Welt im Film 112/1947 18.07.1947

Sacherschließung

01. Dachau. Prozeß Buchenwald - Ilse Koch im Kreuzverhör
Gerichtsgebäude in Dachau. Schwenk über die Anklagebank. Ilse Koch im Kreuzverhör, groß. Schrumpfkopf, groß. Lampenschirme aus Menschenhaut. Hauptanklagevertreter William Denson, groß. US-Richter, groß. Ilse Koch zeigt mit Zeigestock auf Karte des Lagers Buchenwald, halbnah.
(33 m)

02. Kurzberichte aus Deutschland

a. Frankfurt / Main: Wiederaufbau des Goethehauses
Trümmer am Großen Hirschgraben in Frankfurt. Versammlungsteilnehmer bei Grundsteinlegung. Oberbürgermeister Kolb hält Festrede und macht den symbolischen Hammerschlag. Schrift an Hauswand Goethe Museum. André Gide, halbnah, vollzieht die Hammerschläge.
(21 m)

b. Hamburg: Institut für Film und Bild - Herstellung von Unterrichtsfilmen
Filmbearbeiter sitzen am Tisch und kleben und verpacken Schmalfilm. Mitarbeiter liest Filmvorhaben. Scheinwerfer und Kameras in einem kleinem Atelier. Eine Katze fällt vom Arm eines Mannes zu Boden. Kinder laufen in Schulbaracke. Lehrfilm wird mit Schmalfilmapparatur vorgeführt. Der Fall der Katze in Zeitlupe.
(24 m)

c. Lübecker Bucht: Taucher
Taucher auf Schiff setzt Helm auf und steigt ins Wasser. Mann beobachtet durch Sehrohr die Arbeit des Tauchers an Wrack auf dem Meeresgrund. Taucher mit Messer beim Wrack. Taucher taucht auf und wird zum Boot gezogen.
(32 m)

03. Passau: Die größte Kirchenorgel der Welt
Luftaufnahme von Passau. Der Dom. Der Passauer Dom, innen. Organist spielt auf der Orgel. Kuppel des Doms und Orgel. Die größte und kleinste Pfeife der Orgel. Spiel des Organisten.
(72 m)

04. Amerikanische Minister in Deutschland. Fester Ernährungsplan für die Westzonen
Flugzeug rollt aus. Der amerikanische Landwirtschaftsminister Anderson und der Handelsminister Harriman steigen aus dem Flugzeug, halbnah. Besprechungen in Berlin und Stuttgart. Anderson und Harriman, lachend, halbnah. Fotografen.
(26 m)

05. Ein Pony - Paradies in Holstein
Ponies galoppieren über die Weide. Ponystute mit Fohlen. Ponyfohlen will nicht über kleinen Graben springen. Stute zeigt es dem Fohlen, das dann springt. Ponies bei Hagenbeck bei einer Vorführung. Junge steht auf drei galoppierenden Ponies. Pony zieht Pflug. Ponies vor Wagen.
(45 m)

06. Hamburg: Deutsche Kriegsgefangene kehren mit Familien aus Norwegen heim
Norwegische Fahne an Schiff. Schiff legt im Hafen an. Deutsche Kriegsgefangene mit norwegischen Frauen und Kindern an Bord. Sie gehen von Bord. Sie steigen in einen Omnibus des Roten Kreuzes und fahren zu Sammellager.
(38 m)

07. Bilder aus aller Welt

a. St. Louis: Mississippi Überschwemmung
Häuser stehen im Wasser. Überschwemmte Straßen von St. Louis. Männer fahren in Booten und legen Sandsäcke zu Dämmen aus. Schienen, Bäume und Telegraphenmasten unter Wasser.
(22 m)

b. London: Rückkehr der Bronzefigur Eros
Stadtbild Picadilly. Bronzefigur wird an Haus hochgezogen. Zuschauer auf der Straße und Redner.
(24 m)

c. Texas: Parterre - Akrobaten
Sportler machen Überschlag und Salto. Sportler und Sportlerin springen zusammen. Turnerin, groß.
(20 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Anderson, Greta ; Denson, William ; Gide, André ; Harriman, Averell ; Koch, Ilse ; Kolb

Orte

Texas ; Hamburg ; Berlin ; Dachau ; St. Louis ; Passau ; London ; Ostsee ; Frankfurt/Main ; Holstein ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Turnen ; Konzentrationslager ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 112/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.07.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 56/1951
    20.02.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 933/1967
    12.12.1967

  • Deutschlandspiegel 167/1968
    29.08.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 372/1957
    15.03.1957

  • UFA-Dabei 765/1971
    23.03.1971

  • Besuch beim Pfauenthron 1957
    1957

  • Deutschlandspiegel 463/1993
    1993

  • UFA-Wochenschau 245/1961
    04.04.1961

  • Deulig-Wochenschau Sujets (1918-1933)

  • UFA-Wochenschau 13/1956
    24.10.1956