Welt im Film 110/1947 04.07.1947

Sacherschließung

01. München: Internationale Jugendtagung
Plakat "Willkommen in München zur Internationalen Jugendkundgebung" in verschiedenen Sprachen. Trümmerhäuser, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche. Das Bunkerhotel "Hotel City". Gäste an der Rezeption und beim Treppenhinaufgehen. Straßenbahn fährt durch Straße. Straßenschild "Geschwister Scholl Platz". Jugendliche in der Aula der Universität. Unter den Anwesenden André Gide, halbnah, Ernst Wiechert, halbnah, Erich Kästner, halbnah. Harry Wilde, Chefredakteur der Zeitschrift "Echo der Woche" hält Eröffnungsansprache, halbnah, O-Ton. "Wir wollen der deutschen Jugend die Möglichkeit geben, Verbindung mit dem Ausland aufzunehmen, aber wir wollten auch dem Ausland Gelegenheit geben, sich davon zu überzeugen, daß der Großteil der deutschen Jugend dazu bereit ist, sich in den europäischen Kulturkreis einzugliedern, wenn man ihr die Möglichkeit gibt." Klatschende Zuhörer. André Gide geht zum Rednerpult und spricht, halbnah, O-Ton. Verschiedene Redner und Rednerinnen.
(67 m)

02. Truman in Kanada
Truman bei der Ankunft auf dem Bahnhof in Ottawa, total. Großaufnahme Truman mit Generalgouverneur Viscount Alexander. Neben Truman Premierminister Mackenzie King, halbnah. Truman spricht vor dem kanadischen Parlament, halbnah, O-Ton. Die Parlamentsmitglieder stehen nach der Rede klatschend auf.
(30 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Mühlheim / Ruhr: Freiburger Passionsspiele
Totale der Stadt. Freilichtbühne und Zuschauer, total. Szenenbilder der Leidensgeschichte Christi vom Einzug in Jerusalem bis zu seiner Kreuzigung.
(18 m)

b. Berlin: Wasserhygiene
Zwei Männer des Institutes für Wasser- und Lufthygiene entnehmen Gewässer Wasserproben. Wasserprobe wird aus Wasserleitung entnommen. Untersuchung des Wassers im Labor. Laborantin setzt Brille auf und untersucht Bakterien.
(31 m)

c. Hamburg: Hotelschiff St. Louis
Ausgebombter Passagierdampfer St. Louis im Hafen. Leute gehen über Brücke zum Schiff. Leute im Hotelschiff. Speisesaal, Schreibzimmer, Frisierstube. Schlafraum mit Betten übereinander. Leute auf Liegestühlen auf dem Achterdeck.
(26 m)

04. Pferderennen in Ascot
Besucher des Rennens in Ascot. Das Königspaar in einem Vierspänner trifft ein. König Georg grüßt mit grauem Zylinder. Rennbesucher mit Zylindern. Damen mit eleganten Hüten. Rennanzeige. Start des Rennens, total. Pferd streift die Absperrung und fällt mit Reiter hin. Das Pferd Reynard Volent gewinnt mit drei Längen. Das Königspaar und die Prinzessinnen Elizabeth und Margaret auf der Tribüne, halbnah. Das Siegerpferd und der Jockey, halbnah.
(46 m)

05. Frankfurt / Main: Sitzung des Zweizonen Wirtschaftsrates
Schwarz-rot-goldene Fahnen an hohen Masten. Der Vertreter der britischen Militärregierung Generalleutnant MacReady spricht vor Mikrofon "Radio Frankfurt", halbnah. Der Vertreter der amerikanischen Behörde Clarence Adcock spricht, groß. Der gewählte Präsident des Amtes Dr. Erich Köhler hält Eröffnungsrede, halbnah.
(30 m)

06. Einigung in Indien
Inder in den Straßen von New Delhi. Lord Louis Mountbatton neben Nehru, halbnah, bei Einigungsverhandlungen. Landkarte Indien. Nördliche Provinzen sollen unter Führung von Mohamed Ali Jinnah als Land Pakistan mit 92 Millionen Mohammedanern geschaffen werden. Der größere Teil des Landes, Hindustan, soll mit 250 Millionen Hindus Nehru als Staatsoberhaupt haben. Jinnah, groß. Nehru, groß. Gandhi steigt aus Auto, halbnah. Gandhi spricht, halbnah. Nehru geht neben Jinnah, halbnah.
(46 m)

07. Sport

a. Vogelsberg: Rennen "Rund um Schotten"
Motorräder mit Beiwagen starten, halbnah. Die Beiwagenmaschinen auf der Bergstrecke. Sieger der 1000 ccm Beiwagenklasse Böhm, Nürnberg, mit Siegerkranz nach dem Rennen, halbnah. Start der 500 ccm Solomaschinen. Fahrt auf der Strecke. Zuschauer am Straßenrand. Fahrer in der Kurve. Der Sieger Europameister Meier, BMW, fährt durch das Ziel. Meier erhält Siegerkranz, halbnah.
(39 m)

b. Chicago: Amateurboxen USA - Europa
Kampf im Federgewicht: Kreuger, Schweden, boxt gegen Kedugh, USA. Der Amerikaner schlägt auf den Schweden ein und wird hoher Punktsieger. Zuschauer, total. Schwergewicht: Der Neger Hagan boxt gegen den Iren Colman k.o. Der Ringrichter zählt Colman aus.
(32 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Böhm, Hermann ; Adcock, Clarence ; Viscount Alexander ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Gandhi, Mahatmah ; Georg VI. von England ; Gide, André ; Jinnah, Mohammed Ali ; Kästner, Erich ; Köhler, Erich ; King, Mackenzie ; MacReady ; Margaret von England ; Mountbatten, Louis ; Nehru, Indira ; Stock, Christian ; Truman, Harry ; Wiechert, Ernst ; Wilde, Harry ; Colman ; Hagan ; Kedugh ; Kreuger ; Meier, Georg

Orte

Vogelsberg ; Ascot ; Chikago ; Frankfurt/Main ; München ; Hamburg ; Berlin ; New Delhi ; Indien ; Mühlheim/Ruhr ; Ottawa ; Mühlheim ; Neu Delhi ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hygiene ; Indien ; Kochen ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Motorsport ; Pakte ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Trümmer ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Menschen ; Mikrofone ; Verträge ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Zuhörer ; Berufe ; Besatzung ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 110/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.07.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Japan 69
    1969

  • UFA-Dabei 653/1969
    28.01.1969

  • Welt im Film 125/1947
    17.10.1947

  • An der Kamera...
    01.08.1957

  • Welt im Film 256/1950
    27.04.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 549/1960
    05.08.1960

  • UFA-Wochenschau 363/1963
    12.07.1963

  • Deutschlandspiegel 275/1977
    1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 472/1959
    13.02.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 203/1953
    16.12.1953