Sacherschließung
01. Englische Bergleute besuchen die Ruhr
Industrieanlagen Ruhr. General Gilman empfängt die Bergarbeiter in der Villa Hügel. General Gilman und Bergleute im Gespräch, halbnah. Bus fährt vor Förderturm. Die Bergleute besichtigen das Zechengelände. Moderne Förderanlage der Zeche Zollverein Essen Katernberg. Englische Bergleute gehen vor Nissenhütten und wohnen ärztlicher Untersuchung von Bergleuten bei. Gespräch mit Bergleuten und ihren Familien. Nissenhütten als Wohnheim der Bergleute.
(48 m)
02. Sport
a. Köln: Deutsches Derby 1947
Besuchermassen, bildfüllend. Start von 16 Pferden. Das Rennen, total. Medjar liegt in Führung. Der Einlaufbogen. Zuschauer erheben sich auf der Tribüne. Singspieler stößt auf der Außenbahn vor mit Jockey Zajac und siegt vor Amarant und Aikern. Das Siegerpferd zwischen zwei Polizisten auf Schimmeln. Siegerpferd Singspieler mit Siegerkranz.
(38 m)
b. Los Angeles: Segeln nach Honolulu
Die Segelboote liegen im Wind bei Langstreckenregatta. Luftaufnahme der Boote.
(19 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. 700 Jahre Frankenberg / Eder
Versammlung auf dem Marktplatz. Fachwerkhaus mit Zahlen 700. Umzug mit Reitern in historischen Kostümen. Ritter des Johanniter-Ordens. Burgfräulein zu Pferd. Gruppe aus der Reformationszeit. Umzug der Zünfte: Bäcker, Schornsteinfeger, Schlachter, Tischler.
(28 m)
b. Bremen: Fett aus den USA
Speifett wird in Kisten aus Schiff ausgeladen. Ware wird von Riesenkran zu Eisenbahnwaggon transportiert. US-Fahne an Schiff. Fässer an Kran, groß.
(23 m)
c. München: Bayerische Staatliche Lehranstalt für Lichtbildwesen
Unterrichtsstunde. Lehrer zeichnet an Tafel optische Lehrsätze. Schülerinnen bei Fotounterricht. Aufnahme im Atelier. Fotos werden retuschiert und begutachtet.
(33 m)
04. Salzburger Festspiele
Die Stadt Salzburg, total. Sonderpostamt der österreichischen Post. Schwenk von der Burg auf die Stadt. Der Domplatz. Zuschauer, total. Unter den Ehrengästen der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Österreich, General Keyes, halbnah. Besatzungsangehörige unter den Zuschauern. Aufführung "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal. Spielszenen mit Attila Hörbiger als Jedermann und Ernst Deutsch als Tod, O-Ton. Domplatz mit Besuchern, total. Die Burg.
(58 m)
05. Erholung für Berliner Kinder
Kinder mit Rucksäcken steigen in Zug. Rote Kreuz Zug fährt ab nach bayrischen Ferienlagern. Kinder und Eltern winken. Ferienlager Pfaueninsel in Berlin-Wannsee - Kinder laufen im Badeanzug zum Schwimmen. Kinder im Wasser. Mädchen singen Berliner Lied bei Aufführung. Lachende und klatschende Kinder, halbnah.
(49 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Monaco: 25 jähriges Regierungsjubiläum Fürst Ludwig II
Monaco, total. Wache präsentiert. Fürst Ludwig betritt Kirche. Dankgottesdienst. Fürst, Ludwig verläßt die Kirche und schreitet Front von Truppen ab. Parade von Polizeitruppe, Vorbeimarsch von Ministern und Angestellten. Mädchen in Trachten.
(19 m)
b. Buenos Aires: Argentinische Fünflinge
Die Fünflinge, zwei Jungen und drei Mädchen, an ihrem vierjährigen Geburtstag. Die Kinder nebeneinander, Carlos Alberto, Franko, Maria Ester, Maria Fernando, Maria Christina. Die Kinder bei Kindergesellschaft am Geburtstag.
(24 m)
c. Japan: Freistilringen
Einzug der Gladiatoren. US-Soldaten als Zuschauer. Japaner sitzen auf dem Boden. Ringkampf. Ein Ringer fällt zu Boden. Zwei Ringer fallen aus dem Ring.
(25 m)
Sprechertext
01. Englische Bergleute besuchen die Ruhr
Dreissig Bergleute und zwei Bergbaubeamte aus allen Teilen Englands und Schottlands besuchten das Ruhrgebiet. In der Villa Hügel in Essen gab General Gilman namens der britischen Verwaltung einen ersten informatorischen Überblick.
Einer der englischen Bergleute sagte über den Zweck der Reise: "Wir wollen sehen, unter welchen Verhältnissen der deutsche Bergman heute arbeitet und mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hat." Die Rundfahrt begann mit einem Besuch verschiedener Gruben und der Besichtigung ihrer technischen Einrichtungen.
Die modernen Förderanlagen für Über- und Unter-Tage-Bau in der Zech "Zollverein Essen-Katernberg" fanden dabei das besondere Interesse der sachverständigen Besucher.
Auch in anderen Gruben wurden Vergleiche zwischen den technischen Hilfsmitteln in England und Deutschland angestellt.
Bei ihren Rundgängen sahen die englischen Bergleute die vorbildlich sanitären Einrichtungen und führten mit deutschen Gewerkschaftlern einen lebhaften Gedankenaustausch über gemeinsame Probleme.
Sie studierten eingehend die Wohnverhältnisse und erfuhren in Unterhaltungen mit Frauen und Familienangehörigen Einzelheiten über die allgemeinen Lebensbedingungen.
So nahmen die englischen Bergleute jede Gelegenheit wahr, mit ihren deutschen Berufskollegen in Kontakt zu kommen. Ihr Besuch wird dazu beitragen, über das Berufliche hinaus das Verständnis für die künftigen deutsch-englischen Beziehungen zu fördern.
Sport:
Deutsches Derby, Köln
Das 78. Deutsche Derby wurde vor 35.000 Zuschauern auf der Kölner Rennbahn ausgetragen. Die besten 3jährigen Pferde der Westzonen waren am Start zum Kampf um das begehrte "Blaue Band". Der Start der 16 Pferde verläuft glatt. Sofort geht "Madjar" in Führung. Das Rennen wird in einem äusserst schnellen Tempo gelaufen. Die Bahn ist 2.400 Meter lang.
Dann versucht "Porticus" an "Madjar" vorbei zu gehen, wird aber abgeschlagen. Das Tempo wird nun langsamer. Der Sieg ist immer noch offen.
Am Einlaufbogen ist "Madjar" geschlagen und fällt zurück. "Aikern" und "Amarant" liefern sich dicht vor dem Ziel einen Kampf Kopf an Kopf. Da stösst ganz aussen das Pferd "Singlspieler" Nr. 13 mit Jockey Zajac vor, geht vorbei und siegt sicher in 2 Minuten, 35 Sekunden vor "Amarant" und "Aikern". "Singlspieler", der Sieger im Bayerischen Derby, holte sich auch die 100.000 Mark des Deutschen Derbys.
Sport:
Segeln nach Honolulu
Im Hafen von Los Angeles starten 34 seetüchtige Segelboote zu einem Rennen über den pazifischen Ozean.
Dieses Marathon-Rennen der Segler wird zum ersten Male nach dem Kriege wieder ausgetragen - jedes Boot hat den Ehrgeiz, den Rekord von 11 Tagen, 14 Stunden und 46 Minuten zu brechen. Von Amerika nach Honolulu - über 3.600 Kilometer Strecke ... eine Segelwettfahrt in grossem Stil.
Streiflichter aus Deutschland:
700-Jahrfeier Frankenberg
Frankenberg an der Eder feierte sein 700jähriges Bestehen.
Im Mittelalter war die Stadt ein grosser und bekannter Handelsplatz in Hessen.
Heute ist Frankenberg - vom letzten Kriege fast unbeschädigt - ein lebendiges Zeugnis mittelalterlichen Lebens.
Ein Festzug zeigte Abschnitte aus der Entwicklung un der Geschichte der Stadt.
Ritter des Johanniter Ordens -
Eine Gruppe aus der Reformationszeit - und dann die Zünfte. Frankenbergs Bürger zeigen, dass sie Tradition und modernes Leben zu vereinen wissen.
03. Streiflichter aus Deutschland:
b. Fett aus USA
General Clay und Sir Sholto Douglas gaben kürzlich in einer gemeinsamen Erklärung bekannt, dass erstmalig seit der Besetzung Deutschlands nunmehr such die Einfuhr von Fett für die Westzonen vorgesehen ist. In Bremen sind inzwischen die ersten Schiffsladungen mit Speisefett aus den Vereinigten Staaten eingetroffen. Insgesamt Werden noch bis Ende des Jahres 41.000 Tonnen Fette und Oele eingeführt, die in erster Linie für die Schulspeisungen und für das Ruhrgebiet bestimmt sind. Die Einfuhr von Fett ist ein besonders schwieriges Problem, da es auf den gesamten Weltmarkt schwer zu beschaffen ist.
Die vorgesehenen Einfuhrmengen werden jetzt laufend herangebracht sie bedeuten eine ausserordentliche Hilfe für die bizonale Vorratswirtschaft im kommenden Winter.
c. Fotoschule, München
Die Bayerische Staatliche Lehranstalt für Lichtbildwesen hat ihre Ausbildungskurse wieder aufgenommen. Neben Vorlesungen über Optik, Fotochemie und Stilkunde beherrscht die praktische Ausbildung den Lehrplan. Unter Anweisung erster Lehrkräfte lernen die Schüler die vielseitigen und komplizierten Vorgänge in der Kunst des Photographierens kennen.
Zweckmässige Beleuchtungstechnik bei der Aufnahme will genau so gelernt und verstanden sein wie die richtige Entwicklung und Retouche eines Bildes.
Eine 2jährige Ausbildung in der Unterstufe schliesst mit der Gesellenprüfung ab, jedoch erst die Teilnahme an einem weiteren Kursus in der Oberstufe berechtigt zur Ablegung der Meisterprüfung.
Technische Fertigkeiten lassen sich erlernen, Aber auch in der schwarzen Kunst der Photographie ist künstlerische Begabung Voraussetzung für jede wirkliche Spitzenleistung.
04. Salzburger Festspiele 1947
Zum zweiten Male nach dem Kriege wurden die Salzburger Festspiele in dem gewohnten festlichen Rahmen abgehalten. Die Stadt bot ein Bild internationalen Lebens und Treibens. Besucher aus aller Welt waren in grosser Zahl erschienen.
Die Spiele begannen mit der eindrucksvollen Aufführung des "JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal auf dem Domplatz.
An der Spitze der Ehrengäste: General Keyes - der Oberkommandierende der amerikanischen Streitkräfte in Österreich.
Unter der Regie von Helene Thimig verkörperte Attila Hörbiger den Jedermann - Ernst Deutsch, aus Amerika zurückgekehrt und sehr gefeiert den Tod - - -
(Originalton)
Das war der glanzvolle Auftakt der Salzburger Festspiele 1947.
05. Erholung für Berliner Kinder
Das Hilfswerk der amerikanischen Armee für die deutsche Jugend schickt Berliner Jugendliche zur Erholung nach Bayern. Dies ist der zweite Transport von Berlin-Lichterfelde. Der Zug von 23 Wagen hat eigenen Küchenbetrieb. Auch Aerzte reisen zur Betreuung mit. Der Aufenthalt in den bayrischen Ferienlagern dauert 18 Tage.
Im Laufe des Sommers fahren insgesamt 2.000 Berliner Mädels und Jungens zur Erholung nach Süddeutschland.
Erholung auch für die Zuhause-Gebliebenen. Jugendliche aus dem amerikanischen Sektor Berlins können für 10 Tage an einem Ferienlager auf der Pfauen-Insel bei Wannsee teilnehmen.
Es gibt Zusatzverpflegung bei freiem, fröhlichem Lagerleben. Insgesamt 4.000 Jugendliche geniessen in diesem Sommer: "Ferien zu Haus." Die Mädchen bringen ihrer nahen Heimatstadt ein Ständchen: (Originalton: "Das ist Berlin ...")
04. Bilder aus aller Welt:
b. Regierungsjubiläum, Monaco
In Monaco feierte Fürst Ludwig II. sein 25jähriges Regierungs-Jubiläum. Der 77jährige Monarch herrscht über 24.000 Einwohner, die das eineinhalb Quadratkilometer grosse Fürstentum bewohnen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Hauptstadt Monaco begannen mit einem Dankgottesdienst. Dann schreitet der Monarch die Front der Truppen ab.
Ausländische Delegationen waren bei dieser Zeremonie vertreten. Es folgt die grosse Parade - an der Spitze marschiert die 110 Mann starke Polizei-Truppe von Monaco - nun die gesamten Ministerien und Behörden.
Die Feierlichkeiten dauern eine ganze Woche.
Das Fürstentum Monaco, zu dem auch Monte Carlo mit seiner Spielbank gehört, ist eine Insel der Beschaulichkeit. Seine Bürger zahlen keine Steuern.
Wirklich - ein Märchenland ...
06. Bilder aus aller Welt:
b. Fünflinge, Argentinien
Die einzige Konkurrenz der weltberühmten kanadischen Dionne-Fünflinge lebt in Süd-Amerika. Es sind die argentinischen Fünflinge, die soeben ihren vierten Geburtstag in Buenos Aires feierten. Sie wuchsen in einem Hause heran, das ihr Vater eigens für sie erbaute. Hier sind ihre Namen: Carlos Alberto, Franko, Maria Ester, Maria Fernando, Maria Christina.
Zu ihrem Geburtstag haben sie sich eine Kindergesellschaft eingeladen. Die Zahl fünf spielt eine grosse Rolle in ihrem Leben: sie beginnen gerade das fünfte Lebensjahr und sprechen fünf Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Kein Wunder - es sind eben Fünflinge.
c. Japanischer Ringkampf
Einzug der Gladiatoren in Japan, wo das Freistilringen eine ganz besondere Tradition hat. Laut Überlieferung haben vor mehr als 1000 Jahren einmal zwei Prinzen um die Krone Japans gerungen.
Nun - heutzutage winken keine Kronen mehr als Preis, aber Tradition und Zeremoniell haben sich erhalten, wie man sieht.
Dann wird es ernst. Die Schwergewichte dürfen jeden Griff anwenden - und Verlierer ist, wer mit irgend einem Körperteil den Boden berührt. Hier ein klassischer Fall für diesen Fall in Gestalt eines Falls. Bumm !!
Und ein neuer Kampf. Ein optisch-akustisches Kolossal-Schauspiel von vulkanischer Durchschlagskraft.
Das Resultat ist immer wieder das gleiche, nämlich: Bumm !!
Sprechertext (englisch)
01. British Miners Visit The Ruhr
32 miners and mining experts from all parts of England and Scotland visit the Ruhr district. General Gilman, for the British Control Commission, gave an informative survey in a meeting at Villa Huegel in Essen. Speaking of the purpose of their journey, a British miner said: "We want to see the conditions under which the German miners have to work and the difficulties they have to face."
The round trip began with a visit to several pits and inspection of their technical equipment.
There was special interest in the modern establishment of the over- and under-earth mining of the "Zollverein Essen Katernberg" pit. In other pits, too, they compared the technical methods of mining in England and Germany. On their inspection the British miners saw the model sanitary establishments and discussed common Problems with German trade unionists. They also studied housing conditions, and tall with miners wives and dependants over the general questions of life. The British miners took every opportunity to get into touch with their German colleagues. Their visit will help to further the future German-British relations, aside from the Professional connection.
02. Sports:
a. German Derby, Cologne
The 78th German Derby was held on the Cologne race track before 35.000 spectators. The West Zone's best 3-years-old horses competed for the "Blue Ribbon." The start of the 16 horses was good. "Madjar" immediately takes the lead. The race is run at extra-ordinary speed over a distance of 2.400 meters. Then "Porticus" tries to pass "Madjar" - - but in vain. The pace is dropping now, and victory is still undecided. At the last turn, "Madjar" is passed and drops back.
"Aikern" and "Amarant" - - just before the finish - - run neck and neck There - - coming from the rear "Singlspieler", Nr. 13, with Jockey Zajac, goes to the front and wins. The time was 2 min, 35 sec. "Amarant" was second, "Aikern" third. "Singlspieler", winner of the Bavarian Derby, also annexes the 100.000 marks "German Derby."
b. Sailing to Honolulu
In the harbour of Los Angeles 34 sailing boats start for a race across the Pacific. This Marathon for sailors is held for the first time since the war - - each boat is out to break the record of 11 days, 14 hrs. and 46 min.
From America to Honolulu - - over 3.600 kilometers - - a great sailing race.
03. News Flashes From Germany:
a. Frankenbergs 700th Anniversary
Frankenberg on/Eder celebrated its 700th birthday. In the Middle Ages this town was a famous meeting-place for the merchants of Hesse. To-day Frankenberg - - untouched by the war - - is a living witness of life in the Middle Ages.
The procession shows scenes of the development and history of the town.
A Knight of the Order of St. John. A group from the Reformation - - and then the Guilds.
The Frankenbergers show that they know how to combine tradition and modern life.
b. Fats from the USA
Both General Clay and Sir Sholto Douglas recently published a common declaration in which, for the first time since the occupation of Germany, the Import of fats for the Western Zones is definitely scheduled. Meanwhile the first shipments of fats from the USA have arrived in Bremen. This year 41.000 tons of fats and oil will be imported, mainly for the school-meals and the Ruhr district. The import of fats is a specially severe problem, as there is a shortage on the world market. The scheduled imports are now being shipped over - - they will be an enormous help in the bizonal food distribution in the winter to come.
c. Photographer's School, Munich
The Bavarian States School of Photography has resumed its functions. Besides the lectures on optics, photo-chemistry and art, practical education rules the Programme.
The best teachers available lead the pupils through the manifold and complicated processes of the art of photography.
The right technique of setting lights must be learned, as well as developing and untouching pictures.
The 2-year course in the lowest class is concluded with the "journeyman examinations", and further schooling in the upper class makes it possible to pass the master's examination. Technical skill can be learned. But in the "Black Art of Photography" artistic gifts are the requisite for real top-notch effects.
04. Salzburg Festspiele 1947. German
For the second time since the war the Salzburg Festspiele were held in the usual beautiful setting. The town displayed a picture of international coming and going.
Visitors from everywhere had come in great numbers.
The plays began with an impressive performance of "Jedermann" by Hugo von Hofmannsthal, on the Domplace.
Leading the guests of honour: General Keyes - - Commander-in-chief of the US forces in Austria.
Directed by Helene Thimig, Attila Hörbiger played the role of Jedermann - - Ernst Deutsch, who came back from America and heartily welcomed, the role of "Death" - -
(Original Sound)
This was the glamourous start of the 1947 Salzburg Festival.
05. Recreation for Berlin kids
The Relief Operation for German Youth by the US Army sends Berlin youngsters for a holiday to Bavaria.
This is the 2nd transport from Berlin-Lichterfelde.
The train of 23 wagons has its own kitchen. Doctors, too, accompany the train. The stay in Bavaria lasts 18 days.
During the summer 2000 Berlin girls and boys travel to South Germany for recreation.
Holiday also for these who have to stay home.
Children living in the US Sector of Berlin can participate in a 10-days-holiday camp on Pfauen island, Wannsee.
They are allocated additional food and lead an easy and merry camping life.
Altogether 4000 youngsters will enjoy these "holidays at home."
06. Newsflashes from Everywhere:
a. Jubilee in Monaco
Prince Ludwig II. celebrates his 25th anniversary as ruler of Monaco.
The 77-year-old monarch rules over 24.000 inhabitants, who live in the 1 1/2 square kilometer principality.
The anniversary celebration begin with a divine Service in the capital of Monaco. Then the monarch reviews his troops.
Foreign delegations participated.
The great parade follows - led by the 110-men police force of Monaco - and then all the ministeries and officials. The festivities last a whole week.
b. Quintuplets, Argentine
The only rivals of the world famous Canadian Dionne-Quintuplets live in South America. They are the Argentine Quintuplets, who recently celebrated their fourth birthday in Buenos Aires. They grew up in a house which their father had built especially for them. Their names: Carlos Alberto, Franko, Maria Eester, Maria Fernando, Maria Christina. For their birthday they invited children to a party. The number 5 plays a great role in their life: they just enter the 5th year of life, speak 5 languages: Spanish, German, English, Italian and French. No miracle - for they are quintuplets.
c. Japanese All-in Wrestling
Gladiators in Japan, where all-in wrestling has its special tradition. According to history, more than 1000 years ago two princes fought for the crown of Japan. To-day there is no crown as prize for the winner, but tradition and rules are still the same.
The wrestlers can use every trick - and the looser is the one who hits the ground with his body.
Here is a classic crash - landing. Bong!! And another match. The same result. Bong!!
Personen im Film
Deutsch, Ernst ; Gilman ; Hörbiger, Attila ; Keyes, Geoffrey ; Ludwig II. von Monaco ; Zajac
Orte
Köln ; Japan ; Los Angeles ; Essen ; Salzburg ; Monaco ; Berlin ; Bremen ; Frankenberg/Eder ; Buenos Aires ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Elend ; Kinder ; Fahnen ; Festspiele ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Post, Postwesen ; Reisen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Trachten ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Volksfeste ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Bergbau ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika