Welt im Film 115/1947 08.08.1947

Sacherschließung

01. Englische Bergleute besuchen die Ruhr
Industrieanlagen Ruhr. General Gilman empfängt die Bergarbeiter in der Villa Hügel. General Gilman und Bergleute im Gespräch, halbnah. Bus fährt vor Förderturm. Die Bergleute besichtigen das Zechengelände. Moderne Förderanlage der Zeche Zollverein Essen Katernberg. Englische Bergleute gehen vor Nissenhütten und wohnen ärztlicher Untersuchung von Bergleuten bei. Gespräch mit Bergleuten und ihren Familien. Nissenhütten als Wohnheim der Bergleute.
(48 m)

02. Sport

a. Köln: Deutsches Derby 1947
Besuchermassen, bildfüllend. Start von 16 Pferden. Das Rennen, total. Medjar liegt in Führung. Der Einlaufbogen. Zuschauer erheben sich auf der Tribüne. Singspieler stößt auf der Außenbahn vor mit Jockey Zajac und siegt vor Amarant und Aikern. Das Siegerpferd zwischen zwei Polizisten auf Schimmeln. Siegerpferd Singspieler mit Siegerkranz.
(38 m)

b. Los Angeles: Segeln nach Honolulu
Die Segelboote liegen im Wind bei Langstreckenregatta. Luftaufnahme der Boote.
(19 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. 700 Jahre Frankenberg / Eder
Versammlung auf dem Marktplatz. Fachwerkhaus mit Zahlen 700. Umzug mit Reitern in historischen Kostümen. Ritter des Johanniter-Ordens. Burgfräulein zu Pferd. Gruppe aus der Reformationszeit. Umzug der Zünfte: Bäcker, Schornsteinfeger, Schlachter, Tischler.
(28 m)

b. Bremen: Fett aus den USA
Speifett wird in Kisten aus Schiff ausgeladen. Ware wird von Riesenkran zu Eisenbahnwaggon transportiert. US-Fahne an Schiff. Fässer an Kran, groß.
(23 m)

c. München: Bayerische Staatliche Lehranstalt für Lichtbildwesen
Unterrichtsstunde. Lehrer zeichnet an Tafel optische Lehrsätze. Schülerinnen bei Fotounterricht. Aufnahme im Atelier. Fotos werden retuschiert und begutachtet.
(33 m)

04. Salzburger Festspiele
Die Stadt Salzburg, total. Sonderpostamt der österreichischen Post. Schwenk von der Burg auf die Stadt. Der Domplatz. Zuschauer, total. Unter den Ehrengästen der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Österreich, General Keyes, halbnah. Besatzungsangehörige unter den Zuschauern. Aufführung "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal. Spielszenen mit Attila Hörbiger als Jedermann und Ernst Deutsch als Tod, O-Ton. Domplatz mit Besuchern, total. Die Burg.
(58 m)

05. Erholung für Berliner Kinder
Kinder mit Rucksäcken steigen in Zug. Rote Kreuz Zug fährt ab nach bayrischen Ferienlagern. Kinder und Eltern winken. Ferienlager Pfaueninsel in Berlin-Wannsee - Kinder laufen im Badeanzug zum Schwimmen. Kinder im Wasser. Mädchen singen Berliner Lied bei Aufführung. Lachende und klatschende Kinder, halbnah.
(49 m)

06. Bilder aus aller Welt

a. Monaco: 25 jähriges Regierungsjubiläum Fürst Ludwig II
Monaco, total. Wache präsentiert. Fürst Ludwig betritt Kirche. Dankgottesdienst. Fürst, Ludwig verläßt die Kirche und schreitet Front von Truppen ab. Parade von Polizeitruppe, Vorbeimarsch von Ministern und Angestellten. Mädchen in Trachten.
(19 m)

b. Buenos Aires: Argentinische Fünflinge
Die Fünflinge, zwei Jungen und drei Mädchen, an ihrem vierjährigen Geburtstag. Die Kinder nebeneinander, Carlos Alberto, Franko, Maria Ester, Maria Fernando, Maria Christina. Die Kinder bei Kindergesellschaft am Geburtstag.
(24 m)

c. Japan: Freistilringen
Einzug der Gladiatoren. US-Soldaten als Zuschauer. Japaner sitzen auf dem Boden. Ringkampf. Ein Ringer fällt zu Boden. Zwei Ringer fallen aus dem Ring.
(25 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Deutsch, Ernst ; Gilman ; Hörbiger, Attila ; Keyes, Geoffrey ; Ludwig II. von Monaco ; Zajac

Orte

Köln ; Japan ; Los Angeles ; Essen ; Salzburg ; Monaco ; Berlin ; Bremen ; Frankenberg/Eder ; Buenos Aires ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Elend ; Kinder ; Fahnen ; Festspiele ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Post, Postwesen ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Trachten ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Volksfeste ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Bergbau ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 115/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.08.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 640/1968
    29.10.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 887/1967
    24.01.1967

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914

  • Welt im Film 179/1948
    29.10.1948

  • UFA-Dabei 1088/1977
    31.05.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 16/1950
    16.05.1950

  • Welt im Film 80/1946
    06.12.1946

  • Die österreichisch-ungarische Kriegsmarine im Weltkrieg
    1915

  • UFA-Wochenschau 312/1962
    20.07.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 221/1954
    21.04.1954