Welt im Film 117/1947 22.08.1947

Sacherschließung

01. Prozeß Buchenwald - Das Urteil
Schild über Gerichtsgebäude in Dachau, groß, Dachau Detachment War Crimes Group. Die Militärrichter setzen sich im Verhandlungssaal. M.P. führt den Angeklagten und ehemaligen General der Waffen SS Josias Prinz zu Waldeck vor, total. Prinz zu Waldeck nimmt als Erster sein Urteil entgegen, groß. Dolmetscher verliest das Urteil (Lebenslange Haft), O-Ton. Der Richter ruft Ilse Koch auf (O-Ton). Ilse Koch wird vorgeführt, groß. (Urteil: Lebenslang Zuchthaus). Richter, groß. Der frühere Lagerkommandant Hermann Pister hört sein Urteil (Tod durch Strang). Verschiedene Angeklagte werden vorgeführt, total.
(43 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Salzuflen: Gartenfest von Engländern und Deutschen
Gartenfest von Engländern und Deutschen - Springbrunnen im Kurpark. General McCreedy hält Eröffnungsrede, groß. Elefant. Englischer Soldat wirft mit Bällen. Kinder laufen um die Wette. Kinder, groß.
(23 m)

b. Stuttgart: Fertighäuser auf Exportmusterschau
Ausstellungsbesucher besichtigen Fertighäuser. Verschiedene Häusermodelle.
(34 m)

c. Wendelstein: Sonnen - Observatorium
Das Observatorium auf dem Gipfel des Wendelstein, total. Nahaufnahme. groß. Männer an Fernrohren beobachten Sonne. Aufnahme der Sonne. Aufnahme von Sonneneruptionen an der Sonnenoberfläche.
(35 m)

03. Heimkehrer aus Rußland
Heimkehrer sitzen mit Kochgeschirr an Tisch und essen, groß. Soldat steckt sich selbstgedrehte Zigarette an, groß. Die Heimkehrer bei ärztlicher Untersuchung. Gehende, umwickelte Füße, groß. Heimkehrer sitzen auf Bett in Schlafsaal. Heimkehrer erhalten bei Entlassungsstelle Entlassungspapiere und Zigaretten. Heimkehrer gehen durch Trümmer. Sie stehen vor Schild der Arbeiterwohlfahrt. Heimkehrer in Verteilungsstelle von Kleidung mit Lappen um den Füße. Sie erhalten Schuhe und Kleidung. Heimkehrer gehen in Landschloß Hüffe in Westfalen, das als Erholungsheim eingerichtet wurde, mit Schwester die Treppe hinunter. Heimkehrer auf Liegestühlen in Garten.
(59 m)

04. England: 91. Geburtstag von Bernhard Shaw
Der Landsitz Shaws bei London. Zimmer des Hauses. Gartenhäuschen, das sich nach der Sonne drehen läßt. Bild der verstorbenen Frau Shaw´s. Relief von Shaw. Bernhard Shaw geht mit schwenkendem Spazierstock im Park. Die Haushälterin deckt den Tisch mit Trauben und Obst. Shaw betritt das Haus.
(32 m)

05. Tennis heute und gestern
Europatournee amerikanischer Spitzentennisspieler. Es spielen im gemischten Doppel Donald Budge, mehrfacher Wimbledonsieger, und Sarah Cooke, Meisterin der USA, gegen Pauline Betz, Weltmeisterin der Profis, und Bobby Riggs, Weltmeister der Profis. Klatschende Zuschauer. Die vier amerikanischen Schwestern Sutton, beste Tennisspielerinnen um die Jahrhundertwende, groß. Sie spielen in Tenniskleidung von damals mit Hüten und langem Rock. Weltmeisterin Helen Wills gratuliert den Schwestern.
(38 m)

06. Der modernste Zug der Welt
Der Stromlinienexpreß Chicago-Los Angeles fährt bei Nacht aus dem Bahnhof Chicago. Dampfende Lok. Fahrgäste im Speisewagen und Schlafwagen. Frau legt sich ins Bett. Mann duscht sich. Mann beim Frisör. Blick aus Führerhaus und Fenster des fahrenden Zuges. Zug fährt frontal ins Bild. Zug hält in Albuquerque in Neu Mexiko. Eis und Lebensmittel werden eingeladen. Der Zugführer im Führerstand. Fahrender Zug. Landkarte mit Einzeichnung der 3000 km langen Fahrstrecke Chicago-Los Angeles.
(53 m)

07. Köln: 50 x Deutsche Leichtathletik Meisterschaften
Hochspringerin, Kurzstreckenläufer, Hammerwerfer. 110 m Hürden Männer: Start und Lauf. Es siegt Zepernik, Osnabrück. Weitsprung Männer: Luther, Hamburg, springt. Messen. Luther siegt mit 7,09 m. 5000 m Lauf: Warnemünde, Hamburg und Eberlein, München, kämpfen um den Sieg. Warnemünde siegt mit 15 Minuten 19,6 Sekunden. Speerwerfen Frauen: Es siegt Frau Wolf, Nürnberg, mit 42,83 m. Frau Wolf, halbnah. Starter gibt Startschuß. 100 m Lauf Männer: Es siegt Fischer, Krefeld, mit 10,5 Sekunden. Fischer nach dem Lauf, halbnah. Sportler wird bei Siegerehrung beglückwünscht.
(48 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Betz, Pauline ; Budge, Donald ; Waldeck zu, Josias ; Koch, Ilse ; MacCreery ; Pister, Hermann ; Shaw, George Bernard ; Cooke, Sarah ; Eberlein ; Fischer, Arthur ; Riggs, Bobby ; Sutton ; Warnemünde ; Willis, Helen ; Wolf ; Zepernik

Orte

Köln ; Europa ; Stuttgart ; England ; Salzuflen ; USA ; Ulm ; Dachau ; Wendelstein ; Bad Salzuflen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Justiz ; Kinder ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landkarten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Meterologie ; Volksfeste ; Wasser ; Wassernot ; Wohnen ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 117/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.08.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Weltkrieg 1914-18 (Frontflieger u.a.)
    1914

  • UFA-Dabei 945/1974
    03.09.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 636/1962
    06.04.1962

  • UFA-Dabei 675/1969
    01.07.1969

  • El Mundo al Instante 1070/1985
    28.02.1985

  • UFA-Dabei 940/1974
    30.07.1974

  • Die Zeit unter der Lupe 881/1966
    13.12.1966

  • UFA-Dabei 657/1969
    25.02.1969

  • Deutschlandspiegel 31/1957
    02.05.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 341/1956
    10.08.1956