem League accepted considerable territorial reductions.
Lord Louis Mountbatton, the twentieth and last Viceroy of India, led the discussions. As representative of the British Crown and liaison between the opponent Indian parties Mountbatton established a plan after which India is divided into Hindu and Moslem States. Two large districts in the North form the future State of Pakistan, with a population of 92 millions of Mohammedans under the leadership Mohammed Ali Jinnah.
The larger part of the country - the future Hindustan - includes 250 million Hindus headed by Pandit Nehru.
For Mahatma Gandhi, too, the Mountbatton Plan seems to be the only way to cease the interior fighting which in the last year alone caused the death of 12.000 Hindus and Moslems.
At first Pakistan and Hindustan will have the status of British Dominions. The world hopes that finally 300 million Indians will find peace and unity.
07. Sports :
a. "Schotten"-race
For the 15th time the traditional mountain race "Rund um den Schotten" was held on the Vogel mountain in Upper Hesse.
The start of the sidecar machines. On the 16 kilometer round track the drivers of all classes gave thrilling competition.
Winner in the 1.000 cubic centimeter sidecar class is Böhm, Nuremberg, on a NSU machine.
The highlight of the day was the race of the 500 ccm solos. On the severe and curving track European Champion Meier proved that his technique is matchless. He won on a BMW machine with an average speed of 120 kilometers per hour and thus scored the fastest time of the day.
b. Boxing, USA
A group of the best European amateur boxers met the American amateur in Chicago.
The feather-weight competition: Kreuger, Sweden, in black trunks against Kedugh.
The American had terrific fighting power, so that the Swede could not use his technique. The American won on points. And now the heavy weights.
The negro Hagan beat Colman of Ireland from the first stroke of the gong.
The second round brought the end. Hagan beat the representative of Europe by a k.o.
In the final score America's boxers won with 14 points to 2.
Personen im Film
Böhm, Hermann ; Adcock, Clarence ; Viscount Alexander ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Gandhi, Mahatmah ; Georg VI. von England ; Gide, André ; Jinnah, Mohammed Ali ; Kästner, Erich ; Köhler, Erich ; King, Mackenzie ; MacReady ; Margaret von England ; Mountbatten, Louis ; Nehru, Indira ; Stock, Christian ; Truman, Harry ; Wiechert, Ernst ; Wilde, Harry ; Colman ; Hagan ; Kedugh ; Kreuger ; Meier, Georg
Orte
Vogelsberg ; Ascot ; Chikago ; Frankfurt/Main ; München ; Hamburg ; Berlin ; New Delhi ; Indien ; Mühlheim/Ruhr ; Ottawa ; Mühlheim ; Neu Delhi ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hygiene ; Indien ; Kochen ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Motorsport ; Pakte ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Trümmer ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Menschen ; Mikrofone ; Verträge ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Zuhörer ; Berufe ; Besatzung ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika