Welt im Film 111/1947 11.07.1947

Sacherschließung

01. London: Prinzessin Elizabeth wird Ehrenbürgerin
Prinzessin Elizabeth fährt in Kutsche durch London, total. Der Oberbürgermeister begrüßt Prinzessin Elizabeth vor der Guildhall, halbnah. Prinzessin Elizabeth trägt sich in das Ehrenbuch ein und bekommt ein Schmuckstück überreicht, total. Die Anwesenden erheben sich. Prinzessin Elizabeth spricht, O-Ton. Die Anwesenden klatschen.
(34 m)

02. Kurzbericht aus Deutschland

a. Winifred Wagner vor der Spruchkammer
Schwenk über den Zuschauerraum. Winifred Wagner verliest ihre Verteidigungsrede, groß. Die Richter der Spruchkammer. Urteil (450 Tage Arbeitseinsatz, Einzug von 60% des Vermögens).
(23 m)

b. Hürtgenwald: Minensucher
Gelände des Hürtgenwaldes bei Aachen. Schild "Minen". Baumstümpfe ohne Kronen. Minen auf dem Tisch. Minensuchabteilung geht durch den Wald mit Suchgeräten. Entschärfung von Minen. Explosion. Bauer fährt mit Pflug hinter Pferd.
(29 m)

c. München: Feuerwehrübung
Feuerwehrauto fährt durch die Straße. Feuerwehrmann springt aus Auto. Kinder als Zuschauer, halbnah. Feuerwehrmänner spritzen mit Schläuchen. Sprung in das Sprungtuch. Feuerwehrleiter wird ausgefahren. Feuerwehrmann steigt Leiter hinauf und holt Mann vom Dach eines Hochhauses. Vorführung von Schaumlöschen. Kinder spielen im Schaum.
(36 m)

d. Travemünde: Segelregatta
Segelboote auf der Ostsee. Segler in den Booten, halbnah. Verschiedene Einstellungen der Schiffe. Wende an der Boje.
(30 m)

03. Hamburg heute
Trümmer der Stadt, total. Der Michel und das Bismarckdenkmal. Das Rathaus, das Chilehaus, der Sprinkenhof. Kleines Haus zwischen Trümmern mit Schild Geschlossen wegen Beteiligung am Schwarzmarkt. Der Jungfernstieg mit Autos und Leuten. Die Binnenalster. Winkel in der Altstadt. Kinder spielen im Kreis. Turm des Michel, groß. Beschädigte Türme der Katharinenkirche und der Nicolaikirche. Kran transportiert Schutt. Der Schutt wird in Kähne in Fleeten geladen. Straßenbahn und Lastwagen fahren auf der Elbbrücke. Landungsbrücken. Fußgängerverkehr auf der Straße und Straßenbahn. Der Hauptbahnhof. Hauptbahnhofsplatz mit Straßenbahnen und Leuten. Gleise und die Steintorbrücke. S-Bahn fährt auf dem Bahnsteig ein. Die Seewarte. Ausflugsdampfer fährt von der Brücke. Alsterdampfer. Segelboote vor dem Uhlenhorster Fährhaus und auf der Außenalster. Überfüllter Badestrand von Blankenese. Straßenschild Reeperbahn. Die große Freiheit mit Trümmern. Riesenrad dreht sich auf dem Dom. Der Trichter und der Alkazar auf der Reeperbahn. Der Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld, Spielstätte des "Skala Varieté". Fischerboote im Fischereihafen. Schuten. Werftanlagen. Docks mit Schiffen. Werftarbeiter beim Schweißen. Verladen von Waren im Hafen. Hafenanlage mit Trümmern. Langer Schwenk über Trümmer.
(111 m)

04. Flößer auf der Salzach
Holzfäller lassen Baumstämme den Berg hinunterrollen. Stämme werden durch Kanal geschleust und zu Flößen zusammengefügt. Die Flößer gehen mit Steigeisen auf den glatten Stämmen. Die Flößer lenken das Floß durch die Salzach. Fahrt durch reißendes Wildwasser.
(50 m)

05. Dachau. Entlassung des letzten deutschen Kriegsgefangenen aus amerikanischer Gefangenschaft
Deutsche Kriegsgefangene im Lager Dachau. Sie gehen zur Entlassungsstelle. Schild auf dem Rücken PW. Entlassungsschein wird ausgehändigt. Schild Lebensmittelkarten. Entlassener im Gespräch mit Berufsberater. Kriegsgefangene laden Gepäck auf LKW. General Frank Milburn verabschiedet bei Feierstunde den letzten Gefangenen. Auszug aus dem Lager. Major Walter Harwich, der letzte deutsche Kriegsgefangene.
(48 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Elisabeth II. von England ; Milburn, Frank ; Wagner, Winifred

Orte

Travemünde ; Hamburg ; Hürtgenwald ; München ; Bayern ; Bayreuth ; Dachau ; Aachen ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Justiz ; Kinder ; Explosionen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Forstwirtschaft ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Schwarzmarkt ; Segeln ; Städte ; Trümmer ; Bauwerke ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landschaften ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Waffen ; Berufe ; Aufbau ; Feuerwehr ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 111/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.07.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 309/1951
    04.05.1951

  • Welt im Film 144/1948
    26.02.1948

  • Deutschlandspiegel 490/1995
    1995

  • Deutschlandspiegel 72/1960
    29.09.1960

  • UFA-Wochenschau 11/1956
    10.10.1956

  • Emelka-Woche
    1920

  • Die Zeit unter der Lupe 889/1967
    07.02.1967

  • Welt im Bild 203/1956
    16.05.1956

  • UFA-Wochenschau 151/1959
    16.06.1959

  • UFA-Dabei 662/1969
    01.04.1969