Sacherschließung
01. Streiflichter aus Deutschland
a. Dortmund: Care - Pakete als Förderprämie
Schlange von Bergarbeitern vor Ausgabestelle. Ausgabe der Care-Pakete. Männer tragen Care-Pakete auf der Schulter. Abtransport der Care-Pakete auf Fahrrädern und Karren. Mann packt im Kreis seiner Familie Care-Paket aus. Zwei Kinder essen Schokolade.
(25 m)
b. Frankfurt / Main: Verleihung des Goethepreises an Karl Jaspers
Oberbürgermeister Kolb am Rednerpult, total. Karl Jaspers, groß. Kolb überreicht Jaspers den Preis, halbnah. Klatschende Anwesende. Karl Jaspers, groß.
(17 m)
c. Markgröningen: Schäferlauf
Trachtenzug marschiert durch Dorf. Wasserträgerinnen mit Bütten auf dem Kopf laufen um die Wette. Wettlauf der Schäfer. Sieger erhält Krone. Sieger und Siegerin mit Kronen werden umtanzt.
(29 m)
02. Rio de Janeiro: Panamerikanische Konferenz
Versammlungssaal. Außenminister Marshall, groß. Die Senatoren Vandenberg und Conally, groß. Trygve Lie, groß. Die Außenminister von Paraguay, Chile, Kuba, Brasilien, Mexiko, halbnah. Luftaufnahme Rio de Janeiro mit Zuckerhut.
(31 m)
03. Sport
a. Garmisch Partenkirchen: Sandbahnrennen
Aufnahme des Stadion, total. Sandbahnrennen im Olympia Skistadion. Fahrer auf der Bahn, halbnah. Staub wirbelt über die Zuschauer. Der Gewinner des Großen Zugspitz Preises Siegl, Gröbenzell, erhält Siegerkranz. Spielzeugauto wird ausgeladen. Zwei Jungen fahren in Spielzeugautos um die Bahn. Kleiner Junge mit Siegerkranz, groß.
(33 m)
b. München: Fußball Wacker München - 1. FC Nürnberg
Spielszenen. Zuschauer auf Häusergerüst. Wacker München schießt ein zum 1:0, total. Spieler umarmen sich. Zuschauertribüne, überfüllt, total. Nürnberg schießt 1:1 (Kamera hinter dem Tor). Zuschauer, bildfüllend. Spielszenen vor dem Münchener Tor. Torwart verpaßt Ball. 2:1 für Nürnberg. Ecke. Nürnbergs Rechtsaußen Herboldsheimer schießt das 3:1. Nürnberg siegt mit 6:1.
(42 m)
04. Die große Dürre
Leeres Flußbett bei Kraftwerk. Der Walchensee mit tiefem Wasserstand. Das Walchenseekraftwerk. Waldbrand. Rauch über Bergen. Waldbrand bei Mittenwald. Löschtrupp. Bauer geht über dürres Kartoffelfeld. Er reißt Kartoffelpflanze mit kleinen Kartoffeln aus dem Boden. Dürre Futtermaispflanze. Kalb trinkt an Kuh. Vieh in Pferch wird für Notschlachtung gestempelt. Bauer pflügt mit Pferd dürres Land.
(57 m)
05. Unabhängigkeit für Indien
Straßenbild Indien. Inder sitzen auf der Straße. Kühe. Lord und Lady Mountbatten fahren im offenen Wagen durch die Straße, total, in Karatchi. Mountbatten spricht, halbnah, und überreicht Mohammed Jinnah Schriftstück über Regierungsgewalt über Pakistan. Lady Mountbatten, halbnah. Wehende Fahne von Pakistan. New Delhi: Pandit Nehru steigt aus Auto, halbnah. Nehru auf Balkon des Regierungspalastes, total. Indische Truppen zu Pferd. Lord und Lady Mountbatten zwischen Kindern, halbnah. Karussells. Schlangenbeschwörer.
(40 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Nicaragua: Vulkanausbruch Cerro Negro
Rauchwolken über dem Vulkan Cerro Negro. Mann auf verwüstetem Feld. General Somoza bei Flüchtlingen in Notstandsgebiet. Eruption des Vulkans.
(30 m)
b. Japan: Erster Christlicher Ministerpräsident
Staatsminister Tetsu Katayama gibt Interview. Großaufnahme, Katayama mit Frau und Kindern.
(12 m)
c. New York: Babywettkrabeln
Babys krabbeln auf der Erde. Baby steht auf und läuft.
(20 m)
Sprechertext
01. Streiflichter aus Deutschland:
a. Zeche Achenbach
Zur Erhöhung der Kohlenproduktion an der Ruhr wurden von der amerikanischen Militärregierung 100.000 Care-Pakete als Förderprämien gestiftet. Die Untertage-Arbeiter der Zeche Achenbach bei Dortmund gehörten zu den ersten, die diese Sondervergütung in Empfang nehmen konnten. Anspruch auf die Prämien haben diejenigen Gruben, die ihre höchste Förderleistung, die sie seit Mai 1945 erzielten, heute wieder erreichen. Schon wenige Tage nach Ablauf der vierwöchigen Vergleichsperiode konnten etwa 3.000 Bergleute die Prämienpakete in Empfang nehmen.
Ihr Inhalt von 40.000 Kalorien bedeutet eine willkommene Ernährungszulage für die ganze Familie.
Die schwere Arbeit hat sich gelohnt.
c. Goethepreis, Frankfurt/Main
In Frankfurt am Main wurde durch Oberbürgermeister Kolb der diesjährige Goethepreis dem Philosophen Karl Jaspers verliehen. In der Ehrenurkunde wird das Schaffen von Karl Jaspers als ein Werk charakterisiert, das in der Zeit der Nazi-Herrschaft den Gedanken der Humanität vertrat.
Karl Jaspers ist einer der Mitbegründer der Existenzial-Philosophie. Er ist der 19. Träger des Goethepreises.
d. Schäferlauf
Seit 600 Jahren wird in Markgröningen bei Ludwigsburg der Schäferlauf abgehalten - das älteste Volksfest Württembergs. Als Auftakt: der Umzug durch den Ort. Dann eine Konkurrenz der geschicktesten Wasserträgerinnen auf der Rennbahn, einem Stoppelfeld.
Nun starten die Männer. Es dürfen nur Schäfer am Rennen teilnehmen, die noch im Dienst sind. Der Sieger ist der König des Tages.
Zusammen mit der Siegerin der Frauen nimmt er die Huldigungen des Schäfervolkes entgegen - in Form eines alten Tanzes.
Zum Schluss noch eine fröhliche Tanz-Konkurrenz.
02. Die Konferenz von Rio de Janeiro
In Petropolis bei Rio de Janeiro kam die Panamerikanische Konferenz zu ihrem Abschluss: 19 Staaten waren durch ihre Aussenminister vertreten. Aussenminister Marshall führte die amerikanische Delegation. Die Senatoren Vandenberg und Conally begleiteten ihn.
Neben dem argentinischen Aussenminister hatte Trygve Lie, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, seinen Sitz.
Die Beratungen der Konferenz galten vor allem der Aufrechterhaltung des internationalen Friedens. Auch wirtschaftliche Vereinbarungen für die Länder der westlichen Hemisphäre wurden besprochen.
Die Konferenz von Rio de Janeiro ist nach den Worten von Aussenminister Marshall die bedeutendste internationale Aktion seit Beendigung des zweiten Weltkrieges.
Rio de Janeiro, eine der schönsten Städte der Erde, ist zum Symbol der Einheit von Nord- und Südamerika geworden.
03. Sport:
a. Motorrad-Rennen, Garmisch
Der bekannte Wintersportplatz Garmisch-Partenkirchen hat seit Kriegsende auch eine sportliche Sommersaison. Mit Unterstützung der amerikanischen Militärregierung werden grosse Veranstaltungen durchgeführt. So kämpften im Olympia-Skistadion die besten Sandbahnfahrer von Deutschland um den Grossen Zugspitz-Preis. 30.000 Zuschauer sahen aufregende Momente. Sieger und Gewinner des Grossen Zugspitz-Preises wurde Siegl, Gröbenzell.
Wie die Alten sungen - so fahren auch schon die Jungen. Die allerjüngsten sogar. Mit seinem 75 ccm-Auto geht der 5jährige Willi Schuhnagel an den Start. Sein Konkurrent ist zwar erheblich älter, dafür fährt er mit Batterie-Antrieb. Und nun: 5 Runden der Kleinst-Sportwagen! Der "grosse Konkurrent" wird überholt. Später fällt er leider durch Batterie-Schaden ganz aus. So siegt der Kleine - ein Däumling des Motorsports mit seinem Sieben-Meilen-Wagen.
a. Fussball
Im Fussballsport setzen nach der Sommerpause wieder die Spiele um die Meisterschaft der einzelnen Klassen ein. In München kämpften der süddeutsche Meister 1. F.C. Nürnberg und der Liga-Neuling Wacker- München um die ersten Punkte.
Eine Überraschung: Wacker-München schiesst das erste Tor. Aber schon kurz danach gelingt Nürnberg der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurde der Meister deutlich überlegen. In einem brillanten Zwischenspurt erzielten die Nürnberger binnen 12 Minuten 5 Tore. Hier das zweite Tor.
Eine Glanzleistung des Nürnberger Rechtsaussen Herboldsheimer ergibt das dritte Tor.
Ein weiteres Tor für Nürnberg. Der Meister gewann verdient und in grossem Stil mit 6: 1.
04. Die grosse Dürre
Ein regenarmes Frühjahr und wochenlang dauernde Hitze im Sommer ohne jeden Regen haben zu einer katastrophalen Lage geführt. Die Flüsse sind zu Rinnsalen geworden. Infolge des Wassermangels arbeiten die durch Wasser betriebenen Kraftwerke nur noch zum Teil. - Manche sind völlig stillgelegt. Der Wasserspiegel des Walchensees in Oberbayern liegt drei Meter unter dem Normalstand. Das Walchensee-Kraftwerk liefert daher nur einen Bruchteil der Normal-Strommenge. Erhebliche Stromeinschränkungen sind die Folge. Sie gehen zum Teil über die schärfsten Massnahmen des vergangenen Winters hinaus.
Damit wird das geplante Exportprogramm um ca. 6 Monate hinausgeschoben.
Infolge der Dürre brachen vielerorts Waldbrände aus. Der Feuerschaden geht in die Millionen. Bei Mittenwald, an der österreichisch-bayerischen Grenze, brannten über 30 Tagwerke Wald ab.
Auch in der Landwirtschaft sind die Schäden und Ausfälle erheblich. Getreide und Kartoffeln bringen oft nur die Hälfte des Normalertrages und weniger. Der Futtermais, sonst mannshoch, hat ebenfalls nur geringen Ertrag.
Auf den vertrockneten Weiden findet das Vieh kein Futter mehr. Die zweite Heuernte ist in vielen Gegenden völlig ausgefallen. Daher reicht das Futter nicht für die Winterfütterung aus. Notschlachtungen sind die Folge. Allein in Bayern muss eine halbe Million Stück Vieh geschlachtet werden.
Nach der Ernte führt der Bauer den Pflug durch pulvertrockenes Land. Die grosse Dürre des Sommers wird sich über einen schweren Winter hin bis zur nächsten Ernte auswirken.
05. Unabhängigkeit für Indien
Indien erhielt seine Selbständigkeit. Zwei neue unabhängige Staaten sind entstanden: Pakistan und Indien, das frühere Hindustan. In Karachi, der Hauptstadt von Pakistan, übergab der bisherige Vizekönig Earl Louis Mountbatten die Regierungsgewalt an den ersten Generalgouverneur von Pakistan, Mohamed Ali Jinnah. Lady Mountbatten wohnte dem feierlichen Staatsakt bei. Salutschüsse begleiteten das Hissen der Flagge von Pakistan, das damit ein Dominion des britischen Weltreiches wird. Am Tage darauf fanden auch in Delhi, der Hauptstadt des neuen Staates Indien, die Übergabefeierlichkeiten statt.
Der Ministerpräsident von Indien, Pandit Nehru, hielt vom Balkon des Regierungspalastes eine Ansprache an die Bevölkerung. Abordnungen der neuen indischen Armee nahmen ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. Der historische Tag der indischen Unabhängigkeitserklärung endete mit einem Volksfest.
Auch Lord und Lady Mountbatten gehörten zu den Zuschauern und wurden überall begeistert begrüsst. 400 Millionen Inder erleben nunmehr einen neuen Abschnitt in der wechselvollen Geschichte ihres Landes.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Vulkanausbruch Nicaragua
In Nicaragua in Mittelamerika ist der Vulkan Cerro Negro nach langer Pause wieder in Tätigkeit getreten. Viele Meilen im Umkreis des Vulkans wurden die Felder und Plantagen durch glühende Aschenregen vernichtet.
Die Zahl der obdachlosen Flüchtlinge geht in die Tausende. Die Regierung von Nicaragua hat umfangreiche Hilfsmassnahmen eingeleitet. Auch der erst kürzlich zum Staatsoberhaupt gewählte General Somoza begab sich in das Notstandsgebiet.
Der Cerro Negro gehört zu den verhältnismässig unbekannten Vulkanen der Erde. Er trat 1914 zum ersten Mal in Tätigkeit. 1924 erfolgte ein zweiter Ausbruch. Die jetzige Eruption des Cerro Negro übertrifft die vorangegangenen um ein Vielfaches.
b. Christlicher Minister, Japan
Tetsu Katayama ist der erste christliche Ministerpräsident Japans. Hier wird er von einem amerikanischen Reporter interviewt.
Tetsu Katayama gehört der sozialdemokratischen Partei an. Mit ihm übt zum ersten Mal ein Angehöriger des christlichen Glaubens die wichtigste politische Funktion in Japan aus, - ein Symbol für Wandel und Fortschritt im Fernen Osten.
c. Baby-Kriechen, USA
Hier geht es um die Babymeisterschaft im Wettkrabbeln am Strande von New York. Auf allen Vieren über den Sand. Wer sich über die anderen erhebt, wird disqualifiziert. Also immer schön unten bleiben. Kinder ... Kinder ... wo ist denn bloss das Ziel? Mancher Favorit ist sich nicht ganz klar darüber.
Einige bewegen sich schon mit sportlichem Ernst. Andere machen es mit natürlichem Charme.
Und nun dem Ziele zu. Der heisse Favorit verspielt seine Chance.- Er wird überrundet. Der Sieger gewann mit drei Popo-Längen.
Sprechertext (englisch)
01. News Flashes from Germany:
a. Achenbach Coal Mine
The U.S. Military Government has presented 100.000 CARE parcels to help increase coal production in the Ruhr. The miners of the Achenbach pit near Dortmund were the first to earn this special gift, which is for those whose pit reaches the highest out-put record since 1945. A few days after the four-week-period of comparison, about 3.000 miners received the parcels - -
With a content of 40.000 calories each, it is a welcome addition to the food supply for the whole family.
The hard work was worth while.
b. Goethe Prize, Frankfurt/Main
In Frankfurt o/Main this year's Goethe Prize was presented by Burgomaster Kolb to the philosopher Karl Jaspers. In the document Jaspers work is characterized as an appeal to humanity during the Nazi dictatorship.
Karl Jaspers is one of the co-founders of existential-philosophy. He is the 19th winner of the Goethe Prize.
c. Shepherds Race
For 600 years the Shepherds Race - - Württemberg's oldest public pageant - - is held at Markgröningen near Ludwigsburg.
It begins with a procession through the place. Then a watercarrying competition is held on the race track - - a stubble-field.
[...]it's the men's turn. Only shepherds who are still on duty can compete. The winner is the King of the Day. Together with the Queen he receives the homage of the shepherd folk - in the form of an old dance.
And in conclusion, a merry dancing competition.
02. The Rio de Janeiro Conference
In Petropolis near Rio the Pan American Conference was concluded. 19 States were represented by their Foreign Ministers. Secretary of State Marshall led the U.S. delegation. He was accompanied by Senators Vandenberg and Conally.
Trygve Lie, Secretary General of UN, beside the Argentine Foreign Minister.
Above all, the Conference was to organize maintenance of international peace. Ecobomic dispositions were listed für the nations of the Western Hemisphere.
In the words of Gen. Marshall, this conference was the most important international action since the end of World War II. Rio de Janeiro. one of the most beautiful places on the globe, becomes a Symbol of the unity of North and South America.
03. Sport:
a. Motor Cycle Race, Garmisch
The famous Winter Sport Stadium of Garmish-Partenkirchen also has a summer season since the war. Assisted by the U.S. Military Government many events are held here. Germany's best sand-track cyclists competed for the Great Zugspitze Prize.
30.000 sportfans got a thrill. Winner of the Great Zugspitze Prize was Siegl, Gröbenzell.
And the youngsters have their day. With a 75 cubic-centimeter car, 5-year-old Willy Schuhnagel starts together with a "much" older competitor who only has an electric drive.
And now: 5 rounds by the smallest racers. The bigger competitor is overhauled- later he is eliminated as his battery ran out.
So the youngest took the prize.
b. Football
After the summer recess football resumes competitions for the championships of the different classes. In Munich the South German Champions 1. F.C. Nürnberg and the League newcomer Wacker Munich played the first game. Excitement! Wacker Munich scores the first goal. But immediately Nuremberg evens the score. In the second half the Champion team shows its superiority. By brilliant co-operation the Nurembergers scored 5 goals in 12 min. Here is the second goal. Skillful Herboldsheimer, for Nuremberg, scores the thirdgoal. Another one for Nuremberg. The Champions won in great style, 6 to 1.
04. The Great Drought
A dry spring and a heat wave in summer lasting for weeks on end has caused a terrible drought. River waters sank very low, and on account of the water shortage the power stations produce only small amount of electricity - some stations are completely closed. Walchen Lake water level is 3 meters below normal and therefore the Walchensee Power Station is almost out, causing severe electricity cuts which are more rigorous than they were last winter. The whole export programme had tobe postponed for six months. Many wood fires were caused by the drought. The damage goes into millions. Near Mittenwald, close to the Austrian border, 30 Tagwerke of forest burned down. There were considerable losses in agriculture, too. The grain and potatoe harvest is only 50% of average and less. Corn, normally standing as high as a man, now is small and not productive. On the dry meadows cattle find no forage. The second hay harvest in many districts was entirely out. So there will be less food for winter. Emergency slaughtering had to be carried out ... in Bavaria alone half a million head of cattle were killed. After the harvest the farmer ploughs the powder dry fields. The great drought will cause a severe winter and troublesome months till the next harvest.
05. Independence for India
India is now independent. Two new states were established: Pakistan and India, the former Hindustan. In Karachi, the Capital of Pakistan, the former Viceroy Earl Mountbatten handed over the reigning power to the first Governor General of Pakistan, Mohamed Ali Jinnah. Lady Mountbatten participated in this state ceremony. The hoisting of the flag of Pakistan was accompanied by the boom of cannon. Pakistan is now a dominion of the British Empire. The day after, Delhi, capital of the new state of India, was the scene of the handing-over ceremonies.
Prime Minister of India, Pandit Nehru, addressed the crowd from the balcony of the Government Palace. Representatives of the new Indian Army participated. The historical day of India's independence was concluded with a public feast.
Lord and Lady Mountbatten attended, too, and were welcomed everywhere.
400 million of Indians see a new chapter of the changing history of their country.
06. News flashes from everywhere:
a. Volcano Erupts in Nicaragua
The volcano Cerro Negro in Nicaragua, Centralamerica, after a long rest resumed activity. The gloomy rain of ashes destroyed the fields in a radius of many miles. Thousands of people lost their homes. The Government of Nicaragua immediately started comprehensive rescue operations. General Somoza, recently elected President, went to the scene of the disaster. Cerro Negro is one of the relatively unknown volcanos. In 1914 it had its first eruption. In 1924 there was a second one. And this year's outbreak was the largest.
b. Christian Minister, Japan
Tetsu Katayama is the first Christian Prime Minister in Japan. Here he is interviewed by an American reporter.
A Social Democrat of the Christian Faith has now an important political function in Japan, a symptom of change and progress in the Far East.
c. "Fast Crawling"
Here is the Baby Championship of New York in "Fast Crawling" on a New York beach. Walkers are disqualified. But where is the winning post? Some of the favourites are not quite sure. Some compete with sporting zeal, others with natural charm. And now the finish. The favourite loses his chance - and is passed by a competitor. The winner ... by three backside lengths.
Personen im Film
Conally ; Jinnah, Mohammed Ali ; Jaspers, Karl ; Katayama, Tetsu ; Kolb ; Lie, Trygve ; Marshall, George ; Mountbatten, Louis ; Nehru, Indira ; Somoza ; Vandenberg ; Herboldsheimer ; Siegl, Albert
Orte
Garmisch-Partenkirchen ; München ; New York ; Dortmund ; Markgröningen ; Pakistan ; Mittenwald ; Karachi ; China ; Nicaragua ; Rio de Janeiro ; New Delhi ; Frankfurt/Main ; Indien ; Japan ; Garmisch Partenkirchen ; Frankfurt ; Neu Delhi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Dürre ; Indien ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Feuer ; Fußball ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Kulturelle Veranstaltungen ; Militär ; Volksfeste ; Vulkan, Vulkane ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Luftaufnahmen ; Belustigungen, Volksfeste ; Bergbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika