Welt im Film 133/1947 12.12.1947

Sacherschließung

01. Es gibt mehr Kleingeld
Hand drückt auf Zahlkasse. Briefmarken und Scheine auf Hand. Mann zahlt mit Briefmarken. In der Münchner Münzanstalt Ministerpräsident Dr. Ehard und der Direktor der Militärregierung für Bayern, Murray van Wagoner, halbnah. Van Wagoner setzt Prägemaschine in Gang. Van Wagoner übergibt Ehard das erste Fünfpfennigstück. Fünfpfennigstücke. Münzen fallen in Behälter. Münzen werden gewogen und ausgekippt.
(42 m)

02. Bilder aus aller Welt

a. USA: Eine Stadt zieht um
Lastenfahrzeug transportiert ganzes Haus. Ein Bürohaus wird auf Fähre über Fluß transportiert. Häuser werden am neuen Bestimmungsort abgeladen.
(17 m)

b. Australien: Heuschreckenschwärme
Heuschrecken, bildfüllend. Kinder und fahrendes Auto hinter Schwärmen. Heuschrecken auf Halm, groß. Farmer vernichtet Heuschrecken mit Flammenwerfer, Sprühen von Arsen, Ausstreuen von vergifteter Kleie. Abgefressene Bäume und Sträucher.
(27 m)

c. Kenia: Sportfest
Eingeborene bei Vorführung von Gymnastik und Kriegstänzen. Großtierattrappen von Elefanten und Büffeln auf Fahrzeugen werden geschossen.
(17 m)

03. Göttingen: Deutsche Tischtennis - Meisterschaft
Endspiel im Dameneinzel: Fräulein Bussmann besiegt Frau Hartinger in drei Sätzen. Klatschende Zuschauer, halbnah, in schwach erhelltem Zuschauerraum. Herren Einzel: Braun, Wuppertal, verliert gegen Raack, Berlin, in drei Sätzen. Schiedsrichter geht neben Tisch, Spieler halbnah und groß. Glückwunsch nach Spiel und Händeschütteln mit Schiedsrichter.
(32 m)

04. Hufeisen bringen Glück
Tex Rogers wirft Hufeisen aus Entfernung über Ständer. Er trifft Ziel, das hinter Decken versteckt ist.
(25 m)

05. Aktuelles in Kürze

a. USA: UNO Vollversammlung - Teilung Palästinas
Die Teilung in Palästina und Jordanien wird mit 33:13 Stimmen beschlossen. Landkarte mit dem neuen arabischen und jüdischen Staat. Juden bei Umzügen mit Fahnen.
(25 m)

b. Schweiz: König Michael von Rumänien geht ins Exil
Schweizer Zug fährt ins Bild. Auto fährt vor Hotel in Lausanne vor. Michael mit seiner Mutter Helene vor dem Hotel, halbnah. Koffer in der Hotelhalle. Bild seiner Braut Prinzessin Anna von Bourbon Parma. Michael und Helene bei Begrüßung von Gästen, halbnah. Nebeneinander, halbnah.
(25 m)

06. Neues aus Österreich

a. Wien: Kriminalmuseum
Besucher im Museum. Bild des Einbrecherkönigs Breitwieser. Mittelalterliche Folterinstrumente. Kopfbrett einer Guillotine. Laufhaken mit Henkerschlinge. Todesurteile in Originalfassung. Nachbildung einer Todeszelle. Buch mit hohlen Seiten, mit dem Messer eingeschmuggelt wurde. Kreuz, vor dem Verurteilte aus der Nazizeit knien mußten.
(37 m)

b. Eisenbahnauto
Diesellastwagen fährt auf Schienen und zieht Eisenbahnwaggons auf der Strecke Spital-Villach-Klagenfurt.
(19 m)

c. Obergurgl: Skiunterricht für Kinder
Das Dorf im Schnee. Kinder kommen aus der Schule und schnallen Skier an. Lehrer und Schüler auf dem Übungshang bei Stemmbogen. Kinder springen über kleine Sprungschanze. Abfahrtslauf der Kinder.
(31 m)

07. Alle Jahre wieder

a. Nikolaus
Schafe weiden auf Schneewiese. Nikolaus geht über die Wiese. Kleiner Junge und kleines Mädchen stellen Stiefel vor die Tür. Schuh mit Wunschzettel, groß. Der Nikolaus mit Sack kommt und füllt die Schuhe. Die Kinder finden die gefüllten Schuhe am Morgen.
(27 m)

b. Oldenburg: Flüchtlinge nähen Puppen
Frauen sortieren alte Stoffreste. Frau näht an Nähmaschine. Frauen nähen Puppenköpfe und Kleider. Die Puppen werden angezogen.
(20 m)

c. 11 jährige spielt auf der Orgel
Kind spielt auf Orgel Weihnachtslied.
(18 m)

d. München: Ausstellung von Meisterwerken der Holzschnitzerei
Eine Salzburger Madonna (1430), Christopherus (1525) Maria mit Kind (1500) Tilman Riemenschneiders Heilige Barbara (1531). Geburt Christi auf einem Altar.
(24 m)

e. Mainz: Wiener Sängerknaben singen im Altersheim
Die Sängerknaben, halbnah. Schwenk über alte Zuhörer. Großaufnahmen von Alten und Sängerknaben.
(31 m)

f. Festgottesdienst
Berge im Schnee. Bauern gehen in die Kirche. Die Bauernsitzen in der Kirche und singen "O, du fröhliche". Hand mit Rosenkranz, groß. Figur der Madonna mit dem Kind. Brennende Kerze. Läutende Glocken, groß.
(48 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Braun, Heinz ; Bußmann ; Bourbon Parma von, Anna ; Breitwieser ; Ehard, Hans ; Helene von Rumänien ; Michael von Rumänien ; Rogers, Tex ; Wagoner van, Murray ; Hartinger ; Raack

Orte

Göttingen ; Obergurgl ; Wien ; München ; USA ; Kenia ; Lausanne ; Österreich ; Oldenburg ; Lainz ; Würzburg ; New York ; Palästina ; Australien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Banken, Bankwesen ; Glocken ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Kinder ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tischtennis ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Landkarten ; Volksfeste ; Weihnachten ; Winter ; Wohnen ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Belustigungen, Volksfeste ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 133/1947

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.12.1947
Produktionsjahr:
1947

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 477/1994
    1994

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945

  • Die Hochofenwerke der Gutehoffnungshütte
    1917

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967

  • UFA-Wochenschau 200/1960
    24.05.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 934/1967
    18.12.1967

  • Deutschlandspiegel 445/1991
    1991

  • UFA-Wochenschau 132/1959
    03.02.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 519/1960
    08.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 47/1950
    19.12.1950