Welt im Film 114/1947 01.08.1947

Sacherschließung

01. Celle: Berufsschule für Imker
Schild Landesinstitut für Bienenforschung. Schülerin sitzt vor Mikroskop. Künstliche Wabenwand. Schülerinnen und Lehrer vor blühendem Baum bei praktischem Unterricht. Wabe wird aus Bienenstock gezogen. Bienen vor Bienenstock. Imkerinnen mit Pfeife vor Bienenstock.
(38 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Berlin: Ausstellung: 2 Jahre US Sektor Berlin
General Keating durchschneidet Transparent der Ausstellung bei Eröffnung. Leute in der Ausstellung. Bücherstand. Elektromotorenwerk. Telefunken, Zeiss Ikon, Care-Pakete Stand Food from Care. Dena-Stand. Rias mit Stand für Magnetofonaufnahmen für Stimmen. Filmstudio Tempelhof mit Modellbauten des Hans Albers Film "Und über uns der Himmel".
(33 m)

b. Bad Schwartau: Durchgangslager für polnische Zwangsarbeiter
Zug im Bahnhof Schwartau. Polnische Arbeiter fahren zum Durchgangslager auf LKW. Der Frachtdampfer "Isar", groß. Polnische Zwangsarbeiter gehen mit Familien, Gepäck und Kinderwagen zum Heimtransport auf das Schiff.
(25 m)

c. München: Aufführung " Im weißen Rössl"
Plakat über dem Eingang Im Weissen Rössel. Kapelle zieht im Theater ein. Zuschauer. Spielszenen des Singspiels "Es muß was wunderbares sein", Tanz. "Was kann der Sigismund dafür", Vorhang schließt sich.
(40 m)

03. London: Verlobung Prinzessin Elizabeth mit Philip Mountbatten
Der Buckinghampalast, total. Elizabeth neben Philip, groß. Empfang im Park des Palastes, König Georg, Königin Elizabeth, Königin Mary, Prinzessin Elizabeth, Prinz Philip, Prinzessin Margaret, total. Prinzessin Elizabeth begrüßt Gäste, halbnah. Elizabeth im Sessel sitzend, Philip auf der Lehne, groß. Elizabeth und Philip treten auf Balkon, total. Winkende Leute vor dem Buckingham Palast. König Georg, Königin und Prinzessin Margaret treten auf Balkon, total.
(35 m)

04. Sport

a. München: Traberderby
Rennbesucher, total. Schlangen vor den Totalisatoren. Zuschauer mit Ferngläser. Mann haut Bierfaß an. Start, total. An der Spitze Nr.4 Jockele. Traber, halbnah. Jockele siegt vor Anfrage und Abel Bush. Siegeranzeige. Die Besitzerin mit Schärpe und der Fahrer, groß.
(38 m)

b. Berlin: Sandbahnrennen
Start der Motorräder bis 500 ccm. Zuschauer. Fahrer in der Kurve. Zuschauer, bildfüllend. An der Spitze liegt Erich Bertram Nr.13. Verschiedene Fahrer, halbnah. Erich Bertram siegt auf Hudge und erhält Siegerkranz.
(34 m)

c. Henley: Ruderregatta
Buden und Karussells am Ufer. Zuschauerboote auf der Themse. Hubschrauber. Achter: Siegerboot von Cambridge fährt vor holländischem Boot durchs Ziel, total. Luftaufnahme der Rennstrecke und Vergnügungsparks. Einer: Es siegt Kelly, USA, groß, von der Universität Pennsylvania. Die Ruderer des Vierer aus USA werfen nach Sieg ihren Steuermann ins Wasser.
(31 m)

05. Öl vom Persischen Golf
Bohrtürme. Landkarte von Kuwait. Orientalische Reiter auf Eseln und Kamelen, total. Scheich Ahmed Ab Jabu As Subah in Begleitung. Scheich Ahmed, groß. Er öffnet Ölleitung. Tanz von Arabern in weißen Trachten bei Volksfest. Pipeline. Küste mit Rohrleitung, die Öl sofort zu Tanker führt.
(39 m)

06. Berlin: Nachwuchsschule des Hebbel Theater
Die Schülerinnen sitzen im Badeanzug im Garten. Ein junges Mädchen singt die Arie der Tosca. Lachübungen der Gruppe. Die Mädchen stehen auf dem Kopf und machen Sprechübungen. Sprechübungen bei gymnastischen Übungen.
(42 m)

Sprechertext

Personen im Film

Bertram, Erich ; Ahmed, Ab Jabu As Subah ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Keating ; Margaret von England ; Mary von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Kelly, Petra

Orte

München ; Berlin ; Henley ; London ; Bad Schwartau ; Celle ; Kuweit ; Lübeck

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fremdarbeiter ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Rudern ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Menschen ; Verlobung ; Volksfeste ; Zuhörer ; Berufe ; Ausstellungen ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 114/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.08.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1049/1976
    31.08.1976

  • Welt im Film 290/1950
    22.12.1950

  • UFA-Wochenschau 476/1965
    07.09.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 917/1967
    22.08.1967

  • UFA-Wochenschau 11/1956
    10.10.1956

  • UFA-Wochenschau 55/1957
    14.08.1957

  • Welt im Film 342/1951
    22.12.1951

  • Welt im Film 313/1951
    01.06.1951

  • UFA-Dabei 903/1973
    13.11.1973

  • Welt im Film 143/1948
    19.02.1948