Sacherschließung
01. Meister von morgen - Trainingslager der Berufsboxer
Junge Männer sitzen im Sand. Hein ten Hoff in Badehose bei Boxlehrgang. Waldlauf mit Schattenboxen. Die jungen Leute bei Gruppengymnastik. Masseur beim Massieren. Boxer an Sandsäcken. Richard Vogt boxt an Sandsack. Hein ten Hoff zeigt richtige Boxhaltung. Trainingskampf der jungen Boxer.
(38 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Bremen: Kohlen aus der Weser
Bagger und Saugpumpen beim Ausbaggern des Industriehafens. Bewohner stehen im Wasser und sammeln Kohle aus dem an Land geleiteten Schlick. Frauen, Kinder und Männer beim Kohlesammeln im Wasser. Kleiner Hund, angebunden neben Kohlensack. Die Kohlen werden auf Karren abgefahren.
(40 m)
b. Heilgymnastik für Kinder
Kinder rutschen auf Rutschbahn. Kinder bei Heilgymnastik nach Neumann Neurode. Fußgymnastik. Kinder auf Schaukeln und beim Hochklettern an einem Seil. Detlef Neumann Neurode, der Sohn des Begründers der Heilmethode, turnt mit den Kindern. Nackenhang am Trapez.
(29 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. USA: Museum auf Rädern
In einem Stromlinienzug werden Dokumente aus der Geschichte der Vereinigten Staaten getragen. Dokumente werden unter Glas gelegt. Frauen gehen durch Ausstellung. Stromlinienzug fährt ins Bild (von rechts nach links).
(24 m)
b. Schottland: Fest der Hochländer in Dunoon
Dudelsackkapelle zieht ein, total. Mädchen tanzen Schottentanz. Dudelsackpfeifer. Schottischer Schwerttanz. Hammerwerfer in Schottenröcken. Männer stemmen und schleudern Baumstämme.
(34 m)
c. USA: Tabakauktion in Nordkarolina
Mädchen auf geschmücktem Wagen bei Umzug. Männer bei Tabakernte auf Tabakfeld. Tabakauktion. Die Pflanzer versteigern ihre Tabakernte in einer blitzschnellen Sprechweise. Der schnellste Sprecher erhält einen kleinen Pokal.
(28 m)
04. Sport
a. Northeim: Kunstturnen Norddeutschland - Süddeutschland
Wettkampf im Freien. Zuschauer auf Tribünen, total. Theo Wied (S) turnt am Barren. Ino Stangl (S) turnt am Seitpferd. Turner bei Pferdsprung über Längspferd. Dieckhut (N) beim Bodenturnen. Punktrichter zeigt Note 10. Ino Stangl am Reck. Ino Stangl wird bester Einzelturner. Süddeutschland siegt knapp vor Norddeutschland.
(39 m)
b. Chicago: Amerikanische Schwimm - Meisterschaften der Frauen
Starter schießt. Start zum 100 m Kraul: Wende. Es siegt Ann Curtis (1 Min. 7 sec.). Ann Curtis im Wasser, halbnah. 100 m Rückenkraul: Start und Wende. Es siegt Susanne Zimmermann (1 Min. 17 sec). Susanne Zimmermann, groß. Kunstspringen: Jo Ann Ohlsen springt (ZL) und siegt.
(25 m)
05. Eine Kurstadt heute: Bildbericht aus Wiesbaden
Wiesbaden, total. Schwenk. Bagger in Trümmern bei Wiederaufbau. Straße mit Verkehr. Die Wilhelmstraße. Das Kurhaus und der Kurpark. Der Kochbrunnen. Das Hotel Rose, das Schloß, das Landeshaus, die Sektkellerei Henkell Trocken. Das Museum mit der Nofretete-Büste, groß. Die Griechische Kapelle auf dem Neroberg. Das Hessische Staatstheater. Leute gehen zur Eröffnungsvorstellung. Missis Clay bei der Ankunft, halbnah. Der Hessische Ministerpräsident Stock bei der Ankunft. Der Direktor der Militärregierung in Hessen, Dr. Newmann, bei der Eröffnungsrede. Lüster, groß. Vorhang öffnet sich. Darsteller der "Zauberflöte" auf der Bühne. Leute klatschen. Der Vorhang schließt sich.
(68 m)
06. Der Hexenmeister vom Grünen Tisch - Meister im Trickbillard Lion Janders
Lion Janders, groß, nimmt Billardstock von Gestell und zeigt verschiedene Tricks des Billard.
(31 m)
Sprechertext
01. Meister von morgen ...
Die Nachwuchsboxer von heute sind die Meister von morgen ... Wie man Champion wird, zeigt Hein ten Hoff, der deutsche Schwergewichtsmeister im Trainingslager der Berufsboxer in Holstein. Die Vorbereitungsarbeit der Boxer ist vielseitig - - - Auch dieser Waldlauf mit Schattenboxen ist ernstes Training. Dann Gymnastik, abgestimmt auf Schlag und Abwehr.
Am Sandsack und an der Birne ein weiters Vorbild: der deutsche Meister im Halbschwergewicht, Richard Vogt ... Den letzten Schliff gibt wieder Hein ten Hoff, und nun steigt der Trainingskampf, die Vorbereitung für den Start im Ring der Berufsboxer.
02. Streiflichter aus Deutschland:
b. Kohlen aus der Weser
Im Bremer Industriehafen liegen auf dem Grund der Weser ungezählte Zentner Kohlen, die bei Verladungen abfielen. Nach einer Pause von 20 Jahren wird hier zum 1. Mal wieder gebaggert.
Mittels grosser Saugpumpen wird der Schlick vom Grunde der Weser auf eine Ödlandschaft am Rande Bremens gepumpt.
Einwohner von Bremen sammeln die Steinkohle, Briketts und Koks aus dem Schlamm. Ein Bild wie beim Goldschürfen - und Kohle ist ja heute mehr als je schwarzes Gold. Wer ganz vorne steht, hat Aussicht auf grosse Ausbeute. Aber auch weiter hinten lohnt sich noch die Nachlese im Schlamm.
Im Durchschnitt kann eine Person täglich zwei bis drei Zentner Kohlen schürfen. Die mühselige Arbeit in Schlamm und Wasser lohnt sich, wenn zuhause der Vorrat für den Winter langsam aber stetig steigt.
Brennstoff aus dem Meer - Kohlenwäscher am Weserstrand. [...] ein Schlaglicht mehr auf die Not unserer zeit und - ihre Bekämpfung.
c. Heilgymnastik für Kinder
In den Heilstätten Christianstal bei Oldenburg in Holstein turnen sich wuchsgefährdete Grosstadtkinder gesund.
Die nach ihrem Begründer Neumann-Neurode benannte Säuglings- und Kinder-Heilgymnastik ist in den Fachkreisen der ganzen Welt bekannt. Durch systematisches Turnen können anormaler Wuchs, sowie Verkrümmungen als Folge von Rachitis und spinaler Kinderlähmung korrigiert oder ganz beseitigt werden.
Die Kleinen turnen mit Energie und Ausdauer - als wüssten sie, worum es geht. Die Nackenschaukel hilft, die Wirbelsäule wieder beweglich zu machen.
Detlef Neumann-Neurode, der Sohn des Begründers dieser Heilmethode, setzt das Werk seines verstorbenen Vaters fort.
In Christianstal ist schon manches Kind durch rechtzeitige Behandlung vor lebenslänglichem Siechtum bewahrt worden.
03. Bilder aus aller Welt:
a. Stromlinien, Museum
Ein Museum auf Rädern macht zur Zeit die Runde durch sämtliche Staaten Nord-Amerikas.
Der aus sieben Wagen bestehende Zug enthält eine einzigartige Sammlung der kostbarsten politischen und kulturhistorischen Dokumente aus der amerikanischen Geschichte.
Modernste Vorkehrungen aller Art sichern die Manuskripte vor Hitze, Kälte, Diebstahl, Feuer- und sonstige Schäden.
Die unter Glas verwahrten Urkunden tragen die Schriftzüge vieler weltberühmter Namen: von Präsidenten, Staatsmännern, Wissenschaftlern, Dichtern und Komponisten.
Das Stromlinien-Museum besucht 300 Städte der Vereinigten Staaten.
b. Schottentanz
In Dunoon in Schottland fand ein Fest der Hochländer statt - ein musikalisch-sportlich-gesellschaftliches Treffen aller, die ihr Herz im Hochland haben.
Der historische Schwerttanz, den jede neue Generation wieder lernen muss. Dazu gehört viel rhythmisches Gefühl und tänzerische Begabung. Wer nicht haargenau über die Klinge springt, wird prompt und unweigerlich disqualifiziert.
Auch Leicht-Athletik-Kämpfe gehören zum Programm.
Hammerwerfen im Schottenrock. Kurios, aber jeder dieser athletischen Ballettratten ist ein Rekordler.
Und nun das Baum-Stemmen, der beliebteste schottische Kraftsport. Die besten Bizepse des Landes wetteifern im Balancieren und Schleudern ganzer Baumstämme. Es gibt Titel, Preise - und Muskelkater für die starken Männer von Dunoon.
c. Tabak-Auktion, USA
In Wilson, der Hauptstadt des amerikanischen Staates Nord-Karolina, findet jedes Jahr ein Tabak-Fest statt.
Zugleich wird hier einer der grössten Tabak-Märkte der Welt abgehalten, denn in Nord-Karolina sind riesige Tabak-Plantagen, deren Erträgnisse auf einer Auktion angeboten werden.
So unglaublich es für unsere Ohren klingt - die Pflanzer müssen sich anstrengen, um ihren Tabak so schnell und so gut wie möglich an den Mann zu bringen.
Für die Versteigerung haben sie sich einen merkwürdigen Singsang-Stil zugelegt, eine Art Tabak-Arie im Blitz-Tempo.
(Originalton.)
Einen Pokal für den Sieger - er schlug alle bestehenden Zungenfertigkeitsrekorde.
04. Sport:
a. Kunstturnwettkampf
Auf der Freilichtbühne in Northeim trugen Süddeutschland und Norddeutschland einen Vergleichskampf im Kunstturnen aus, der zugleich als deutsche Meisterschaft gewertet wurde. Die besten Turner zeigten vor 10.000 Zuschauern hervorragende Leistungen.
Der Süddeutsche Theo Wied bei der Barren-Übung.
Ino Stangl, Süddeutschland, bei seiner Meisterkür am Pferd. Am Pferdlang waren die Norddeutschen besser.
Hier die Bodenkür von Dickhut, Norddeutschland. Diese Kür wurde als einzige mit der Höchstnote 10 gewertet.
Und nochmals Ino Stangl am Reck. Er war der beste Einzelturner vor Erich Wied und Kiefert und holt sich den Titel eines deutschen Meisters im Kürturnen.
Im Gesamtergebnis siegte Süddeutschland knapp vor Norddeutschland.
b. Frauen-Schwimmen, USA
Amerikas Schwimm-Meisterschaften der Frauen wurde in Chikago ausgetragen. Die Kämpfe standen im Zeichen der Auswahl für die Olympiade 1948.
Im 100 Meter Kraul-Schwimmen siegte Ann Curtis mit 1 Minute 7 Sekunden.
Und hier das 100 Meter Rückenschwimmen. Suzanne Zimmermann brauchte 1 Minute 17 Sekunden, eine Zeit, die auch bei den Europa-Meisterschaften erreicht wurde.
Im Kunstspringen dagegen ist Jo Änn Ohlsen absolute Spitzenklasse. Die Schwierigkeit ihrer Sprünge und die ausgefeilte Technik sind unvergleichlich.
Die Zeitlupe zeigt deutlich die Eleganz dieser Meisterspringerin.
05. Eine Kurstadt heute:
Bildbericht aus Wiesbaden
Wiesbaden, die weltbekannte Kurstadt an den Hängen des Taunusgebirges, ist heute zu noch grösserer Bedeutung aufgestiegen. Als Sitz der hessischen Staatsregierung und vieler wichtiger Behörden ist Wiesbaden nun auch zu einem Mittelpunkt des politischen und wirtschaftlichen Lebens von Westdeutschland geworden.
Die Stadt verlor im Kriege 35 % ihrer Gebäude. Der Aufbau ist heute in vollem Gang. Wiesbaden hat bereits wieder 200.000 Einwohner.
Die Strassen von Wiesbaden zeigen das belebte Bild grosstädtischen Verkehrs.
Die berühmte Wilhelmstrasse, auf der einst die elegante Welt flanierte.
Wiesbaden ist und bleibt vor allem Kurstadt. Ihr Symbol ist das Kurhaus, das sich weiss und leuchtend aus dem grünen Rahmen von Parks und Gärten erhebt.
Die grösste und bedeutendste der 26 Thermalquellen von Wiesbaden ist der dampfende Sprudel des Kochbrunnens.
Das berühmte Hotel "Rose".
Das Schloss, in dem sich jetzt der Landtag befindet. Das Landeshaus, der Sitz der amerikanischen Militärregierung. Zwischen Wiesbaden und Biebrich die bekannte Sekt-Kellerei: "Henkell-Trocken".
Das Museum - jetzt Sammelpunkt vieler Kunstschätze aus allen Teilen Deutschlands. Auch die weltberühmte Nofretete-Büste wird, nach ihrer Wanderung vom Nil zur Spree, nun in der Taunus-Stadt bewundert.
Auf dem Neroberg glänzen nach wie vor die goldenen Kuppeln der griechischen Kapelle.
Soeben wurde das Hessische Staatstheater wieder eröffnet. Das Theater - seit 50 Jahren eine der führenden Bühnen Deutschlands - wurde im Kriege Schwer beschädigt und jetzt wieder hergestellt.
Zur feierlichen Eröffnungsvorstellung erschienen: Mrs. Clay, die Gattin des amerikanischen Oberkommandierenden, der hessische Ministerpräsident Stock und viele andere offizielle Persönlichkeiten. Die Eröffnungsrede hielt der Direktor der Militärregierung für Hessen, Dr. Newmann. Dann verlöschen die Lichter und der Vorhang hebt sich zur Festaufführung der "Zauberflöte", als Auftakt einer Spielzeit und einer neuen Ära.
Ein grosser Abend im Stile der grossen Tradition von Wiesbaden.
06. Der Hexenmeister vom grünen Tisch
Wir stellen vor: Lion Janders, den unbestrittenen Meister des Trick-Billards. Er zaubert auf dem grünen Tuch: 6 Bälle in 6 Taschen mit einem Stoss.
Ein kleiner Anstoss an die Schlange - und der erste Ball findet ins Körbchen.
Und hier: die Wundertüte.
Ein kleiner Austausch ... Und ein grosses Aufräumen, bei dem zum Schluss die Kamera das Tempo bestimmt. Geschwindigkeit ist keine Hexerei ... oder doch?
Sprechertext (englisch)
01. Champions of to-morrow
The pupils of to-day are the champions of to-morrow ... Hein Ten Hoff the German heavy weight champion, shows how champions are groomed in the training camp of the professionals in Holstein. The boxers have to go through many different kinds of trainings. This shadow boxing is serious training, too. Then exercises including attacking and defending. At the "sand sack" and the "pear" there is another star teacher: the German half-weight champion Richard Vogt. The last polish is given again bei Hein ten Hoff, and now the training starts in earnest - the preparation for the start in the ring of the professional boxers.
02. News Flashes from Germany
a. Coal in the Weser
In Bremen Industrial Harbour the bottom of the Weser river is littered with many tons of coal which fell off the ships during loading operations. After twenty years the river is now being dredged for the first time. Huge pumps lift the mud from the bottom of the Weser to a waste district near Bremen. The population of Bremen gathers the coal out of the mud. The scene reminds of gold rush days - and indeed, to-day coal is more than ever black gold. One person is able to gather approximately 2 to 3 hundred-weights of coal per day. The toiling in mud and water is worth while the fuel stock at home increases slowly but surely. Fuel out of the sea - coal diggers at the Weser - a glimpse more of the hardships of our time ... and the fight against them.
b. Gymnastics for children
In the childrens hospital of Christianstal near Oldenburg in Holstein weak and feeble children are cured by gymnastics. These special exercises were introduced by the inventor Neumann-Neurode and are now well known amongst experts all over the world. By systematic training the effects of ricket and infantile paralysis can be corrected or entirely eliminated. The little ones take to it - as if they knew, that they can be cured. The neck-swing helps to make the spine flexible again. Detlef Neumann-Neurode, the son of the inventor, continues the work of his late father.
In Christianstal manya child has been saved from lifelong ailment by prompt and effective treatment.
03. New Flashes from everywhere
a. Streamline Museum
A Museum on wheels is currently touring through all the States of America. The train consists of seven carriages and presents a unique collection of political and cultural documents of American history. All kinds of devices protect the manuscripts from heat, frost, theft, fire and other damage. The documents under glass bear the signatures of many world famous names: of presidents, statesmen, scientists, writers and composers. The Streamline Museum will visit 300 towns of the USA.
b. Scottish Dance
Dunoon in Scotland was the scene of a highland festival - a musical -sportive-social gathering of all whose heart is in the highlands. The historical sword dance which each new generation has to learn, requires great rythmical skill and a gift for dancing. The program also includes athletic competitions. Throwing the hammer.
And now tossing the caber, one of the most popular scottish sports. The strongest men compete in lifting and throwing whole trees. There are titles and prizes for the strong men of Dunoon.
c. Tobacco Auction, USA
Each year a tobacco festival is held in Wilson, the capital of North Carolina.
Here one of the worlds biggest tobacco auctions is held, for North Carolina has immense tobacco plantations. It sounds unbelievable for us but the farmers have to exert themselves in order to sell their tobacco as good and as fast as possible. They have developed as strange style of chanting when the auction is held.
Original sound
A cup for the winner - he broke every record in quick-fire patter.
Sport
Gymnastic Competition
The open air arena in Northeim was the scene of a competition in artistic gymnastics between South and North Germany.
Spectacular feats were performed by the athletes before 10.000 spectators. Theo Wied, South Germany, at theparallel bars. Ino Stangl, South Germany, gives a superb performance at the vaulting-horse. The North Germans were better at the long-horse. Here the exhibition of Dickhut, North Germany which gained him the highest score of 10.
And again Ino Stangl at the horizontal bar. He was the best single performer and was awarded the title of German champion, second was Erich Wied and third Kiefer. In the total score South Germany just beat North Germany.
04. b. Women swimming, USA
America's swimming championships for women were held in Chicago as elimination contests for the Olympic Games 1948. In the 100 m crawl Ann Curtis won with 1 minute 7 sec.
Here is the 100 m back swimming. Susan Zimmerman swam 1 min., 17 sec., a time which equals the Europe Championships.
In the diving contest Jo Ann Ohlsen is in a class by herself. She demonstrates here, her incomparable technique and sk[...] The slow motion camera clearly shows the unique elegance of [...] champion.
05. A spa town to-day:
Wiesbaden
Wiesbaden, the world famous spa on the slopes of the Taunus Mountains, has to-day attaines even greater importance. As the residence of the Hesse Government and many other important offices Wiesbaden has also become the centre of political and economic life in West. Germany.
The city lost 35% of its houses during the war and reconstruction is in full swing. At present Wiesbaden has already 200.000 inhabitants again.
The streets are bustling with traffic and activity.
The famous Wilhelmstreet, once the promenade of the smart international world.
Above all, Wiesbaden is a watering place. Its symbol is the Kurhaus which rises white and gleaming from the green background of parks [...]end gardens.
The largest of the 26 thermal springs of Wiesbaden is the steaming "Kochbrunnen". The famous "Hotel Rose".
The castle, which now houses the civilian government.
The "Landeshaus", the seat of the Americ. Milit. Government. Between Wiesbaden and Biebrich is the well-known champagne firm of "Henkell Trocken".
The Museum - - - now collecting point of many precious works of art from all over Germany. The famous Nofretete bust can now be admir[...] here after its wanderings from the Nile to the Spree.
On Neroberg gleam the golden domes of the Greek Chapel.
Recently the Hesse State Theatre was reopened. For 50 years this theatre was one of the best in Germany. It was heavily damaged during the war and has now been reconstructed.
Mrs. Clay, wife of the US Commander-in-Chief, Ministerpresident of Hesse, Stock, and many other official personalities attended the opening. The inauguration speech was held by the director of MG for Hesse, Dr. Newman. Then the lights go down and the curtein parts for a festival performance of the "Magie Flute" with which a new season and a new era was begun.
A great occasion in the style of Wiesbaden's great tradition
06. Magic on the green table
We present: Lion Janders, top-notch champion of trick-Billiard. He conjures on the green table: 6 balls in 6 pockets with one stroke. A little push - - - and the first ball rolls into the pocket. Here is the magic paper bag. Exchange is no robbery ... And a big clean - - -speeded by the camera. Speed is not magic - - - or is it?
Personen im Film
Clay, Lucius D. ; Neumann Neurode, Detlef ; Newman ; Stock, Christian ; Curtis, Jo Ann ; Dickhut, Adalbert ; Janders, Lion ; Ohlsen, Jo Ann ; Stangl, Ino ; Hoff ten, Hein ; Vogt, Richard ; Wied, Theo ; Zimmermann, Suzanne
Orte
Holstein ; Chikago ; Northeim ; Wiesbaden ; Nordkarolina ; USA ; Bremen ; Christianstal ; Ulm ; Schottland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Dürre ; Eisenbahnwesen ; Elend ; Hunde ; Kinder ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schwimmen ; Städte ; Tanz ; Trümmer ; Turmspringen ; Turnen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Volksfeste ; Billard ; Aufbau ; Auktionen ; Ausstellungen ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika