Sacherschließung
01. England: Deutsche Studenten als Erntehelfer
Studenten stehen auf Leitern und pflücken Obst. Äpfel werden in Kisten gefüllt. Die Studenten steigen aus Lastwagen. Am Eßtisch. Studenten bei Feierabendbeschäftigung. Sie werfen mit Pfeilen nach einer Scheibe.
(24 m)
02. Japan: Überschwemmungskatastrophe
Luftaufnahme des Überschwemmungsgebietes. Leute waten in Tokio durch Wasser. Menschen in Booten. Flüchtlinge mit Gepäck. Flüchtlinge kochen auf Brennstellen im Freien. Kinder mit Kopfverband. Kaiser Hirohito in einem Boot, total. Er verläßt das Boot, halbnah, und besucht das Notstandsgebiet. Japaner verbeugen sich. Hirohito im Gespräch mit einem Japaner, sich verbeugend. Hirohito besteigt wieder das Boot.
(40 m)
03. Kurzberichte aus Deutschland
a. Göttingen: Beisetzung Max Planck
Männer tragen den Sarg aus der Kirche. Hinter dem Sarg der Pfarrer, die Witwe, die Tochter und Angehörige. Das geschmückte Grab. Max Planck im Gespräch mit Otto Hahn, groß.
(22 m)
b. Radio München: Schulfunk
Kinder gehen in Schule. Jungen in der Klasse, halbnah. Lehrer stellt Radio an. Lehrer und Kinder sitzen im Funkhaus bei Sendung am Tisch. Der Lehrer in der Klasse zeigt auf die Tafel. Thema: Der menschliche Blutkreislauf, O-Ton. "Ein Strom mit warmen, großen Wellen." "Wo fließt denn dieser Strom?" "In euch, in mir, in allen Menschen." "In uns?" "Ja, in unseren Adern. Es ist der Blutstrom, von dem ich spreche. Der Blutstrom verzweigt sich so unendlich fein, daß die Äderchen, die durch euren ganzen Körper laufen, alle aneinander gereiht, eine Länge von 2500 km ergeben."
(30 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. Kanada: Asbestmine
Arbeiter bei Asbestabbau mit Probegestein. Sprengungen des Gesteins. Rauchwolke. Arbeiter beim Abbau. Kleinbahn transportiert Gestein.
(20 m)
b. England: Der "Fliegende Möbelwagen"
Transportflugzeug landet. Rumpfende wird entfernt, Mittelstück des Flugzeuges wird abgeschraubt und weggerollt. Nach Wiederanschrauben des Rumpfes startet das Flugzeug.
(20 m)
c. USA: Scharfschütze mit Schleuder
Artist schießt mit Schleuder nach einem Teller, Streichholzschachtel, Zigarette und Streichholz und trifft die Gegenstände.
(15 m)
05. Herbstliche Tage
a. Weinlese in Württemberg
Frauen und Männer auf dem Weinberg bei der Lese. Frauen pflücken Trauben. Mann trägt die Trauben in Kiepe zu großer Bütte und schüttet sie aus.
(17 m)
b. Wisente und Hirsche in Hellabrunn
Wisente in Naturschutzpark. Hirsch, röhrt, groß. Hirsche und Rehe im Tierpark.
(19 m)
06. Vor der Bilanz der Maisernte: Das versiegelte Haus
Maispflanzen auf dem Feld. Pflanzer betrachtet die Kolben. Das Landwirtschaftsministerium in Washington. Die Uhr zeigt 9 Uhr, groß. Rolladen werden hinuntergelassen. Uhr zeigt 1/4 vor 3 Uhr. Bericht über die Maisernte wird der Presse bekanntgegeben. Die Getreidebörse. Das schlechte Ernteergebnis läßt die Preise steigen. Maschine bei der Maisernte auf dem Feld.
(40 m)
07. Hamburg: Boxen Hein ten Hoff - Walter Neusel
Ten Hoff und Neusel auf der Waage, total. Die Boxer geben sich die Hand. Zuschauer, total. Max Schmeling, Gustav Eder und Richard Vogt unter den Zuschauern, halbnah. Ten Hoff und Neusel in Bademänteln im Ring. Kampfbeginn. Schlagwechsel. In der 3. Runde muß ten Hoff zu Boden. Der Ringrichter zählt. Bei 8 steht ten Hoff auf und kämpft weiter. 4. Runde: Neusel greift ein. 6. Runde: ten Hoff trifft Neusel schwer. Neusel muß zu Boden. Der Ringrichter zählt. Neusel steht bei 8 wieder auf. 7. Runde: Neusel muß wieder zu Boden und wird ausgezählt. Ten Hoff mit Siegerkranz, groß, Neusel, schwer gezeichnet im Gesicht.
(83 m)
Sprechertext
01. England:
Deutsche Studenten als Erntehelfer
Durch ein englisches Studentenhilfswerk kamen 200 deutsche Studenten als Erntearbeiter nach England. Sie leben in sieben Lagern in verschiedenen Gegenden des Landes.
Diese Gruppe von 25 Studenten arbeitet in der Grafschaft Essex auf einer Obstplantage.
Man hofft, im nächsten Jahr weitere und grössere Gruppen deutscher Werkstudenten nach England entsenden zu können. Nach der Arbeit: das gemeinsame Essen.
Und schliesslich: Erholung bei Spiel und Unterhaltung ... hier beim Pfeilwerfen nach der Scheibe, einem der ältesten und beliebtesten englischen Spiele.
02. Die Überschwemmungskatastrophe in Japan
Als Folge eines Taifuns wurde Japan von einer Überschwemmungskatastrophe grössten Ausmasses betroffen.
Deichbrüche verursachten die Überflutung riesiger Landstrecken. Die Stadt Tokio steht zu 3/4 unter Wasser. Tausende von Familien mussten sich auf die Dächer ihrer Häuser flüchten. Über eine Million Menschen wurde obdachlos. Mehr als 5000 Todesopfer wurden gemeldet.
Die Katastrophe hat die halbe Reis-Ernte Japans vernichtet - ein unersetzlicher und folgenschwerer Verlust.
Amerikanische Truppen beteiligten sich an den Rettungsarbeiten.
Flugzeuge warfen Lebensmittel und Medikamente über den besonders betroffenen Gebieten ab.
Auch Kaiser Hirohito besuchte das Notstandsgebiet.
Selbst unter diesen tragischen Umständen bleibt das japanische Höflichkeitszeremoniell gewahrt.
Die Hochwasserkatastrophe ist eine der schwersten in der Geschichte Asiens.
03. Kurzberichte aus Deutschland:
a. Planck
In Göttingen starb der grosse deutsche Gelehrte Professor Dr. Max Planck.
Geheimrat Planck ist der Schöpfer der Quantentheorie und wurde dafür 1920 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Als Präsident der Leibniz-Stiftung für Kunst und Wissenschaft war der fast Neunzigjährige bis in seine letzten Lebenstage der hervorragendste Repräsentant der deutschen Wissenschaft. Die Nobelpreisträger Professor Dr. von Laue und Professor Dr. Hahn sprachen an seinem Grabe Worte des Abschieds.
Dies ist die letzte Film-Aufnahme von Professor Planck.
Sein Name wird in die Reihen der Unsterblichen eingehen.
b. Schulfunk
Radio München hat seit kurzem den Schulfunk eingerichtet. Das gesprochene Schulbuch soll dazu beitragen, dem Mangel an Unterrichts material aller Art abzuhelfen.
Die Sendungen richten sich nach einem festen Stundenplan an Schüler aller Altersklassen.
Im Rundfunk-Haus wird das Lehr-Pensum wie jede andere Sendung geprobt und über den Äther gesandt.
Den Vortrag hören gleichzeitig viele Schulklassen in Stadt und Land. Man spart Schulbücher und Lehrkräfte - und vermittelt gleichzeitig den Schulkindern einen modernen und lebendigen Klassenunterricht.
Hier eine Erörterung des menschlichen Blutkreislaufes. (Originalton.)
04. Bilder aus aller Welt:
a. Asbestmine
Im Süden der kanadischen Provinz Quebeck liegt eine der grössten Asbest-Minen der Welt.
Bei einer Tiefe von über 100 Metern und einer Ausdehnung von 1 1/2 Kilometern liefert diese Fundstelle 50 % des Weltbedarfs an Asbest.
Man arbeitet hier Tag und Nacht ununterbrochen, um die Produktion noch zu steigern. Immer neue Sprengungen liefern weitere Rohstoffe. Die Asbestfaser wird auf maschinelle Weise aus dem Gestein gezogen und dann zu feuerfesten Geweben versponnen ... ein Grundstoff für Wiederaufbau und Neubau auf der ganzen Welt.
b. Fliegende Möbelwagen
Das Neueste auf dem Gebiete der Luftfracht zeigt eine englische Maschine. Man hat sie den "fliegenden Möbelwagen" getauft.
Die Fracht ist bei diesem Typ von Transport-Maschine nämlich ein Teil des Flugzeug-Rumpfes.
Nach der Landung entfernt man das Rumpfende. Dann wird das Mittelstück, eine Kiste mit der Fracht, mit wenigen Handgriffen gelöst. Und schon rollt die Kiste davon.
Das Rumpfende wird wieder angefügt und die Maschine startet zum Rückflug. In der Luft ist eben nichts mehr unmöglich.
c. Slingshot Artist
Als Knabe fing er an - und mit 60 Jahren hat er es zur Meisterschaft gebracht. Mr. Parker aus Amerika, der Scharfschütze mit der Schleuder.
Ihm genügt der Teller nicht - der Rest muss auch noch weg.
Und jetzt nimmt Mr. Parker, der Weltmeister im Schleuderschiessen eine ganze Raucher-Ausrüstung aufs Korn.
Er hört nicht eher auf, bis das letzte Streichholz verschleudert ist.
05. Herbstliche Tage:
a. Weinlese
In diesen herbstlichen Tagen ist die Weinlese in vollem Gange. In Weinsberg, dem Zentrum des württembergischen Weinbaues, kann man die Qualität der Reben frisch vom Stock feststellen: es sind hochwertige Trauben, die in der Glut des vergangenen Sommers einen besonders hohen Zuckergehalt erreichten und einen ausgezeichneten Wein versprechen.
Der 1947er wird zu den erlesenen Jahrgängen des 20. Jahrhunderts zählen - ein ebenbürtiger Nachfolger des Elfers und Einundzwanzigers.
b. Herbstliche Stimmung auch in den Naturschutzparks, wo die letzten Wisente gehalten werden.
Herbst ist auch die Jahreszeit der Hirschbrunft. Ein Achtzehnender im Münchner Tierpark Hellabrunn.
Das Röhren der Hirsche tönt durch die Wälder - ein Urlaut in der Melodie des Herbstes.
06. Vor der Bilanz der Mais-Ernte:
Das versiegelte Haus
Die Trockenheit dieses Sommers hat auch Amerikas Mais-Ernte stark beeinträchtigt. Im Landwirtschaftsministerium zu Washington werden die endgültigen Erträgnisse berechnet. Am Tage, an dem das Ergebnis der Gesamternte verkündet wird, versiegelt man um 9 Uhr morgens die Fenster, verschliesst die Türen und schaltet die Telefone ab. Jede Verbindung zur Aussenwelt wird abgebrochen, un eine vorzeitige Durchgabe der Ergebnisse - und somit Spekulationen - zu vermeiden. Und nun die Schlusszählung - in vollkommener Isolierung und unter allen Vorsichtsmassregeln.
1/4 vor 3 Uhr wird der Bericht unterzeichnet. Schon wartet die Presse auf das Ergebnis. Der Bericht kommt in den Presseraum, Kopien davon in die Telefonzellen für die Reporter. Punkt drei Uhr wird das Protokoll zur Veröffentlichung freigegeben. Die Reporter eilen in die Zellen und bald weiss die ganze Welt: Die diesjährige amerikanische Mais-Ernte ist die schlechteste seit 1936. An den Getreide-Börsen bringt die Bekanntgabe des Ernte-Ergebnisses ein Steigen des Preises für Mais. Die schlechte Ernte hat Rückwirkungen auf die gesamte Lebensmittelwirtschaft in Amerika und muss auch die Mais-Ausfuhr nach Europa beeinflussen.
07. Box-Sensation in Hamburg:
Ten Hoff schlägt Neusel k.o
In Hamburg wurde die 42. deutsche Schwergewichtsmeisterschaft im Boxen ausgetragen.
Der deutsche Meister - Hein ten Hoff - 27 Jahre alt, brachte 98 Kilo auf die Waage. Der Herausforderer - Walter Neusel, 39 Jahre alt, 94 Kilo.
Unter den Zuschauern Max Schmeling - Gustav Eder und der deutsche Meister im Halbschwergewicht Richard Vogt.
Der Kampf beginnt vor 48.000 Zuschauern mit einem Abtasten der Gegner. Neusel ist sehr beweglich. Er weiss der gefährlichen Linke des Meisters zu entgehen und landet harte Körpertreffer.
In der zweiten Runde steigert Neusel seine Anstrengungen. Er versucht, einen entscheidenden Schlag anzubringen. Aber ten Hoff behält auch in der Verteidigung Ruhe und Sicherheit.
Die dritte Runde bringt eine Sensation. Neusel trifft ten Hoff schwer am Kopf.
Ten Hoff am Boden!
Doch bei acht erhebt sich ten Hoff, Neusel setzt nach, um seine Chance zu wahren.
Ten Hoff ist benommen, boxt aber fast automatisch weiter und übersteht die Runde.
In der vierten Runde weiter scharfe Angriffe von Neusel. Neusel sucht jetzt die Entscheidung.
In der 6. Runde greift Neusel in offener Haltung an. Da trifft ihn ein wuchtiger Schwinger von ten Hoff.
Ten Hoff setzt mit weiteren Schlägen nach und erschüttert Neusel schwer.
Neusel muss zu Boden.
Neusel erhebt sich wieder. Sofort deckt ten Hoff ihn mit schweren Schlägen ein.
Die siebte Runde. Neusel ist kaum noch kampffähig. Das bittere Ende ist ein schwerer Niederschlag.- Neusel, der noch nie seiner 17 jährigen Laufbahn einen [...]
Sprechertext (englisch)
01. England:
German Students help bring in the harvest
Through a British Student Help Organisation 200 Germanstudents came to England to help bring in the harvest. They are housed in seven different camps in England. This group of 25 students is working in the County of Essex in a fruit orchard. It is expected that next year more and larger groups of German students can be sent to England. After the work is done they have supper.
And finally sports and games ... here they learn an old and popular English sport, "darts".
02. Floods in Japan:
A typhoon caused an immense flood in Japan
Dykes broke and huge areas were covered with water.
Three quarters of the city of Tokio are under water.
Thousands of families found refuge on the roofs of their houses. More than 5.000 people were reported killed. Half of the Japanese rice crop is gone - - an irrecoverable and severe loss. American troops help in rescue operations. Planes drop food and medicaments over the districts specially menaced. Emperor Hirohito visits the scenes of disaster. Even new the traditional Japanese courtesy is observed. This flood disaster is one of the severest in Asia's history.
03. News Briefs from Germany
a. Planck
Germany's great scientist Professor Dr Max Planck died in Goettingen. Geheimrat Planck is the creator of the Quantum Theory and was honoured with the Nobel Prize in 1920. Being president of the Leibniz Foundation for Art and Science, the almost 90-year-old pundit was the outstanding representative of German science. Nobel-Prize winners Dr. von Laue and Professor Dr. Hahn addressed the gathering at his tomb. This is the last picture of Professor Planck. His name will be one among the immortals.
b. Schooling by Radio
Recently Radio Munich established a regular school transmission which should help solve the shortage of schoolbooks of all kinds. The broadcasts are held for all classes on a regular time-table. In the Radio Station the lessons are rehearsed and then transmitted over the air. Many schools in towns and in the country listen to the radio lessons so books and teachers can be spared and the children get a modern and vivid schooling. Here blood circulation is explained.
04. News Flashes from everywhere:
a. Asbestos Mine
In the South of the Canadian province of Quebeo one of the world's largest asbestos mines is situated. At a depth of 100 meters and a range of 1 and l/2 kilometers this pit produces 50% of the world supply of asbestos. Here, night and day they toil to increase production. The asbestos fibres are drawn out of the stones by machines and then spun to a solid fabric ... a raw material for world reconstruction.
World Flashes
b. Flying Pantechnicon
The latest in furniture-moving is demonstrated by a British plane which is called the "Flying Pantechnicon". A part of the plane's body is the freight itself. After landing this part is removed and the freight taken out in a few minutes. And the box rolls off. The tail part is fastened to the plane again and the plane can take off for its home flight. There is nothing impossible in the air.
c. Slingshot Artist
He began as a boy - - and being 60 years old, Mr. Parker from America became a master in shooting with a sling.
Having the plate - - he also wants the rest of it.
And now Mr. Parker is aiming at a whole smoker's outfit and won't stop until the last match is gone.
05. Autumn:
a. Vintage
In these autumn days the vintage is in full swing. In Weinsberg, the centre of Wurttemberg's vine-growing area, the quality of the first class vine can be tested. The heat of the last summer made the grapes very sweet and an extraordinary vintage is expected.
The Wine of 1947 will be one of the best of the 20th century - and of equal quality to that of 1911 and 21.
b. Autumn:
Autumn also entered the parks where the last bisons are kept. In Autumn the stags call their mates. An eighteen-pointer in Munich Zoo of Hellabrunn. The call of the stags in the woods is an ancient note in the melody of autumn.
06. The Corn Harvest:
The sealed house
The drought of this summer also reduced America's corn harvest. In the Agrigultural Ministry in Washington the total harvest is counted. On the day of the announcement at 9 a.m. the windows and doors are closed and the telephones cut. All communication with the outside is cut in order to prevent speculation. And here the final calculating is done - - - under total isolation and precautionary measures. At a quarter to 3 the report is signed. The result is awaited by the press, sent to the press room, and the reporters fly to the telephones. At 3 o'clock sharp the report is free for publication - - and soon the whole world will know that this year's American corn harvest is the worst since 1936. This means that the price of corn will go up. This bad harvest will affect the whole food situation in America and will also influence the corn expert to Europe.
07. Ten Hoff beats Neusel
In Hamburg the 42nd German Heavyweight-Boxing Championship fight was held. 27-year-old German Champion, Hein ten Hoff, weights 98 kilograms, his 39-year-old challenger, Walter Neusel, weights 94 kilograms. Among the spectators we see Max Schmeling, Gustav Eder and the German middle-weight Richard Vogt. The fight begins before 48.000 fans. Neusel is very quick. He knows how to avoid the dangerous "left" of the champion. In the second round Neusel increases his efforts. He tries to give the decisive blow. But ten Hoff, defending, is still on the ball. The second round brings the sensation. Neusel hits ten Hoff and ten Hoff goes down.
At eight ten Hoff gets up, Neusel attacks. Ten Hoff is dizzy - - but boxes automatically and stays through this round. In the fourth round Neusel attacks with his guard down. Ten Hoff land a tremendous blow. Now ten Hoff is superior. Neusel goes down. He gets up again, but ten Hoff attacks immediately. In the 7th round Neusel is almost unable to fight. The end is a k.o. Neusel, who during his 17-year-long career was never knocked out, has to book a severe defeat.
Ten Hoff is stil German Champion.
01. Autumn
a. In these autumn days the vintage is in full swing. In the Steiermark - - between Stains and Deutschlandsberg, Austria's best vines are grown: the Schilcher, the Traimer and the Muskateller.
The tub carriers have to go up 600 steps each time and notch each tub on a stick.
The grapes of 1947 became very sweet during the heat of this summer - - - it will be one of the best of the 20th century.
b. Autumn also entered the parks where the last bisons are kept. In Autumn the stags call their mates. An eighteen-pointer in Munich Zoo of Hellabrunn. The call of the stags in the woods is an ancient note in the melody of autumn.
c. [...]
And finally springtime in autumn! One of the recent events in Schönbrunn Zoo was the birth of a Llama.
In South America, the Llama's home country, it is now spring.
The baby is called Olga and behaves very well.
03. The Corn Harvest:
The sealed house
The drought of this summer also reduced America's corn harvest.
In the Agricultural Ministry in Washington the total harvest is courted. On the day of the announcement at 9 a.m. the windows and doors are closed and the telephones cut. All communication with the outside is cut in order to prevent speculation. And here the final calculating is done - - - under total isolation and precautionary measures. At a quarter to 3 the report is signed. The result is awaited by the press, sent to the press room, and the reporters fly to the telephones. At 3 o'clock sharp the report is free for publication - - and soon the whole world will know that this year's American corn harvest is the worst since 1936. This means that the price of corn will go up. This bad harvest will affect the whole food situation in America and will also influence the corn export to Europe.
04. News Flashes from Austria:
a. English Show
In Vienna Burgomaster Körner opened the building-show "England Reconstruct." Among the guestsof honour is the famous Austrian architect Clemens Holzmeister, who recently arrived from Turkey; the Britishambassador Sir Henry Mack; Chancellor Figl, and Minister Hurdes.
London's Chief Architect, Matthews, spoke about the manifold par[...]el problems of the reconstruction of Vienna and London. This show gives a survey over architectural planning in England.
Models and designs demonstrate the possibilities and necessities of present planning and future building. This traveling, instructive show has already been displayed in severel European cities.
b. D.P.'s to England
Every month a party of D.P.'s leaves the British Zone of Austria. In the camp at Karpfenberg in Steiermark the travellers assemble a few days before they leave. They are stateless subjects from Balkan and Balticlands. Approximately 500 to 600 persons make up the party.
They travel across Germany and Holland to London. The men get jobs in the coal mines and in the Steel factories and the women will work in the clothing industry.
c. Homecomer's Cross
In Maria-Saal near Klagenfurt a Thanksgiving Service for homecomers was held. Almost 10.000 people came to the little town.
While Dr. J. Köster, Archbishop of Carinthia, celebrated in the cathedral, a service was held before the church.
Then the Bishop blessed a Homecomer's Cross.
The ceremony was concluded by placing wreaths beneath the cross.
05. Sensational Boxing Match in Hamburg:
Ten Hoff beats Neusel
In Hamburg the 42nd German Heavyweight-Boxing Championship fight was held. 27-year-old German Champion, Hein ten Hoff, weights 98 kilograms, his 39-year-old challenger, Walter Neusel, weights 94 kilograms. Among the spectators we see Max Schmeling.
The fight begins before 48 000 fans. Neusel is very quick. He knows how to avoid the dangerous "left" of the champion. In the second round Neusel increases his efforts. He tries to give the decisive blow. But ten Hoff, defending, is still on the ball. The third round brings the sensation. Neusel hits ten Hoff and ten Hoff goes down.
At eight ten Hoff gets up, Neusel attacks. Ten Hoff is dizzy - - but boxes automatically and stays through this round. In the fourth round Neusel attacks with his guard down. Ten Hoff [...] tremendous blow. Now ten Hoff is superior. Neusel goes down. He gets up again, but ten Hoff attacks immediately. In the 7th round Neusel is almost unable to fight. The end is a k.o. Neusel, who during his 17-year-long career was never knocked out, has to book a s[...]were defeat.
Ten Hoff is still German Champion.
06. News Flashes from Everywhere:
a. Asbestos Mine
In the South of the Canadian province of Quebec one of the world's largest asbestos mines is situated. At a depth of 100 meters and a range of 1 and 1/2 kilometers this pit produces 50% of the world supply of asbestos. Here, night and day they t[...]il to increase production. The asbestos fibres are drawn cut of the stones by machines and then spun to a solid fabric ... a rawmaterial for world reconstruction.
b. Flying Pantechnicon
The latest in furniture-moving is demonstrated by a British plane which is called the "Flying Pantechnicon." A part of the plane's body is the freight itself. After landing this part is removed and the freight taken out in a few minutes. And the box rolls off. The tail part is fastened to the plane again and the plane can take off for its home flight. There is nothing impossible in the air.
c. Slingshot Artist
He began as a boy - - and being 60 years old, Mr. Parker from America became a master in shooting with a sling.
Having the plate - - he also wants the rest of it.
And now Mr. Parker is aiming at a whole smoker's outfit and won't stop until the last match is gone.
Personen im Film
Hahn, Otto ; Hirohito von Japan ; Planck, Max ; Eder, Gustav ; Neusel, Walter ; Schmeling, Max ; Hoff ten, Hein ; Vogt, Richard
Orte
Hamburg ; Kanada ; England ; Württemberg ; USA ; Japan ; München ; Göttingen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Dürre ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Ernte ; Pflanzen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Uhren ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Bergbau ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika