Sacherschließung
01. Prozeß Buchenwald - Das Urteil
Schild über Gerichtsgebäude in Dachau, groß, Dachau Detachment War Crimes Group. Die Militärrichter setzen sich im Verhandlungssaal. M.P. führt den Angeklagten und ehemaligen General der Waffen SS Josias Prinz zu Waldeck vor, total. Prinz zu Waldeck nimmt als Erster sein Urteil entgegen, groß. Dolmetscher verliest das Urteil (Lebenslange Haft), O-Ton. Der Richter ruft Ilse Koch auf (O-Ton). Ilse Koch wird vorgeführt, groß. (Urteil: Lebenslang Zuchthaus). Richter, groß. Der frühere Lagerkommandant Hermann Pister hört sein Urteil (Tod durch Strang). Verschiedene Angeklagte werden vorgeführt, total.
(43 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Salzuflen: Gartenfest von Engländern und Deutschen
Gartenfest von Engländern und Deutschen - Springbrunnen im Kurpark. General McCreedy hält Eröffnungsrede, groß. Elefant. Englischer Soldat wirft mit Bällen. Kinder laufen um die Wette. Kinder, groß.
(23 m)
b. Stuttgart: Fertighäuser auf Exportmusterschau
Ausstellungsbesucher besichtigen Fertighäuser. Verschiedene Häusermodelle.
(34 m)
c. Wendelstein: Sonnen - Observatorium
Das Observatorium auf dem Gipfel des Wendelstein, total. Nahaufnahme. groß. Männer an Fernrohren beobachten Sonne. Aufnahme der Sonne. Aufnahme von Sonneneruptionen an der Sonnenoberfläche.
(35 m)
03. Heimkehrer aus Rußland
Heimkehrer sitzen mit Kochgeschirr an Tisch und essen, groß. Soldat steckt sich selbstgedrehte Zigarette an, groß. Die Heimkehrer bei ärztlicher Untersuchung. Gehende, umwickelte Füße, groß. Heimkehrer sitzen auf Bett in Schlafsaal. Heimkehrer erhalten bei Entlassungsstelle Entlassungspapiere und Zigaretten. Heimkehrer gehen durch Trümmer. Sie stehen vor Schild der Arbeiterwohlfahrt. Heimkehrer in Verteilungsstelle von Kleidung mit Lappen um den Füße. Sie erhalten Schuhe und Kleidung. Heimkehrer gehen in Landschloß Hüffe in Westfalen, das als Erholungsheim eingerichtet wurde, mit Schwester die Treppe hinunter. Heimkehrer auf Liegestühlen in Garten.
(59 m)
04. England: 91. Geburtstag von Bernhard Shaw
Der Landsitz Shaws bei London. Zimmer des Hauses. Gartenhäuschen, das sich nach der Sonne drehen läßt. Bild der verstorbenen Frau Shaw´s. Relief von Shaw. Bernhard Shaw geht mit schwenkendem Spazierstock im Park. Die Haushälterin deckt den Tisch mit Trauben und Obst. Shaw betritt das Haus.
(32 m)
05. Tennis heute und gestern
Europatournee amerikanischer Spitzentennisspieler. Es spielen im gemischten Doppel Donald Budge, mehrfacher Wimbledonsieger, und Sarah Cooke, Meisterin der USA, gegen Pauline Betz, Weltmeisterin der Profis, und Bobby Riggs, Weltmeister der Profis. Klatschende Zuschauer. Die vier amerikanischen Schwestern Sutton, beste Tennisspielerinnen um die Jahrhundertwende, groß. Sie spielen in Tenniskleidung von damals mit Hüten und langem Rock. Weltmeisterin Helen Wills gratuliert den Schwestern.
(38 m)
06. Der modernste Zug der Welt
Der Stromlinienexpreß Chicago-Los Angeles fährt bei Nacht aus dem Bahnhof Chicago. Dampfende Lok. Fahrgäste im Speisewagen und Schlafwagen. Frau legt sich ins Bett. Mann duscht sich. Mann beim Frisör. Blick aus Führerhaus und Fenster des fahrenden Zuges. Zug fährt frontal ins Bild. Zug hält in Albuquerque in Neu Mexiko. Eis und Lebensmittel werden eingeladen. Der Zugführer im Führerstand. Fahrender Zug. Landkarte mit Einzeichnung der 3000 km langen Fahrstrecke Chicago-Los Angeles.
(53 m)
07. Köln: 50 x Deutsche Leichtathletik Meisterschaften
Hochspringerin, Kurzstreckenläufer, Hammerwerfer. 110 m Hürden Männer: Start und Lauf. Es siegt Zepernik, Osnabrück. Weitsprung Männer: Luther, Hamburg, springt. Messen. Luther siegt mit 7,09 m. 5000 m Lauf: Warnemünde, Hamburg und Eberlein, München, kämpfen um den Sieg. Warnemünde siegt mit 15 Minuten 19,6 Sekunden. Speerwerfen Frauen: Es siegt Frau Wolf, Nürnberg, mit 42,83 m. Frau Wolf, halbnah. Starter gibt Startschuß. 100 m Lauf Männer: Es siegt Fischer, Krefeld, mit 10,5 Sekunden. Fischer nach dem Lauf, halbnah. Sportler wird bei Siegerehrung beglückwünscht.
(48 m)
Sprechertext
01. Buchenwald-Prozess:
Das Urteil
In Dachau wurde nach viermonatiger Verhandlung in dem Prozess gegen SS-Angehörige, Ärzte und Wachmannschaften des Konzentrationslagers Buchenwald das Urteil gesprochen.
Unter Vorsitz von General Kiel erkannte das amerikanische Militärgericht sämtliche 31 Angeklagten für schuldig. Der ehemalige General der Waffen-SS, Josias Prinz zu Waldeck, nahm als erster sein Urteil entgegen.
(Originalton) Ilse Koch, die einzige Frau dieses Prozesses und sogenannte Kommandeuse von Buchenwald, wurde zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt.
Der frühere Lagerkommandant Hermann Pister wurde zum Tode durch den Strang verurteilt.
Gegen 22 Angeklagte wurde das Todesurteil ausgesprochen, die übrigen erhielten langfristige Freiheitsstrafen.
So endete der Prozess gegen die Hauptverantwortlichen des Lagers Buchenwald, in dem 53.000 Menschen ein furchtbares Ende fanden.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Gartenfest, Salzuflen
Im Kurpark des Solbades: Salzuflen fand ein Gartenfest statt, das Deutsche und Engländer gesellig zusammenführte. General McCreedy eröffnete die erste Veranstaltung dieser Art die auch in anderen Städten der britischen Zone wiederholt werden soll.
Jahrmarktstrubel, musikalische und sportliche Darbietungen vereinten die Gäste in dem sommerlich-bunten Rahmen des schönen Kurbades. Zugleich war es ein Kinderfest - ein Freudentag für die kleinen Teilnehmer beider Nationen.
b. Fertighaus, Stuttgart
Auf der Export-Musterschau in Stuttgart wurde eine Siedlung von fabrikmässig hergestellten Fertighäusern errichtet. Alle auf diesem Gebiet tätigen Firmen der US-Zone schlossen sich auf Anregung der Militärregierung zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen. Die Häuser werden unter sparsamster Verwendung einheimischer Rohstoffe hergestellt. Die Produktion arbeitet nach modernen und rationellen Gesichtspunkten. Völlig neuartig ist z.B. die Herstellung von Wänden die bereits mit elektrischen und sanitären Installationen versehen sind.
Es ist selbstverständlich, dass es sich im Augenblick nur um eine Zukunftsplanung handeln kann. Die Anfänge einer neuen Entwicklung auf dem Gebiet des Wohnungsbaus zeichnen ich ab. Diese Ausstellung demonstriert die Ergebnisse modernster Forschung und beweist, was künftig auf diesem Gebiet geleistet werden kann.
c. Sonnen-Observatorium
Auf dem Gipfel des Wendelstein in den bayerischen Alpen befindet sich ein Observatorium für sonnenphysikalische Untersuchungen. Die Höhenlage der Station - der Wendelstein liegt mehr als 1.800 Meter über dem Meeresspiegel - ergibt durch die Reinheit der Luft besonders gute Beobachtungsbedingungen.
In einem Teleskop wird das Sonnenlicht in einem komplizierten optischen Verfahren gespiegelt, beobachtet und analysiert. Der grosse Turm des Observatoriums besitzt einen Koronographen, ein Gerät zur Erforschung der Sonnentätigkeit.
Die Astronomen des Wendelstein errechnen auch die Unterlagen für die Funkwetterberatung.
Der hier photographierte Sonnenfleck ist so gross, dass unsere Erde dreizehnmal darauf Platz finden würde.
Die[...]men hier zeigen gewaltige Gaseruptionen auf der Oberfläche der Sonne. Denn was auch immer auf der Sonne vor sich geht - der Koronograph bringt es an den Tag.
Heimkehrer aus Russland
An den Grenzübergängen zwischen der russischen Zone und den Westzonen treffen immer mehr deutsche Kriegsgefangene aus der Sowjet-Union ein. Die Heimkehrer kommen in der amerikanischen und englischen Zone in Durchgangs-Lager, ehe sie nach ihren Wohnorten weitergeschickt werden. Auch Frauen (aus dem Gefolge der ehemaligen Wehrmacht) befinden sich unter ihnen.
In Nordbayern, bei Hammelburg, dient ein Lazarettzug als Durchgangslager. Hier erhalten die Heimkehrer Verpflegung, ärztliche Betreuung und die Entlassungspapiere. Zunächst wurden aus Russland die Kranken und Gebrechlichen entlassen. Nur 16% sind sofort arbeitsfähig. Die anderen bedürfen einer besonderen Pflege, ehe sie wieder eine Tätigkeit aufnehmen können.
Die Zahl der Rückkehrer schwankt. Doch sind grössere Transporte noch vor Beginn des Winters in Aussicht gestellt.
Mit einer Marschverpflegung, Zigaretten und den Entlassungspapieren gehen diese Russland-Heimkehrer aus einem Lager bei Ulm nach Hause. Der Übergang in das zivile Leben wird für viele von ihnen zu einem schwer lösbaren Problem.
Die Arbeiterwohlfahrt und andere Organisationen helfen, soweit es in ihren Kräften steht. Sammlungen in der Öffentlichkeit und in den Betrieben bringen die Mittel auf, aus denen der Heimkehrer Kleidung und ein Zehrgeld erhält.
Jede Spende für diese Sammlungen hilft, die Not dieser Menschen zu lindern. Der Aufruf ergeht an jeden, der nur helfen kann.
In Westfalen hat das Rote Kreuz das Landschloss Hüffe als Erholungsheim für Russland-Heimkehrer eingerichtet. Hier geniessen sie sechs bis acht Wochen Ruhe, Entspannung und Kräftigung.
04. Der unverwüstliche Shaw
Auf seinem Landsitz bei London beging der grosse Dichter George Bernard Shaw seinen 91. Geburtstag. Sein Haus enthält eine Fülle von Erinnerungen. Hier das nach der Sonne drehbare Garten-Häuschen, in dem Shaw zu arbeiten pflegt. Zur Zeit schreibt er ein neues Stück. Das Porträt seiner vor 4 Jahren verstorbenen Frau. Und hier ist er selbst, der unverwüstliche Shaw.
Mittagszeit: Die Haushälterin deckt den Tisch; Shaw ist nach wie vor begeisterter Vegetarier.
Vom Gartenhaus geht Shaw zum Essen ... ein kleiner gedankenvoller Bummel durch den Park.
Der 91jährige ist immer noch des alte: Dichter und Philosoph, Satiriker und Kritiker der Zeit - ein originelles Genie im Reiche des Geistes.
05. Tennis
heute und gestern
Auf ihrer Europa-Tournee besuchten die amerikanischen Spitzenspieler im Tennis auch verschiedene deutsche Städte.
Sie zeigten in Schau- und Wettkämpfen Tennis von Weltklasse. Donald Budge, mehrfacher Wimbledon-Sieger. Sarah Cooke, Meisterin von USA. Pauline Betz, die beste Berufsspielerin und Bobby Riggs, Weltmeister der Professionals.
Und hier die Tennis-Elite von ... ja, beinahe von Anno dazumal. Die vier amerikanischen Schwestern Sutton beherrschten um die Jahrhundertwende das Frauen-Tennis der Welt. Gelegentlich eines Wohltätigkeits-Sportfestes zeigen sie, dass sie immer noch spielen können.
Damals sagte man: eine Sutton ist nur durch eine Sutton zu schlagen! Und selbst heute noch sind die alten Damen streitbare Tennis-Amazonen Dabei ist die Jüngste von ihnen schon über 60 Jahre alt. Achtung auf den Rückhandschlag - Eine Sachverständige gratuliert: die mehrfache frühere Weltmeisterin Helen Wills.
06. Der modernste Zug der Welt
Der Stromlinienexpress Chicago-Los Angeles ist der modernste Zug der Welt.
Bei Nacht geht es aus Chicago fort. Die ganz aus Stahl gebauten Wagen vereinen Sicherheit mit Bequemlichkeit und modernster Raumausnutzung. Der Zug führt neben Wohn- und Schlafwagen gemeinsame Aufenthaltsräume, hat Bäder, Friseur und Aussichtswagen. Im Innern des Zuges herrscht eine stets gleichbleibende Durchschnitts-Temperatur, gleichgültig ob die Fahrt durch die Winterlandschaft des Ostens oder durch die Wüstengebiete des Westens führt.
In Albuquerque in Neu-Mexiko ist die erste Unterbrechung der Fahrt.
Dann geht die Reise weiter. Immer weiter nach Westen. Nach Durchquerung des Tales von Rio Grande wird die Wüste von Arizona durchfahren.
Die Maschine hat 4.000 PS und wird von zwei Dieselmotoren getrieben.
Die rund 3.500 Kilometer lange Strecke Chicago-Los Angeles entspricht in der Luftlinie einer Entfernung Moskau-Lissabon Diese gewaltige Entfernung wird in 40 Stunden bewältigt. Ost und West der Vereinigten Staaten sind durch den modernsten Zug der Welt verbunden.
07. Köln:
50 x Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Im Kölner Stadion wurden zum 50. Male die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ausgetragen. Bei ausgezeichneten Wetter und Bahnverhältnissen kämpften über tausend Teilnehmer um die Entscheidung. 18 neue deutsche Jahresbestleistungen waren das Ergebnis der Wettbewerbe.
Hier der 110 Meter-Hürdenlauf. Vom Start weg führt Zepernik, Osnabrück. Zepernik siegt in 15,1 Sekunden. - Weitsprung der Männer. Sieger blieb Luther, Hamburg, mit 7 Meter 9 Zentimeter.
Im 5.000 Meter-Lauf liegen Warnemünde, Hamburg und Eberlein, München, an der Spitze. Sie liefern sich ein erbittertes Rennen.
Warnemünde gewinnt in 15 Minuten 19,6 Sekunden vor Eberlein. Auch die Frauen zeigten ausgezeichnete Leistungen. Im Speerwerfen siegte Frau Wolf,Nürnberg, mit 42.83 Meter.
Spannend verläuft der 100 Meter-Lauf der Männer. Im Endspurt siegt Fischer, Krefeld, in 10.5 Sekunden. Mit diesen Ergebnissen fanden die deutschen Leichtathleten wieder Anschluss an das internationale Niveau.
Sprechertext (englisch)
01. Buchenwald Trial
The Sentence
After a four-month trial at Dachau against members of the SS, doctors, and guards of Buchenwald Concentration Camp, the sentences were pronounced. Under the Chairmanship of General Kiel, the American Military Tribunal found all 31 defendants guilty. Former General of the Waffen-SS, Josias Prinz zu Waldeck, was the first to hear his sentence.
(original sound)
Ilse Koch, the only woman among the defendants known as the Commandeuse of Buchenwald, was sentenced to life imprisonment. The former commander of the camp, Hermann Pister, wag sentenced to death by hanging. 22 of the accused were sentenced to death, and the rest to long terms of imprisonment. Thus the trial against those responsible for Buchenwald Camp, in which 53.000 people found a horrible death, was brought to its conclusion.
02. News Flashes From Germany:
a. Garden party, Salzuflen
The Kurpark of the brine-bath at Salzuflen was the scene of a garden party attended by Britains and Germans. General McCreedy opened this first meeting of its kind, which is scheduled to be repeated in other towns in the British Zone. The comings and goings in carnival musical and sporting events united the guests in the attractive frame of the beautiful Spa. At the same time a children's festival was held - - a merry day for the little participants from both nations.
b. Prefabricated houses, Stuttgart
An exhibition of pre-fabricated houses has been established at the Export-Fair grounds in Stuttgart.
At the suggestion of the Military Government, all factories in the U.S. Zonecooperated. The houses are built with a minimum of inland raw-material. Production is carried out by modern and rational methods. Entirely new, for instance, is themanufacturing of walls with complete electrical and sanitary fittings. It is only planning for the future, of course. But the beginning of new developments in house-building is definite. This show displays the results of topnotch technique, and demonstrates what can be done in future in this respect.
c. Sun Observatory
An observatory for sun-exploration is locatad on the peak of the Wendelstein in the Bavarian Alps, 1800 meters above sea level. This location has espacially good observation facilities. By a complicated optical proccss the sunlight is reflected in a telescope and analized. The great tower of the station has apparatus for exploring the activity of the sun. Here the scientists of the Wendelstein record the material for the radio weather forceast. This sun-spot, here photographed, is 13 times bigger then our earth. Here the camera shows immense gas explosions. The Koronograph records everything that happens on the sun.
03. Home-comers from Russia
More and more German P.O.W.'s from the Soviet Union arrive at the border-crossing between the Russian and the Western Zones. In the American and British Zone the home-comers must pass an examination, before they are released. Women too (employees of the former Wehrmacht) are among them.
In northern Bavaria, near Hammelburg, a Red Cross train is used as a discharge camp. Here the homecomers are f[...]d, treated by doctors, and then receive their discharge papers. The sick and disabled men are released first from Russia. Only 16% are able to work right away. The others need special care before they are fit for employment.
The number of the home-comerscannot be estimated, but larger transports are scheduled before the beginning of winter. With K-rations, cigarettes and their papers these home-comers from Russia leave a camp near Ulm. For many of them re-entering civilian life is a hard problem. The Workers Welfar and other organizations help as much as they can.
Collections in public and in factories supply the means with which the home-comers get cloths and some money. Each gift for these collections helps these people. This appeal is addressed to all who can help.
In Westphalia, the Red Cross has established Castle Hüffe as a recreation spot for Russia home-comers. Here they enjoy 6 weeks of rest and recreation.
04. Birthday of G.B.S
At his little country-seat near London the great poet George Bernard Shaw celebrated his 91th birthday. Hishouse contains amultitude of memories and souvenirs. Here is his little garden house, which can be turned toface thesun, which Shaw uses to work in. At present he is writing a new play. The portrait of his wife, who died 4 years ago. And here the poet himself, the imperishable Shaw. Lunch: his house-keeper prepares the table Shaw is still an enthousiastic vegetarian. Leaving his garden-house, Shaw goes to lunch after a little thoughtful stroll through the park. The 91-year-old is still the poet and pilosopher, satyrist and critic of his time, - an original genius.
05. Tennis
To-day and Yesterday
On their European tour America's ace tennis-players visited several German towns. Donald Budge, several-time Wimbledon winner. Sarah Cooke, Champion of the U.S.A. Pauline Betz, the best professional. And Bobby Riggs, World Champion of the professionals. And here the tennis-camps of ... well, almost decadesago. In 1900 the four American Sutton sisters were the world-champions of women's tennis. On the occasion of a Welfare Sport Festival, they demonstrated that they still can play. In those days one used to say: only a Sutton is a match for a Sutton. Andeven today these old ladies are still active, allthough the youngest Sutton is over 60 years old. See that back-hand -- Congratulations from an expert: several-time former World Champion Helen Wills.
06. The Most Modern Train in the World
The Stream Line Express Chicago-Los Angeles is the most modern train in the world. At night it takes off from Chicago. The steel cars combine security with comfort. Besides living and sleeping accomodations this train has bath-rooms, hairdressers and observation cars. In the train a steady everage temperature is maintained through the winter in the East, or through the desert heat in the West.
Going west through the Rio Grande Valley and crossing the deserts of Arizona.
The engine developes 4.000 H.P. and is driven by 2 Diesel Motors. The 3.500 km distance from Chicago to Los Angeles corresponds to a straight air Line from Moscow to Lisbon.
This enormus distance is covered in 40 hours. The east and west of the United Statesare connected by the most modern train in the world.
07. Cologne:
50th German Athletic Championships
At Cologne Stadium for the 50th time the German Athletic Championships were held.
In wonderful weather and good track conditions more than 1000 athlete competed. 18 new German records of this year were attained.
Here is the 110 meter hurdle race. Zepernik, Osnabrueck leads right from the start and wins in 15,1 seconds. The long jump. Winner was Luther, Hamburg, with 7 meters, 9 centimeters. In the 5.000 meter race Warnemünde of Hemburg and Eberlein of Munich are leading and have an exciting contest. Warnemünde carries off the victory with 15 min. 19,6 sec. Eberlein was second.
The women, too, turned in good results. In throwing the javellin Mrs. Wolf, Nuremberg, was best with 42.83 meters. A thrilling performance was the 100 meterrace. Fischer, Krefeld wins in 10,5 seconds.
With these results the German athlets are reaching international level.
Personen im Film
Betz, Pauline ; Budge, Donald ; Waldeck zu, Josias ; Koch, Ilse ; MacCreery ; Pister, Hermann ; Shaw, George Bernard ; Cooke, Sarah ; Eberlein ; Fischer, Arthur ; Riggs, Bobby ; Sutton ; Warnemünde ; Willis, Helen ; Wolf ; Zepernik
Orte
Köln ; Europa ; Stuttgart ; England ; Salzuflen ; USA ; Ulm ; Dachau ; Wendelstein ; Bad Salzuflen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Justiz ; Kinder ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landkarten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Meterologie ; Volksfeste ; Wasser ; Wassernot ; Wohnen ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika